Neutralisation (Chemie)
Erscheinungsbild
Neutralisation ist die Reaktion zwischen Säuren und Basen. Dabei bildet sich aus den Hydroxidionen und den Hydroniumionen Wasser. Die übrigen Ionen bilden ein Salz. Eine Säure und eine Base sind vollständig neutralisiert wenn der Äquivalenzpunkt erreicht ist. Die Neutralisation ist daher nicht gleichzusetzen mit dem Erreichen des Neutralpunktes, der dem pH-Wert 7 entspricht.
Beispiel einer Neutralisation:
Natronlauge + Chlorwasserstoff reagiert zu Wasser und Natriumchlorid.