1612
Erscheinungsbild
16. Jahrhundert | 17. Jahrhundert | 18. Jahrhundert
1580er | 1590er | 1600er | 1610er | 1620er | 1630er | 1640er
1607 | 1608 | 1609 | 1610 | 1611 | 1612 | 1613 | 1614 | 1615 | 1616 | 1617
Ereignisse
- Ferdinand von Bayern wird Erzbischof von Köln.
- In Japan wird der christliche Glaube verboten.
- Der Habsburger Matthias, König von Ungarn und Böhmen, wird Kaiser des Heiligen Römischen Reiches.
Geboren
- Saskia van Uijlenburgh, die Gattin von Rembrandt van Rijn († 1642)
- 12. Januar - Thomas Fairfax, englischer General und Oberbefehlshaber der Parlamentsarmee († 1671)
- 28. April - Odoardo I. Farnese, Herzog von Parma († 1646)
- 4. Juni - August Carpzov, deutscher Staatsmann († 1683)
- 23. Juni - Justus Georg Schottelius, deutscher Sprachgelehrter († 1676)
- 1. November - Magdalena Sibylle II., die Ehefrau des Kurfürsten Johann Georg II. von Sachsen († 1687)
Gestorben
- 20. Januar - Rudolf II., Kaiser des Heiligen Römischen Reiches von 1576 bis 1612 (* 1552)
- 28. Januar - Thomas Bodley, englischer Staatsmann und Gelehrter (* 1544)
- 6. Februar - Christoph Clavius, Mathematiker und Astronom (* 1538)
- 17. Februar - Ernst von Bayern, Erzbischof des Erzbistums Köln von 1583 bis 1612 (* 1554)
- 18. Februar - Vincenzo I. Gonzaga, Herzog von Mantua und Montferrat (* 1562)
- 20. Februar - Johannes Gottsleben, Magister, Professor und evangelischer Theologe
- 12. August - Giovanni Gabrieli, italienischer Komponist (* 1557)
- 28. August - John Smyth, britischer Priester, Baptist
- 12. September - Ernst Soner, deutscher Mediziner und Philosoph (* 1572)
- 30. September - Federico Barocci, italienischer Maler
- 7. Oktober - Menso Alting, bedeutender Prediger und Theologe der Reformationszeit (* 1541)
- 22. Dezember - Francesco IV. Gonzaga, ältester Sohn des Herzogs Vincenzo I (* 1586)