Zum Inhalt springen

Luisen-Gymnasium Bergedorf

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. Juni 2009 um 11:52 Uhr durch Peng (Diskussion | Beiträge) (linkfix). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Luisengymnasium Bergedorf
Schulform Gymnasium
Gründung 1888
Adresse Reinbeker Weg 76
Ort Hamburg
Land Hamburg
Staat Deutschland
Koordinaten 53° 29′ 33″ N, 10° 13′ 40″ OKoordinaten: 53° 29′ 33″ N, 10° 13′ 40″ O
Träger Hamburg
Schüler 971
Lehrkräfte 64
Website Luisengymnasium Bergedorf
Luisengymnasium Hamburg-Bergedorf, Vorderansicht

Das Luisengymnasium ist eine seit 1888 bestehende Schule für Jungen und Mädchen im Stadtteil Hamburg-Bergedorf, die nach Luise von Preußen benannt wurde. Die Schule zeichnet sich vor allem durch den ausgebauten Musikzweig aus.

Geschichte

Das Luisengymnasium wird am 13. April 1888 als private Mädchenschule (damals noch "Luisenschule") von Erna Martens und Mathilde Hipp gegründet. Im Jahr 1921 wird die Schule verstaatlicht. Später werden die Stufen in eine Oberstufe - die zum Abitur führt - und eine Mittelstufe zum Realschulabschluss aufgegabelt. Am 8. April 1931 zieht die Schule von ihrem bisherigen Standort "Am Baum 1" zum Reinbeker Weg 76, wo sie auch heute noch zu finden ist. Von Januar bis Oktober 1945 wird die Schule wegen Kohlenmangels geschlossen. Im Februar gleichen Jahres wird in der Schule ein Notlazarett für 600 Verwundete eingerichtet. 1970 wird an der Schule die 5-Tage-Woche eingeführt. Außerdem gibt es von nun an im Deutsch- und Gemeinschaftskundeunterricht das Kurssystem. Ein Jahr später wird der Schulbeginn umgestellt; das Schuljahr fängt nun nach den Sommerferien an. 1973 wird die Reformierte Oberstufe eingeführt. Das Luisengymnasium kooperiert von nun an mit dem naheliegendem Hansa-Gymnasium in der Hermann-Distelstr. 25.

Musikzweig

Es gibt inzwischen eine Vielzahl von musischen Unterrichtsfächern. Hierzu zählen z.B. die Orchester (A, B und C), die Luisiana Jazzband, sowie verschiedene Chöre das Vokalensemble. Mehrmals im Jahr finden an der Schule Konzerte statt, oft auf in Kooperation mit dem Hansagymnasium. Das A-Orchester nahm im Jahr 2008 am Europäisch-Chinesischen Jugendmusikprojekt teil. Außerdem werden für Schulanfänger Eignungstests für die Musikklassen angeboten.

Aufbauzweig

Die Schule bietet seit 1975 einen Aufbauzweig an. Dieser ermöglicht Realschülern einen leichteren Einstieg. Schüler mit der Mittleren Reife besuchen eine gemeinsame Klasse und werden so auf die gymnasiale Oberstufe vorbereitet. Die 30 Plätze für den Aufbauzweig sind meist sehr schnell belegt. Für die Aufnahme muss der Schnitt des Abschlusszeugnisses mind. 3,0 ohne Sport betragen (Stand: 2006).

Angebote

Sprachen

  • Englisch
  • Latein
  • Französisch
  • Spanisch
  • Schwedisch (nur als AG)

Arbeitsgemeinschaften und Nachmittagsangebot

  • A, B, C-Orchester
  • Förderkurs Englisch, Französisch, Latein, Mathematik, Physik
  • Fußball
  • Hausaufgabenbetreuung
  • Internet-AG
  • Klettern
  • Schach-
  • Schülerzeitung
  • Schwedisch
  • Theater
  • Vokalensemble
  • uvm.

Medienangebot

  • Seit 2007 gibt es das sog. Luinet, eine iServ-Weboberfläche. Dort hat jeder Schüler und Lehrer einen eigenen Account nebst E-Mailadresse.

So können Dateien zu Hause oder im Unterricht hochgeladen werden, um sie später bei einer Präsentation o.ä. oder am eigenen Rechner wieder herunterzuladen.

  • Das Luisengymnasium ist in den vergangenden Jahren mit neuester Technik wie Beamer oder Desktop-PCs ausgestattet worden.

Außerdem soll die Schule noch in diesem Jahr mit Whiteboards für die Oberstufenräume ausgestattet werden.

Wettbewerbe