Zum Inhalt springen

Wladimir Sergejewitsch Petscherin

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. Juni 2009 um 01:32 Uhr durch Reiner Stoppok (Diskussion | Beiträge) (Einzelnachweise). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Wladimir Sergejewitsch Petschorin (russisch Владимир Сергеевич Печерин; wiss. Transliteration Vladimir Sergeevič Pečerin, auch Vladimir Petcherine; * 1807; † 1885) war ein russischer Gelehrter und Dichter. Er war Absolvent der Petersburger Universität und Professor für griechische Philosophie an der Moskauer Universität. Später wurde er Redemptoristen-Mönch. Er gilt als der erste russische Emigrant. Petschori arbeitete als Chaplain am Mater Hospital in Dublin. Seine Lebenserinnerungen erschien 1932 in Moskau und 2008 auch auf englisch. Herzen berichtet in seinen Lebenserinnerungen, der Hellenist

„wurde Jesuitenpater und verbrennt jetzt protestantische Bibeln in Irland[1]

Werke

  • R. Katz (ed.): The First Russian Political Emigre. Notes from Beyond the Grave, or Apologia Pro Vita Mea: Vladimir Pecherin. 2008. ISBN 1904558933

Literatur

Einzelnachweise

  1. Herzen, Bd.I, S.684.