Zum Inhalt springen

Crosby, Stills and Nash

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Februar 2004 um 19:09 Uhr durch 195.93.74.6 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


Crosby, Stills & Nash - auch bekannt als CSN - aus denen zeitweilig Crosby, Stills, Nash & Young, kurz CSNY, wurde) war eine Folk-orientierte Rockband mit David Crosby, Stephen Stills, Graham Nash und später auch Neil Young. Die Band war eine der wenigen Gruppen, die es in den späten 1960ern in Amerika an Popularität mit den Beatles aufnehmen konnte.

Crosby, Stills, Nash & Young war eine sogenannte Supergruppe, deren Mitglieder bereits in anderen Bands erfolgreich gewesen waren. David Crosby (The Byrds), Graham Nash (The Hollies) und Stephen Stills (Buffalo Springfield) gründeten CSN 1968 als Folk-Band. Das erste Album der Gruppe, Crosby, Stills & Nash, erschien 1969 und war ein durchschlagender Erfolg. Neil Young (zuvor zusammen mit Stills bei Buffalo Springfield) schloss sich wenig später der Gruppe an, um am zweiten Album mitzuarbeiten. Déjà Vu (1970) wurde ein Riesenhit.

Nach einer Sommertour trennte sich die Gruppe nach personellen Querelen. Das kurz darauf veröffentlichte Live-Album Four Way Street war wiederum äußerst erfolgreich. 1974 kam die Band für eine internationale Tournee erneut zusammen und brachte das Album So Far heraus. Von CSN (ohne Young) erschien 1977 das Album CSN und 1982 dann Daylight Again. 1985 bis 1986 war Crosby im Gefängnis und kämpfte mit Drogenproblemen. 1988 spielte die Gruppe mit Young das Album American Dream ein; Young hatte versprochen, an einem Album mitzuarbeiten, falls Crosby seine Drogenprobleme in den Griff bekäme. Es folgten 1990 ein Live-Album, 1994 After the Storm (CSN) und 1999 Looking Forward (CSNY).