Wikipedia:Lautschrift/Wunschliste
Dies ist eine Wunschliste, auf der du auf Artikel verweisen kannst, die einen Hauptbegriff enthalten (möglichst das Lemma), dessen genaue Aussprache du gern erführest. Doch genauso ist deine Mitarbeit gefragt, wenn es darum geht, hier bereits aufgeführte Begriffe mit Lautschrift zu versehen. Beachte diesbezüglich bitte die Formatierungshinweise von Wikipedia:Lautschrift.
Wenn Lautschrift eines Begriffes in Auftrag gegeben ist, der auf eine Begriffsklärungsseite verweist, sollte die Lautschrift ebenfalls auf allen denjenigen Seiten eingetragen werden, auf die die Begriffsklärungsseite verweist und deren Lemmata ebenso ausgesprochen werden. Bei einer Seite, auf der oben der Hinweis auf die zugehörige Begriffsklärungsseite angebracht ist, sollte mit dieser ebenso verfahren werden.
Wenn du Lust und Zeit hast, kannst du auch die Artikel, die die Lautschriftvorlage bereits verwenden, durchgehen und die jeweiligen Angaben noch einmal überprüfen. Zahlreiche Artikel, die das Wort sprich enthalten, könnten ebenfalls durch Lautschrift verbessert werden. Oft folgt dem Wort nämlich eine laienhafte Lautbeschreibung.
Wenn es dir zu mühsam ist, jedes Mal einen weiteren Artikel und danach zwangsweise diesen bearbeiten zu müssen, kannst du die Lautschrift auch hinter der Anfrage notieren, sodass sich andere Leute der Restarbeit widmen können. Wer den die Lautschrift Heraussuchenden Hilfe leisten möchte, kann als Unterpunkt einer Anfrage die Lautschrift auch nach dem Text „Vorschlag:“ notieren.
Wünsche der Hinzufügung von Lautschrift
- Aberwitz, Fuppes, G’schmarr, Humbug, Kappes, Kokolores, Papperlapapp, Nonsens, Schmarrn, Unfug
- Agfa
- BASF
- Firlefanz (auch auf Unsinn)
- KI.KA
- Makler
- Marxismus
- Rätsel (s stimmhaft?)
- Stegreif
- Adamski, Adam Sky, Adam Tinley
- Add-On
- Adobe Photoshop
- Airbrush
- Apple Computer, Inc.
- Application Server
- AT&T, American Telephone & Telegraph Corporation
- AutoCAD
- Autodesk
- AutoLISP
- Backronym
- BenQ
- Birmingham
- Bodypainting
- Bug
- Business
- Central Processing Unit, CPU
- Cocoa
- Computer Aided Design
- Crew
- Custompainting
- Dance
- Discman
- Disk Operating System, DOS
- Display
- Dreamhouse
- Drumcomputer
- DSSSL
- EPOC
- Establishment
- Euro Disco
- Eurodance, Dancefloor
- Freedom of Mobile Access, FOMA
- Gabber
- GNUstep
- Gothic
- Grapefruit
- Haarspray
- High Fidelity, HiFi
- High Tech
- Hotline
- Interface
- International Electrotechnical Commission, IEC
- International Organization for Standardization, ISO
- Java
- Jingle
- Joint Photographic Experts Group, JPEG
- Keyboard
- Know-How
- Layout
- Limited
- Linux
- Logic
- London
- Mac, Macintosh
- Mac OS X
- Mac OS
- Macromedia Flash
- Masterkeyboard
- Microbutton
- MiniDisc
- Mod
- Motorola
- Moving Picture Experts Group, MPEG
- Mozilla, Mozilla Suite, Mozilla Application Suite, SeaMonkey (Hilfe: Mozilla Firefox)
- Mozilla Camino
- MP3, MPEG-1 Audio Layer 3
- MPEG-4
- Mr. President
- Multitasking
- Musical Instrument Digital Interface, MIDI
- Netscape
- NeXT
- NeXTStep
- Nickelodeon, Nick
- Nokia Communicator
- OmniWeb
- OpenStep
- Oversampling
- PalmOS
- Paradise Lost
- Personal Computer
- Plugin
- Präemptiv
- Präemptives Multitasking
- Psion
- Queer
- QuickTime
- Queue
- Real Networks, Progressive Networks
- RealPlayer
- Rendern
- Rhapsody
- Robert Miles
- Safari
- Sampler, Sample
- Scanner
- Scooter
- Sendo
- Sequenzer
- Shampoo, Schampon
- Shiira
- Slapstick, slapstick comedy
- Smartphone
- Sony
- Sony Ericsson Mobile Communications AB
- Sound
- Spray
- St. Lucia
- Stuntman und Plural
- Super Mario
- Support, First-Level-Support, Second-Level-Support, Third-Level-Support
- Symbian
- Symbian OS
- Synthesizer
- Techno
- Teletubbies; Noo-Noo, Tinky-Winky, Dipsy, Laa-Laa, Po (Namen unten)
- Toast
- US-Dancefloor
- Walkman
- Web Kit
- WebObjects
- World Wide Web
Französisches (u. a. Nasaliertes)
- Accessoire, Reservoir
- Barbier (Überschrift Wortherkunft, 3. Absatz)
- Bastei
- Bastion
- Batterie (auch auf Batterie (Begriffsklärung))
- Cayenne
- Chance, Orange, Nuance, Balance, Revanche
- Chauffeur, Charme
- Chaussee
- Collage
- Schnitzel Cordon bleu
- Courtage
- Cousin, Bassin
- Debüt, Depot, Budget, Etat, Gourmet, Gourmand, Porträt, Filet
- Dekolleté
- Département
- Detail
- Exzellenz
- Farce
- Fort-de-France
- François Mitterrand
- Französisch-Guayana
- Friseur
- Gelatine
- Gelee
- Gotik
- Guadeloupe
- Île-de-France
- Kampagne, Champagner, Champignon
- Karaffe
- Kassenbon, Bonbon, Kupon
- Kotelett
- Loyalität
- Marge
- Marseille
- Martinique
- Montage
- Napoléon Bonaparte
- Niveau, Plateau
- Nonvaleurs
- Orientierung
- Persiflage
- Pissoir, Urinal
- Quarantäne
- Queue, Clique
- Refrain, Terrain
- Restaurant (auch in Nasalvokal im 3. Absatz), Engagement, Arrangement, Etablissement
- Retusche
- Réunion
- Routine, Souverän, Souveränität, Tourismus, Boulevard, Journalismus, Online-Journalismus
- Soße, Sauce
- Tour de France, Grand Tour
- Versailles
- Yvelines
- Ägypten
- Vorschlag: [ ]
- Bad Oldesloe
- Belvedere
- Vorschlag: [ ]
- Eugene
- Itzehoe
- Kista
- Niš
- Oregon
- deutsche Ortsnamen auf -ow (z. B.
Lüchowsollten mit [- ] versehen werden, falls das richtig ist) Bitte verdeutlichen, wieso name gestrichen … - Po
- Springfield
- Tadsch Mahal
Griechisches oder Lateinisches
- Acryl, Acrylfarbe, Polymethylmethacrylat, Acrylsäure, Acrylharz
- Akkumulator (auch auf Akkumulator (Begriffsklärung))
- Akkusativ
- Aktie
- Android
- Arabica-Kaffee
- Archiv
- Vorschlag: [ ]
- Arius
- Asteroid
- Bischof
- Chaos
- Chordatiere
- Codex Argenteus
- Dämon und Plural
- Dativ
- Derivat
- Diathese (auch auf Diathese (Linguistik))
- Diode
- Dodekaeder
- Dogma
- Dysfunktion
- Effektivität
- Effizienz
- Ellipse (Begriffsklärung)
- Enzyklopädie
- Epithel
- Essenz
- et cetera (dritter Absatz)
- Ethik
- Extension
- Flexion, Zweikasusflexion (speziell wegen Betonung)
- Genesis, Genese
- Genitiv
- Goten
- Hämolyse
- Hexaeder
- Hexagon
- Holocaust
- Hymne
- Hyperwürfel
- Ikosaeder
- Illusion
- Imperialismus
- Initiative
- Ironie
- Karzinogen
- Karzinom
- Kassette
- Kasus und Plural
- Klaviatur
- Kongruenz
- Kynismus
- Meteorit
- Meteoroid, Meteorid
- Misanthrop
- Mnemonik, Mnemotechnik
- Moderation
- Modifikation, Mod
- Modulo
- Nominativ
- numerisch, Numerik
- Obliquus
- Oktaeder
- Onkogen
- Orthoepie
- Parenthese
- Pejoration
- Pektine
- Peripherie
- Philanthrop
- Polyeder
- Polygon
- Polytop
- Provision
- Querulant
- Querulanz
- Rektus
- Rhinozeros
- Romanik
- Sarkasmus
- Scripophilie
- Sexualität (Sex kommt aus dem Englischen, Sexualität jedoch aus dem Lateinischen, also müsste dort das S stimmhaft ausgesprochen werden)
- Sexus
- sic!
- Situation
- Skepsis (zweites s stimmhaft?)
- Sphäre
- Status und Plural (und Lautungserklärung entfernen?)
- Stil
- Sympathie
- Synthese
- System, Systematik
- Szene
- Terrasse
- Tesserakt
- Tetraeder
- Tetrahydrocannabinol
- Transitivität
- Trinität
- Varietät
- Viskosität
- Zynismus
- Larifari (auch auf Unsinn)
- Piano
- Pizzicato, Pizzicato-Trance
- Anime
- Chindogu (auch auf Unsinn)
- Jiu Jitsu
- Karate (auf letzter Silbe betont?)
- Matsushita
- Ōsaka
- Panasonic
- Pokémon
- Vorschlag: dt. [ ], engl. [ ]
- Yamaha
- Actinoide
- Alkalimetalle
- Anion
- Anode
- Atom
- Chemische Elemente
- Actinium
- Aluminium
- Antimon
- Argon
- Arsen
- Astat
- Barium
- Beryllium
- Bismut
- Bohrium
- Bor
- Brom
- Cadmium
- Cer
- Chlor
- Chrom
- Cäsium
- Darmstadtium
- Dubnium
- Dysprosium
- Erbium
- Europium
- Fluor
- Francium
- Gadolinium
- Gallium
- Germanium
- Hafnium
- Hassium
- Helium
- Holmium
- Indium
- Iod
- Iridium
- Kalium
- Kalzium
- Kobalt
- Krypton
- Lanthan
- Lithium (Lautschrift prüfen)
- Lutetium
- Magnesium
- Mangan
- Meitnerium
- Molybdän
- Natrium
- Neodym
- Neon
- Niob
- Osmium
- Oxygenium
- Palladium
- Phosphor
- Platin
- Polonium
- Praseodym
- Promethium
- Quecksilber
- Radium
- Radon
- Rhenium
- Rhodium
- Roentgenium
- Rubidium
- Ruthenium
- Rutherfordium
- Samarium
- Scandium
- Seaborgium
- Selen
- Silizium
- Strontium
- Sulphur/Sulfur
- Tantal
- Technetium
- Tellur
- Terbium
- Thallium
- Thulium
- Titan
- Ununbium
- Ununhexium
- Ununoctium
- Ununpentium
- Ununquadium
- Ununseptium
- Ununtrium
- Vanadium
- Wolfram
- Xenon
- Ytterbium
- Yttrium
- Zirkonium
- Chromosom
- Elektrode
- Elektrolyse
- Elektron und Plural (auch hier)
- Eloxal
- Erdalkalimetalle
- Galvanik, Galvanische Zelle (galvanisch selbstständiges Adjektiv, oder nur am Namen Galvani sche angehangen, sodass man das i [ ] spricht?)
- Halogene
- Ion und Plural
- Kathode
- Kation
- Korrosion
- Lanthanoide
- Molekül
- Neutron und Plural
- Nukleon und Plural
- Proton und Plural (auch hier)
Personen- oder Gruppennamen
- Christina Aguilera
- Al-Qaida (deutsche Aussprache, bisher nur Aussprache des arabischen Wortes vorhanden)
- Vorschlag: [ ]
- Arius, Arianismus
- Heinrich Breloer
- Aleister Crowley
- Vorschlag: [ ]
- Antonio Gaudi
- Vorschlag: [ ]
- Stan Laurel
- Gustaf Mannerheim
Wünsche zur Prüfung von Lautschrift
- Desoxyribonukleinsäure (Glottisverschlusslaut tatsächlich optional? Wenn ja, ist es trotzdem sicher nicht IPA-konform, Klammern mittendrin zu setzen.)
- Hierarchie (Frikativ statt Vibrant?)
- Jargon
- .NET ([ ]?)
- València (auch im Abschnitt Geschichte)