Zum Inhalt springen

Benutzer:Hoheit

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. Mai 2005 um 14:26 Uhr durch Hoheit (Diskussion | Beiträge) (Änderungen von Benutzer:Hoheit rückgängig gemacht und letzte Version von Benutzer:193.141.96.18 wiederhergestellt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
"Menschen, die nie Dummheiten machen, sind prächtige Leute - nur leiden kann man sie nicht."
"Nicht nur geniale, sondern auch viele dumme Gedanken zeichnen sich durch ihre Einfachheit aus."
"Dass mir jemand einmal auf den Fuß tritt, kann ich nicht hindern; tut er es wieder, so geschieht es mir recht."
Oswald Bumke
Aus ästhetischen Gründen und aufgrund allgemeiner Regeln des sittlichen Anstands hier kein Bild von mir sondern ein Bild einer anderen Hoheit (schon zur Majestät ausgewachsen). Womit weder ein Bekenntnis für noch gegen die Fortsetzung der Wittelsbacher-Dynastie verbunden ist.

Sers!, Habe de Ehre!

Ich komme eigentlich aus Bayern. Gerade tu ich mich schwer mit dem Schreiben von üs ös äs und ßs, weil ich fuer ein Jahr in Schottland bin. Tut mir leid, wenn ich euch deshalb mit haesslichen aes ues oes und ss eure schoenen Benutzerseiten verschandl.

Meinen Namen habe ich so gewaehlt, weil er kurz ist und meine Initialen S.K.H. sind. Jetzt muss ich wohl damit leben, als arrogant erkannt zu werden.

Offiziell seit dem 12. Sep 2003 bei der Wikipedia angemeldet, davor und danach eigentlich nur eher sporadisch und als IP mitgearbeitet. Seit dem 21. Aug 2004 hat es sich jedoch zu einer richtiggehenden Sucht entwickelt. Zu finden bin ich meist bei Artikeln, die mit dem Portal Israel in Verbindung stehen.

Ich hoffe, das mit der Wikipedia wird was und versuche deshalb neben meinen Artikelbeiträgen die Wikipedia von allzuvielen m. E. oft zu unwichtigen Bands, Computerspielen, Firmen freizuhalten. Das ist kein schoener Job, weil sich viele der Artikelersteller persoenlich beleidigt fuehlen, z.B. eine Band lieben und auch Zeit in die betreffenden Artikel gesteckt haben. Deshalb habe ich wirklich Respekt gegenueber jenen, die sich tagtaeglich mit den neuen Artikel abmuehen. Ab und zu kann man dort jedoch sogar was retten...

Von mir begonnene Artikel

Siehe auch Meine Benutzerbeitraege

Mosche Dajan (als IP), Haganah(als IP), Oswald Bumke(als IP), Ephraim Kishon (als IP), Mapam, Geschichte Israels, Arbeitspartei (Israel), Alija, Ma'ariv, Copenhagen Consensus (IP), Pierre Louis Charles Achille de Failly (meyers), Waffenstillstandsabkommen von 1949 (IP), Skopus (IP), Chaim Herzog, David Levy (Politiker) (IP), Lechi (iP), Yachad (Partei), Politisches System Israels, Politische Parteien in Israel, Whip, Weißbuch von 1939, MacDonald-Weißbuch, Peel-Kommission, Sonderbehandlung, Israels einseitiger Abkoppelungsplan, Genfer Initiative, Jossi Beilin, Abba Eban, Ezer Weizmann, Mosche Katsav, Schaul Mofaz, Islamischer Dschihad, Wahlergebnisse und Staatsregierungen in Bayern, A piacere (Musik), Rauchbild (meyers), Israelisch-ägyptischer Friedensvertrag, Nakba, UN-Teilungsplan für Palästina, Wye-Abkommen, Salman Schasar, Carlo Mierendorff, Herbert Samuel, Operation Entebbe, Corazon Aquino, Waffenstillstandsabkommen von 1949, Friedrich Karl von Preußen, Ehud Olmert, Ariel (Westjordanland), Antoine Perrenot de Granvelle (meyers), Rafael Eitan, Violinkonzert (Brahms), Mosche Arens, Ulrich Sahm, ZAKA, Hierodulen (meyers), Henry Ireton(hauptsaechlich nach meyers), Generalstabschefs der israelischen Armee, Olympia-Attentat, Jigael Jadin, Jamit, Haim Bar Lev, Mordechai Maklef, Beni Israel, Hermann Hilber, Israel-Preis, Ha-Bimah, Declaration of Arbroath, Sallah Shabati, Abnutzungskrieg, Bilu, Arabischer Aufstand, Zweites Konzil von Lyon, Zweites Klavierkonzert (Brahms), Mosche Jaalon, Stopfen (Musik), Jab, Erwin Bumke, Bobby, Raul Hilberg, Herman Kahn, Jigal Allon, Schlomo Ben Ami, Benjamin Ben Eliezer, Khartum Resolution, Teddy Kollek

Loeschkandidaten Seiten im Vorlagen Namensraum Wikipedia:Baustelle Textgestaltung [1] Wikipedia:Public-Domain-Bilderquellen

Kategorie:Wikipedia:Schnelllöschen

Wunschartikel/Merkliste - fuer en:Lemmata

Folgende Artikel will ich in nächster Zeit schreiben oder stark erweitern:

-dieses Wort muss ab und an gecheckt werden: "amtierenden" - bsp. amtierender dt. Meister, etc.

Das bzw. ähnliches werde ich bald an entsprechender Stelle einsetzen

Das Hôtel des Invalides ist ein Pariser Gebäude, dessen Konstruktion von Ludwig XIV. (Frankreich) durch Beschluß vom 24. Februar 1670 befohlen wurde. Noch heute werden Invaliden aufgenommen, daneben gibt es in dem Komplex mehrere Museen und ein militärisches Pantheon.

Das Hotel wurde in der Ebene von Grenelle damals noch ein Vorort von Paris in zehn Jahren von Libéral Bruant erbaut; es wurde 1680 vollendet. Das "Hotel der Invaliden" nimmt noch heuteRentner und Invaliden der französischen Armeen auf. Die mit dieser Aufgabe beauftragte Verwaltung ist das nationale Institut der Invaliden.

Benutzer:Hoheit/Vertrauen