Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Jahn Henne

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. Juni 2009 um 20:42 Uhr durch DGL (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von DGL in Abschnitt hinterfotzig?


Hiermit verleiht das Portal:Dummschwatz feierlich
Jahn Henne

den
Wikipedia-La-Lo
(Laber-Lorbeerkranz)
für stets nette, erholsame
und immer sinnbefreite Plaudereien.
Im Namen des Portals,
Frau Tuna 18:17, 5. Mär. 2009 (CET)Beantworten

>>> unDeRGROunD | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 |

You can hear the sound of the underground trains,
You know it feels like distant thunder.
You know there s so many people living in this house
and don t even know their names.
I guess it s just a feeling – in the city.
Walls so thin, I can almost hear them breathing.
And if I listen in, I feel my own heart beating.
I guess it s just a feeling ...

Eurythmics: This City Never Sleeps

Die Sonne bringt es an den Tag.













WIKIPEDIA-Benutzer dürfen hier labern bis der Arzt kommt die Server platzen glühen überlastet sind !!! JaHn 23:36, 11. Mär. 2008 (CET) Und meinetwegen alle anderen auch. Is ja schließlich nich meine WIKIPEDIA hier. fz JaHn 12:40, 15. Okt. 2008 (CEST) Merke: Solange KAINa MEKKAt is ALLes in BUDDHA. fz JaHn 21:28, 21. Nov. 2008 (CET)Beantworten


Benutzer:Jahn Henne/Winnefeld (Wüstung)

Denn mach mal. Ich komm nächstes Jahr um diese Zeit nachgucken. ;) Prost. --Björn 01:22, 1. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Hast sonst keine Zeit, zwischendurch, oder was? Happy 2009 AD! fz JaHn 01:24, 1. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Ähm ... Prost! fz JaHn 01:25, 1. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Hast

du keine Freunde? Dass du selbst in der Neujahrsnacht, die Benutzerdiskussionseiten einer Online-Enzyklopädie mit deinem Gelaber vollspamen und zumüllen musst. Armer Kerl. --85.176.128.189 02:00, 1. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Du kommst mir gerade richtig. Was ist Dein Begehr? Happy 2009 AD! fz JaHn 02:06, 1. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Hat er nix Begehr, hat er problemm ... Guets Neus! lg Grottenolm 02:30, 1. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Das seh ich anders. Irgendwie hat alles seinen Grund. Und ist miteinander verknüpft. Eventually. fz JaHn 02:38, 1. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Wie wärs damit?

Das mit den Stärken und Schwächen im kreativen Bereich bzw dem Lösen von logischen Aufgaben jeweils einer Gehirnhälfte zuzuordnen, ist, so, wie ich es sehe, eine grob vereinfachende, wenngleich anschauliche, Beschreibung. Es ist nämlich offenbar ein wenig komplexer, des Menschen Hirn. Zitat aus dem Buch Aus Sicht des Gehirns (Suhrkamp Verlag Frankfurt am Main 2003. ISBN 3-518-58383-2. Seite 157, 158) von Gerhard Roth (Biologe):
  • „Verstand und Vernunft sind Funktionen des menschlichen Gehirns, genauer: des Stirnhirns. Verstandesfunktionen können dabei vornehmlich dem dorsolateralen präfrontalen Cortex zugeordnet werden. Dieser Hirnteil hat mit dem Erfassen der handlungs- relevanten Sachlage, mit zeitlich-räumlicher Strukturierung von Wahrnehmungsinhalten zu tun, mit planvollem und kontextgerechtem Handeln und Sprechen und mit der Entwicklung von Zielvorstellungen. Vernunft hingegen ist vornehmlich eine Funktion desunteren, über den Augen liegenden Stirnhirns, des orbitofrontalen Cortex. Dieser Teil der Hirnrinde überprüft die längerfristigen Folgen unseres Handelns und lenkt entsprechend dessen Einpassung in soziale Erwartungen. Eine wesentliche Funktion des orbito-frontalen Cortex besteht in der Kontrolle impulsiven, individuell-egoistischen Verhaltens. Patienten mit einer Schädigung des orbitofrontalen Cortex sind unfähig, längerfristige negative oder positive Konsequenzen ihrer Handlungen vorauszusehen, wenngleich unmittelbare Belohnung oder Bestrafung von Aktionen ihr weiteres Handeln beeinflussen können. Sie gehen trotz besseren Wissens große Risiken ein. Zum Beispiel warnen sie uns vor etwas und halten lange Vorträge zur Erläuterung – und dann tun sie es selber. Sie gehen beim Spiel oder Aktienkauf waghalsig vor oder überqueren bei Rot eine dicht-befahrene Straße – tun also etwas, was ein vernünftiger Mensch nicht tut. Im Krieg nennt man solche Menschen "Helden". (...) Gefühle hingegen scheinen erst einmal gar nichts mit dem Kopf bzw. dem Gehirn zu tun zu haben, sondern mit unserem Körper. Uns hüpft das Herz vor Freude, wir haben vor einer unangenehmen Situationen Magendrücken, uns zittern die Hände und schlottern die Knie vor Angst, uns platzt der Kragen. Es ist schwer, diese körperlichen Zustände zu verbergen, wenn wir starke Gefühle haben. Natürlich können wir durch langes Training einen Zustand des "Sich-in-der-Gewalt-Habens" erreichen, aber ganz wird uns dies wohl nicht gelingen. Vielmehr ist es so, dass mit den verminderten körperlichen Reaktionen auch die Gefühle schwinden. (...) Ein Mensch, der sich bei seinen Handlungen von seinen Gefühlen leiten lässt, handelt "aus seinem Bauch heraus", oder er folgt seinem "Herzen". Ein apathischer Mensch ist jemand, der nichts fühlt und entsprechend auch nichts tut und nichts erreicht. Als bewusste Erlebniszustände sind Gefühle zwar mit Aktivitäten in der Großhirnrinde verbunden, aber im Gegensatz zu Verstand und Vernunft haben sie nicht dort ihre Wurzeln, sondern im limbischen System (...). Wie (...) dargestellt, besteht das limbische System aus vielen Zentren mit den unterschiedlichsten Funktionen, denen aber gemeinsam ist, dass sie erstens völlig unbewusst arbeiten, zweitens am unbewussten Entstehen von körperlichen Bedürfnissen, Affekten und Gefühlen beteiligt sind, drittens alles, was wir tun, nach "gut" und "schlecht" bewerten, und viertens unser Verhalten steuern – ohne dass uns alles dies bewußt wäre.“
Roth schreibt in dem Buch weiter, daß „körperliche Bedürfnisse und Affekte vom Hpothalamus, dem zentralen Höhlengrau und dem Zentralkern der Amygdala erzeugt und reguliert“ werden, „während für die Emotionen und die emotionale Konditionierung die basolaterale Amygdala zuständig ist.“
  • „Bei der Verbindung von Geschehnissen mit angenehmen und gar lustvollen Gefühlen arbeitet sie eng mit dem mesolimbischen System zusammen, vor allem mitdem Ventralen Tegmentalen Areal. Dieses System ist bei der Registrierung und Verarbeitung natürlicher Belohnungsereignisse aktiv und stellt offenbar das zerebrale Belohnungssystem dar.“

Aber das ist nur der Sachverhalt, wie er sich 2003 einigen Hirnforschern darstellte. Und (wie Gerhard Roth es am Ende seines Buches anmerkt) mitnichent der Weisheit letzter Schluß:
  • „Was Wissenschaft ist, bestimmen Wissenschaftler durch ihre Tätigkeit, die sie wissenschaftlich nennen. Wissenschaftler wird man wiederum dadurch, dass man diese Tätigkeit, die wissenschaftlich genannt wird, erlernt und ausübt. In dem Maße, wie Menschen und ihre Denk- und Handlungsweisen sich ändern, verändert sich auch der Begriff wissenschaftlicher Tätigkeit. Vieles von dem, was früher als wissenschaftlich galt, erfüllt diese Bedingungen nicht mehr, und in hundert Jahren wird man wahrscheinlich einen wiederum veränderten Wissenschaftsbegriff haben. Dies gilt natürlich auch für alles, was in diesem Buch dargestellt wurde.“

Tja. Was soll man sagen ... damit ist er gefährlich nah dran an dem, was die für immer und ewig gesperrte heroische BZ dermaleinst schrieb:
„... In Hunderten von Jahren noch werden die Menschen anhand der Wikipedia genau ablesen können, was die breite Masse der Gebildeten zu jedem gegebenen Moment des Bestehens der Wikipedia als "Wissen" angesehen hat ...“ fz JaHn 14:26, 6. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Na gut ... :o| fz JaHn 15:03, 6. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Ich weiß ja, dass Du das andere Format so gern hast. Aber es liest sich sehr schlecht.
Sind die Fehler jetzt alle wieder drin?--HAW 15:08, 6. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Jau. Macht aber nix, ist sekundär. Lesbarkeit ist ... bedeutsamer. :o) fz JaHn 15:23, 6. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Linke Gehirnhälfte

Hi Jahn! Da hast Du einen interessanten Text ausgegraben! So klar hatte ich noch nirgends gelesen, was das mit links/rechts eigentlich für ein Unfug ist. lg Grottenolm 11:44, 7. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Moin Grottenolm! Eigentlich ist es kein Unfug. Sondern nur überholt. Es war quasi ein weiterer konsequenter Schritt auf dem Weg der Entwicklung eines umfassenderen Verständnisses. Oder so. Siehe auch da >>> http://arbeitsblaetter.stangl-taller.at/GEHIRN/GehirnRechtsLinks.shtml ... auf der Website vom Werner Stangl. fz JaHn 14:32, 7. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Aufrecht

Hi Jahn, danke für Deine Neujahrswünsche. Leider dauerte das neue Jahr für mich nur wenige Tage, weil ich seit heute Deiner ewig gesperrten BZ ewig Gesellschaft leisten muss. Weil, ich hatte da einen gans subtilen Beitrag, wie Roswitha das nennt, beigetragen. Weiß zwar nicht, was subtil sein soll, aber das ist wohl was gans Böses und führt zur ewigen Sofortsperrung. Na ja. Ich weisses ja auch nciht. Da muss ich jetzt für immer schüss sagen. Deine gans traurige Frau Tuna. Und grüß mir Beteigeuze. --85.178.208.148 12:43, 19. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Hi Lady. Tja. Das System scheint mir derzeit mal wieder ein wenig, ähm, unruhig zu sein. Muß was mit den Sternen zu tun haben. Oder mit dem Wetter. Oder der Kindheit? Na ja, falls Du magst, wirst Du mich erreichen. Dims. Alles Gute! fz JaHn 12:49, 19. Jan. 2009 (CET) PS Es gibt da übrigens noch ein paar GANZGanzganz ... feine Sachen, auf die ich mir noch nicht so richtig einen Reim machen kann. Beispielsweise die Sache mit der Schrumpfung und so, Du weißt schon, auch bzw gerade auch im Zusammenhang mit Beteigeuze. fz JaHn 13:00, 19. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Allüberall auf den Planten Beteigeuzes scheint wieder die Sonne ... die Kindheit war's. Bis die Tage :-), Deine --Frau Tuna 19:56, 19. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Die ist es, wenngleich nicht ganz und gar und tutti completto, in jedem Fall immer. Apropos Beteigeuze bzw Fall:
In jedem Fall: Mehr Spaß im All!
Ach, übrigens: Mir wäre es eine ganz schön große Ehre, wenn meine latest WIKIPEDIA-Artikel-Bearbeitung von Dir bzw gar vom Hans (quasi zum Üben) gesichtet werden würde. Wirklich. fz JaHn 20:05, 19. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Nur zur Info

[1] -- Widescreen ® 22:01, 20. Jan. 2009 (CET)Beantworten


hallo Jahn Henne, betr. deine änderung im artikel ufologie /Literatur: ich wurde mal darauf hingewiesen, die literatur so anzugeben wie es auf dem cover steht; und auf auf meiner ausgabe von hill, steht der titel in Großbuchstaben; never mind :) danke für deinen input! grüße --Gravitophoton 07:38, 22. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Nabend Gravitophoton. Ja, never mind ... >>> http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Zehn_Hoch&diff=next&oldid=13870737. Mir widerfuhr dermaleinst ähnliches. Was die hiesigen Literaturangabengepflogenheiten betrifft: Da steige ich noch nicht so ganz durch. Von wegen HÜ und HOTT und so. Generell finde ich steps auf m Weg zur Vereinheitlichung von WIKIPEDIA-Artikeln aber eigentlich GANZGanzganz gut. Alles Gute! fz JaHn 21:04, 22. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Archivierung

Bitte mal den Archiev-Button druecken. Du must wissen, ich werde bei meinem Provider per kB abgerechnet. Schoene Gruesse Traute Meyer 00:25, 23. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Wie geht n das? fz JaHn 00:32, 23. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Toll. Es gibt eine Hilfe dazu. Die wurde mir schon x mal um die Ohren geschlagen, das ich die lesen soll. Meine Hoffnung war jetzt, dass/das ich dir das aufoktruiere (Kunstwort) und mir das dann von Dir abgucke. Du bist am Zug. Traute Meyer 00:48, 23. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Hi Traute. Krasse Kacke. Ähm, sorry. Aber ... der letzte Mensch, der dieses Wort zu mir gesagt hat, das war mein Vater. Und der ist schon 23 Jahre lang das, was tot genannt wird. Aufoktruieren mein ich. Das mit dem archivieren ist mir übrigens zu blöd, oder ich bin zu blöd dafür. Keine Ahnung. Würde es helfen, wegen Deines Providers und so, wenn ich, hier, auf meiner sogenannten WIKIPEDIA-Benutzer-Diskussionsseite mal einiges im Underground verschwinden lassen würde? fz JaHn 01:21, 23. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Krasse Kacke Du hast ja tolle Ausderuecke d'rauf. Und der ist schon 23 Jahre lang das, was tot genannt wird Mein alter Herr ist seit > 40 Jahren unter der Erde. Nach 30 Jahren war die Pacht zu Ende, dann wurde umgepfluegt, und der naechste liegt jetzt dort; so what? Nichts desto trotz: 'raeum doch bitte mal auf (Seite leeren ist eine Option). Traute Meyer 23:39, 28. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Na gut. fz JaHn 23:59, 28. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Bedankt :-) Traute Meyer 00:09, 29. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Kein Ding. War gar nicht so schlimm. fz JaHn 00:16, 29. Jan. 2009 (CET)Beantworten

fz?

Hallo Jahn, was ich mich schon seit Jahren frage, aber nie gewagt habe, auszusprechen: Was heißt eigentlich fz? --Wolli 12:22, 16. Feb. 2009 (CET)Beantworten

„¡Es mejor morir de pie que vivir toda una vida de rodillas!“
forza zapata

freies zapfen? Oder, freies zechen? Komm Jahn kläre uns auf! Oder ist es gar ein Running Gag geworden?? ;-)) -- Gruß Α72 15:39, 16. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Hehe, ich weiß es, aber ich verrat es nich... :-) --Hans Koberger 23:46, 18. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Mensch, Hans, hast Du eigentlich auch nur eine GANZGanzganz klitzekleine Ahnung davon, aus was für ner geradezu kosmischen Verlegenheit Du mich grad gerettet hast? fz JaHn 00:04, 19. Feb. 2009 (CET)Beantworten

@Hans und Meister Henne: Ich weiss, ich weiss es auch. Und weil ich soviel weiss schreibe ich an der WP herum, und ab und zu spame ich nur einfach so aus Jux und Dollerei. -- Gruß Α72 10:47, 19. Feb. 2009 (CET)Beantworten
fz steht für frohe zeiten. Indem Jahn regelmäßig frohe Zeiten wünscht, weist er gans gut daraufhin, dass die zurückliegenden Zeiten froher hätten sein können als sie es waren. Damit drückt er seine Trauer um die von ihm ewig geliebte und in den unfrohen Zeiten für immer gesperrte BZ aus. Dass er gleichzeitig dem frohen Zukunfts-Braten nicht richtig traut, macht er dadurch deutlich, dass er ein kleines z statt des orthografisch korrekten großen Z nimmt. Der gekonnte literarische Kunstgriff versinnbildlicht, dass die kommenden Zeiten, so sie denn „froh“ werden sollten, nach Meinung des Kellerliteraten Jahn allenfalls ein klein wenig froh ausfallen dürften. Damit wiederum sagt er uns, dass die schlechten BZ-Zeiten nicht wirklich überwunden sind. Folglich kann fz auch als ironisch gewendete frohe zukunft gelesen werden. Unterm Strich ruft fz also dazu auf, die Augen weiter aufzuhalten. Die Überwindung der Provinzialität und die Hinwendung zum internationalen Klassenkampf gelingt Jahn, indem er das fz zusätzlich mit dem italienischen Ruf nach dem aufrechten Gang und mit der mexikanischen Revolution verbindet: Forza Zapata. --Frau Tuna 11:57, 19. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Einspruch, Lady. Mit der mexikanischen Revolution hatte ich, wenn ich mich nicht irre, nie was am Hut. Bislang. Na ja, wer weiß, was noch alles so wird. Jedenfalls lasse ich mir ganz und gar weder von Dir, noch von der für immer und ewig gesperrten und von mir ewig geliebten heroischen BZ oder womöglich sogar von dem ollen Onkel Doktor aus Kalifornien (ich meine Arthur Janov, der ist einer meiner zahlreichen Gurus), das unterjubeln. Das mit der mexikanischen Revolution und so. Das mein ich. Ansonsten bist Du quasi schon einigermaßen nah dran, an dem Secret, das in der Mitte von fz sitzt und womöglich weiß. Kleiner Tip (zur Verwirrung der Ungläubigen): >>> http://www.frohe-zukunft.de ... LANG LEBE DIE INTERPLANETARE SOLIDARITÄT !!! fz JaHn 00:13, 21. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Jahn, mit Deinem "fz" bist Du Dauerthema. Mal nach den Grundlagen gefragt: dass Du'n Hang zum Optimismus hast, steht ausser Frage. Varrate bitte, what's the story behind "fz"? Traute Meyer 00:00, 21. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Hi Traute. Nix täte ich lieber als das. Was meinst denn Du, weshalb ich mich sonst hier, bei der deutschschprachigen WIKIPEDIA-Ausgabe, seinerzeit überhaupt als registrierter Benutzer angemeldet hab? Noch dazu mit meinem sogenannten Klar- bzw Realnamen. Halt mit meinem bürgerlichen. Das Dumme ist, daß unsere Auftraggeber meinen, daß die Zeit für WIKIPEDIA noch nicht reif ist. Die Zeit, die für das Secret nottut, das in der Mitte von fz sitzt und womöglich eben weiß. fz JaHn 00:19, 21. Feb. 2009 (CET)Beantworten
FaZit? Wollt ick schon immer mal fragen: --20% 00:15, 21. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Das gefällt mir. Das hatten wir noch nicht ... eine liebe Bekannte von mir aus der ehemaligen Sowjetisch Besetzten Zone hat mich seinerzeit, das war gleich am Anfang dieses dritten Jahrtausends AD, gefragt, ob fz Forsichtige Zuneigung bedeutet. Das fand ich persönlich auch nicht schlecht. fz JaHn 00:23, 21. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Kann ich nachFollZiehen. Hätte mir ohne F aber noch besser gefallen. Hasta la victoria siempre: --20% 00:31, 21. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Dann haste die Pointe womöglich nich richtig verinnerlicht. Die Lady ist der deutschen Schprache nämlich durchaus mächtig. Verstehste? Es war ein Scherz. fz JaHn 00:40, 21. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Und zwar ein Scherz von der Sorte, die mein Jüngster im zarten Alter von neun Jahren mal machte, als er bei mir auf m Küchentisch das olle chinesische Orakel-Buch I Ging. Das Buch der Wandlungen liegen sah. Er nahm es in seine Hände und las mir vor: „Ich ging. Das Buch der Wanderungen.“ Gut s Nächtle! fz JaHn 00:45, 21. Feb. 2009 (CET)Beantworten

JaHn: "Nix täte ich lieber als das. Was meinst denn Du, weshalb ich mich sonst hier, bei der deutschschprachigen [............] als registrierter Benutzer angemeldet hab?" wie bist Du den 'drauf? Ich war gespant auf einer Historie zu "fz", und wollte nichts 'lostreten. Ich bin 'raus aus der Diskussion. Traute Meyer 00:49, 21. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Das spricht für Dich. Glaub ich. So kommt s mir vor. Denn, wie von mir angedeutet, unsere Auftraggeber haben uns quasi zurückgepfiffen. Verständnis dafür hab ich auch nicht. Bislang nicht. Im Übrigen gibt s hier, auf meiner sogenannten WIKIPEDIA-Benutzer-Diskussionsseite ganz und gar sowieso keine Diskussionen ohne mich. Und ob das dann unbedringendst immer welche sind, oder eben doch nur aneinandergereihte Monologe, das mag ich ganz gerne nicht kommentieren. Jedenfalls nicht hic et nunc. Sweet Dreams! fz JaHn 00:59, 21. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Ich glaube, hier finden wir zumindest einen Hinweis. --Wolli 13:32, 23. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Stimmt. Zumindest war das, wenn ich mich nicht irre, mein erster zaghafter Versuch bei WIKIPEDIA überhaupt, das mit fz, ähm, zu installieren. Na ja. Womöglich war sogar der für immer und ewig gesperrten und von mir ewig geliebten heroischen BZ die Tragweite davon ganz und gar nicht klar. Aber so weit hab ich das seinerzeit auch nicht auf n Schirm gekriegt, das drang mir dann, so GANZGanzganz langsam, erst später, nach und nach, in die Rübe. Das hat wohl was mit meiner irre langen Leitung zu tun, die ich hab. Und damit, daß ich eh immer nur, höchstens, die Hälfte versteh, von dem, was man sagt. Vielleicht sollte ich, trotz meiner inneren Widerstände und in anbetracht meines ein wenig fortgeschrittenen Alters, den Rat meiner ehemaligen Ehefrau befolgen, und diesbezüglich mal nen Ohrenarzt konsultieren. Wer weiß? fz JaHn 23:37, 23. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Das Universum weiß es: Wem ein Floh ins Ohr gesetzt wird, der muß stochern. gfz --Frau Tuna 15:53, 25. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Jawoll. Das Universum weiß es. Oder das Multiversum. Oder GOTT. Oder was-weiß-denn-ich. Eine liebe alte Bekannte meinte neulich zu mir: „Jahn, wir sind halt Teile von etwas größerem, das wir nicht verstehen.“ Tja. Was soll man sagen ... da ging s mir so, wie s mir seinerzeit mit so nem Spanier in ner Kneipe ging: Mir fiel nix mehr ein. fz JaHn 22:27, 25. Feb. 2009 (CET) PS @ Lady Tuna: Grad ist mir noch was fz-mäßiges in die Rübe gekommen: Floh-Zirkus ... fz JaHn 22:30, 25. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Science Fiction

Ich habe nun die Illustration ganz aus dem Artikel herausgenommen, da du anscheinend nicht wiesst, wie man eine gute Illustration behandelt. Ich habe absichtlich ein extrem stehendes Format gewählt (ich habe nämlich noch andere Science Fiction-Bilder meines Vaters, mit andern Formaten), da das ausgezeichnet in die Lücke neben dem extrem lagen Inhaltsverzeichnis passte. Was oder wer gibt dir das Recht, das ohne Diskussion zu verändern und nicht einmal meinen Kompromiss zu akzepieren. Schlechter Stil!!--Holger.Ellgaard 10:32, 19. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Hallo Holger.Ellgaard. Immer locker bleiben. IT S A WIKI. Und von mir aus können wir, hier, bei WIKIPEDIA, über – fast – alles quatschen. fz JaHn 13:27, 19. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Bin ganz locker! Anstatt sich zu freuen und zu sagen, Mensch, Holger, das war ja ‘ne prima Illustration, die fehlte gerade in einem schon lesenswerten Artikel, muss ich mich hier mit Bildgrössen beschäftigen. Das Bild war natürlich dazu gedacht, den Artikel noch besser zu machen, und zwar mit einer Illustration von einem der besten Nachkriegszeichnern Deutschlands (Helmuth Ellgaard). Ich habe mir die Mühe gemacht, das Bild zu digitalisieren, es hochzuladen und einzubinden, um einen guten Artikel noch besser zu machen. Da erwarte ich auch ein gewisses Mitspracherecht, wie dieses Bild angezeigt wird (auch wenn es dafür keine Wiki-Regeln gibt), jedenfalls nicht als Fliegenschiss. In meiner Wiki-Welt existieren Begriffe wie Respekt und Anstand einem anderen Benutzer gegenüber. Dem Artikel mangelte es ja anscheinend an guten Bildern, sonst wäre da wohl ein Intobild gewesen und da hätte ich mir nicht die Mühe gemacht. Über deine Schnodderichkeit habe ich mich allerdings geärgert. --Holger.Ellgaard 15:05, 19. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Ja ja. Mach mich ruhig fertig. MANNO. Auch ich dachte, ich tu was Gutes. Und hab eben, so, wie ich es sehe, nach bestem Wissen und Gewissen, versucht, etwas zum einheitlichen Erscheinungsbild von WIKIPEDIA-Artikeln beizutragen. Aber offenbar ist das, zumindest hier, in der deutschschprachigen WIKIPEDIA-Ausgabe, vergebliche Liebesmüh. PAH. fz JaHn 23:55, 20. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Holger.Ellgaard, könnte man das auch ein wenig wesentlich freundlicher sagen? Das Recht (wenn man hier unbedingt von "Recht" sprechen muss) gibt Jahn hierbei das sog. Wikiprinzip und WP:SM. Ganz ungeachtet dessen war die Anpassung von Jahn per upright völlig ok, das Vorschreiben fester Bildgrößen ist ungern gesehen, vgl. hierzu Hilfe:Bilder#Thumbnails und Hilfe:Bilder#Feste_Skalierung. Kommentare wie den bitte in Zukunft vermeiden, es sitzen hier überall Menschen hinter den Benutzernamen, bitte zudem auch WP:Wikiquette beachten. @Jahn: die Änderung war IMHO ok, du hast dir nichts vorzuwerfen. --Leithian Keine Panik! Handtuch? 01:46, 21. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Zusatz: Diese Version von Holger.Ellgaard ist an sich ok (thumb-Version ohne Größenangabe), auf dieser Version von Jahn Henne (upright-Version ohne Skalierung) kann man recht gut bzgl. Skalierung aufbauen und - wie du es wahrscheinlich intendiert hast, Holger - ein größeres Introbild schaffen (das sich an der Stelle wohl in der Tat gut macht). Falls ich dabei helfen kann, einfach melden, mache ich gerne. Btw. Wikiliebe ist viel schöner als Wikistress. :-) Viele Grüße --Leithian Keine Panik! Handtuch? 01:56, 21. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Liebe ohne Stress gibt's leider nicht, Stress ohne Liebe schon, ist aber auch nicht das wahre. Thumbs up, upright=0.75: --20% 02:58, 21. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Genau, "es sitzen hier überall Menschen hinter den Benutzernamen", ich bin auch einer und fühlte mich überfahren. Ich weiß auch, dass das Vorschreiben fester Bildgrößen in der de:Wiki ungern gesehen ist, daher wollte ich mal mutig sein, aber das wurde ja sofort abgewürgt und das hat mich geärgert. Auch mein Kompromiss wurde abgewürgt, daher meine Reaktion. Höflich, aber bestimmt! Wollte jedoch niemanden ”fertig machen”. Vorschlag: Vielleicht könnte man die Illustration etwas größer gestalten und hoffen, dass sie so bleibt. Würde mich freuen, wenn Leithian das übernehmen könnte. Gruß! Holger.Ellgaard 15:21, 21. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Von mir aus setz das Bildchen in der von Dir gewünschten Größe da wieder rein, in den WIKIPEDIA-Artikel über Science Fiction. Das werd ich, versprochen, ganz bestimmt nicht noch einmal revertieren. Ich wollte nur auf was aufmerksam machen. Das hat weder was mit der Zeichnung Deines Vaters zu tun, noch mit Science Fiction oder eben dem WIKIPEDIA-Artikel darüber. Wie s geschrieben steht, in the Holy Bible: „Wer es fassen kann, der fasse es.“ fz JaHn 23:53, 23. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Alles klar! Nun haben wir darüber diskutiert und jeder hat seine Beweggründe beleuchtet. Ich lege das Bild zurück in der "Kompromissversion", grösser wage ich nicht, sonst kippt wohl wieder ein Benutzer hinten über. Ich möchte auch betonen, dass ich äusserst selten grosse Bilder einbaue, weil das nicht gerne gesehen wird und das respektiere ich. Aber hier war es (meiner Meinung nach) berechtigt. Da diese Diskussion besser zum Artikel über Science Fiction passt, kopiere ich sie in die dortige Diskussionsseite. Ich wünsche einen schönen Abend! Gruß! Holger.Ellgaard 18:48, 25. Feb. 2009 (CET)Beantworten
JAU. Alles klar. Na ja. Wie einer das halt so sieht. So, wie ich es sehe, paßt diese Diskussion auch ganz schön gut gerade auch auf diese meine sogenannte WIKIPEDIA-Benutzer-Diskussionsseite. Aus, ähm, verschiedenen Gründen. Einer ist ein seitengestaltungstechnischer. Aber egal. Erst mal. Trotzdem: „Eventually, everything connects“ ... Dir auch einen schönen Abend! fz JaHn 22:19, 25. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Bist du schon Fußgänger oder fährst du noch?

Diese Nachricht könnte interessant für dich sein. -- Dr. Sibannac

SciFi-Spruch des Tages

"Sagen Sie, Genosse Russakow, was sagt der Marxismus-Leninismus über kopflose Mutanten?" Seite 332, Metro2033 von Glukhovsky. gfz --Frau Tuna 18:58, 26. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Danke, Lady. Das könnte mich interessieren. Schließlich würdest Du mir nach dem Sokrates vom Rübenfeld ganz sicher keinen schlechten Literaturtip geben, nich wahr. fz JaHn 20:05, 26. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Das solltest Du, so, wie ich es sehe, jedenfalls ganz und gar nicht tun. Schon allein wegen dieses unergründlichen Dingsbumses, von dem wir alle Teile sind, die s nich auf n Schirm kriegen, was das in echt ist und so. Das Dingsbums. Du weißt schon. Oder? fz JaHn 23:56, 26. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Einer nehme, beispielsweise, nur mal so das Dingsbums-Teil mit der sogenanannten Pioneer-Anomalie ... echt ma jetz, Lady: Da geht s doch wohl, spätestens, los. Einer soll ma gesagt oder geschrieben haben, daß das mit den Pioneer-Sonden das bislang größte Menschheits-Projekt gewesen ist, mit dem so viel Schotta wie möglich so weit wie möglich aus dem Fenster geschmissen wurde. Find ich echt cool. Diese verbalakrobatische Definition. fz JaHn 00:02, 27. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Sach ma Maestro, ich fühl mich auch manchmal unerklärlich gebremst, meinst Du, das kann man auch mit der modifizierten newtonschen Dynamik erklären?--HAW 00:22, 27. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Moin Meister. Was meinst Du? Muß ich mir dieses womöglich auch noch ganz und gar tutti completto reinziehen? Oder darf ich, als oller blonder (und so) Volksschüler Dir da drauf, hier, auf meiner sogenannten WIKIPEDIA-Benutzer-Diskussionsseite ruhig, quasi intuitiv, was drauf antworten? Das würd mich jetz in echt ma einigermaßen interessieren. fz JaHn 00:36, 27. Feb. 2009 (CET)Beantworten
OK. Um es abzukürzen, auch wegen der ganzen, eventuell, mitlesenden Schar Ungläubiger: Der olle Newton hatte doch noch ganz und gar keine Ahnung von dem Pioneer-Projekt. Und daß das alles, das All, mein ich, sooo groß ist und so. Das konnte der, nach allem, was ich bislang da drüber gehört/gelesen/gesehen etc pp hab, ja auch ganz und gar nicht wissen. Daß das eben sooo groß ist, das sogenannte All (manche schprechen in dem Zusammenhang auch von sowas wie nem Multiversum). fz + g JaHn 00:48, 27. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Mit ner Parallelwelt könnt´s natürlich auch zu tun haben, das Gefühl manchmal unerklärlich gebremst zu sein. Ich begeb´ mich übrigens jetzt in eine solche, und die verläuft parallel zum Fußboden, jedenfalls eingangs.--HAW 01:00, 27. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Pech für Dich. Vielleicht auch nicht. Wer weiß? fz JaHn 01:10, 27. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Ach so, das hatte ich glatt ganz und gar tutti completto unversehens völlig vergessen:
Das mit dem WIKIPEDIA-Artikel über Multiversum, ne, das ist so ne Sache für sich. Die ist mir in meiner Laufbahn als einer von zahlreichen WIKIPEDIA-Benutzern (noch dazu als von einem, der sich, weiß-der-Geier-warum, mit seinem sogenanntem Klar- bzw Real-Namen bei WIKIPEDIA registrierte) schon des öfteren unangenehm aufgefallen ... was geht n hier eigentlich ab ??? fz JaHn 01:22, 27. Feb. 2009 (CET) PS Soeben hab ich Metro 2033 bei der Buchhandlung meines Vertrauens fernmündlich bestellt. Morgen früh kann ich s abholen. Für sage und schreibe 14 Euros und 90 Cents. Cool. Oder? fz JaHn 14:45, 27. Feb. 2009 (CET)Beantworten
@ Heinz: Is ja interessant, das mit der modifizierten Newtonschen Dynamik. Danke! fz JaHn 14:58, 27. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Du hast mich doch über den Satelliten drauf gebracht, ich habe zu danken. Wieviel Seiten hat denn das Buch? Schafft man das an einem Tag? ;) --HAW 21:21, 27. Feb. 2009 (CET)Beantworten
DAS erzähl ich Dir ... Übermorgen. Vielleicht. fz JaHn 21:44, 27. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Und lass dich von gargarnichts vom Lesen abbringen, auch wenn man Dich aus Deinem Privatgehege entlassen hat und Du gleich heute wieder enzyklopädieren könntest.--HAW 22:32, 27. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Sperre

Da Du Dich nicht an die Auflagen des Schiedgerichts hältst ( Das Schiedsgericht legt Jahn Henne nahe, die Art seiner Mitarbeit in der Wikipedia zu überdenken, sich auf Artikelarbeit zu konzentrieren und artikelferne Diskussionen nur auf seiner Benutzerdiskussionsseite oder den dafür vorgesehen Seiten wie das Wikipedia:Café zu führen, andernfalls wird er mit weiteren Sperren rechnen müssen. ), habe ich Dich für 1 Tag gesperrt. Bevor Du fragst: Schau Dir einfach Deine Benutzerbeiträge an. --tsor 17:14, 27. Feb. 2009 (CET)Beantworten

OUT DEMON OUT !!! fz JaHn 17:26, 27. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Wikipedia funktioniert vor allem deshalb, weil es ein soziales Netzwerk ist. Jahn haelt Leute bei der Stange, tsor sperrt Leute und korrigiert Formatfehler u.ae. Wer traegt mehr zur Exyklopedy bei? Fossa?! ± 17:37, 27. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Nebenbei, @ Tsor: Da Du dich, weiß-der-Geier-warum, nicht an die elementaren Grundlagen zwischenmenschlicher Kommunikation hältst, bist Du, natürlich, für mich auch kein seriöser Kommunikationspartner. Ist doch klar. Oder? fz JaHn 17:39, 27. Feb. 2009 (CET)Beantworten
@ Fossa: Es tut mir, is klar, ne, nicht weh, daß so n Admin-Kollege mich für nen Tag, ähm, gesperrt hat (was bildet der sich eigentlich ein ???). Es hat mir auch nicht weh getan, als mich seinerzeit ein anderer Admin-Kollege, aus für mich bis heute nicht nachvollziehbaren Gründen, für GANZGanzganz viel mehr Zeit als einen schlappen Tag gesperrt hat. Na ja. Verstanden, ich mein, so ganz und gar tutti completto (weil, denken kann ich mir ja viel, nich wahr), hab ich das nicht. Das liegt vielleicht womöglich da dran, daß ich, wie s die für immer und ewig gesperrte und von mir ewig geliebte heroische BZ mal, sinngemäß, formulierte, daß ich eh immer nur höchstens die Hälfte verstehe, von dem, was man sagt. Oder eben schreibt. Muß was mit der irre langen Leitung zu tun haben, die ich hab. Wer weiß? fz JaHn 18:02, 27. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Hä? Ausser im Cafe hast DU bei Simpl und noch ein zwei anderen heut getextet? Na denne. Hey honeybee: Da hat dich wer ganz fest ins Herz geschlossen! Was machst Du mit dem Freigang, Blumen umtopfen?-- Gruß Α72 18:58, 27. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Nicht verzagen! -- MrsMyer 20:30, 27. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Na, Meister, was werd ich schon machen? Ich geh in die Schänke, einen saufen. Und nebenbei erzähl ich den Konsorten, hier, bei mir up n Derpe, in der Kneipe, was es alles neues von all den Deppen und Dumpfbacken, hier, bei WIKIPEDIA, zu berichten gibt. Is doch klar. Oder? fz JaHn 19:32, 27. Feb. 2009 (CET) PS @ A72: Betrifft SERVICEWÜSTE DEUTSCHLAND. Einer meinte mal, daß zufriedene Kunden solche sind, die immer wieder gerne wiederkommen. Das sind halt nicht all die Millionen Kunden, die nur einmal kommen. Und dann nie wieder. fz JaHn 19:41, 27. Feb. 2009 (CET)Beantworten

@ MrsMyer: DON T PANIC ... solange was atmet, ist Leben drin. fz JaHn 20:38, 27. Feb. 2009 (CET) PS Und dann, in gewisser Weise als nächster Schritt, kommt s, natürlich, auch drauf an, wie was atmet. Ob es etwa falsch oder sogar womöglich (wer weiß?) richtig atmet und so. Falls Du verstehst, was ich meine. fz JaHn 20:43, 27. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Fossa brachte den Sachverhalt auf den Punkt. Es sollte davon ausgegangen werden, es hier überwiegend mit Erwachsenen zu tun zu haben. --Penta Frag Flocke! 09:27, 28. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Wozu? Um einer weiteren Grand Delusion zu erliegen? fz JaHn 13:43, 28. Feb. 2009 (CET)Beantworten

@Penta. Man munkelt, dass unter jenen die die Heiligen Knöpfe walten, teils wakre Reken zu finden sind, im Kampfe bewährt, der Minne nicht abhold, so dass man durchaus bei dem einen oder anderen von ausgehen kann, dass unter gewissen Umständen Erfahrung, gebildete und geformte Reife, das Tagwerk leitet. -- Gruß Α72 10:12, 2. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Differenzierung und Minderheiten

Nochmal auf deiner Disku: Was sehe ich denn so undifferenziert? Du weißt auf was ich hinaus möchte. greetz, meriko leave a message 22:32, 27. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Nein, weiß ich nicht, Meriko. Ich weiß nur, daß es äußerst bedenklich ist, hier, bei WIKIPEDIA (im Netz und so), wenn einer, was geschehen ist, noch Wochen und Monate später, sowas wie "wenn ich den Namen Jahn Henne lese, dann denke ich an töten" (ich denke, daß es dafür Zeugen gibt), hier, bei WIKIPEDIA sowas unbestraft, schreiben darf, dann gehört der, so, wie ich es sehe, GANZGanzganz sicher ausgelistet. Aus der Liste der vielleicht womöglich ernsthaft an diesem Projekt (WIKIPEDIA) interessierten angemeldeten WIKIPEDIA-Benutzern. Und genau sowas ist das, was mich der Meinung macht, daß so Nasen wie zB der Kollege Tsor so schnell wie möglich weggemacht gehören. fz JaHn 23:49, 27. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Was Minderheiten betrifft, Meriko, kann ich dem Kollegen Tsor nur folgendes empfehlen:

Möge er seine Einstellung zu gewissen Dingen/Sachverhalten und Personen ändern.

Tut er das nicht, hat er, früher oder später, sowieso gelost.

Aus verschiedenen Gründen.

fz JaHn 01:40, 28. Feb. 2009 (CET)Beantworten

"daß so Nasen (...) so schnell wie möglich weggemacht gehören." - na super, die mit einer ganz ähnlichen Einstellung begründete Sperre ist gerade aufgehoben, da hast Du sie Dir schon zu eigen gemacht. Wie entspannt könnte es hier zugehen, wenn einige Nasen nicht immer so emsig entscheiden wollten, wer "weggemacht" gehört. --Superbass 14:30, 28. Feb. 2009 (CET)Beantworten

So ganz und gar richtig bzw wirklich und für immer und ewig und so zueigen gemacht hab ich mir die Einstellung nicht. Ich wollte nur auch ma ne große Klappe haben. Weil ich mich, na klar, persönlich angegriffen gefühlt hab. Na ja. Wahrnehmung ist halt subjektiv und selektiv. Da kann ich auch nix für. fz JaHn 14:40, 28. Feb. 2009 (CET)Beantworten

na, denn - hätte mich sonst auch nachhaltig gewundert. --Superbass 14:52, 28. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Ich war sauer. Find ich übrigens gut, daß Du mich drauf hingewiesen hast, auf zueigen machen und so. PING PONG bringt rein gar nix. fz JaHn 15:59, 28. Feb. 2009 (CET)Beantworten

also sowas wie "wenn ich den Namen Jahn Henne lese, dann denke ich an töten" hast du von mir noch nie gehört. Warum auch? meriko leave a message 20:52, 1. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Keine Ahnung. Aber schlimmer als so ne verbalakrobatische Entgleisung find ich das diesbezüglich, so, wie ich es sehe, mangelnde administrative Einschreiten bis Interesse an sowas. Von wegen Vorbild-Funktion und so. Das scheint mir übrigens auch so ne WIKIPEDIA-interne Grand Delusion zu sein. Das Admins Vorbilder sind und so. Was Dich betrifft: Du bist mir, bislang, noch nicht unangenehm aufgefallen. Hier, bei WIKIPEDIA. fz JaHn 21:04, 1. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Danke :-). Du mir schon, allerdings wiegen die positiven Sachen die negativen bei Weitem auf. Und diese Verrechung sollte man, m.E., immer machen. Grüße, meriko leave a message 21:14, 1. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Dessen bin ich mir eingermaßen bewußt, daß ich Dir schon unangenehm aufgefallen bin (da werd ich gelegentlich mal ganz gern drauf zurückkommen). Was soll man sagen ... es ist, wie s ist. Und ich hab, bislang, wenn ich mich nicht irre, nirgendwo behauptet, daß ich der GANZGanzganz große WIKIPEDIA-Alleskönner bin, der immer und in jedem Fall alles gut und richtig macht. MaW: Wir sollen uns nicht mit anderen messen und vergleichen, sondern begreifen, daß wir einzigartige Lebewesen sind. fz JaHn 21:24, 1. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Das sowieso. Und wie du sicherlich auch schon gemerkt hast bin ich nicht nachtragend. meriko leave a message 21:27, 1. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Ja. Mir kommt s sogar so vor, als sei bei Dir eine gewisse Offenheit vorhanden. fz JaHn 22:17, 1. Mär. 2009 (CET) PS Schon allein wegen der Kartons und so. :o) fz JaHn 22:20, 1. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Na? Auch was für Papa, oder? -- Gruß Α72 11:42, 3. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Jetzt mal nicht übertreiben, ne ;-) ! Ich hab versucht mir mehrere Dinge zu Eigen zu machen:
  1. Bewerte das was Leute in den Artikel schreiben, versuch aber nicht auf Intentionen usw. zu schließen warum Leute das geschrieben haben.
  2. Nimm unterschiedliche Standpunkte in den Diskus nicht persönlich und verdamm Leute nicht, nur weil sie (meiner Meinung nach) mal "falsch" verhalten haben (siehe: nicht nachtragend).
  3. Nimm das drumherum hier nicht zu ernst. Wiki ist Hobby, und Hobbys sollen Spass machen.
  4. most important: Selbstzensur: Bearbeite nie Artikel zu denen du nen persönlichen Bezug hast. Als passionierter Radler bearbeite ich deswegen (bis auf zwei Ausnahmen) keine Fahrradartikel.
Ich glaub ich hab das auch bisher so gut hingekriegt. Und wenns neue Cartoons gibt, immer gerne wieder.
Greetz, meriko leave a message 19:35, 3. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Ich glaub, Meriko, ich hab da mal, vor einiger Zeit, was vorbereitet ... Momentchen. fz JaHn 21:21, 3. Mär. 2009 (CET)Beantworten

OK. Hab s grad mal auf (oder in oder zwischen oder was?) meinem Webspace zwischengeparkt, das >>> Bildchen von Sergio. Hat was. Oder? fz JaHn 21:39, 3. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Aber, um zum Fluß des Geschehens zurückzukommen: Mit Punkt 4 hab ich so gewisse Probleme. Das mit der Selbstzensur, das würd ich zB eher als sowas wie ne Art generelle gesunde Skepsis gegenüber Allem und Jedem bezeichnen. Ansonsten: Ja. Das gehört quasi zu den Basix. Nur, bei "bearbeite nie Artikel zu denen du nen persönlichen Bezug hast", ne, da fängst s, ich würd s Dir in die Hand schwören, bei mir in der Rübe zu krispeln an. Weil, so, wie ich es sehe, ist das ganz und gar keinem Menschen möglich, keinen persönlichen Bezug zu irgendwas zu haben. fz JaHn 21:55, 3. Mär. 2009 (CET)Beantworten

@ Α: Das is ganz genau der Song von denen, mit dem ich seit seinerzeit gewisse Probleme hab. Aber sonst, die Band und so, ja, na klar! fz JaHn 22:05, 3. Mär. 2009 (CET)Beantworten

"bearbeite nie Artikel die dich persönlich berühren" bedeutet nur die Möglichkeit zu wahren einen möglichst objektiven Standpunkt einhalten zu können. meriko leave a message 22:54, 3. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Was häufig auch bedeutet, schreibe Artikel, von denen Du nur wenig Ahnung hast. Ein persönlicher Bezug ist ja schneller da als man sich das vorstellt. -- Widescreen ® 23:04, 3. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Na ja, Widescreen, wenn man das erst mal weiß, dann geht s womöglich. Eine Zeit lang (nobody is perfect). @ Meriko: Check ich. Dem liegt womöglich der Glaube zugrunde, daß Menschen fähig sind, einen objektiven Standpunkt einhalten zu können. Das glaub ich nicht. fz JaHn 23:12, 3. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Sind sie nicht, aber man kann es abnmildern. @Widescreen: Du glaubst doch allen Ernstens nicht das ich, von dem was ich hier jemals in Artiklen geschrieben habe, keine Ahnung hätte... meriko leave a message 00:23, 4. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Ganz im Gegenteil! Aber ich denke, dass ein vertieftes Fachwissen auch eine persönlichen Bezug zum Thema mit sich bringt. Das ist ja auch so lange in Ordnung, solange man über diesen persönlichen Bezug weiß. Negativ wirkt sich das erst dann aus, wenn man glaubt, man habe ein vertieftes Fachwissen aber stünde dem Thema in ausreichend emotionalen und inhaltlichen Abstand gegenüber. Dann kommt man ganz schnell in die Position zu glauben, man sei in letzter Konsequenz im Recht. Dann wird jede gegenteilige Meinung schnell zu einem Angriff auf die "Wahrheit". Wichtig ist es um den persönlichen Bezug zu wissen und ihn in Debatten mit einzubeziehen. Eine gewisse Demut vor den Dingen, die man nicht weiß, ist sicherlich auch nicht verkehrt. Konfliktreich wird es auch, wenn man in einer Debatte um seine gesamte Reputation besorgt ist, und der Ruf als Universalgenie durch inhaltlich gegensätzliche Positionen in Gefahr gerät. Schreibe mal in einer solchen Debatte, dass Du Dich in einem bestimmten Punkt geirrt hast. Dann trifft Dich der gebündelte Zorn Gottes in Gestalt von Wikipediabenutzern. Ein Teufelskreis. -- Widescreen ® 08:19, 4. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Und der Teufel ist ein ... Eichhörnchen, der, wie s Eichhörnchen gelegentlich zu tun pflegen, von Ast zu Ast und von Baum zu Baum springt. Na ja. Vergleiche hinken und Kompromisse sind faul. Und der Teufelskreis ist, so, wie es sehe, eher sowas wie n Regelkreis. Der was mit anthropologischen Konstanten und mentaltechnischen Aktivitäten zu tun hat. Das meinte ich unlängst auch mit virtuellem Mummenschanz und Firlefanz. Woraufhin einer meinte, mich sperren zu müssen. Warum wohl, Widescreen? fz JaHn 11:49, 6. Mär. 2009 (CET)Beantworten

BREAK

Das mit der anthropologischen Konstante ist jetzt ausnahmsweise mal nicht gans wahr. Weil, ich bin von Hause aus Fußballerin und Eichhörnchen, anthropologisch also nicht auf dem Wasser zu Hause. Dennoch bin ich in der Lage, mir Schwimmhäute anzulegen. Damit kann das Eichhörnchen vom Ast aufs Wasser segeln und mental einen enzyklopädisch gnadenlos guten Segelartikel nach dem anderen produzieren, wenn auch nach wie vor mit großer Demut vor den Fluten und vor dem verdorbenen Thunfischsalat. Das zeigt, dass der virtuelle Mummenschanz gelegentlich alle anthropologischen Konstanten durchbricht. Da ist es dann auch nicht weit zur Antwort auf Deine Frage, warum da wohl einer meinte, Dich sperren zu müssen: Dir fehlen die Schwimmhäute. --Frau Tuna 10:44, 7. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Interessanter Aspekt, der mit den Schwimmhäuten. Nur, meine ganz liebe Frau Tuna, DAS stimmt nicht. Weil, ich habe Schwimmhäute. Wie jeder nackte Affe. Genau das ist nämlich eben, neben der Fellosigkeit, ein weiteres markantes Unterscheidungsmerkmal gegenüber all den anderen Affen. fz Jahn Henne 23:56, 7. Mär. 2009 (CET) PS Das kann einer aber womöglich aus nem Kilometer Entfernung nicht unbedringendst erkennen. Dazu, um das zu erkennen, isses besser, das aus der Nähe zu betrachten. Mindestens ... :o) fz Jahn Henne 00:02, 8. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Hi Jahni, die NÄHE offenbart mir wunderbar flache Schokostreusel, nicht diese ekligen Wurmstreusel, mindestens. Da ich den Streuseln, um meinen Latte oder Capuccino königlich abzurunden, seit geraumer Zeit in diversen Discountern und anderen Kaufgefilden des nackten Schwimmhäuters vergebens hinterherrene, wo kauft er die? Weil, wenn mich was vom nackten Affen unterscheidet, dann der Streusel-vollendete Genuss. pssst: hier in der Wikipedia ist eigntlich mal kein Raum für Kauftipps; deshalb lieber small antworten, damit nicht irgendson Sperrwüterich den Tipp schon aus einem Kilometer Entfernung riecht. Obwohl und eigentlich, son Konsumtipp ist enzyklopädisch auch gans und gar wertvoll. Weil, je höher der leibliche Genuss, desto besser der Artikelerguss. --Frau Tuna 11:49, 8. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Stimmt. Jedenfalls seh ich das fast ganz genau auch so. Normalerweise. PSSST: Das mit den Kauftipps mein ich.

fz JaHn 12:23, 8. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Frühling reloaded

Hi Jahn, wenn ich zur Zeit früh morgends aus dem Fenster sehe, ziehen auch Kraniche vorbei; wobei ich nicht genau weis was das für Viecher sind. Die ziehn dann den Bachlauf hoch durch die Bäume und verschwinden links (von dir aus rechts). Und wenn ich abends nach hause komme sind sie immer noch da und lassen sich kaum stören. Die haben in einem Flügel mehr Realität als in der ganzen Wikipedia - ich glaube du bis hier einer der Wenigen, die das verstehn :-) Ich guck hier immermal vorbei, aber irgendwie gibt es immer weniger Gründe dafür. Hast du mindestens drei gute, die du mir nennen kannst? Dann lass mal hören. Nur das Beste wünscht dir Gamma γ 20:23, 8. Mär. 2009 (CET) (Master)Beantworten

Na ja, ob die so ganz gut sind, weiß ich nicht. Aber trotzdem: Erstens gibt s, hier, bei WIKIPEDIA, offenbar wider Erwarten ein paar bemerkenswerte, ähm, User. Zweitens bin ich neugierig bis wissensdürstig. Und drittens find ich, daß WIKIPEDIA herself ne gute Idee ist. Weil, sie, WIKIPEDIA, ist, so, wie ich es sehe, ein weiterer konsequenter Schritt in der Entwicklung der Encyclopaedia Intergalactica. fz JaHn 20:40, 8. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Da hast du recht. Also als Dockingstation für private Film- oder Sportlerrecherche missbrauche ich die WP manchesmal mit Freude. Also als Konsument wäre es sicher schade, aber als Produzent gesprochen ist das Bemerkenswertestes zur Zeit wohl die schleichende Entwicklung einer Pfründetechnologie hier. Eine Encyclopaedia Intergalactica würde wohl hoffentlich damit starten, dass eine außerirdische (natürlich überlegene) Rasse das meiste hier erstmal platt macht. Bei Null anfangen ist sowieso immer das Geilste. Ich fang schon mal an in den Nachthimmel um Hilfe zu morsen. Kulturpessimistische Grüße von --Gamma γ 21:30, 8. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Tja. Der olle Onkel Doktor aus Kalifornien (Arthur Janov und so weiter) soll mal geschrieben haben, daß jedes System, sei es ein therapeutisches oder ein soziales, das nicht die Befriedigung menschlicher Bedürfnisse zum Ziel hat, früher oder später reaktionär wird. Oder sowas ähnliches. Was soll man sagen ... da hatta wohl Recht mit. fz JaHn 23:13, 8. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Nummer 5 klebt

Hey Jahn, du bist grade dabei, wieder a weng zu übertreiben. Einen Gang zurück, s. v. p. --G. ~~ 02:26, 10. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Was spricht gegen nächtliche philosophische Betrachtungen, auch und gerade bei WIKIPEDIA? En espérant la lumière: --20% 02:32, 10. Mär. 2009 (CET)Beantworten

@ G.: Hey Du, weißt Du was ODO bedeutet? fz JaHn 02:34, 10. Mär. 2009 (CET)Beantworten

20%: WP:WWNI-4–6.
Jahn: Nichts. --G. ~~ 02:40, 10. Mär. 2009 (CET)Beantworten

(grummelgrummeLGRUMMEL: SCHEISS AOL) @ G.: Stimmt nicht ganz und gar. Können wir aber, meinetwegen, so stehen lassen. fz JaHn 02:48, 10. Mär. 2009 (CET)Beantworten

ACH SOOO, Gardini, Du warst das >>> http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Jahn_Henne&diff=prev&oldid=57678144 ... dann, Kerlchen, sieht die Sache, na klar, ein wenig anders aus. Ist Dir das klar? fz JaHn 02:52, 10. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Nämlich so:

OUT DEMON OUT !!! fz JaHn 02:55, 10. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Und um, Gardini, noch einen drauf zu setzen:

Ich, memyselfandi, User Jahn Henne, mag auf Deine Beiträge auf meiner sogenannten WIKIPEDIA-Benutzer-Diskussionsseite nicht nur insgeheim ganz gern drauf verzichten. Jedenfalls solange, bis Du deine Einstellung gewissen Dingen und Personen gegenüber nicht geändert hast. Hast Du das verstanden, User Gardini? fz JaHn 03:15, 10. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Wie du dir evtl. vorstellen kannst, ist mir das rechtschaffen gleichgültig, solange du es nicht für nötig erachtest, dich an Regeln zu halten, die für alle anderen auch gelten. Mir hat kürzlich ein Vögelchen gezwitschert, dass du nette Hinweise darauf, dass es gerade wieder ein wenig ausüfert, ganz gut annähmst – bedauerlicherweise trifft das augenscheinlich doch nicht zu. Aber gut, es geht auch anders: Das Schiedsgericht legt Jahn Henne nahe, die Art seiner Mitarbeit in der Wikipedia zu überdenken, sich auf Artikelarbeit zu konzentrieren und artikelferne Diskussionen nur auf seiner Benutzerdiskussionsseite oder den dafür vorgesehen Seiten wie das Wikipedia:Café zu führen, andernfalls wird er mit weiteren Sperren rechnen müssen. --G. ~~ 04:33, 10. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Ach, Gardini, mach, was Du willst. I will make You hurt ... fz JaHn 04:46, 10. Mär. 2009 (CET) PS „Die Traurigkeit bringt den Krieger dazu, blutige Tränen zu weinen.“ CARLOS CASTANEDA fz JaHn 05:00, 10. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Nachdem du meinst, deine gegen WP:DS und gegen die (ohnehin ziemlich moderaten) Empfehlungen des Schiedsgerichts verstoßenden Beiträge mit Gewalt durchsetzen zu müssen, habe ich deinen Schreibzugriff für zwei Stunden blockiert – aus naheliegenden Gründen Diskussionsseite inclusive. Ich würde dir empfehlen, schlafen zu gehen. --G. ~~ 05:24, 10. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Hi Jahn, ich weiß, dass ist unpassend, aber verstehst Du jetzt wovon ich spreche? -- Widescreen ® 07:04, 10. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Anscheinend werden einige Benutzer vor allem dann gemobbt, wenn sie etwas auf meiner Diskussionsseite geschrieben haben. – Simplicius 09:43, 10. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Es mag da gewisse Zusammenhänge geben, Simple, aber der Weisheit letzter Schluß ist das nicht. Oder hat Keigauna seinerzeit was auf Deiner sogenannten WIKIPEDIA-Benutzer-Diskussionsseite geschrieben? Oder die für immer und ewig gesperrte von mir geliebte heroische BZ? @ Widescreen: Paßt schon. Aber ich hatte schon verstanden, wovon Du sprichst, als Du damals noch dafür warst, die olle BZ zu sperren. :o) fz JaHn 12:13, 10. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Da findest du mich unter contra, mit der Begründung: Nur weil Bruno auf einer Diskussionsseite schreibt "WM 2006 ... die gigantische Verblödungsmaschine" etc. sehe ich keinen Sperrbedarf.Simplicius 19:44, 10. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Ja, ist ja gut, ich habe verstanden, es war falsch, ich war der einzige der gegen BZ gestimmt hat, genau wie all die Wikifanten, es tut mir leid! -- Widescreen ® 19:54, 10. Mär. 2009 (CET)Beantworten
In der Anfangszeit folgt man schon mal öfters der Herde, man will ja auch dazugehören. – Simplicius 21:23, 10. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Ja, ich weiß Jahn Henne! Du warst mir immer schon einen Schritt voraus, wenn es um echtes Verständnis und Menschlichkeit in der sog. WIKIPEDIA geht. Aber ich bin Dir dicht auf den Fersen. -- Widescreen ® 19:01, 10. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Glaub ich nicht. Weder das eine noch das andere. Und die olle BZ hat mich ganz einfach quasi eingeweiht, in WIKIPEDIA-Internas. Community-technisch und so. Auch wenn die von mir immer noch hoch geschätzte Fantasy s nicht gepeilt hat, daß die BZ und ich uns, na ja, überwiegend, über WIKIPEDIA ausgetauscht haben. Und, @ Simple: Da hast Du wohl was verpeilt, wenn Du meinst, daß die für immer und ewige Sperrung der BZ was mit sowas trivialen wie Fußball zu tun hatte. Deswegen, wegen Fußball, wurde die BZ nur schlappe drei Monate gesperrt. Für immer und ewig wurde sie aus gewissen anderen Gründen gesperrt. Von ... na ja, ich will ja keine Namen nennen, hier, bei WIKIPEDIA. Weil: WIKIPEDIA ... ist ein Dorf. fz JaHn 01:13, 11. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Mutti?

I need just a little bit help from my friends ... fz JaHn 00:15, 12. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Und Christine Vinson könnte Deine Hilfe gut gebrauchen. Habe sie übrigens gerade in einem Trailer zu The Scorpion and The Chainsaw entdeckt. Sogar oben ohne - das gibts nur sehr selten auf youtube.Vielleicht fällt Dir ja doch noch ein Artikel zu ihr ein. Ich helfe dann auch ein bisschen :-). Grüssle M. 92.227.81.36 10:52, 12. Mär. 2009 (CET)Beantworten

WOW. Das erinnert mich an Deinen Tip, wie ich es zu einigem Wohlstand bringen kann. Ma kucken ... fz JaHn 14:16, 12. Mär. 2009 (CET)Beantworten

OK, ME. Scheint ja, bislang, alles in irgend nem Rahmen zu sein ... obwohl ich das auch schon wieder nich auf n Schirm krieg, von wegen: Was geht n, hier, bei WIKIPEDIA, eigentlich ab und so. Na ja. Macht ja nix. Weil, das kenn ich, daß ich was nich auf n Schirm krieg. Nichtsdestotrotz nehme ich an, daß nicht nur die auch für immer und ewig gesperrte und von mir geliebte heroische BZ da eine ganz schön große Reihe von Liedchens drüber singen könnte. Über das mit dem Rahmen. Jedenfalls hat sie mir seinerzeit, als der virtuelle Gedankenaustausch, hier, bei WIKIPEDIA (und auch nebenan, in der englischschprachigen Ausgabe), zwischen ihr und mir noch nicht unterbrochen war, einigermaßen gut verklickert, was hier abgeht. Aber, und das liegt wohl an der langen Leitung, die ich zweifellos hab, memyselfandi hab, na klar, höchstens nur die Hälfte verstanden. Tja. Was soll man sagen ... man muß es halt immer wieder versuchen. Getreu dem letzten Geheimnis der Illuminaten: „Niemals aufgeben.“ fz JaHn 23:36, 12. Mär. 2009 (CET) PS Hab ich Dir das übrigens seinerzeit am Telefon in echt mal gesagt oder hab ich das nur gedacht bzw geträumt, daß ich das tat? Oder hab ich womöglich sogar, in nem milden Anfall von Größenwahn, tatsächlich, hier, bei WIKIPEDIA, irgendwann irgendwo geschrieben, daß Du dir das ma, gelegentlich, reinziehen könntest (wenn Du willst, is klar, ne)? Das mit der BZ und so. Zugegeben, meine diesbezüglichen. ähm, Kommentare bzw Verlautbarungen werfen nicht unbedringendst ein ganz besonders helles Licht auf meine logisch-rationalen Rüben-Kompetenzen. Aber um die geht es ja auch ganz und gar überhaupt nicht. HAND! fz JaHn 23:54, 12. Mär. 2009 (CET)Beantworten

@ CHRISTINE

Hi. Yesterday there was a moment. In the evening. That was a moment in time. And in space. Too. You know? A problem of mine with the English language is the time. So, CHRISTINE, don t wonder about my ... chitchat. Anyway. That, what I do think, or, more precise, mean, is the following: Give me more input. HAND (Have A Nice Day)! ff JaHn 00:07, 13. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Hi Jahn, I think I have told you all what German readers should know about me. What else could I tell you? I'm a big fan of Brad Pitt and I was the September Cover girl on this site: [2]. Here you can get some details, but they might be not so interesting for the German crowd. Is it interesting for Germans, that my parents are from Italy and Germany?
I forgot to tell you that I have been a spokesmodel for Blue Note Music. A real big fan of me is your friendly dictator Jimbo Wales. See all these pages with me they have found before Jimbo left en:bomis.com to create a free online encyclopedia. But caution: Not all sites are "jugendfrei". Free of youth? I hope this was the relevant German expression. Next month I will lose my youth and I will celebrate my 30th birthday. Might be a nice idea to get my article until then. Love and kisses, Christine 22:01, 13. Mär. 2009 (CET)

Hi CHRISTINE. Yes, that s what I thought, too. To celebrate the article about You as a gift to Your birthday. But, don t wonder: How can I be sure, that You re really You? Any idea? ff JaHn 23:57, 13. Mär. 2009 (CET)Beantworten

HEY. I have an idea !!! A first step could be, that You create an account, here, in the GERMAN LANGUAGE WIKIPEDIA-edition. And then, after that, we can together try to check out, if You are really You. If You know, what I mean. ff JaHn 00:29, 14. Mär. 2009 (CET)Beantworten

BREAK

@ ME: Was meinst Du? Hab ich CHRISTINE irgendwie vergrault? fz JaHn 00:22, 19. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Warpantrieb

Nachdenken.. ..statt herumzustreiten. Der Warp-Antrieb ist wie "postmodernes" Politik-Getue. Es muss erklärend geschwollen und machtvoll daherkommen und darf lediglich von Halbgebildeten nicht sofort als Tulux erkannt werden. Die kundigen Entgegnungen der Vollgebildeten müssen den Halb- oder Drittelgebildeten zu komplex ( & unverständlich) vorkommen, damit ihre Zweifel nicht in Unglauben oder Glauben an die Widerworte umschlage. Also: Herrschaft im Diskurs. Per Deutungshoheit. ICH!! bin der Papst, sagen sie dann. Damit gewinnt die Erklärung des Warp-Antriebs (und die Erklärung der modernen, wohl gei feilen Polit-Schaustellerei zur "Finanz"krise) Deutungshoheit. Mit hoher Nase wird dem niederen Volke verkündet: So isset! Unn gezze fettisch. Ist ja auch soo schön zu glauben. Und nun wieder eine Runde Wörd of Wohrkrahft geh-marrn. Früher hieß das "panem et circenses", später "Fußball, Bier und geixe Weiber - sind die besten Zeitvert..", und bei den Trekkies isses ehmt der Warpantrieb.. Hab's mir schlussenntlich geklemmt, das da in der Artikeldisku abzuseilen, da du mir einfielst, Meissa des (auch Kontra-) Okkkulten.. ;-) Wat meinze, wieviele Trekkies kucken außer Warp auch Jahn_Henne?? Twinntich Pörssent? oder mehr? ;-) --80.145.202.65 00:24, 21. Mär. 2009 (CET)Beantworten

HELLO. Ich ahnte es, zumindest gemäß Rudi Mental seines Ansatzes wegen. MaW: Wenn man vom Teufel spricht. Oder schreibt. Oder so. Unlängst schrieb ich allerdings was, das ich dachte, nicht. Und eben genau das traf nunmehr ein. Ich schrieb nämlich nicht, daß der sich schon melden wird, wenn es ihm einigermaßen gut geht. :o) fz JaHn 01:36, 22. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Wat ist den hier los?

Ich dachte, schau ich mal, wo der Jahn Henne abgestimmt hat, da sehe ich, hat er noch gar nicht. Hier musst Du Dich meinem Gruppendruck aber beugen. Auf gehts! -- Widescreen ® 23:16, 22. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Ich erbitte eine Bedenkzeit, Meister. Da muß ich nämlich erst mal so zwei, besser drei Nächte drüber schlafen. Weil ... 2 + 3 = 23. Und 23 find ich GANZGanzganz gut. :o) fz JaHn 23:32, 23. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Wenn du nicht in meinem Sinne abstimmst, mache ich ernst und mache es wie die großen: Ich stelle LAs auf Deine Artikel >8-| ! Gruß -- Widescreen ® 02:54, 24. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Nun, man muss auch nicht jeden Ausdruck einer seelisch schlecht verarbeiteten Geburt kollektiv mitmachen. – Simplicius 09:25, 24. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Na ja, Simple, das mit ner seelisch schlecht verarbeiteten Geburt, das ist mir persönlich zu ernst zum Spott. Zeig mir einen Menschen dieses unseren glorreichen Kulturkreises, der sowas gut verarbeitet hat. @ Widescreen: Keine Hektik, Meister, n bißchen Zeit is noch. fz JaHn 14:00, 24. Mär. 2009 (CET)Beantworten

@Jahn, Du glaubst wohl ischerzehier! Deine Artikelliste ist geladen, und PDDs Monobookerweiterung erhält eine LA-mit-einem-Klick Erweiterung. Also, gutes Gelingen... -- Widescreen ® 20:58, 24. Mär. 2009 (CET)Beantworten

BOAHHH. Cool. ich kann mich an nix erinnern, da muß ich wohl tutti completto dicht gewesen sein. MY GOD. Was meinst Du, Widescreen? Ist der diesbezügliche Schaden für die Menschheit noch irgendwie abwend- bzw zurückmachbar? Ach, da fällt mir was ein: Wie wär s, wenn wir, Du und ich, hier, bei WIKIPEDIA, so n neues Spielchen, zum Zeitvertreib, hier, bei WIKIPEDIA, starten? Wer von uns kriegt s schneller hin, dem anderen seine Artikelchen, hier, bei WIKIPEDIA, per Schnell- bzw nur Löschantrag oder sonstwie, zu, ähm, nihilisieren ... na, wie wär s, Widescreen. Würdest Du das Spiel mit mir spielen wollen? fz JaHn 21:18, 24. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Das wäre ja entzückend. Ich hätte da auch ein paar Kandidaten auf der Liste die hervorragende Mitspieler sind. Die können sich auch herrlich aufregen. Dann müssten wir aber auch einen Schlenker um die Relevanzkriterien machen. Und einen Satz per Edtiwar einbringen wie: Artikelarbeit die ausschließlich der eigenen Reputation dient, kann per SLA gelöscht werden. Das wäre Fortschritt im besten Sinn. Vor allem für uns abundzumaleinensinnvollenEditeinbringer und im großen und ganzen ProjektschädlingedienichtverstandenhabendasseineEnzyklopädieeinvollezeitjobist. Na ja, hört sich vielleicht auch spaßiger an als es in Wirklichkeit ist. Ist viel Arbeit fremden Benutzern hinterherzuschnüffeln. Also lass Dir Zeit Jahn... -- Widescreen ® 22:09, 24. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Noch COOLER finde ich, dass ich mich seit Tagen vergeblich bemühe, den gleichen Zähler eines meiner speziellen Freunde, den ich Euch gerne als dritten Mitspieler ans gans und gar große Herz legen würde, aufzurufen; da kommt immer die gleiche Fehlermeldung [3]. Ein Schelm wäre, wer gleich Böses dabei denkt, klar. Ob da Deine heroische und für ewige Zeiten geliebte BZ ihre liebreizenden Hände im Spiel hat? --Frau Tuna 21:51, 24. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Langsam, Lady ... was für ne Fehlermeldung meinst Du? fz JaHn 22:01, 24. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Mensch, Junge, Widescreen, tu mir doch demnächst einfach den Gefallen, hier, auf meiner sogenannten WIKIPEDIA-Benutzer-Diskussionsseite, in chronologischer Reihenfolge rumzuposten. Weil, zumindest die, und die alphabetische, die hab ich, inzwischen, einigermaßen auf m Schirm. Doch zurück zum Spiel: Ja. Find ich auch. Das wäre entzückend. Stell Dir das bloß mal vor: Am Ende wäre einer von uns der Sieger. Nämlich der, von dem noch ein Artikel drin in WIKIPEDIA stehen würde. Hat doch was. Oder? fz JaHn 22:18, 24. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Sorry war ein BK. wurde nach oben verbannt der Beitrag. Ist es eigentlich technisch, oder EDV-Mäßig möglich, die ganze WP auf einen schlag zu löschen? Das wäre mal eine Löschdiskussion... -- Widescreen ® 22:24, 24. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Jau. Quasi ne echte Meta-Diskussion. Aber, na ja, Widescreen, ich bin dagegen, daß die gelöscht wird. Und, so, wie ich es sehe, mußt auch Du nicht dafür sein, daß die gelöscht wird. Weil Du, wenn ich mich nicht irre, hier, bei WIKIPEDIA, bislang, noch nix richtig löschenswertes veröffentlicht hast. Bis auf, na klar (wegen der Dynamik des Spiels und so), Deine Artikelchen, nich wahr. Und das mit Deinem Votum bei dem sogenannten Benutzer-Sperrverfahren bezüglich der für immer und ewig gesperrten und von mir geliebten BZ. Aber das haben wir ja schon einvernehmlich, ähm, nihilisiert. fz JaHn 22:39, 24. Mär. 2009 (CET) PS Gegen so nen Nihilisator ist übrigens n Blaster oder n Laser oder sowas echt n Scheißdreck. Sowas ähnliches hab ich jedenfalls mal in irgend so nem Science Fiction-Roman gelesen. fz JaHn 22:43, 24. Mär. 2009 (CET)Beantworten
@ Widescreen: Dann schieß mal los. Weil, ich nehm an der Veranstaltung nicht teil. Ist mir einfach, mit Verlaub, zu blöd. Aus verschiedenen Gründen. fz JaHn 23:59, 25. Mär. 2009 (CET)Beantworten

So! -- Widescreen ® 00:00, 26. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Oder so ... haste was gegen Science Fiction-Schriftsteller? Oder was? fz JaHn 00:23, 26. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Hallo Jan - [4] meinst Du ja wohl nicht ganz ernst oder? Ich habe mal LAE2a gesetzt. Dass Widescreen eine Rechtschreibfehlerkorrektur mit "+LA" kommentiert ist zugegeben auch albern. Von einer VM habe ich abgesehen aber spielt Eure Spielchen doch bitte außerhalb des ANR weiter. Gruß, Cymothoa Reden? 00:32, 26. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Hallo Cymotoa. Soll das heißen, daß wir, wenn Du von ner VM nicht abgesehen hättest, unser Spielchen innerhalb des ANR weiter hätten spielen können? fz JaHn 00:48, 26. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Sorry, ich hatte den Eintrag auf den Löschkandidaten gesehen, fand ihn seltsam, wollte auf Deiner Diskussionsseite nachfragen und sah dann diese Diskussion. Da dachte ich an "Vandalismus aus dem Affekt". Aber da es Dir anscheinend ernst ist: LA ist wieder drin. Ich geh jetzt mal schlafen, denn: Nur wer nichts tut, macht auch keine Fehler. Gute Nacht! Cymothoa Reden? 00:53, 26. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Auf dem VM-Brett wurde versucht, eine Sechs gegen JaHn zu würfeln – guggste hier Grüße, --Jocian (Disk.) 01:03, 26. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Danke. Kuckischgleisch ... aber erst ma @ Cymothoa: Das weiß man nicht ... trotzdem, ebenfalls: Gute Nacht! fz JaHn 01:06, 26. Mär. 2009 (CET)Beantworten

@ Jocian: WOW. Ischfühlmischgebauchpinselt ... ich bin der einzigartigen, unvergleichlichen, hier, bei WIKIPEDIA, für immer und ewig gesperrten und von mir geliebten heroischen BZ vergleichbar. Oder verwechselbar mit der. Oder sowas. JUNGEJungejunge. Das ist, fast, wie damals, in der englischschprachigen WIKIPEDIA-Ausgabe. Na ja. Was soll s. Mir wird das too much jetzt hier. Gut s Nächtle! fz JaHn 01:13, 26. Mär. 2009 (CET) He Jahn, ich stelle doch nicht wirkliche LAs auf Deine Artikel. Wo kommen wir denn da hin? [5]. War doch nur ein Scherz. Wo kämen wir denn da hin? -- Widescreen ® 06:55, 26. Mär. 2009 (CET)Beantworten

He Jahn, war ne dumme Idee! Tut mir echt leid, aber das war gar kein La. Wollte Dich nur vernatzen. Tut mir echt leid! Das war doch nur Blödsinn. Ich wollte nur großer böser Admin spielen. Aber ich würde niemals so tief sinken, und tatsächlich LAs stellen. Sorry -- Widescreen ® 08:17, 26. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Du ein A.? Ist das echt ne Wunschfantasie von Dir? Nee, Nee das kauf ich Dir nicht ab!;-)-- Gruß Α72 11:46, 26. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Wart s ab, Α, noch ist nicht aller Tage Abend. Wenn ich die New Orders unserer Auftraggeber einigermaßen richtig interpretiere, dann gibt s bei WIKIPEDIA bald, kurz- bis mittelfristig, ganz und gar keine As mehr. Sondern stattdessen Ms. :o) fz JaHn 23:50, 26. Mär. 2009 (CET) PS Das wären dann, numeroligistisch gesehen, immerhin quasi ZWÖLF Buchstaben später. Das ist doch schon etwas. Oder? fz JaHn 23:54, 26. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Was sind denn Ms?? -- Widescreen ® 23:54, 26. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Vielleicht meint er den hier, würde ja zu euren Verschwörungstheorien passend, vielleicht aber auch was ganz anderes, Wer weiß das schon bei Jahn... --89.48.47.39 00:07, 27. Mär. 2009 (CET)Beantworten

@ 89.48.47.39: Ich verbitte mir ganz und gar dergleichen Unterstellungen !!! In keinem Fall, weder in echt noch virtuell, netztechnisch und so, hab ich jemals was von ner Verschwörungstheorie, geschweige denn ner real existierenden Verschwörung, veröffentlicht. Ich bin doch nicht blöd! Na ja. Jedenfalls nicht nur. fz JaHn 00:21, 27. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Na dann sprich doch nicht in Rätseln, Meister, und klär uns hier in der WIKIPEDIA über deine geheimnisvollen Ms auf - wir können es kaum erwarten, was du uns offenbaren willst. --89.48.47.39 00:27, 27. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Doch, Meister Numero 89.48.47.39, es hat in Rätseln gesprochen zu werden. Jedenfalls hat da seinerzeit der olle Jesus, einer meiner zahlreichen Gurus, mit angefangen, weil, so, wie ich es sehe, das Geheimnis eben in der Mitte sitzt und weiß. Was übrigens die für immer und ewig gesperrte und von mir geliebte heroische BZ seinerzeit quasi verneint hat. Also, im Sinne von: Da ist kein Geheimnis. In der Mitte. fz JaHn 00:38, 27. Mär. 2009 (CET)Beantworten

@ Widescreen: Falsche Frage. Kreuzworträtseltechnik ist angesagt. Ab sofort. Wegen der New Orders unserer Auftraggeber (zK für Außenstehende: Nicht Widescreens) und so. OK, Meister, M weißt Du schon. Jetzt mußt Du noch herausfinden, wieviele Buchstaben in welcher Reihenfolge da noch fehlen, und, last but not least, ob die senkrecht oder womöglich waagerecht angeordnet werden müssen, die Buchstaben. fz JaHn 00:38, 27. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Geil :) Eco und Foucault können nicht im Geringsten gegen dich anstinken, Meister :) Geschweige denn Sudoku. Respekt. --89.48.17.230 00:52, 27. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Sach ma: Kennen wir uns? Wegen Sudoku und so ... es ist nämlich einigermaßen bekannt in meinem sogenannten sozialen Umfeld, daß ich da ganz und gar nix mit am Hut hab. Mit Sudoku. Und Zahlen. Und dergleichen. fz JaHn 01:06, 27. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Weil, ich hab s eher so mit Buchstaben und Worten (gegebenenfalls auch mit Wörtern) zu tun. Mentaltechnisch gesehen. fz JaHn 01:10, 27. Mär. 2009 (CET) Hm? Master of Desaster? Master & Commander? M&Ms? -- Widescreen ® 06:48, 27. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Relevanz

..mal andersherum. Hier ist mal ein Beispiel.. -- 80.145.209.25 21:27, 26. Mär. 2009 (CET)Beantworten

@ Brummelfuß

Let s Break Down The Formula ... ja. Das wollt ich, nach alledem, was ich, hier, bei WIKIPEDIA im Backstage inzwischen so alles gelesen hab, noch veröffentlichen. fz JaHn 23:12, 1. Apr. 2009 (CEST) PS Is n bißchen, ähm, schrill, die Netz-Version, es gibt, sicherlich, akustisch qualitativ und so, bessere. Jedoch ist das tutti completto LATTE. Weil, es geht um s Feeling. Um die MESSAGE quasi. Is doch klar. Oder fz JaHn 23:19, 1. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Wellcome back my friend, ...

...to the show that never ends! LG, Lucky man

Zitat (sinngemäß) von einem meiner zahlreichen Gurus, dem ollen Onkel Doktor aus Kalifornien, Arthur Janov, Du weißt schon:

„Werte sind bitter nötig für jene, die nicht fühlen.“

MaW:

Jene, die fühlen, die wissen schon, was was wert ist. Und was nicht. fz JaHn 23:40, 2. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Übrijens, Meister: Danke! Für das da >>> Lucky man ...

Danke...

...für Deine Beiträge im Metabereich. Ich kann gar nicht verstehen, wieso manche die als egoistische Plauderein herabwürdigen. Noch weniger kann ich verstehen, wieso man sich dadurch so gestört fühlen kann, dass man meint, das Projekt (ähm, die WIKIPEDIA) wäre ohne Dich besser dran. Und überhaupt gar nicht kann ich verstehen, dass das vielzitierte Schiedsgerichtsurteil Begründung für eine Überwachung Deiner Edits und Sperre bei Beiträgen im Metabereich sein soll. Sehr traurig, das alles. Das kilometerlange Gelaber über die Regelkonformität und die Auswertungsmodalitäten diverser Meinungsbilder scheint hingegen keinen zu stören. Aber ich habe Hoffnung. Die stirbt nämlich zuletzt. Es gibt bestimmt viele, die wie ich Deine Beiträge gerne lesen und dabei schon den einen oder anderen Denkanstoß bekommen haben. Diejenigen könnten ja mal ein "+1" unter diesen Beitrag setzen (als IP oder Socke, falls sie sich unter dem Hauptaccount nicht trauen). Quasi als Feedback. Mal sehen. Ich rechne zumindest mit Benutzer:Parkuhr. Aber egal! Danke jedenfalls, weiter so und natürlich eine frohe Zukunft wünscht --Corona Australis 23:43, 2. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Das wünsche ich, na klar, auch. Und noch dazu: HEIL ALLEN LEBEWESEN !!! Das hat was mit der Demut des Kriegers zu tun, falls wer versteht, was ich da wohl mit meinen könnte. Na ja, Corona Australis, womöglich hast Du was übersehen. Es ist nämlich, beispielsweise, so: Niemand hat, so, wie ich es sehe, im irdischen, planetaren, Internet irgendwo veröffentlicht, daß meine Beiträge im Metabereich egoistische Plaudereien sind. Sondern ... aber das is ne andere Geschichte. fz JaHn 00:02, 3. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Das hat jetzt was mit ODO zu tun, oder versteh ich wieder falsch? --Corona Australis 00:07, 3. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Keine Ahnung. Weil ... irgendwie versteh ich womöglich auch wieder falsch. Jedoch, Meister: Das macht doch nix! Oder? fz JaHn 00:22, 3. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Recht hast Du! Egal ob richtig oder falsch; Hauptsache, wir verstehen uns! --Corona Australis 00:26, 3. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Ja. So ungefähr. Aber, da war noch was, Meister, das Dich, so, wie ich es sehe, in gewisser Weise, anscheinend irgendwie interessiert. Das mit ODO und so ... take this:

ES IST NICHT MEINE AUFGABE KULTIVIERT ZU SEIN.

Happy Encyclopedia-Basteln!

fz JaHn 00:33, 3. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Took that. Es ist eine Gabe... und ein Fluch! Und, klar, danke gleichfalls! --Corona Australis 01:21, 3. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

„Der Preis der Gabe ist die Gabe selbst.“ Hab ich mal in irgend so nem Science Fiction-Roman gelesen. fz JaHn 01:29, 3. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

MaW: Ja. Check ich. Das mit dem Fluch. fz JaHn 01:30, 3. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

MaW? Was soll das sagen? "Mutter aller Welten" oder "Mein alter Widersacher"? Bei Arcor habe ich übrigens gelesen: Geschmacklos ist es hingegen, sich nach dem Preis der Gabe zu erkundigen bzw. diesen zu nennen. Aber was wissen die schon? --Corona Australis 01:45, 3. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

MANNO. Das sollte "mit anderen Worten" sagen. Jedoch ... Deins mit der ollen Mutter und so, das hat, so, wie ich es sehe, was. fz JaHn 01:56, 3. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Arrgh. Hätte man drauf kommen können. Macht Sinn. Jedenfalls mehr als meine Ideen. Aber Mutter aller Welten kam mir so in den Sinn. Was soll man dazu sagen? --Corona Australis 02:10, 3. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Tja. Da fällt mir jetzt so bei drei auch nix zu ein. Aber, um noch mal auf die andere Sache zurückzukommen, die mit dem ollen Widersacher: Da fällt mir bei drei so einiges zu ein. :o) fz JaHn 02:16, 3. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Das glaub ich gern. Ich hoffe aber, Du glaubst jetzt nicht, ich sei die Sockenpuppe eines ollen Widersachers. Bin ich nämlich nicht. --Corona Australis 02:22, 3. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Mir weiß nix von ollen Widersachern von mir. Folglich glaubt mir auch nicht ... und so weiter. Es gibt nen Science Fiction-Roman, in dem es um eínen uralten Feind bzw Widersacher geht. Der erschien in ner deutschschprachigen Übersetzung mal unter dem Titel Die Aschenbrücke. Und dann war da noch ein Science Fiction-Roman, der deutschschprachig Uralt, mein Feind heißt bzw hieß. fz JaHn 02:33, 3. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Science Fiction finde ich oftmals erhellend. Also nicht so technisch gesehen, sondern gesellschaftlich. Urmenschliche Denk- und Handlungsweisen quasi räumlich und/oder zeitlich weit von uns entfernt darzustellen. Die Distanz erlaubt eine andere, weniger angreifbare, sogar offenere Kritik. Aber da gibt's viel Weizen und viel Spreu. Die von Dir genannten kenne ich nicht. Sind die lesenswert oder passte das grad nur wegen der Assoziation? Ach ja, von wegen Gesellschaftskritik: heute hat mir ein Freund offenbart, dass seiner Meinung nach unsere Gesellschaft an zu viel Logik kranke. Und der schreibt Software beruflich. Da frage ich mich schon, was die Alternative ist. Und ob sie besser wäre. Hast Du da vielleicht auch einen Literaturhinweis, der das thematisiert? --Corona Australis 02:01, 10. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Vorsicht JaHn, das issn' Trick. Benutzer Corona Australis verwickelt Dich ins Gespraech, um Dein Fokus vom Metabereich abzulenken. Traute Meyer 19:17, 10. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Also nee. Irgendwie fühle ich mich jetzt nicht ernst genommen. Dazu fällt mir ein Zitat von 7/9 ein: I understand the concept of humor. It may not be apparent, but I'm often amused by human behavior. --Corona Australis 00:00, 11. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Me often, too. But often eben auch nicht. Das unterscheidet 7/9 womöglich von so welchen wie mir. Nixdestotrotz: Die Sichtweise „erwarte nichts, rechne mit allem, traue niemandem – am wenigsten dir selbst“ hab ich, man möge mir das nachsehen, mir bereits, lange bevor ich überhaupt wußte, was n Internet ist, zueigen gemacht. Wegen der Beschaffenheit der menschlichen Natur. Oder wie auch immer einer das ganz gerne nennen mag. fz JaHn 00:36, 11. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

am wenigsten dir selbst gefällt mir. Bezüglich der menschlichen Natur sagte der olle Chakotey mal Seven of Nine said we lacked the cohesion of a collective mind, that one day it would divide us and destroy us. And here we are - proving her point. Das nur mal so als ausgleichend etwas weniger distanzierte Erkenntnis über deren Beschaffenheit. --Corona Australis 01:14, 11. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

WIKIPEDIA ist eine Schein-Welt, Meister. Und wir, zumindest die, die irgendwie noch Bezug zu dem haben, was außerhalb davon ist, müssen darauf achten, daß wir das nicht ganz und gar tutti completto vergessen bzw verdrängen. Das wäre nämlich echt fatal. Wie s (sinngemäß) geschrieben steht, in the holy bible: „Wenn der Herr nicht das Haus bauet, mühen sich umsonst alle, die daran bauen.“ Schöne Ostern! fz JaHn 22:57, 11. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Danke, hatte ich. In dieser Scheinwelt ist ja auch mal wieder so einiges passiert. Und das, obwohl schließlich auch geschrieben steht (ebenda) „Und er rief sie zu sich und sprach in Gleichnissen zu ihnen: Wie kann Satan den Satan austreiben? Und wenn ein Reich mit sich selbst entzweit ist, kann dieses Reich nicht bestehen. Und wenn ein Haus mit sich selbst entzweit ist, kann dieses Haus nicht bestehen.“ Nachösterliche Grüße, --Corona Australis 00:07, 18. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Ja. Genau. Womit wir (zumindest ich, als oller Monologe) wieder bei denen sind, die daran bauen. Bei den Bauleuten eben. Das mit dem ollen GOTT schnallt eh keiner, jedenfalls kein Mensch. Das mit dem Haus jedoch, Meister, das könnten womöglich welche schnallen. Menschen, mein ich. fz JaHn 01:25, 18. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Hey, danke für die Einweihung meiner Disk. Sorry, dass meine Antwort so lange gedauert hat. Bin nicht mehr so oft hier. Habe bei mir geantwortet. --Corona Australis 01:08, 27. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

HEY! Meister, das macht doch nix! Da ist niemand zu verpflichtet (mal abgesehen von irgendwelchen Admins, hier, bei WIKIPEDIA, die da irgendwie, na klar, tiefer drin stecken, als irgendwer anders sonst. Das sollten sie zumindest, tiefer drin stecken, mein ich. Trotzdem: Immer locker bleiben. Weil: WERWEISSWerweißwerweiß ... ob er nicht womöglich doch nur einmal lebt. Oder eben (andererseits) womöglich doch, ähm, mehrmals ... zB hier, bei WIKIPEDIA). Manche scheinen das anscheinend ganz und und gar tutti completto vollendst aus ihrem, ähm, bewußten Wahrnehmungsbereich zu verdrängen. Tja. Was soll man sagen ... krasse Kacke. So welchen kann ich und will ich nicht helfen. fz JaHn 23:32, 28. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Das es keinen Sinn mehr macht...

Hiermit verleihe ich
Jahn Henne
die Auszeichnung

Labertasche
mit Eichenlaub und Schwertern

im Dienste der Verwässerung
unserer Enzyklopädie.
gez. Marcus Cyron 18. April 2009 (CET)

...dir zu versuchen klar zu machen, daß Wikipedia kein Diskussionsforum ist, muß man deine wenn auch nicht wirklich kontruktiven Talente würdigen. Marcus Cyron - ziviler Ungehorsam! - RIP Peter Rogers 02:44, 18. Apr. 2009 (CEST)

In der vagen Hoffnung, daß ich mit folgendem nicht bei drei gleich wieder in irgendwelche virtuellen Fettnäpfchen tapse, die ich nich auf m Schirm hab: Ich gehe davon aus, generell, daß ich mich irre. Obwohl das die von mir geliebte und, hier, bei WIKIPEDIA, für immer und ewig gesperrte heroische BZ mal quasi an mir kritisiert hat. Daß ich mir Schuhe anziehe, die mir nicht passen. Sie empfahl mir seinerzeit folgendes: „Always do as a matter of fact.“ fz JaHn 03:02, 18. Apr. 2009 (CEST) PS @ Marcus: Im Übrigen hab ich ganz und gar nicht jemals irgendwo behauptet bzw veröffentlicht, daß ich der Meinung bin, WIKIPEDIA sei ein Diskussionsforum. Schon allein deshalb nicht, weil ich der Meinung bin, daß hier nicht diskutiert wird. Sondern daß hier was gemacht wird. Mitunter ganz schön komisch-seltsame Sachen. fz JaHn 03:35, 18. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Glückwunsch - mir ist allein vom lesen schwindelig *g* Marcus Cyron - ziviler Ungehorsam! - RIP Peter Rogers 03:37, 18. Apr. 2009 (CEST)
Sorry. PEACE. fz JaHn 03:47, 18. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Macht nichts. Ist eben so ;). Marcus Cyron - ziviler Ungehorsam! - RIP Peter Rogers 04:12, 18. Apr. 2009 (CEST)
Jau. Wie s unlängst ein lieber Bekannter von mir formulierte: „Es ist nicht ganz so gelaufen, wie s geplant war, aber so ist das eben.“ Dem füg ich mal, zum besseren Verständnis der Ungläubigen, hinzu: Im Leben. „90 Prozent von dem, Herr Henne, was wir Menschen denken, ist überflüssig und tritt nie ein.“ Hat unlängst mein Banker zu mir gesagt. fz JaHn 04:25, 18. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
banker denken nicht, nicht de-modellisiert jedenfalls ;o) --Jan eissfeldt 04:28, 18. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Sowas ähnliches dachte ich auch. Quasi modellisiert. Bis ich jenen meinen Banker kennenlernte. Kann sein, daß ich in den nur was rein projiziere, was der in Wirklichkeit womöglich ganz und gar nicht ist. Da geht s aber nicht drum. Sondern um gewisse Anstöße, die mir durch den Mann zuteil wurden. fz JaHn 04:42, 18. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
modelliert hast du dir den, jahn. den banquier an sich, den bekommst du nicht zu gesicht. aber natürlich hast du recht, denn in aller täuschung und allem betrug liegt etwas unvollkommenheit und das ist wieder zutiefst menschlich. so wie der mann, der sich dein banker nennt, gn8 Jahn Henne --Jan eissfeldt 04:54, 18. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Seit ich das entdeckt habe, sehr ich Jahns Aktivitäten hier völlig relaxed. Peace! :-) --Superbass 11:26, 18. Apr. 2009 (CEST)
Ich rege mich auch nicht auf - aber die Labertasche hat er sich redlich verdient ;). Marcus Cyron - ziviler Ungehorsam! - RIP Peter Rogers 14:59, 18. Apr. 2009 (CEST)
Tja. Was soll man sagen ... „halb zog es ihn, halb sank er hin“. @ Marcus: Was soll das heißen? Daß ich jetzt quasi die Labertasche vom Dienst bin ??? fz JaHn 17:42, 18. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Ja klar bist du das - wer sonst? ;) - und das ist völlig Wertneutral! Marcus Cyron - ziviler Ungehorsam! - RIP Peter Rogers 00:41, 19. Apr. 2009 (CEST)

Herzlichen Glückwunsch! Ich wüsste niemanden, der diesen Orden mehr verdient hätte wie du, Jahn. Grüße -- Rainer Lippert 17:44, 18. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Danke Rainer Lippert. Irgendwie fühle ich mich jetzt, hier, bei WIKIPEDIA, ein bißchen wie ... zuhause. Ist das nun gut oder eher nicht so gut? :o| fz JaHn 17:49, 18. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Das kommt auf die Perspektive an - wenn's bei mir zu Hause wie bei Wikipedia zuginge, fände ich das nicht gut. Die Auszeichnung finde ich aber ok :-) Gruß --Superbass 18:11, 18. Apr. 2009 (CEST)
Wie ist denn eigentlich das Temp De Admin ausgegangen weil der Wirt der Wikiteria sein marodierenden Gästestadl rausgeworfen hat? Ja ich finde auch das bei dem Theater unser Jahn herlich rererefreshening wirkt. Hey Jahn der Marcus gibt nicht jeden nen Orden pflege das Dingen schön und halt ihn staubfrei!-- Gruß Α72 18:42, 18. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Ach, kucke da ... der, der mich dermaleinst in den Göttinger Sündenpfuhl locken wollte, meldet sich zurück. Hi! Alles frisch bei Dir? fz JaHn 18:50, 18. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

@Marcus Cyron: JaHn hat vom Schiedgericht explizit Seiten (Disc.Seite, Caffee,...) zugewiesen bekommen, bei denen er sich austauschen kann. Meines Wissens haelt er sich (i.a.) daran. Wolltest Du nur mal meckern? Soll ja menschlich sein. Traute Meyer 20:45, 18. Apr. 2009 (CEST) Letzer Satz war daneben, Entschuldigung, ich war ausser mir.Traute Meyer 20:59, 18. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Du nimmst das viel zu ernst. Marcus Cyron - ziviler Ungehorsam! - RIP Peter Rogers 00:41, 19. Apr. 2009 (CEST)
<quetsch (Ich weiss, JaHn mag das quetschen nicht)> Wen meinst Du denn, nehme ich zu ernst, Dich oder das SG? Du koenntest ja auch die Form einhalten und ein BS einleiten; warum diskutierst Du und handelst nichtTraute Meyer 20:40, 20. Apr. 2009 (CEST) </quetsch>Beantworten
Imma fleissich bei die Abeit Ceffe! Was denkst Du denn, wo Du Kneifer vorm Herrn GÖ ansprichst... das wäre was geworden!! Also ich fands ganz erquicklich mal den einen oder anderen in Natura zu erleben. Und vieles wundert mich daher gar nicht mehr und läst den ganzen Meta-Offtopic Krams hier locker zur Kenntnis nehmen. Einfach mal ein leckker Detmolder Pils draufgiessen! Aber im ernst, und bewust "öffentlich", was meinst ob es einige nicht raffen wollen? Und Du Schlauberger lässt sie eiskalt drauf gehen wie die Fliegen auf Honig, garstiger alter Mann...;-)-- Gruß Α72 21:56, 18. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Na ja, Meister, ganz so garstig bin ich noch nicht. Das könnte jedoch, das will ich nicht ganz und gar tutti completto (wegen meiner italienischen Freunde und so) ausschließen, geschehen. Wenn das, hier, bei WIKIPEDIA, noch lange so weiter geht. MaW: Bislang seh ich das noch so, daß WIKIPEDIA ein tolles Projekt ist. fz JaHn 00:22, 19. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
@ Traute: Hi. Glaub es oder nicht: Ich freue mich über jeden Beitrag von Dir auf meiner sogenannten WIKIPEDIA-Diskussionsseite. Das hat, vielleicht, was mit meiner Labertaschen-Neigung zu tun. Könnte ja sein, nicht wahr. How ever, Traute: Sach nix gegen den Marcus, der s sich getraut hat, hier, auf meiner sogenannten WIKIPEDIA-Benutzer-Diskussionsseite, was zu veröffentlichen, was womöglich für immer und ewig nachgelesen werden kann. Vorausgesetzt, daß Menschen mit nem einigermaßen blauen Auge davon kommen und so. fz JaHn 00:38, 19. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
@ Markus: Find ich auch. Aber: BITTEBittebitte tu auf dieser meiner sogenannten WIKIPEDIA-Benutzer-Diskussionsseite keine, ähm, unchronologischen Einfügungen mehr tätigen. Weil, das verwirrt mich. fz JaHn 00:47, 19. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Wer darf jetzt "Labertasche" schreiben? Neutral bequellet, wissenschaftlich und mit der Maschine mit dem Ping. Wenn sich Sinn inkarniert, fragt er nicht rational, sondern hermeneutisch. Das Gegenteil ist Hybris. Wer will schon aus der Hybris heraus andere beurteilen? --Gamma γ 02:09, 19. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Wer es fassen kann, der fasse es. Wie s der olle Onkel Doktor aus Kalifornien ... mal angeblich gemeint haben soll: „Weil wir nur fühlen, was wir fühlen können, und nicht fühlen, was wir nicht fühlen können, können wir niemals sicher sein, ob wir vollständig fühlen, bevor wir das fühlen, was wir vorher nicht fühlen konnten.“ :o| MÄÄÄHHH !!! fz JaHn 02:36, 19. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
TRUNCATE TABLE GAMMA Traute Meyer 22:16, 21. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Sorry. Ich kann kein Englisch. Jedenfalls kaum. Was heißt das auf Deutsch? fz JaHn 00:44, 22. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

BREAK

@ Traute: I m pleased to meet You. Zu Deinem besseren Verständnis: Der olle Marcus meinte, so, wie ich es sehe: DA es keinen Sinn mehr macht ... nicht DAS es keinen Sinn mehr macht. Das ist schon ein Unterschied.

@ Marcus: Oder ... ist das mit meiner Auszeichnung von Dir nur n plumper Versuch, mich zu verleiten, Anlaß zu ner BS zu geben ??? fz JaHn 02:12, 21. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Taeuscht der Eindruck, oder laesst Du Dich gerne verpruegeln, um der Aufmerksamkeit willen? Dafuer haette ich Verstaendnis, wenn's auch nicht mein Ding ist. Die "DA" / "DAS" -Unterscheidung konnte ich nicht folgen. Beste Gruesse Traute Meyer 20:49, 21. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Hey Traute. Immer locker bleiben. Denk an meine magische Jacke. Was das DA und das DAS betrifft: Was, bitteschön, meinst Du, was der Satz „das es keinen Sinn mehr macht ... dir zu versuchen klar zu machen, daß Wikipedia kein Diskussionsforum ist, muß man deine wenn auch nicht wirklich kontruktiven Talente würdigen“ bedeutet? fz JaHn 23:56, 21. Apr. 2009 (CEST) OK. Was Du meinst, ist ganz und gar tutti completto Deine Sache, die Du mit Deinem GOTT, so Du an einen glaubst, klar machen mußt. Höchstselbst. Wie jede/r andere auch. So, wie ich es sehe, hat quasi einfach die olle Kosmische Zufalls-Kontroll-Zentrale (KZKZ) dem Kollegen Marcus einen ihrer zahllosen Streiche gespielt. Und ein S verschoben. In dem Satz. Wäre dem nicht so, dann würde der Satz womöglich ungefähr folgendermaßen lauten: „DA es keinen Sinn mehr macht, zu versuchen, dir klar zu machen, daß Wikipedia kein Diskussionsforum ist, muß man deine wenn auch nicht wirklich konStruktiven Talente würdigen“. Und DAS, Traute, hat mich, das gestehe ich zu meiner Schande, ein GANZGanzganz klitzekleines bißchen gerührt. fz JaHn 00:08, 22. Apr. 2009 (CEST) Um es mit den Worten zu sagen, die der Ulf Merbold angeblich mal gesagt haben soll: „Eine Eigenschaft des Raumschiffes Erde ist, daß keiner der Passagiere aussteigen kann. Wir sind gezwungen, die Reise durch das finstere All gemeinsam fortzusetzen, ob uns alle Mitreisenden sympathisch sind oder nicht.“ So sehe ich das. fz JaHn 00:16, 22. Apr. 2009 (CEST) PS Das trifft, na klar, nicht auf die Suppenpocke von Beteigeuze und andere Entitäten mit Outer Space Connections zu. fz JaHn 00:23, 22. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Puh, das ist mir jetzt doch eine Spur zu hoch; ich habe kaum etwas von Deinem Beitrag (2x gelesen und aufgegeben) verstanden. Liegt an mir. Nicht's fuer ungut. Traute Meyer 22:29, 22. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Nachtrag: Wikipedia ist noch nicht reif fuer einen Benutzer deines Schlages. Schon 'mal in Betracht gezogen, Dich einfrieren zu lassen, um 2080 wieder aufgetaut zu werden? Vlt. bist Du Deiner Zeit voraus und passt einfach nicht in die Zeit. Traute Meyer 22:43, 22. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Frage zurueckgezogen, ich beginne Stuss zu reden. Traute Meyer 23:15, 22. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Sowas soll vorkommen. Auch in den besten Familien. Und, obwohl ich aus einer solchen nicht komme, kommt das bei mir auch vor. Was das mit dem Einfrieren betrifft: Ich war mal, damals, im letzten Jahrhundert des letzten Jahrtausends, in der Bärbel Schäfer-Show. Thema war So leben wir im Jahr 2020. Da war, unter anderen, auch einer mit bei, der sich einfrieren lassen wollte. Jedenfalls hatta das behauptet. Die Bärbel fragte ihn seinerzeit, na klar, was denn sowas kostet. Und der olle Frosti nannte ne nicht gerade ganz und gar geringe Summe. Woraufhin die Bärbel, zu Recht, sinngemäß, antwortete, daß das doch ganz schön teuer sei und ob er soviel Schotta hätte. Was der Kollege verneinte. Mit dem Zusatz, daß er ja auch nur sein Gehirn einfrieren lassen wolle. Seinerzeit kostete das, angeblich, nur 10.000 Dollar. Und das konnte der sich wohl leisten, der Frosti. Macht ja nix. :o) fz JaHn 00:30, 23. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
[6] Traute Meyer 23:26, 24. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Déjà-vu. :o) fz JaHn 23:30, 24. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Adam Smith

Hi Jahn! Bin grade zufällig auf den da oben gestoßen. Interessant find ich, was da unter Kritik zu lesen ist. Zeigt mal wieder, wie sehr Interpretation das Denken bestimmt. Ich denke nämlich, dass der Olle damit, also mit seiner Sicht der Dinge, gar nicht so daneben lag. Auch wenn das später von den Erforschern seines Denkens ganz anders interpretiert wurde...
Grad sah ich: Du bekamst einen 'Orden' von Frau Tuna. Na ja . Mach Dir nix draus. Dir Sinnfreiheit zu bezeugen, zeugt amS eher von einem eklatanten Mangel an eigenem Willen zu geistigem Tiefgang (was ganz was anderes ist als geistiger Tiefflug). -- Grottenolm 02:16, 8. Mai 2009 (CEST) PS: Schade, das mit der Geburtstagstorte. Temperaturtechnisch hätte das geklappt: Tiefgefroren! Aber ich hatte auch angesichts meiner eigenen Angelegenheiten einfach nicht mehr den Nerv dazu. Also: Andermal! kit. lg+fz-- Grottenolm 02:16, 8. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Hi Grottenolm! Wieso soll ich mir nix draus machen? Dat Ding von Lady Tuna find ich KLASSE! Obwohl ... dat is ganz und gar gar nix gegenüber dem Ding von dem ollen Marcus. :o) fz JaHn 16:26, 8. Mai 2009 (CEST) Deswegen war ich sogar in ner Zeitung, frag den ollen Marcus. Er weiß das. Glaub ich (man weiß ja nie). Mit Foto. :o) fz JaHn 23:41, 8. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Echt. In der Zeitung! Dahin hab ichs noch nie geschafft (ist vllt auch besser so?). Aber immerhin, mein Pferdchen war da schon zwei mal (menno, als Foto, nicht als Unfallmeldung ! - ) Ach sach ma: haste Deine Bude schonma aufgeräumt? Ich hab grad massenhaft Arbeit, äh ... Kurzarbeit, weil die Wirtschaft hat Powerflaute und da hab ich naturgemäß mal richtig Zeit. Nich bloß zum rumfahrn (was ich auch echt gern ma wieder tät, is abber politisch unkorrekt), sondern auch zum Backen...Übrigens hab ich so ne Art Wohnmobil. Das Nächtigen wär als so gar kein Problem. -- Grottenolm 01:06, 9. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Also, das erinnert mich irgendwie an meinen Aufenthalt in den USA, damals, im letzten Jahrhundert des letzten Jahrtausends: Per Anhalter ... von Los Angeles nach Boston. In sieben Tagen. Ja ja, wenn einer eine Reise tut ... fz JaHn 01:19, 9. Mai 2009 (CEST)Beantworten


ihr pseudoneutralen nervt

warum ist die deutsche wikipedia so dermaßen tendenziös und damit alles andere als "neutral"? du scheinst englisch zu können, kannst du mir den frapanten unterschied, vorallem bei umstrittenen themen, zwischen deutscher und englisch-srachiger wikipedia erklären? hat aber gar nichts mit usern wie dir zu tun, habe ich recht? by the way: neutral ist niemand und kann niemand sein, ihr beruft euch auf eine fiktion

Hi Nr. 87.123.93.252. Ich berufe mich, wenn überhaupt, ausschließlich allenfalls auf meine Gefühle und alles daraus resultierende. Noch Fragen? fz JaHn 18:38, 10. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

THX

Das wollt ich nur sagen :-) kit -- Grottenolm 03:25, 20. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

hinterfotzig?

'tschuldigung. Hat in meinem persönlichen Sprachverständnis etwas damit zu tun, Dummschwätzer durch gesucht vergleichbares Gehabe zu entlarven. Hinterlistig oder ähnlich hab' ich damit wirklich nicht gemeint. Gruss --DGL 20:42, 22. Jun. 2009 (CEST)Beantworten