Zum Inhalt springen

Itzhak Stern

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. Juni 2009 um 14:14 Uhr durch 79.222.224.50 (Diskussion) (Wikipedia/Oscar Schindler). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Itzhak Stern (* 25. Januar 1901; † 1969) war der jüdische Buchhalter des Industriellen Oskar Schindler. Er schrieb eine Liste mit Namen, bekannt als „Schindlers Liste“, die etwa 1200 Juden das Leben rettete, weil sie als Arbeiter Schindlers registriert waren.

Stern arbeitete als Buchhalter für Schindlers Deutsche Emailwarenfabrik in Krakau, Polen. Schindler hatte die Idee, jüdische Sklavenarbeit zu nutzen, um Geld zu sparen, weil diese billiger waren als polnische Arbeiter. Stern galt als rechte Hand Schindlers und war ein Hauptmitwirkender bei der Rettung der „Schindlerjuden“. Er vergab Fabrikarbeiten an Juden, die als untauglich galten und somit dem Tode geweiht gewesen wären. Auch fälschte er Dokumente, um beispielsweise aus Schriftstellern Metallarbeiter zu machen.

War das Verhältnis zwischen Itzhak Stern und Oskar Schindler anfangs rein geschäftlich, so entstand im Laufe der Zeit eine tiefe Freundschaft zwischen ihnen. Als Itzhak Stern 1969 starb, kümmerte sich Schindler um dessen Begräbnis und weinte öffentlich um seinen Freund.