Benutzer Diskussion:Ginomorion
Hallo Ginomorion, schön, dass du zu uns gestoßen bist. Lies dir bitte unbedingt zuerst die Ersten Schritte, das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Bevor du neue Artikel anlegst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind. Wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an. Und wenn du erstmal etwas ausprobieren willst, ist auf der Spielwiese Platz dafür. Bitte beachte, dass Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient und zur Zusammenarbeit ein freundlicher Umgangston erwünscht ist.
Einen Überblick über unsere Zusammenarbeit bieten Hilfe und FAQ. Für individuelle Beratung beim Einstieg in die Wikipedia kannst du dich an unsere Mentoren wenden.
Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und natürlich auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal ins Glossar.
Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.
Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Herzlich willkommen! Wir freuen uns auf deine Beiträge!
Primitive Sprache sowie Drohungen etc.werden als Vandalismus angesehen und dementsprechend geandet!
- Auf auf Deiner Seite von mir hinterlassenen Nachrichten antwortest Du bitte auch dort.
- Hinterlässt Du auf meiner Seite Nachrichten, antworte ich ebenfalls hier.
- Ich bin nicht 24 Std. / Tag hier aktiv, aber antworte schnellstnmöglich nach erhalt neuer Nachrichten.
- Unterschreibe deine Beiträge bitte stets.
Es grüßt, Ginomorion
Kommentar zum Artikel Markus Heitz
Hallo Ginomorion,
ich habe deinen Beitrag zur Diskussion zum Thema Markus Heitz und seine Zwergenreihe gelesen und muss sagen das man bei so etwas eigentlich nur den Kopf schütteln kann. Du scheinst den Sinn der Wikipedia nicht ganz verstanden zu haben bisher, freie und unparteiische Bildung und Informationen. Bei so etwas wird nie demonstrativ etwas weg gelassen, nur weil es einem nicht gefällt. Es kann deine persönliche Meinung sein, dass es so sein müsste, aber damit ist man hier falsch und auch ein solcher Beitrag in einer Diskussion zum Thema ist schon überflüssig. In dem Sinne, mach es besser in Zukunft und unterstütze uns nach Möglichkeit mit vielen Verbesserungen oder auch eigenen Artikeln. -Bomzibar 21:58, 5. Okt. 2008 (CEST)
- Natürlich, verzeiht. -Ginomorion 16:16, 6. Okt. 2008 (CEST)
Hallo Ginomorion,
auf der Diskussionsseite von Babylon A.D. habe ich es angesprochen: Kennst Du das Ende der längeren (europäischen) oder kürzeren Fassung? Bei der längeren gab es das Ende mit Toorop und den Zwillingen nicht. --Papiermond 09:27, 7. Okt. 2008 (CEST)
World of Warcraft: Fahrzeuginterface
Hallo Gino, findest du das Interface für Fahrzeuge im Artikel relevant? Ich zweifle da ein wenig.--Totie 14:47, 19. Nov. 2008 (CET)
- Es handelt sich dabei um eine wichtige neuerung und Bestandteil des neuen Open-PvP- Gebietes "Tausendwintersee". Daher ist relevanz auf jeden Fall geben! -Ginomorion 15:23, 19. Nov. 2008 (CET)
- In Ordnung, wurde gesichtet.--Totie 16:02, 19. Nov. 2008 (CET)
Re:Lies mich!
Eines Vorweg: Ich benutze (ab heute) auch Firebox! (Echt 'n genialer Browser!) Was meinst du eigentlich mit deinem Satz "Sei gegrüßt?" Den Sinn verstehe ich, aber den Grund nicht. (Ich mache hier viel, (ich revertiere Artikel), ohne mir anzuschauen, wer sie bearbeitet; habe ich deinen Artikel entspammt?) Danke für den Gruß, aber sage mir bitte, wofür er war. Du sei natürlich auch gegrüßt ;-) P.S.: Gegen Wikistress müsste Das Autorenportal helfen. Gruß Umweltschutz sprich!talk!dic! 20:23, 12. Feb. 2009 (CET)
- Ach ja! Das hatte ich fast vergessen! Sei gegrüßt finde ich nicht so mittelalterlich, ich finde es gut, wenn es heutzutage noch benutzt wird ;-) Aber was ich meinte, was meintest du mit "Aus langweile aber nicht minderer liebenswürdigkeit"? Trotzdem danke für den Gruß. Umweltschutz sprich!talk!dic! 22:19, 13. Feb. 2009 (CET)
- Ach so. Ja, aus Langweile klicke ich mich auch dauern durch User-Seiten durch, weil andere (wie du) immer etwas finden, ich aber nie...Umweltschutz Sprich ruhig! 18:13, 14. Feb. 2009 (CET)
Namensnennung in Winnenden
Hallo Ginomorion. Dein Beitrag, auf den ich mich bezog, lautete "Würde und Abstand vielleicht bei einem Flugzeugunglück Im Ausland und die Namen bekannter, deutscher Opfer, aber nicht bei einem Amoklauf bei dem 17 (!) Menschen innerhalb einer Stunde starben.". Ich habe auf diesen Beitrag aggressiv reagiert weil ich beim ersten und auch beim zweiten und dritten Lesen dieses doch recht verworrenen Satzes ihn so verstanden hatte, dass Würde und Ab(An- ?)stand nur für bekannt gewordene Namen deutscher Opfer eines Flugzeugunglücks gelten würden. Nachdem ich mir den Satz nach deiner Antwort auf meine Reaktion nun mehrfach durchgelesen habe, vermute ich, du meintest damit, dass man sich zurückhalten sollte, sofern "prominente" Deutsche (was in diesem Zusammenhang wohl nur die Popularität verdeutlichen sollte) unter den Opfern sind. Mit dieser Erkenntnis (so sie deiner Intention entspricht) nehme ich selbstverständlich den Vorwurf des Nationalismus zurück. --Erdnuzz 21:54, 11. Mär. 2009 (CET)
Ein Spruch auf deiner Seite
"Wir kaufen mit Geld, das wir nicht haben, Dinge, dir wir nicht brauchen, um Leute zu beeindrucken, die wir nicht mögen." Ich finde den Spruch einfach nur LOL. Und er ist bittere Wahrheit. Ich bin "Chef" eines Wikis über Witze und möchte dich fragen, ob du es mir gestattest, dem Spruch in meinem Wiki einen Artikel zu widmen, da er witzig und wahr ist, und einfach philosophisch. Grüße --Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 19:40, 20. Apr. 2009 (CEST)
- Gut. Wenn du Lust hast, kannst du im Wiki ja mal vorbeischauen. [1] Vielen Dank für deine Erlaubnis. Ein kleiner Hinweis: Oben sagst du, wenn man dir hier schreibst, antwortest du beim jeweils anderen und umgekehrt. Fast alle Benutzer hier haben es so: Wenn ich dir hier etwas schreibe, antwortest du hier. Ich habe es (inzwischen) auch so. Vielleicht solltest du dir das auch angewöhnen, damit es nicht zu irgendwelchen Problemen kommt. Das größte Argument für die Alternative ist, dass die Diskussionen nicht so "auseinander gerissen" werden und für Außenstehende leichter nachzuvollziehen sind. Nur ein Vorschlag, aber lass dir das mal durch den Kopf gehen. Grüße --Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 19:47, 20. Apr. 2009 (CEST)
- Naja, ich muss zugeben, zuerst habe ich das auch so gemacht. Dann aber wurde ich anders drauf hingewiesen. Egal, bleib ruhig bei deiner alten Methode. Allerdings ist mir (außer dir) noch kein User begegnet, der das so praktiziert. Hauptsache, du kennst jemanden. :-D Grüße --Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 19:55, 20. Apr. 2009 (CEST)
Wikipedia-Befragung 2009
Hallo Ginomorion,
du wurdest anhand eines zufallsgesteuerten Verfahrens aus allen aktiven Autorinnen und Autoren der deutschsprachigen Wikipedia für die Wikipedia-Befragung 2009 ausgewählt. Die Befragung hilft Wikipedia und dient der Grundlagenforschung an der Technischen Universität Ilmenau. Deine Teilnahme ist für unsere Studie sehr wichtig. Unter allen Teilnehmern der Befragung, die eine persönliche Einladung erhalten haben, verlosen wir Wikipedia-T-Shirts, die von Wikimedia Deutschland gestiftet werden.
Die Studie ...
- wird ausschließlich anonym ausgewertet und ist rein wissenschaftlich begründet.
- ist hilfreich für Wikipedia und wird unterstützt von Wikimedia Deutschland.
- wurde umfangreich getestet von Wikipedia-Autorinnen und -Autoren.
- wird für die Community unter Creative-Commons-Lizenz veröffentlicht.
Weitere Informationen zu dieser Studie gibt es auf der Projektwebsite, sowie in den FAQ zur Studie. Um an der Verlosung teilzunehmen, bestätige bitte unter dieser Nachricht, dass du den Fragebogen ausgefüllt hast.
Vielen Dank!
StatistikBot, 07:15, 22. Jun. 2009 (CEST)
- P.S. Die Befragung wurde inzwischen abgeschlossen: Wir danken allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für ihre Unterstützung! Über das große Interesse an den Ergebnissen der Studie haben wir uns sehr gefreut. Wenn du weiter über die Studie und ihre Ergebnisse informiert werden willst, trage am besten einfach hier deine E-Mail-Adresse ein. Alle Gewinner der Verlosung werden in den nächsten Tagen von uns benachrichtigt. Viele Grüße, StatistikBot, 21:08, 28. Jun. 2009 (CEST)