Zum Inhalt springen

Sveti Juraj

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Juni 2009 um 20:25 Uhr durch Muscari (Diskussion | Beiträge) (Geschichte). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Sveti Juraj
Sveti Juraj (Kroatien)
Sveti Juraj (Kroatien)
Basisdaten
Staat: Kroatien Kroatien
Koordinaten: 44° 56′ N, 14° 55′ OKoordinaten: 44° 55′ 32″ N, 14° 55′ 8″ O
Gespanschaft: Flagge der Gespanschaft Lika-Senj Lika-Senj
Gemeinde: Senj
Höhe: m. i. J.
Telefonvorwahl: (+385) 053
Postleitzahl: 53 284
Kfz-Kennzeichen: GS
Bootskennzeichen: SE
Struktur und Verwaltung
Gemeindeart: Siedlung
Am Hafen von Sveti Juraj

Sveti Juraj (auch Jurjevo, deutsch übersetzt St. Georg) ist ein Fischerdorf an der kroatischen Küste, 10 km südlich von Senj, mit 961 Einwohnern. Es liegt an der kroatischen Küstenstraße Jadranska magistrala am Fuße des Velebit-Gebirges. Der Gebirgspass Oltar (1002 m) führt von Sveti Juraj über das Velebit-Massiv.

Der Ort lebt hauptsächlich vom Tourismus und Fischfang. Außerdem gibt es eine Holzfabrik.

In der Bucht von Sveti Juraj liegt ein geschützter Ankerplatz für kleinere Schiffe. Dem Hafen vorgelagert ist eine Felseninsel.

Sveti Juraj ist bekannt für die zahlreichen Trinkwasserquellen in der Umgebung.

Der kleine Hafen beherbergt Fischerboote, die hauptsächlich zum Scampi-Fischen aufs Meer fahren. Sveti Juraj entwickelte sich an der Stelle, wo man am leichtesten das Velebit-Massiv überqueren kann (über den Gebirgspass Oltari, 1002 m) und wo reichlich Wasser vorhanden ist. Der große Strand endet an der Südseite mit einer seichten Bucht, die gut vor Süd- und teilweise vor Westwind geschützt ist, die aber dem über den Oltar-Gebirgspass hereinfallenden Bora-Sturmwind nichts entgegenzusetzen hat. An der Küste um Sveti Juraj liegen mehrere Buchten mit Stränden (Kiesel). In der kleinen Kolo-Bucht südlich von Sveti Juraj liegt ein gut geschützter Ankerplatz für kleinere Schiffe.

Geschichte

Oberhalb des Ortes liegen die Überreste der prähistorischen Siedlung Lopsice, während der römischen Zeit stand hier das Municipio Lopsica. Die Siedlung und die vorgelagerte Insel Lisac wurden mit einer künstlichen Brücke aus Stein und Sand verbunden. Mit der Zeit versanken Teile der Stadt im Meer. Heute findet man im Meer Überreste der alten Siedlung.

Im 12. Jahrhundert wurde das Benediktinerkloster "Sveti Juraj" gegründet.

Im 14. Jahrhundert wurde die gotische Kirche "Heiligen Filip und Jakob" beim Benediktinerkloster erbaut. Die gotische Architektur zählt zu den schönsten im Velebitgebiet.

Zu Beginn des 15. Jahrhunderts begannen die Türkenangriffe gegen die Stadt. Im 16. Jahrhundert wurde Lopsice, wegen der dauendern Türkenangriffe, aufgegeben und die Bewohner zogen aus.

Mitte des 18. Jahrhunderts wird der Ort wieder aufgebaut und erhält einen Handelshafen.

1856 wird die Kirche Sv.Juraj erbaut.

Mitte 19. Jahrhundert wurde das Kloster aufgegeben.

Sonnenuntergang in Sveti Juraj