Zum Inhalt springen

Liste der Kernreaktoren im Vereinigten Königreich

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Juni 2009 um 18:25 Uhr durch Felix König (Diskussion | Beiträge) (Bilder: SVG-Version ist etwas anschaulicher). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Datei:AKWs Vereinigtes Königreich.png
Karte der kommerziellen Reaktoren in Großbritannien

Die Liste der Kernreaktoren in Großbritannien beinhaltet alle in Betrieb und in Bau befindlichen kommerziellen Leistungsreaktoren, Kernkraftwerke sowie alle Forschungsreaktoren in Großbritannien.

Kernkraftwerke

Unter die Gruppierung Kernkraftwerke fallen alle Leistungsreaktoren und Prototypanlagen, die zur kommerziellen Stromerzeugung genutzt werden.

Leistungsdaten

Diese Liste ist in alphabetischer Reihenfolge sortiert. Gelb markierte Reaktoren sind in Betrieb, blaue in Bau und rote bereits stillgelegt.[1]

Standort[1] Region Nettoleistung Bruttoleistung Reaktortyp Status Inbetrieb-
nahme
Abschal-
tung[2]
Berkeley 1 Gloucestershire
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
MW
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
MW
Magnox-Reaktor Stillgelegt 1962 1989
Berkeley 2 Gloucestershire
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
MW
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
MW
Magnox-Reaktor Stillgelegt 1962 1988
Bradwell 1 Essex
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
MW
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
MW
Magnox-Reaktor Stillgelegt 1962 2002
Bradwell 2 Essex
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
MW
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
MW
Magnox-Reaktor Stillgelegt 1962 2002
Calder Hall 1 Cumbria
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
MW
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
MW
Magnox-Reaktor Stillgelegt 1956 2003
Calder Hall 2 Cumbria
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
MW
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
MW
Magnox-Reaktor Stillgelegt 1957 2003
Calder Hall 3 Cumbria
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
MW
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
MW
Magnox-Reaktor Stillgelegt 1958 2003
Calder Hall 4 Cumbria
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
MW
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
MW
Magnox-Reaktor Stillgelegt 1959 2003
Chapelcross 1 Dumfriesshire
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
MW
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
MW
Magnox-Reaktor Stillgelegt 1959 2004
Chapelcross 2 Dumfriesshire
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
MW
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
MW
Magnox-Reaktor Stillgelegt 1959 2004
Chapelcross 3 Dumfriesshire
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
MW
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
MW
Magnox-Reaktor Stillgelegt 1959 2004
Chapelcross 4 Dumfriesshire
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
MW
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
MW
Magnox-Reaktor Stillgelegt 1960 2004
Dounreay DFR [3] Scotland
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
MW
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
MW
Schneller Brutreaktor Stillgelegt 1962 1977
Dounreay PFR Caithness
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
MW
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
MW
Schneller Brutreaktor Stillgelegt 1976 1994
Dungeness A1 Kent
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
MW
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
MW
Magnox-Reaktor Stillgelegt 1965 2006
Dungeness A2 Kent
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
MW
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
MW
Magnox-Reaktor Stillgelegt 1965 2006
Dungeness B1 Kent
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
MW
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
MW
AGR In Betrieb 1985 (2018)
Dungeness B2 Kent
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
MW
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
MW
AGR In Betrieb 1989 (2018)
Hartlepool A1 Durham
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
MW
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
MW
AGR In Betrieb 1989 (2014)
Hartlepool A2 Durham
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
MW
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
MW
AGR In Betrieb 1989 (2014)
Heysham A1 Lancashire
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
MW
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
MW
AGR In Betrieb 1989 (2014)
Heysham A2 Lancashire
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
MW
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
MW
AGR In Betrieb 1989 (2014)
Heysham B1 Lancashire
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
MW
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
MW
AGR In Betrieb 1989 (2023)
Heysham B2 Lancashire
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
MW
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
MW
AGR In Betrieb 1989 (2023)
Hinkley Point A1 Somerset
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
MW
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
MW
Magnox-Reaktor Stillgelegt 1965 2000
Hinkley Point A2 Somerset
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
MW
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
MW
Magnox-Reaktor Stillgelegt 1965 2000
Hinkley Point B1 Somerset
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
MW
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
MW
AGR In Betrieb 1978 (2018)
Hinkley Point B2 Somerset
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
MW
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
MW
AGR In Betrieb 1976 (2016)
Hunterston A1 Ayrshire
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
MW
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
MW
Magnox-Reaktor Stillgelegt 1964 1990
Hunterston A2 Ayrshire
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
MW
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
MW
Magnox-Reaktor Stillgelegt 1964 1989
Hunterston B1 Ayrshire
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
MW
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
MW
AGR In Betrieb 1976 (2016)
Hunterston B2 Ayrshire
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
MW
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
MW
AGR In Betrieb 1977 (2016)
Oldbury A1 [4] Gloucestershire
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
MW
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
MW
Magnox-Reaktor In Betrieb 1967 (Dez. 2008)
Oldbury A2 Gloucestershire
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
MW
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
MW
Magnox-Reaktor In Betrieb 1968 (Dez. 2008)
Sizewell A1 Suffolk
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
MW
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
MW
Magnox-Reaktor Stillgelegt 1966 2006
Sizewell A2 Suffolk
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
MW
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
MW
Magnox-Reaktor Stillgelegt 1966 2006
Sizewell B [5] Suffolk
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
MW
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
MW
Druckwasserreaktor In Betrieb 1995 (2035)
Torness 1 East Lothian
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
MW
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
MW
AGR In Betrieb 1988 (2023)
Torness 2 East Lothian
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
MW
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
MW
AGR In Betrieb 1989 (2023)
Trawsfynydd 1 South Gwynedd
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
MW
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
MW
Magnox-Reaktor Stillgelegt 1965 1991
Trawsfynydd 2 South Gwynedd
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
MW
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
MW
Magnox-Reaktor Stillgelegt 1965 1991
Windscale AGR [3] Cumberland
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
MW
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
MW
AGR Stillgelegt 1963 1981
Winfrith SGHWR Dorset
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
MW
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
MW
SGHWR [6] Stillgelegt 1968 1990
Wylfa 1 Anglesey
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
MW
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
MW
Magnox-Reaktor In Betrieb 1971 (Dez. 2010)
Wylfa 2 Anglesey
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
MW
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
MW
Magnox-Reaktor In Betrieb 1972 (Dez. 2010)

Bilder

Ausbau weiterer Kernkraftwerke

Die britische Regierung will Standorte für mindestens acht neue Kernkraftwerke meistbietend versteigern. Die Versteigerung wird von der britischen Atomaufsicht Nuclear Decommissioning Authority (NDA) durchgeführt. [7] Bisher wollen sich folgende Energieversorger bzw. Konsortien bewerben: [8]

Forschungsreaktoren

Unter die Gruppierung Forschungsreaktor fallen Kernreaktoren, die nicht der Stromerzeugung dienen, sondern überwiegend zu Forschungszwecken (kern- und materialtechnischen Untersuchungen, Isotopenproduktion für Medizin und Technik) genutzt werden. Weltweit hat Russland die meisten in Betrieb befindlichen Forschungsreaktoren.

Leistungsdaten

Diese Liste ist in alphabetischer Reihenfolge sortiert. Gelb markierte Reaktoren sind in Betrieb, blaue in Bau, rote bereits stillgelegt und grüne zurzeit abgeschaltet.[10]

Standort[10] Thermische Leistung Reaktortyp Status Inbetrieb-
nahme
BEPO 6500 kW GRAPHITE, AIR Abgeschaltet 1962
BERKELEY ZERO ENERGY 1 kW GRAPHITE Abgeschaltet 1966
DAPHNE 0,10 kW HEAVY WATER Abgeschaltet 1962
DIDO 26000 kW HEAVY WATER Abgeschaltet 1956
DIMPLE 0.10 kW POOL Abgeschaltet 1962
DOUNREAY FAST REACTOR[3] 65000 kW FAST BREEDER Stillgelegt 1959
DOUNREAY MTR 22500 kW HEAVY WATER Abgeschaltet 1958
DRAGON 20000 kW HE COOLED Abgeschaltet 1964
GLEEP 50 kW GRAPHITE Stillgelegt 1947
HAZEL 0 kW HOMOG (L) Abgeschaltet 1957
HECTOR 0.10 kW ZERO POWER HTD Abgeschaltet 1963
HECTOR 0.10 kW GRAPHITE CO2 Abgeschaltet 1963
HERALD 5000 kW POOL Stillgelegt 1960
HERO 3 kW GRAPHITE AGR Abgeschaltet 1962
HORACE 0.01 kW CRIT ASSEMBLY Abgeschaltet 1958
ICI TRIGA REACTOR 250 kW TRIGA MARK I Abgeschaltet 1971
IMPERIAL COLLEGE 100 kW POOL In Betrieb 1965
JASON 10 kW ARGONAUT Abgeschaltet 1959
JUNO 0,10 kW CRIT ASSEMBLY Abgeschaltet 1964
LIDO 300 kW POOL Abgeschaltet 1956
MERLIN 5000 kW POOL Abgeschaltet 1959
NEPTUNE 0,10 kW POOL In Betrieb 1963
NESTOR 5000 kW ARGONAUT Abgeschaltet 1961
PLUTO 26000 kW HEAVY WATER Stillgelegt 1957
QMC UTR-B 100 kW ARGONAUT Abgeschaltet 1964
THE UNIV RESEARCH REACTOR 300 kW ARGONAUT Abgeschaltet 1964
UTR-300 300 kW ARGONAUT Abgeschaltet 1963
VERA NUCLEAR ASSEMBLY 0,10 kW CRIT FAST Abgeschaltet 1961
VIPER 0,50 kW FAST BURST In Betrieb 1967
VULCAN 0 kW HEAVY WATER Stillgelegt 1961
WINDSCALE AGR[3] 120000 kW GRAPHITE AGR Abgeschaltet 1962
ZEBRA 1 kW HEAVY WATER Stillgelegt 1962
ZENITH I 0,50 kW GRAPHITE CO2 Abgeschaltet 1959
ZENITH II 1 kW GRAPHITE Abgeschaltet 1972
ZEPHYR 0 kW CRIT FAST Abgeschaltet 1954
ZEUS 0,10 kW CRIT FAST Abgeschaltet 1955

Einzelnachweise

  1. a b Power Reactor Information System der IAEA: „United Kingdom of Great Britain and Northern Ireland: Nuclear Power Reactors“ (englisch)
  2. World Nuclear Association - Nuclear Power in the United Kingdom
  3. a b c d Dieser Reaktor ist bei der IAEO sowohl als kommerzieller Reaktor als auch als Forschungsreaktor geführt.
  4. Dieser Reaktorblock ist der älteste, noch in Betrieb befindliche kommerzielle Kernreaktor der Welt.
  5. Dieser Reaktor ist der einzige Druckwasserreaktor und zugleich der neueste Reaktor in Großbritannien.
  6. In Winfrith stand der weltweit einzige Reaktor dieses Typs.
  7. Infos zum Versteigerungsverfahren
  8. http://www.ftd.de/unternehmen/industrie/:Attacke-gegen-Suez-GDF-Suez-mischt-bei-Atomkraft-mit/483464.html
  9. Süddeutsche Zeitung - Handelsblatt': E.ON und RWE bieten gemeinsam für britische AKW-Standorte (Zugriff am 25. März 2009)
  10. a b Research Reactor Database der IAEO

Siehe auch