Zum Inhalt springen

Diskussion:Star Wars

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. Mai 2005 um 00:17 Uhr durch Kam Solusar (Diskussion | Beiträge) (Druckfehler). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 19 Jahren von Kam Solusar in Abschnitt Druckfehler

Lesenswert-Diskussion: Star Wars, 20. Mai

Eine neue Hoffnung

Im Text steht, Lucas hätte sich für "Episode 4" als Kinofilm entschieden, weil er sich davon am meisten versprach. Das glaube ich kaum, viel eher ist es so, daß die anderen Teile erst danach hinzu gedichtet wurden, als der Film erfolgreich war. Es wird gern angeführt, daß Lucas Star Wars als Nonalogie plante, aber das war erst nach dem kommerziellen Erfolg des ersten (jetzt vierten) Teils. Beweise dafür gibt es genug: So erscheint in dem Streifen nicht "Episode IV - Eine neue Hoffnung" (Im Gegensatz zu "Episode V - Das Imperium schlägt zurück" und "Episode VI - Rückkehr der Jedi-Ritter"). Außerdem wird Lukes Vater von Darth Vader umgebracht, und späer soll er dann ein und dieselbe Person sein, was durch unglaublich zähe und an den Haaren herbeigezogene Interpretationen erklärt wird. Zudem ist der Film in sich abgeschlossen, das heißt, er wirft keine Fragen nach dem Vorher und Nachher auf. Wer sich den ersten Star Wars-Film also mal genau ansieht, der erkennt keine Bezüge zu den anderen Teilen (außer der Hinweis auf die Klonkriege vielleicht, aber das wirft keine Fragen auf). Zudem wird der Kaiser (hier noch nicht Imperator genannt) nicht als der große Bösewicht dargestellt, sondern vielmehr als legitimer Herrscher. Der wahre Bösewicht des Films ist Admiral Tarkin. Kurzum: der Film hat so viele Brüche mit dem Star Wars-Mythos, daß unmöglich von Vornherein eine Serie aus sechs (respektive neun) Filmen geplant sein konnte. 172.183.73.36 08:57, 23. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Frage zu Episode IV

Hat Episode IV im deutschen eigentlich auch einen Untertitel (im Englischen: A New Hope)? --Tali 09:22, 14. Aug 2003 (CEST)

Werd' mich mal informieren, glaube aber nicht! --DaB. 13:02, 14. Aug 2003 (CEST)
Eigentlich schon. Mit der Bezeichnung "Episode 4", die zuvor ja nicht vorhanden gewesen war, wurde auch der Titel "Eine Neue Hoffnung" eingeführt. AFAIK geschah das in Deutschland aber erst mit der Einführung der Special Edition. In deren Lauftext ist allerdings nur von "Neue Hoffnung" die Rede. Die erste Fassung ist aber geläufig (nicht nur in Fankreisen) und steht auch in dieser Form auf dem aktuellen Videorelease. --Patrick 20:33, 26. Nov 2003 (CET)
Die für September angekündigte DVD-Veröffentlichung schreibt "Eine neue Hoffnung" auf der Verpackung. [1] --Akkolon 21:48, 18. Jun 2004 (CEST)
Ja, das steht auch schon auf der zweiten VHS-Ausgabe der Special Edition von 2000 (oder wars 2001?). "Neue Hoffnung" steht nur im Lauftext. IIRC ist diese DVD-Ausgabe (noch) nicht um die geplanten zusätzlichen Szenen erweitert worden (oder?). Also erwarte ich auch nicht, dass das in dieser Ausgabe geändert sein wird. Sollte GL nach Episode III die alte Trillogie ein weiteres Mal überarbeiten (was ich erwarte), nehme ich aber an, dass das spätestens dann angepasst wird. --Patrick H 18:29, 19. Jun 2004 (CEST)
Er wird die alte Trillogie wohl überarbeiten. Unter anderem soll das Bild vom "Befreiten Anakin" ausgetauscht werden. --DaB. 13:19, 20. Jun 2004 (CEST)

Hallo, werde den Artikel bei Gelegenheit erweitern. Dies werde ich offline tun, also bitte nicht zuviel ändern bis morgen (23.09.2003). Danke. --DaB. 13:11, 22. Sep 2003 (CEST)


Es wurde ein Artikel Star Wars: Episode III erstellt, bitte bei weiteren Infos zu Episode III den genannten Artikel löschen/verschieben oder so .. -- fab 20:16, 28. Sep 2003 (CEST)


Ich denke, George Lucas hat mittlerweile häufig genug und deutlich genug geäußert, dass er NICHT im Begriff ist, die Teile 7-9 zu drehen, oder jemanden diese drehen zu lassen. Nicht nur, dass der arme Mann langsam alt wird, dieses Vorgehen würde auch einiges vom teilweise wirklich großartigem Expended Universe zerstören. Außerdem glaube ich mich zu erinnern, dass GL auch geäußert hat, dass er damals den Inhalt von 7-9 grob noch in Teil 6 mit "hineinverschmolzen" hat, so dass eine dritte Trilogie nicht wirklich mehr wirken würde. Die weiter anhaltenden Gerüchte kann man denke ich hauptsächlich den immer noch währenden Hoffnungen von Fans zuschreiben. Unter diesen Umständen bin ich dafür, die Erwähnung von 7-9 zu entfernen. Andere Meinungen? --Patrick 20:38, 26. Nov 2003 (CET)

Ich bin dagegen. GL hat nunmal 9 Teile geschrieben (ob die letzen drei verfillmt werden oder nicht). Dementsprechend müssen sie auch hier gelistet werden. Vor Jahren hieß es auch immer, GL würde nie die ersten drei Teile drehen, und jetzt haben wir sie (sind zar IMHo nicht so gut wie 4-6, aber wir haben sie). --DaB. 15:10, 27. Nov 2003 (CET)

Was ist die Quelle dafür, daß er 9 Teile geschrieben hat?--Dreighton 03:51, 3. Nov 2004 (CET)

Portal für StarWars

Ich finde Star Wars sollte ein eigenes Portal bekommen, um die vielen Teilaspekte besser unter einen Hut zu bringen. --Ironymus 09:06, 11. Aug 2004 (CEST)

Da kann ich mich nur anschleßen, Ironymus! 217.228.147.193 11:06, 14. Aug 2004 (CEST)
Warum eigendlich nicht. Allerdings müssen wir aufpassen, nicht zuviel Fan-Zeugs in die WP zu bekommen. --DaB. 15:03, 14. Aug 2004 (CEST)
Unter Benutzer:MilesTeg/Portal Star Wars habe ich mal eine Formatvorlage erstellt. Jedem steht es natürlich frei an dem Entwurf zu arbeiten. -- MilesTeg 11:30, 15. Aug 2004 (CEST)
Um den Elan etwas zu schwächen: Ich halte es für weit sinnvoller, erstmal den besteheneden und die assoziierten Artikel auszubauen. Es ist ein Konsens in der Wikipedia, dass virtuellen Personen, Fahrzeugen etc. keine eigenen Artikel gewidmet werden (mit wenigen Ausnahmen), deshalb kann ich mir nur schwer vorstellen, was in ein solches Portal reinsoll. Wäre ein umfassendes Fantasy/Science Fiction-Portal da nicht weit sinnvoller? -- Necrophorus 11:48, 15. Aug 2004 (CEST)
Du hast Recht, man sollte besser diese Seite sinnvoll erweitern. Größter Schwachpunkt IMHO ist im Moment noch, daß nicht alle Artikel, die Star Wars behandeln, über Links in diesem Artikel zu erreichen sind. Vieles ist bruchstückhaft und kompliziert zu finden. --Ironymus 13:28, 17. Aug 2004 (CEST)
Wie wäre es dann zumindest mit Kategorien? siehe en:Category:Star_Wars. Ein SF und Fantasy - Portal halte ich für eine gute Idee. -- MilesTeg 11:12, 21. Aug 2004 (CEST)
Die Unterteilung in Kategorien scheint ein vernünftiger Mittelweg zu sein. Eine Eins zu Eins Übersetzung der englischen Star Wars Kategorie scheint mir IMHO aber der falsche Weg. Die englische Seite ist ungeordnet. Viele Artikel stehen nur für sich und nicht im Kontext Star Wars, z.B. gibt es einen eigenen Artikel über Jaina Solo (en:Jaina Solo). Was mir in den Sinn kam war ein übergeordneter Artikel über Charaktere, einer über die verschiedenen Rassen im Star Wars Universum, die Raumschiffe, etc. Das lässt sich dann auch besser nach Kategorie einsortieren. --Ironymus 15:59, 24. Aug 2004 (CEST)

Ich habe mal ein Portal Phantastik erstellt, welches das StarWars-Universum mit einbezieht. Dort kann man auch vergleichen, wie die Artikelsammlungen in anderen Universen (z.B. StarTrek) gehandhabt werden und das evtl. abgleichen. --MilesTeg 16:47, 19. Okt 2004 (CEST)

Ich wäre außerdem vorsichtig im Hinblick auf die Löschwut in der Wikipedia. Ich habe in den letzten Wochen eine Art Auszeit genommen, aber ich würde mal behaupten, daß man für die Hälfte der Artikel, die bezüglich Star Wars in der englischhsprachigen Wikipedia drin sind, endlose Löschantrag-Krieg führen müßte. Probiert's doch mal mit einem Artikel "Traktorstrahl". Ich wette 100:1, daß da sofort der "Das gibt es nicht."-Löschantrag kommt. Ich sehe doch die ganzen Löschanträge, die reflexartig hoch kommen, sobald es um Star Trek, Comics oder Computerspiele geht. Vielleicht sollte man dafür mal eine Vorlage machen. Zum Ankreuzen mit den Begründungen: "Das gibt es nicht" (Bsp: Traktorstrahl), "Das ist nicht enzyklopädiewürdig" (Bsp: Wookies), "Wir können doch nicht für jeden Blödsinn eine Liste anlegen" (Bsp: Darsteller aus Star Wars). :-)--Dreighton 03:57, 3. Nov 2004 (CET)

Ich muß jetzt einfach mal Frust ablassen. Wie gesagt: Ich habe gut einen Monat lang nichts für Wikipedia gemacht. Jetzt komme ich wieder, stelle fest, daß sich an "Star Wars" sehr viel getan hat, finde unter "Übersetzungen" den Vorschlag, den englischen Artikel zu übersetzen, lese die Diskussion, sehe die Tendenz, das Ganze zu gliedern, auszubauen etc., freue mich, fange an, wieder ein bißchen was zu schreiben, für "Figuren aus Star Wars", will dabei auf den ganz herausragenden Artikel "Sith" zurückgerifen - und stelle fest, daß der von Ulrich Fuchs durch ein redirect zu "Star Wars" ersetzt wurde. Begründung "Wikipedia ist keine Fanzine!" Toll! Der Artikel war besser als der gesamte Hauptartikel. Anmerkung: Was ein Sith ist, wird nirgends im Hauptartikel erklärt. Der redirect ist also für den A.....

Besonders sauer bin ich, weil auf der Diskussionsseite zu dieser Seite und Unterseiten (z.B. eben auf "Figuren aus Star Wars") auch von denen, die hier mitschreiben, eine sehr konstruktive Diskussion über solche Fragen geführt wird, wo diese Gesichtspunkte durchaus Beachtung finden. man kann also nicht gerade sagen, daß wir unnütz Artikel für "jeden unbekannten Nebencharakter" auf Teufel komm raus produzieren.

Was, macht man in so einem Fall? Artikel "Sith" einfach wieder herstellen? Verdient hätte er es....--Dreighton 05:21, 3. Nov 2004 (CET)

Nein, das wäre sicherlich nicht die richtige Lösung. Aber "Löschen" heißt bei Wikipedia eher "in den Papierkorb verschieben". Also wenn du Material von dem Artikel brauchst frag einfach mal bei nem Admin freundlich nach (Ich empfehle Necrophorus ) ob du das Material zumindest für den StarWars-Artikel übernehmen kannst.
Ulrich Fuchs hat meines Wissens übrigens aufgegeben mit seiner Löschwut. Wichtig ist vor allen Dingen, dass wir bei Listenartikeln bleiben! Einzelne Artikel über Wookies, Jabba, Jawas usw. bringen nix - siehe Wikipedia:Wikipedia ist kein Fanzine. D.h. wir sollten beginnen mit Artikeln a la "Planeten aus Star Wars", "Fraktionen aus Star Wars" usw. --MilesTeg 11:03, 3. Nov 2004 (CET)
PS: ich sehe gerade der Artikel Sith ist wieder da :)

THX/ILM

Sollte nicht THX noch erwähnt werden? -> THX Und ILM gibt's auch schon, also würde ich einen Link vorschlagen. -> Industrial_Light_and_Magic --Dkoelle 12:51, 16. Sep 2004 (CEST)


* Die Galaxis des geschehens muss sehr, sehr klein sein. Han Solo's Milennium-Falken wird eine Geschwindigkeit von 1,5facher Lichtgeschwindigkeit zugesprochen. Han Solo behauptet nun, die Galaxis durchquert zu haben. Da er nicht sehr alt ist, kann der Flug folglich nicht sehr lange gedauert haben...

Das ist so falsch. Ich vermute mal, du hast die zahl 1,5 aus einem Rollenspielbuch: 1,5 ist der Faktor, mit dem man eine bestimmte Reisezeit multiplizieren muss, um die tatsächliche Zeit zu erhalten. Wenn z.B. ein Flug von Corruscant nach Tatooin 2 Tage dauert (nur ein Beispiel), dann dauert die Reise mit dem Millenium-Falken 3 Tage. Je kleiner der Wert ist, um so besser. Die meisten Notsystem z.B. haben eine Faktor von 14. --DaB. 00:31, 17. Sep 2004 (CEST)

Nein, das wird ganz klar in 'A New Hope' gesagt. Zudem fliegen in 'The empire strikes back' sowohl der Millenium Falcon wie auch Lukes X-Wing in Unterlichtgeschwindigkeit mal kurz zu anderen Planeten. Es ist ganz einfach so, daß sich Lucas keinerlei Gedanken um die Geschwindigkeiten gemacht hat. Es ist ja auch Science-Fantasy.

Expanded Universe

Der Vorschlag entstand durch die "Figuren in Star Wars"-Unterseite: Es wäre schön, irgendwo das Material (also vor allem die Handlung) des Extended Universe unterzubringen. Wie am besten? Unterpunkt im Hauptartikel sprengt wohl eher den Rahmen und die Gleiderung. Eigenen Artikel "Star Wars: Expanded Universe"? Oder ganz was anderes?--Dreighton 04:52, 3. Nov 2004 (CET)

ich bin immernoch der Meinung, wir sollten uns teils an der englischen Version orientieren, also erstmal einen großen, ausführlichen Artikel wie en:Expanded Universe (Star Wars).--MilesTeg 11:13, 3. Nov 2004 (CET)

Teilweise nicht enzyklopädisch

Der Teil unter "Zum Mythos Star Wars" ist teilweise nicht enzyklopädisch, sondern stellt eine Meinung dar: "Mit Das Imperium schlägt zurück folgte eine würdige Fortsetzung, an welche Die Rückkehr der Jedi-Ritter zwar im Erfolg, jedoch nicht ganz in der Qualität anknüpfen konnte."; "Aber offensichtlich war ihm die Kontinuität und damit die Qualität wichtiger, als hier nur bei den Konsumenten abzukassieren." -- Hagbard 03:12, 26. Apr 2005 (CEST)

Nonsens

Der erste Absatz bei den Annekdoten ist ja wohl totaler Nonsens. Worum geht es da?! --wib

Vaders Stimme

Bei den Schnittarbeiten fand Lucas die Stimme Vaders nicht "dunkel" genug und ließ die Szenen von James Earl Jones nachsynchronisieren.Somit ging auch dieser Plan Prowse' nicht auf.

Soweit ich weiss, ist das nicht richtig. Lucas fiel die nicht brauchbare Stimme nicht erst beim Schnitt auf, er hatte niemals vor die Stimme von Prowse zu verwenden. Mikano 10:19, 19. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Clone Wars

Gab es vor kurzem nicht diese zeichentrickserie im Fernsehen? ich hab sie nie gesehen, aber sie spielt glaub ich zw. episode III und IV.

Zwischen II und III. --Benowar 10:49, 26. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Druckfehler

(Im letzten Absatz vor dem Inhaltsverzeichnis) Ende des Jahres 2003 wurde die von Genndy Tartakovsky produzierte Zeichentrickserie Clone Wars ausgestrahlt, die einen Teil der zwischen den Filmepisoden II und II stattfindenden... Benutzer:84.169.252.34 (Unterschrift nachgetragen von Kam Solusar)

Danke für den Hinweis. Derartige Fehler kannst du auch einfach selbst ausbessern, indem du einfach oben auf "Seite bearbeiten" klickst (den Fehler hab ich jetzt bereits ausgebessert). Die Wikipedia funktioniert nach dem Prinzip, daß jeder ohne Anmeldung oder andere Hindernisse daran mitarbeiten und Artikel bearbeiten kann. --Kam Solusar 00:17, 28. Mai 2005 (CEST)Beantworten