Zum Inhalt springen

August Stramm

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. Februar 2004 um 17:26 Uhr durch Wst (Diskussion | Beiträge) (paste express.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

August Stramm (* 29. Juli 1874 in Münster (Westfalen), † 1. September 1915 bei Gorodec, Galizien) war ein deutscher Dichter und Dramatiker des deutschen Expressionismus.


Leben

Als Beamter im Verwaltungsdienst fand August Stramm erst spät zu seiner Berufung als Dichter. Insbesondere durch die enge Freundschaft zu Herwarth Walden, Herausgeber der Zeitschrift Der Sturm, bestärkt, setzte eine kurze aber rege Schaffensperiode ein. Stramm ist stilistisch beeinflusst von den Dichtern des italienischen Futurismus, teilt aber deren politischen Einstellungen gar nicht. Seine Lyrik ist gekennzeichnet durch Infinitivhäufungen und Wortneuschöpfungen.Die Nähe zum Futurismus ergibt sich insbesondere in der Auffassung, dass das Material der Dichtung das Wort selbst ist.

Auch August Stramm fiel dem Krieg zum Opfer. Er starb im 1. Weltkrieg als Hauptmann der Reserve.

Werke

Schriften wie "Patrouille" zeichnen sich aus durch die bemerkenswert einfache Sprache, in der oft kein Wert auf die Grammatik gelegt wurde und Substantive, substantivierte Verben und Neologismen den Hauptbestandteil darstellten.

insbesondere

  • Du. Liebesgedichte, 1915.


Literatur

  • Alles ist Gedicht, Arche Verlag