Zum Inhalt springen

Bodo Mrozek

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Juni 2009 um 14:23 Uhr durch Dancer (Diskussion | Beiträge) (Kategorie:Journalist nach Kategorie:Deutscher Journalist geändert (mit HotCat)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Bodo Mrozek (* 1968 in Berlin) ist ein deutscher Journalist und Autor.

Leben

Mrozek studierte Geschichte, Literatur,- und Politikwissenschaft in Berlin und Amsterdam. Er schreibt u. a. für die Berliner Seiten der FAZ, Merkur, Frankfurter Rundschau, NZZ, Der Tagesspiegel, taz, Süddeutsche Zeitung, Die Weltwoche. Bodo Mrozek ist Autor des zweibändigen Lexikon der bedrohten Wörter, in dem er vom Aussterben bedrohte Wörter versammelt und ihre Geschichte erklärt hat. Mrozek ist Begründer der „Aktion Artenschutz“, bei der Hinweise aus der Bevölkerung auf veraltende Wörter gesammelt und in einer Roten Liste im Internet zusammengefasst werden. Er ist Initiator eines Wettbewerbes nach dem „schönsten bedrohten Wort“ und steht einer Jury vor (mit u. a. den Schriftstellern Jakob Hein und Eva Menasse), die im Juni 2007 das Wort „Kleinod“ kürte. [1] Mrozek lebt in Berlin.

Werke

Vorlage:PND

Quellen

  1. Tagesschau: Wettbewerb verleiht „Käseigel“ für bedrohtes Wort