Zum Inhalt springen

Sigmund Freud Privatuniversität Wien

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Juni 2009 um 11:58 Uhr durch 81.189.41.188 (Diskussion) (Quelle erg). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Sigmund Freud Privatuniversität Wien
Gründung 2005
Trägerschaft privat
Ort Wien, Österreich
Rektor Alfred Pritz
Studierende 269
Website www.sfu.ac.at

Die Sigmund Freud PrivatUniversität Wien (Abkürzung SFU) wurde im August 2005 vom österreichischen Akkreditierungsrat als Privatuniversität akkreditiert. 2009 wurde die Depandance SFU Paris gegründet.[1]

Die SFU ist eine humanwissenschaftliche Universität, welche sich besonders auf die Psychotherapiewissenschaft konzentriert. Hier wird weltweit zum ersten Mal ein Vollstudium der Psychotherapiewissenschaft angeboten.

Studienangebot

Das Studienangebot umfasst neben Bakkalaureat, Magisterium und Doktorat der Psychotherapiewissenschaft auch Bakkalaureat und Magisterium in Psychologie. Daneben können auch der Master of Arts in Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie und der Master of Science in Verkehrspsychologie bzw. in empirischer Sozialforschung erworben werden.

Seit Januar 2008 kann an der SFU auch das Psychotherapeutische Propädeutikum zur Berufsausbildung als Psychotherapeut erworben werden.[2] Das Fachspezifikum wird in Kooperation mit acht Vereinen angeboten.

Psychotherapieschulen

In der SFU stehen acht Psychotherapieschulen (Psychoanalyse, Individualpsychologie, Systemische Therapie, Integrative Gestalttherapie sowie in Kooperation mit anderen Ausbildungsträgern Personzentrierte Psychotherapie, Verhaltenstherapie, Existenzanalyse, Transaktionsanalyse) zur Auswahl.

Abteilungen

Es bestehen Abteilungen für transkulturelle und wissenschaftsgeschichtliche Forschung in der Psychotherapie, neurowissenschaftliche Grundlagen der Psychotherapie, Humanwissenschaftliche Aspekte der Psychotherapie, Forschung in der Psychotherapie, Kinder- und Jugendpsychotherapie, Psychotherapeutische Schulen, Psychotherapie im Gesundheitswesen, Fort- undWeiterbildung, Universitätsambulanz, Doktoratstudiengang und vergleichende Vermögenskultur.

Studenten

Im Studienjahr 2005/06 gab es an der SFU 269 Studenten bei einem Frauenanteil von 73%. Der Anteil ausländischer Studenten ist mit einer Studentin und einem Studenten sehr niedrig.

Allerdings beträgt der Ausländeranteil während der jährlichen Summer School weit über 95%. Diese Blockveranstaltung dauert zwei bzw. vier Wochen und ist vor allem für Teilnehmer und Teilnehmerinnen aus Ost- und Südosteuropa konzipiert.

Lehrende

Folgende Lehrkräfte sind an der SFU tätig:

Psychotherapeutische Ambulanz

Die psychotherapeutische Ambulanz, die von Alfred Pritz geführt wird, bietet diverse Therapieformen (Einzel-, Gruppen-, Paar-, Familien-, Kurz- und Langzeitpsychotherapie) an. Die Therapien können in 17 verschiedenen Sprachen durchgeführt werden.

Zusätzlich gibt es expertenunterstützte Selbsthilfegruppen wie z.B. eine ALS (Amyotrophe Lateralsklerose) Selbsthilfegruppe für Angehörige, eine Borderline Gruppe oder mehrere Selbsthilfegruppen für Messies und ihre Angehörigen.

Kooperationspartner

  • Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger
  • Ludwig-Boltzmann-Institut für Bewusstseinspsychologie und transkulturelle Psychotherapie
  • Landesnervenklinik Sigmund Freud Graz
  • Universitätsklinik für Unfallchirurgie Graz
  • The University of Sheffield
  • Abteilung für Psychosomatik und Psychotherapie der Universität Ulm
  • Wiener Gesellschaft für psychotherapeutische Versorgung
  • Niederösterreichische Gesellschaft für psychotherapeutische Versorgung
  • Universitád Adolfo Ibanez, Santiago de Chile
  • Medizinische Universität, Lemberg
  • Ivan-Franko-Universität, Lemberg

Publikationen

Einzelnachweise

  1. http://www.sfu-paris.fr/
  2. Psychotherapiegesetz

Koordinaten: 48° 11′ 39″ N, 16° 24′ 43″ O