Zum Inhalt springen

Diskussion:JBoss

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. Juni 2009 um 17:05 Uhr durch CopperBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Signaturnachtrag für Beitrag von 88.65.132.251: "keine freie Software. Belege: [http://www.jboss.com/downloads/]"). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von 88.65.132.251 in Abschnitt Grundsätzlich

Ich finde der Artickel erweckt falsches Eindruck, das JBoss Inc tatsächlich Author von JBoss AS ist. AS wurde als reiner OSS Projekt entwickelt, ( seit etwa 1999 ) die Firma wurde es später gegrundet.

Individuelle Urheberrechte liegen bei mehreren ( u.a. ehemaligen ) Kommitern.

JBoss inc ( USA ) bzw. Marc Fleury ( Europäisch ) besitzen lediglich die Markennamen.


Marc Fleury ist der Gründer des JBoss-Projekts und nicht nur Besitzer des Markennamens. Natürlich ist der Applikationsserver von JBoss ein Open Source Projekt - das bedeutet aber nicht, dass es nicht eine Firma geben kann, die das ganze koordiniert und leitet. Open Source darf man nicht mit Freier Software verwechseln. --Trugbild 12:21, 11. Okt 2005 (CEST)

Juristische Bewertung

Kann Oeberg, wie hier dargelegt [1], den gesamten Code in den GPL-Zwang reißen? Eula 16:46, 10. Feb 2006 (CET)

Bedeutung des Begriffs

Mir fehlt eine Übersetzung der Abkürzung. (JBoss ist doch sicherlich, zumindest ursprünglich, ein Akronym, oder? "oss" am Ende klingt schonmal sehr nach "Open-Source Server" o. dgl.) -- JoeMa 10:03, 5. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Interessante Idee. Ich dachte immer, das käme von „Java-Boss“, weil’s ja ein „Unternehmensserver“ (Java Enterprise Edition = Java-Untenehmensausgabe) ist. --jpp ?! 10:20, 5. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Ursprünglich hieß er „EJBoss“ ([2]). --jpp ?! 10:39, 5. Dez. 2007 (CET)Beantworten


Und mir fehlt eine Erklärung, was JBoss sein soll - Middleware... was zum Teufel ist Middleware - jetzt muss ich das wieder googeln...


Grundsätzlich

Der Artikel erklärt leider IMHO nicht wirklich, was JBoss jetzt genau ist und was es macht. Es fehlen eins, zwei Einleitungssätze. Könnte das mal bitte jemand DAU-kompatibel ergänzen? Danke. --Kobschaetzki 13:41, 3. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Der Artikel behandelt eigentlich zwei Themen: 1. eine Software und 2. ein Unternehmen. Ich habe jetzt mal versucht, das in einer Einleitung etwas zu verdeutlichen. Ist das so okay? --j ?! 17:43, 3. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Ja. Danke! --Kobschaetzki 10:14, 14. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Ganz Grundsätzlich

wenn ich als Entwickler nicht(ohne lange zu suchen oder anmelden ... zu müssen) an den Source einer Software komme, ist es keine fri Software mehr. Es ist geschlossen. Gerade JBoss ist genau auf diesem Wege. Es ist im Vergleich zu anderer Software _nicht_ frei. Er war es mal. Belege: [3] (nicht signierter Beitrag von 88.65.132.251 (Diskussion | Beiträge) 16:35, 20. Jun. 2009 (CEST)) Beantworten