Zum Inhalt springen

Webocton-Scriptly

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. Juni 2009 um 16:47 Uhr durch Ar291 (Diskussion | Beiträge) (Bild ersetzt - Altes Bild erreicht nicht die für einen urheberrechtlichen Schutz nötige Schöpfungshöhe - Kleinigkeiten - Q: http://www.heise.de/software/download/webocton_scriptly/17685). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Webocton-Scriptly

Datei:Webocton scriptly2 v08952.png
Screenshot von Webocton - Scriptly Version 0.8.95.2.COM
Basisdaten

Entwickler Webocton
Aktuelle Version 0.8.95.2
Betriebssystem Microsoft Windows 98, ME, 2000, XP, Vista
Kategorie HTML-Editor
Lizenz Freeware
deutschsprachig ja
www.scriptly.de

Webocton - Scriptly ist ein Freeware-HTML-Editor für Windows-Betriebssysteme, der auf das Schreiben von HTML und PHP-Quelltext ausgelegt ist. Dieser wird in 2 Versionen angeboten. Zum einen in der Standard-Version, und zum anderen in der Compact-Version, die zum Einsatz auf dem USB-Stick (Daten werden in Programm-Verzeichnis gespeichert) benutzbar ist.

Funktionen

Webocton-Scriptly unterstützt Syntaxhervorhebung für HTML, CSS, JavaScript, PHP, SQL und XML. Mehrzeilige Snippets und belegbare Shortcuts sind einfügbar und editierbar. Links, Hexadezimale Farbdefinition, Uhrzeit, MD5 sowie komplette HTML-Tabellen und Kommentare sind per Klick einfügbar.

Das Programm verfügt über einen Dateibrowser mit FTP-Client. Die Projekt-Verwaltung hat ein Include-System und weitere Features. Die Suchen- und Ersetzen-Funktion funktioniert auch für mehrere Dateien mit Auflistung der kompletten Ergebnisse. Die PHP-Funktions- und die HTML-Tagliste zum schnellen Einfügen von Code arbeitet auch per Drag&Drop. Für PHP-Funktionen werden Parameter-Einblendung angeboten. Die umfangreiche Code-Completion zeigt Tags, Parameter, PHP-Variablen, Funktionen und CSS-Befehle an.

Webocton-Scriptly hat außerdem einen HTML-Taginspektor, einen Code-Browser, einen MySQL-Assistent, einen Hex-Viewer und einen Bildbetrachter. Das Programm bietet Window-Splitting und Druck-Vorschau an. Auf Wunsch bietet es ein automatisches Ersetzen von Umlauten etc. während der Eingabe an. Durch Code-Faltung kann man der besseren Übersicht halber logisch zusammengehörige Quelltextteile, die gerade nicht benötigt werden,„einklappen“ und durch „ausklappen“ wieder sichtbar machen. Der Funktionsumfang lässt sich durch Plugins noch erweitern.