Benutzer Diskussion:F2hg.amsterdam
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit einem Tag mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind. Die Archivübersicht befindet sich unter 'F2hg.amsterdam/Archiv'. |
Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Autoarchiv-Erledigt): "Klein; Modus"
Links für F2hg.amsterdam | |||
Hallo F2hg.amsterdam. Ich habe das Bild in jpg konvertiert und hochgeladen. Bitte trage die entsprechenden Informationen auf der Dateiseite ein und schicke die Freigabe an das Wikipedia:Support-Team wie besprochen. Liebe Grüße −Sargoth 14:33, 16. Dez. 2008 (CET)
- Die Freigabe ist von Uwe Timm seit 2 Tagen unterwegs an das Supportteam! Dauert zwischen 3 und 6 Wochen. Was meinst du genau mit "auf der „Dateiseite“ eintragen? Beste Grüsse, Lea -- F2hg.amsterdam 05:41, 18. Dez. 2008 (CET)
- Die Dateiseite habe ich jetzt gelöscht. Nach der Freigabe müssen noch Quelle, Urheber und Lizenz naschgetragen werden. Guck einfach auf andere Bildbeschreibungsseiten, einfach irgendein Bild anklicken. −Sargoth 14:31, 18. Dez. 2008 (CET)
- Werde zusehen dass ich daran denke! Gruss, -- F2hg.amsterdam 14:57, 18. Dez. 2008 (CET)
Weblinks
Hallo. Die Weblinks sind falschrum. Statt [In der DNB http://d-nb.info/800937945] muss es [http://d-nb.info/800937945 In der DNB] heißen. Dazu noch die Frage: wäre das Buch Umwelt und Anarchismus nicht besser bei Öko-Anarchismus aufgehoben? Liebe Grüße −Sargoth 15:02, 22. Dez. 2008 (CET)
- Habe Timms Ökologie und Freiheit bei >Öko-Anarchismus< untergebracht in neuem Abschnitt. Ja, die Weblinks, werde dran denken und dank` für den Hinweis. Beste Grüsse, Lea -- F2hg.amsterdam 15:19, 22. Dez. 2008 (CET)
Erich Mühsam Festival
Hallo! Bin gerade beim Rumgooglen auf Deinen Mühsam Fest-Eintrag gestoßen und habe mich - als einer der Veranstalter von damals - natürlich sehr gefreut. Nur zwei kleine Bemerkungen: 1. Das Fest hieß immer 'Fest', nie 'Festival' auch wenn es natürlich eins war. Und 2.: Dreitägig war es nur einmal, nämlich 2004 (zum 70. Todestag). Vielleicht kannst Du das noch ändern? Kenne mich mit wikipedia leider gar nicht aus. Danke jedenfalls für die Erwähnung! Grüße, Markus (schandmaulkultur(at)gmx.de)
- Hallo Markus, danke für deine Korrektur-Anmerkungen. Wird korrigiert. Bitte vergesse das nächste Mal nicht deine „Signatur“ am Schluss deines Disk.-Beitrages. Beste Grüsse, Lea -- F2hg.amsterdam 11:08, 20. Jan. 2009 (CET)
Mentorenprogramm
Hallo F2hg.amsterdam. Die Kollegen des MP steigen mir aufs Dach, weil ich dich schon so lange betreue. Inzwischen hast du ja schon eine beträchtliche Anzahl von Artikeln erstellt und benötigst keine Hilfe für die ersten Schritte mehr. Daher würde ich dich gern entlassen. Selbstverständlich kannst du mich weiter per mail kontaktieren und Fragen stellen. Unser e-mail-Verkehr ist ja auch über reine Wikipediafragen hinausgewachsen und ich freue mich über weiteren Austausch; das muss nicht im Rahmen des MP geschehen. Was sagst du dazu? Liebe Grüße −Sargoth 12:12, 11. Feb. 2009 (CET)
- Hallo Sargoth, „Entlassung eingewilligt“! Verstehe das ganze, nur sollten sich netten die Kollegen nicht so aufregen. Danke für deine Anregungen und Hilfen! Auf weitere gute Zusammenarbeit, Liebe Grüsse, Lea -- F2hg.amsterdam 12:38, 11. Feb. 2009 (CET)
- Nein, nein, richtige Aufregung gibt es nicht. Nur dezente Hinweise. ;) Herzliche Grüße −Sargoth 12:41, 11. Feb. 2009 (CET)
- Ist schon gut, das „nicht so aufregen“ sollte nicht wörtlich genommen werden. Selbst war mir garnicht mehr bewusst das ich noch im MP war. Beste Grüsse, Lea -- F2hg.amsterdam 14:23, 11. Feb. 2009 (CET)
Hallo Lea! Dank für Deine Ergänzung – es fiel mir tatsächlich schwer da das richtige Format zu finden. Hast Du übrigens Josef Wintjes noch persönlich gekannt? Sein "Vertrauen gegen Vertrauen" werde ich persönlich nie vergessen. M.E. auch ein sehr großer Mensch – wie Robert Jasper das natürlich auch war. Es gibt inzwischen übrigens ein (privates) Kondoleanzregister für ihm, woraus gut abzulesen ist, wie schlimm es im Augenblick in Holland wirklich ist. Ein nationales Register bekommt er erst, wenn mindestens 100 Leute reagiert haben. Traurig, aber leider nur allzu wahr. Bert56 10:06, 28. Feb. 2009 (CET)
- Hallo Bert56, danke noch für den Hinweis auf den Todestag von Robert J. Grootveld. Das hat mich überrascht und stimmt mich eher traurig, schliesslich hat er positive sachen geleistet. Nein, Josef Wintjes habe ich persönlich nicht gekannt. Seine Aktivitäten immer respektiert und seine Leistungen für die Alternativpresse. Wen meinst du mit M.E.? Beste Grüsse, Lea -- F2hg.amsterdam 11:27, 2. Mär. 2009 (CET)
- Hallo Lea! Vielleicht ein bischen spät, aber trotzdem: Josef Wintjes habe ich leider auch nicht persönlich gekannt, nur ausführlich mit ihm korrespondiert. Wie Robert Jasper Grootveld auch ein richtig toller und besonders ehrwürdiger Mensch. Mit "m.E." habe ich lediglich "meines Erachtens" gemeint. :-) Mit freundlichem Gruß, Bert56 16:12, 30. Apr. 2009 (CEST)
- Deinen Ausführungen über Wintjes und Grootveld kann ich nur zustimmen! Das mit „M.E.“ hatte ich nicht gut kapiert, ist aber jetzt geklärt. Dank` noch für deine Antwort. Grüsse, -- F2hg.amsterdam 09:37, 1. Mai 2009 (CEST)
Kurt Wafner
Hallo F2hg.amsterdam! Ich habe deinen Artikel "Kurt wafner" nach Kurt Wafner verschoben, du hattest ihn aus Versehen kleingeschrieben. Außerdem habe ich die Baustellen-Vorlage entfernt, die ist eigentlich nur dafür gedacht, wenn du einen Artikel auf einer Unterseite in deinem Benutzernamensraum erstellst, und außerdem habe ich schon Artikel gesehen, die wesentlich baustellenartiger waren und völlig ohne Markierung waren. Das Geburtsdatum habe ich nach der Liste bekannter Anarchisten geändert, wenn du andere Quellen hast, dann korrigiere es bitte auch dort. Viele Grüße --Schnark 10:04, 20. Mär. 2009 (CET)
- Hallo Schnark, danke für deine Verbesserungen. Mit der Baustelle hatte ich bislang niemals Schwierigkeiten wie du sie beschreibst, da ich dann den Artikel innerhalb 2 bis 3 Tage fertigstelle. Werde mir deine Anregungen für das nächste Mal merken. Beste Grüsse, Lea -- F2hg.amsterdam 11:53, 20. Mär. 2009 (CET)
- PS.: Geburts- und Sterbedatum von Wafner hatte ich von dieser Webseite: hier -- F2hg.amsterdam 13:34, 20. Mär. 2009 (CET)
- Die Vorlage:Baustelle ist für Artikelentwürfe im Benutzernamensraum. Mit ihr wird auch eine Suchmaschinenindizierung verhindert. Für den Artikelnamenasraum ist die Vorlage:Inuse vorgesehen. Liebe Grüße −Sargoth 11:57, 20. Mär. 2009 (CET)
- In Ordnung!, werde es mir merken. Auch liebe Grüsse, -- F2hg.amsterdam 11:59, 20. Mär. 2009 (CET)
- Ach noch eine Kleinigkeit: guck mal auf Benutzer:PDD/monobook_FAQ, nutzt eigentlich jeder hier. Ein paar mehr Knöpfe in Linkform, viel unnützes dabei, aber auch sinnvolles :) −Sargoth 12:06, 20. Mär. 2009 (CET)
- Danke für den Hinweis. War mir bislang unbekannt! -- F2hg.amsterdam 12:16, 20. Mär. 2009 (CET)
Hallo und guten Tag. Die Löschdiskussion ist nun abgeschlossen. Allerdings ist derzeit in der Listenbeschreibung vorgesehen, dass die Liste eine Auswahl bekannter anarchistischer Zeitschriften enthalten soll. Diese Auswahl kann evtl. einen weiteren Löschantrag nach sich ziehen. Ich würde sowohl den Auswahlcharakter streichen als auch das Wort bekannt. (Es könnte allerdings Sinn machen, den Zugang zur Liste auf solche Zeitschriften zu beschränken, die in der WP nach den Relevanzkriterien für Zeitschriften gelten, so dass nicht unbedingt der Hintertupfinger Syndikalisten-Bote aufgenommen werden braucht.) Gruß.--Engelbaet 13:19, 22. Mär. 2009 (CET)
- Hallo Engelbaet, geht in Ordnung. Danke für den Hinweis. -- F2hg.amsterdam 13:31, 22. Mär. 2009 (CET)
Internationaler Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen
Hallo F2hg.amsterdam, ich habe Deinen Eintrag bei Internationaler Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen rückgängig gemacht, weil für mich nicht hervorgeht, was Du genau meinst. Meintest Du der Bund hat sich für die Einrichtung eines solchen Tages stark gemacht oder meintest Du, er hat für die gleichen Themen gekämpft auf die, durch diesen Tag, aufmerksam gemacht werden sollen? Grüße-- Kunani 16:03, 17. Apr. 2009 (CEST)
- Der Syndikalistische Frauenbund hatte sich eingesetzt für Frauenrechte, Menschenrechte. Er hatte für die gleichen Themen gekämpft, nicht speziell für einen solchen Tag! Ob du meinen Eintrag wieder zurücksetzt, überlasse ich dir. Hattest du den Artikel Syndikalistischer Frauenbund gelesen? Beste Grüße, Lea -- F2hg.amsterdam 10:04, 18. Apr. 2009 (CEST)
- Ja hab ich gelesen, daher auch die Frage. Da es in dem Artikel Internationaler Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen aber um diesem speziellen Tag geht, finde ich es nicht sinnvoll eine spezielle Gruppe zu nennen, die sich mit den verhandelten Themen beschäftigt (denn den Bezug kann man ja durch die verlinkten Themen herstellen z.B. über Frauenwahlrecht). Interessanter wäre für den Artikel, welche Gruppierungen sich für die Einrichtung einen solchen Tages stark gemacht haben (hier z.B. vor allem spanisch-sprachige) und welche Organisationen Aktionen zu diesem Tag durchführen. Insofern bleibt der Syndikalistische Frauenbund also draußen. Grüße-- Kunani 15:01, 18. Apr. 2009 (CEST)
- Da es lediglich um diesen speziellen Tag in dem Artikel „zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen“ geht, kann ich deinem Entschluss zustimmen das der „blau-link" draußen bleibt, obwohl die historischen Hintergünde für die Leser interessant/informativ sein könnten. Grüsse, Lea -- F2hg.amsterdam 15:08, 18. Apr. 2009 (CEST)
Hallo
Schön mal wieder einen Genossen zu sehen. Schau mal bei meinen Babelvorlagen - Anarchosyndikalist - intressiert dich sicher. Grüße --Gracht 15:45, 18. Jun. 2009 (CEST)
- Hallo GRACHT, habe mir deine Benutzerseite angesehen, ja die Babelvorlagen sind interessant. Vielleicht können wir mal den einen oder anderen Artikel zusammen verfassen, z.B. Anarchosyndikalismus, da fehlt ja noch das eine und andere. Beste Grüße, Lea --F2hg.amsterdam 07:16, 19. Jun. 2009 (CEST)
- PS: Meinte keinen Artikel direkt über Anarchosyndikalismus, der besteht ja bereits. Einen Artikel über das Thema! Gruss, --F2hg.amsterdam 13:33, 19. Jun. 2009 (CEST)