Ronald
Erscheinungsbild
Ronald ist ein männlicher Vorname. Am häufigsten wurde er in den Geburtsjahrgängen um 1960 vergeben.
Herkunft und Bedeutung des Names
Der Name leitet sich vom altnordischen rögnvaldr (Der die Kraft der Götter hat) ab. Daraus wurde dann im Englischen Reginald, im Niederdeutschen Reinout und im Schottischen Ranald oder eben Ronald. Eine gebräuchliche weibliche Form des Namens ist Rona.[1]
Namenstag
- Namenstag ist der 20. August.
Bekannte Namensträger
Vorname
- Heiliger Ronald, Herzog der Orkney-Inseln
- Ronald Herbert Garvey (1903–1991), britischer Kolonialgouverneur
- Ronald Binge (1910-1979), britischer Komponist
- Ronald Reagan (1911-2004), amerikanischer Schauspieler und Präsident
- Ronald Lacey (1935-1991), britischer Schauspieler
- Ronald Ernest Paul (*1935) US-Präsidentschaftskandidat 2008
- Ronald Muwenda Mutebi II. (*1955), Kabaka (König) von Buganda
- Ronald Schweppe (*1962), niederländischer Schriftsteller
- Ronald "Ronnie" O'Sullivan (* 1975), englischer Snooker-Spieler
- Ronaldo (* 1976), brasilianischer Fußballspieler
- Ronaldinho (* 1980), brasilianischer Fußballspieler
- Ronald Wood (*1947), auch bekannt als Ron Wood, Gitarrist der Rolling Stones
Nachname
- Cristiano Ronaldo (* 1985), portugiesischer Fußballspieler
- Sir Landon Ronald (1873-1938), vollständiger Name Landon Ronald Russell, war ein englischer Dirigent, Musikpädagoge und Komponist
Fiktive Charaktere
- Ronald McDonald das Maskottchen der Fastfood-Kette McDonald's
- Ronald Weasley, fiktiver Charakter; Harry Potters bester Freund
Varianten
Ronny oder Ronnie sind besonders in Ostdeutschland verbreitet anzutreffen. Im Amerikanischen wird auch die Form Ron verwendet.
Einzelnachweise
- ↑ "3876 Vornamen", Südwest Verlag 1969
siehe auch
Wiktionary: Ronald – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen