Zum Inhalt springen

Portal:Sport/Neue Artikel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Juni 2009 um 08:59 Uhr durch Eastfrisian (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

18.06. Emanuele Naspetti, Edward Barsegjan, Rennrodel-Weltmeisterschaft 1977, Rennrodel-Weltmeisterschaft 1978, Rennrodel-Weltmeisterschaft 1987, Rennrodel-Weltmeisterschaft 1997
17.06. Wettkampfregel, Fridtjof Paumgarten, Mariusz Los, Akira Satō, Rennrodel-Weltmeisterschaft 1990, Rennrodel-Weltmeisterschaft 1993
16.06. Ernst von Grünigen, Markus Gähler, Yvan Vouillamoz, Rennrodel-Weltmeisterschaft 1958, Rennrodel-Weltmeisterschaft 1961, Rennrodel-Weltmeisterschaft 1962, Rennrodel-Weltmeisterschaft 1995, Rennrodel-Weltmeisterschaft 1996
15.06. TG Hanau, Spielklassenübernahme (Tischtennis), Aydin Polatci, Spanische Hockeynationalmannschaft der Damen, Skisprung-Continentalcup 2009/10, Rennrodel-Weltmeisterschaft 1974, Rennrodel-Weltmeisterschaft 1965, Wettkampfausweis, Wiktor Solodow, Rennrodel-Weltmeisterschaft 1957, Rennrodel-Weltmeisterschaft 1969, Rennrodel-Weltmeisterschaft 1970,‎
14.06. Walter Feyerabend, Bob-Weltmeisterschaft 2004, Bob-Weltmeisterschaft 2000, Max Raub, Skeleton-Weltmeisterschaft 1989, Skeleton-Weltmeisterschaft 1991, Skeleton-Weltmeisterschaft 1992, Skeleton-Weltmeisterschaft 1993, Skeleton-Weltmeisterschaft 1994, Charles Zwolsman, Skeleton-Weltmeisterschaft 1999, Skeleton-Weltmeisterschaft 1995, Rennrodel-Weltmeisterschaft 1955,Rennrodel-Weltmeisterschaft 1960, Rennrodel-Weltmeisterschaft 1979, Rennrodel-Weltmeisterschaft 1989, Rennrodel-Weltmeisterschaft 1991,Skeleton-Weltmeisterschaft 1996, Skeleton-Weltmeisterschaft 1997, Skeleton-Weltmeisterschaft 2001, Skeleton-Weltmeisterschaft 2004
13.06. Ben Helfgott
12.06. Bob-Weltmeisterschaft 1951, Fritzi Schwingl, Trofeo Karlsberg 2009, Mountainbike-Marathon-Weltmeisterschaft 2004, Zekeriya Güclü
11.06. Mike Nazaruk, René Esterbauer
10.06. Heinz Schlüter (Tischtennisspieler), Richard Westbrook, Sagid Katinowasow
Bob-WM 1955, Bob-WM 1957, Bob-WM 1959, Bob-WM 1965, Bob-WM 1970, Bob-WM 1974, Bob-WM 1977, Bob-WM 1982, Bob-WM 1987, Bob-WM 1997, Bob-WM 2001
09.06. Bob-Weltmeisterschaft 1938
08.06. Royce Alger, Hipódromo de la Zarzuela, Mario Staller
07.06. Andreas Däscher, Matthias Gastgeb, Team-Turnen, Benz Hauswirth, Société Athlétique, Ernst Feuz, Hans Däscher, Pejman Dorostkar, Bob-Weltmeisterschaft 1939
06.06. Ilija Jorga, Joachim Puchner
05.06. Elena Tagliabue, Jernej Koblar, Jake Herbert
04.06. Lasse Paulsen, Tamara Müller, Maia Barmettler
03.06. Christian Witt-Döring, Kerri Strug
02.06. Andy Hrovat, Stein Henrik Tuff, Didier Mollard, Frode Håre, Anton Jewgenjewitsch Kalinitschenko, Chellsie Memmel
01.06. Matija Stegnar
31.05. Ján Zelenčík, Germán Glessner, Roman Křenek, Tomáš Plný, Magnus Øverby, Harald Rodlauer, William Gayraud-Hirigoyen, Marko Bogataj, Jan Kowal, Robert Meglič, Luis Carrasco, Magnus Åström, Randy Weber, Miroslav Danek, Matthias Wallner, Mária Jasenčáková, Thomas Kindlimann, Josef Chuchla, Milan Živic, Miha Rihtar, FEI-Weltcup Springreiten, Valeriu Calancea, Kai Nokelainen, Adrien Duvillard (1969), Sophie Lefranc-Duvillard, Manja Kowalski, Peggy Waleska, Sepp Lichtenegger, Christoph Lehmann (Skispringer), Ivo Pertile, Jostein Smedbye, Jaroslav Kahánek
30.05. Jana Thieme, Valeria Răcilă, Danilo Sbardellotto, Sanda Toma, Brian Stemmle, Fabrizio Tescari, Thomas Rowlands, Roland Böse, Thomas Ahrens (Ruderer), Jürgen Plagemann, Hans-Jürgen Wallbrecht, Klaus Behrens, Klaus Aeffke, Franco Trincavelli, Ivo Stefanoni, Joachim Werner (Ruderer), Jürgen Oelke, Bernhard Britting, Peter Neusel
29.05. Maritta Bauerschmidt, Dave Murray (Skiläufer), Harald Paumgarten, Fritz Kaufmann, Silvano Meli, Ryō Ishikawa, Walter Steinegger, Dejan Jekovec, Torbjørn Yggeseth, Stine Brun Kjeldaas, Stamatios Nikolopoulos, Heidi Roth, Juho Forsman, Karl-Heinz Dorner, Bob-Weltmeisterschaft 1947
28.05. Tolly Thompson, TSG Quirinus Neuss
27.05. Niederländische Hockeynationalmannschaft der Damen, Kerry McCoy, Daniel Schorn, Bayern Rundfahrt 2009, Arkadiusz Wojtas, Alexandre Geniez
26.05. Henk van Kessel, Claudia Knape, Jetse Bol, Mats Boeve, Stephen Neal, Charles Simon
25.05. Charles Burton
24.05. Jürgen Reis, Otto Lantschner, Lee Fullhart
22.05. Brandon Eggum
20.05. Gökhan Yavaser
19.05. Allan Bo Andresen
18.05. Michael Gufler, Niels Pieters, Jessica Pünchera
17.05. Rinnat Ibragimowitsch Safin, Carola Dombeck, Angelika Trabert
16.05. Helmut Heinhold, Paul Griffin (Ruderer & Skilangläufer), Karl Anderson
15.05. Alain Cudini, Amanda Balding, SV Oberteuringen
14.05. Saschid Chalilrachimowitsch Saschidow, Stefano Perugini, Ōasa Yūji, Jiří Hochmann, Andreas Müller (Radsportler), Olexandr Klymenko
13.05. Petr Herman, Sep Vanmarcke
10.05. Tiff Needell, Otakar Krámský, Jörg Bitzigeio, Faustball-Europameisterschaft 2009 U21, Faustball-Europameisterschaft 2009 Frauen
09.05. Taras Danko, TSG Concordia Schönkirchen, Kroatischer Kanu-Verband
08.05. Marianne Jahn, Günter Maas, Óscar Mauricio Álvarez, Kevin Grubb
07.05. European Ski Federation
06.05. Nairo Alexander Quintana, Carlos Gálviz, Filippo Baggio, Michail Antonow
05.05. Deutsche Meisterschaft im Damen-Hallenhockey 1982, Malcolm Rudolph, Jiichiro Date, Daniele Callegarin, Luke Tomlinson, Roman Kolzow, Jonnie Woodall
04.05. Guillermo Timoner, Constant Huret, Piet Dickentman, Uli Dembinski
03.05. Colin Coates, Jonas Folger
02.05. Giovanni Lavaggi, Henk Nijdam
01.05. Wilfried Eberharter, John Nicholson, Andreas Petermann (Radsportler), Werner Salevsky, Horst Lohr, Bernd Uhlmann, Günter Baumann (Sportler), Caroline Steffen

Anwendung

  • Kurzform {{Portal:Sport/Neue Artikel|}}
  • Langform {{Portal:Sport/Neue Artikel}}