Schwefelsäure
Die Schwefelsäure mit der Summenformel H2SO4 ist eine starke Säure. Sie wird als sog. Batteriesäure in Bleiakkumulatoren ("Autobatterien") verwendet. Die Salze der Schwefelsäure heißen Sulfate und Hydrogensulfate. Als starke anorganische Säure zählt sie zu den Mineralsäuren.
Beim Verdünnen konzentrierter Schwefelsäure ensteht sehr viel Wärme. Bei der Herstellung verdünnter Schwefelsäure aus konzentrierter Schwefelsäure müssen deswegen entsprechende Vorsichtsmaßnahmen ergriffen werden: Man gießt viel Wasser in wenig Säure, um die Wärme besser zu verteilen.
Die Moleküle der Schwefelsäure haben ein starkes Dipolmoment, dessen positiver Pol beim Schwefel liegt.
Das aktuelle Verfahren zur Schwefelsäureherstellung ist das Doppelkontaktverfahren.
Konzentrierte Schwefelsäure ist auch ein starkes Oxidationsmittel.
Konzentrierte Schwefelsäure wirkt hygroskopisch und kann deshalb zum Trocknen von Gasen und Flüssigkeiten eingesetzt werden.