Zum Inhalt springen

Doug Mason

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. Juni 2009 um 14:46 Uhr durch Eintracht4ever (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
  Doug Mason

Geburtsdatum 20. August 1955
Geburtsort Greater Sudbury, Ontario, Kanada
Größe 182 cm
Gewicht 78 kg

Position Center
Schusshand Links

Karrierestationen

1972–1974 Welland Sabres
1976–1977 Port Huron Flags
1978–1979 Cambridge Hornets
1979–1980 Heerenveen Flyers
1980–1984 Tilburg Trappers

Vorlage:Infobox Eishockeyspieler/Dateityp

Doug Mason (* 20. August 1955 in Greater Sudbury, Ontario) ist ein niederländisch-kanadischer Eishockeytrainer, der seit 2009 bei den Adler Mannheim aus der Deutschen Eishockey Liga unter Vertrag steht. Er ist verheiratet und hat eine Tochter und einen Sohn.

Karriere als Spieler

Doug Mason spielte im Alter von 17 bis 22 Jahren in der unterklassigen Juniorenliga Southern Ontario Junior Hockey League und der Ontario Hockey Association Senior. 1979 ging der Kanadier in die Niederlande und war dort für die Heerenveen Flyers und Tilburg Trappers aktiv.

Erfolge und Auszeichnungen

Karrierestatistik

Angaben unvollständig Hauptrunde Playoffs
Saison Team Liga Sp T V Pkt SM Sp T V Pkt SM
1972/73 Welland Sabres SOJHL
1973/74 Welland Sabres SOJHL
1976/77 Thunder Bay Twins OHASr 26 15 8 23 20
1976/77 Port Huron Flags IHL 3 0 1 1 7
1977/78 Cambridge Hornets OHASr 38 26 22 48 32
1979/80 Heerenveen Flyers Eredivisie
1980/81 Tilburg Trappers Eredivisie 39 31 53 84
1981/82 Tilburg Trappers Eredivisie 40 33 36 69
1983/84 Tilburg Trappers Eredivisie 49 42 56 98
Eredivisie gesamt 128 106 145 251

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)

Karriere als Trainer

Bevor er als Trainer in die DEL ging, arbeitete er lange in den Niederlanden und Kanada. Auf Eindhoven folgten Utrecht, die Sudbury Wolves, HC Asiago und die Tilburg Trappers. Dann feierte er seinen Einstand in der DEL. Bei den Augsburger Panthern war er eine Zeit lang Co-Trainer, ab 1998 trainierte er für insgesamt drei Jahre die Krefeld Pinguine. Die darauffolgende Saison trainierte er den EV Zug. In der Saison 2002/03 war Mason ohne Anstellung, 2003 löste er Dave Whistle bei den Iserlohn Roosters ab, mit denen er noch souverän den Abstieg vermied. Der gebürtige Kanadier erhielt schon früh einen Vertrag bis 2006, weil er als harter Arbeiter gilt. Um sich voll auf diese Aufgabe konzentrieren zu können, legte er sein Amt als Bondscoach der Niederlande nieder. Mit deren Nationalteam hatte er bei der B-WM 2005 in Eindhoven nur knapp den Aufstieg in die A-Gruppe verpasst. Am letzten Spieltag der Saison gab er seinen Abschied aus Iserlohn bekannt. Nach eigenen Angaben wolle er entweder nach Schweden gehen oder eine Pause einlegen. Seit April 2006 war Doug Mason Cheftrainer der Kölner Haie. Co-Trainer des neuen Haie-Chefcoachs blieb auch in Köln Clayton Beddoes, der bereits in Iserlohn Masons Assistent war. Er wurde in der Saison 2007/2008 Vize-Meister mit den Kölner Haien. Nach nur sieben Spielen in der Saison 2008/09 wurde Mason jedoch vom KEC entlassen, da der Saisonstart mit sieben Niederlagen aus ebenso vielen Spielen schlecht ausgefallen war.[1] Die kommende Saison 2009/10 wird Mason als Headcoach die Adler Mannheim trainieren.

Statistik

Saison Team Liga Anmerkung
1998/99 Krefeld Pinguine DEL
1999/00 Krefeld Pinguine DEL
2000/01 Krefeld Pinguine DEL
2001/02 EV Zug NLA
2003/04 Iserlohn Roosters DEL ab 04.10.03
2004/05 Iserlohn Roosters DEL
2005/06 Iserlohn Roosters DEL
2006/07 Kölner Haie DEL
2007/08 Kölner Haie DEL Vizemeisterschaft
2008/09 Kölner Haie DEL bis 22.09.08
2009/10 Adler Mannheim DEL

Einzelnachweise

  1. haie.de: Die Kölner Haie trennen sich von Trainer Mason