Zum Inhalt springen

Diskussion:Roger Federer

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. Juni 2009 um 13:23 Uhr durch 195.200.70.38 (Diskussion) (Neuer Abschnitt Rekorde ATP World Tour Masters 1000). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von 84.59.27.52 in Abschnitt "oftmals als bester Spieler der Geschichte bezeichnet"
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Qualität, Überschriften, Belege

Hallo, vor allem im Absatz "Spielstil" fiel mir auf, dass dort weitere Überschriften fehlen. Da die Absätze schon abgeschlossen erscheinen, könnte das jemand, der Tennis besser versteht, bestimmt einfach nachholen. Insgesamt sind dort zu viele Superlative und POV-Aussagen, die nur von einer Quelle belegt werden. Und vor allem eine Bitte: Fach- und Fremdtermini bitte entweder erklären, verlinken oder entfernen. Davon gibt es sehr viele dort und nicht alle sind verlinkbar. Gruß, -- Emdee 12:39, 9. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Setzen wir jetzt schon voraus, dass Nutzer von Wikipedia keine drei Sätze ohne Überschrift lesen können oder warum soll dieser Abschnitt jetzt noch unnötig unterteilt werden? Und du kannst ja gerne weitere Quellen suchen, wenn du meinst, dass dies in diesem Bereich so einfach wäre, zumal wir es hier eben nicht mit nur einer Quelle zu tun haben. Außerdem habe ich mal gelernt, dass Begriffe (wie Personennamen) nur einmal im Artikel verlinkt werden sollen. Übrigens wurde dieser Abschnitt des Artikels bei der Wiederwahl zum exzellenten Artikel von einer Vielzahl von Personen bereits bewertet und begutachtet. Desweiteren bin ich kein Fan davon einfach mal Sätze aus einem Artikel zu entfernen, nur weil ich sie selbst nicht verstehe. Dafür gibt es Diskussionsseiten. --Barristan 15:40, 9. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Du hast recht: Mehrfachverlinkungen sollten vermieden werden. Aber bei langen Artikeln ist es schon okay, „sofern es für das Verständnis spezieller Absätze oder Sachverhalte sinnvoll ist, auch in der entsprechenden Passage noch einmal [zu verlinken]“ (WP:VL). Mir fiel einfach nur auf, dass es unklare Sätze und Termini gibt, die so einen Artikel leider nicht exzellent machen. Dabei geht es mir nicht um Überschriften oder Unterteilungen, sondern um den Gesamteindruck, den ich hatte. Und es trifft sich ganz gut, dass mein Wissen vom Profi-Tennis stark beschränkt ist. Ich hatte auch schon andere Artikel gesehen, die vom Schreibstil sehr schön verfasst wurden und sich gut lasen, aber nicht in diese Enzyklopädie passten, da sie stark die Meinung widerspiegelten, die der Autor hatte. Diese Texte mussten dann einfach raus bzw. überarbeitet werden. Meine Kommentare und Änderungen sind ja auch nicht als persönlicher Angriff zu werten, sondern als Versuch, diesen Artikel im Sinne der Wikipedia sogar noch besser zu gestalten. Gruß, -- Emdee 17:51, 9. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Tut mir leid dich enttäuschen zu müssen, aber der Abschnitt spiegelt meine Meinung nur begrenzt wieder, allerdings wüsste ich nicht wirklich wie man einen Artikel über die Spielweise eines Spielers ohne gewisse POV-Elemente gestalten soll, dies ist schlicht und einfach nicht möglich. Für mich fehlen auch schlicht und einfach die Beispiele, um deine Kritik wirklich ernst zu nehmen. --Barristan 18:34, 9. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Meine Kritik ernst nehmen? Wie soll das aussehen und was soll das bewirken? Ein Beispiel aber sei dein Revert. Wo ist das Problem, einen in vielen Ansätzen so schönen Artikel noch zu verbessern, d.h. hier: klarer und verständlicher zu machen? -- Emdee 22:21, 9. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Ganz ehrlich? Ich weiß nicht, was man an einem so klar verständlichen Satz noch klarer machen soll. --Barristan 07:56, 10. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Nachrichtenticker?

Worin besteht der Nachrichtenticker, wenn eine unbestrittene Info (Federers bekommen ein Kind) präzisiert wird durch "Federers bekommen einen Sohn"? Beides gleich lang, das eine präziser als das andere. -- Der Umschattige talk to me 16:26, 15. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

naja, ich erinnere mich im Bekanntenkreis an eine hektische Suche nach einem Mädchennamen, als es dann wohl doch nur die Nabelschnur gewesen ist. Und auf nähere medizinische Details zur Nachweistechnik wollen wir wohl auch verzichten.-- feba disk 00:52, 24. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Nachrichtentickeritis von mir aus, aber bitte mit Kompromiss

Tach. Ob man den Artikel hier nach jedem Spiel aktualisieren muss, ist ja bissl kontrovers. Von mir aus kann man das so lassen. Aber muss man dazu wirklich jedesmal knapp 100 Kilobyte speichern? Bei zehn Bearbeitungen und Aktualisierungen ist das ein Megabyte. Oke, wir haben genug Speicher zur Verfügung, aber schonen wir das ganze doch; und verlagern die meistaktualisierten Passagen (Tabellen, Infoboxe) in Vorlagen. Gibts Einwände? --dvdb 06:36, 27. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Finde ich einen guten Vorschlag. Keine Einwände von meiner Seite. --FeinerMax 13:31, 27. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Da keine Einwände gekommen sind, habe ich die Statistik nun nach Vorlage:Statistik Roger Federer ausgelagert. --FeinerMax 17:31, 1. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

rechte Seite

Es sind die Grandslamm bilanzen doppelt aufgeführt und im tableau steht noch (F) bei french open. (nicht signierter Beitrag von 62.203.56.146 (Diskussion | Beiträge) 19:04, 7. Jun. 2009 (CEST)) Beantworten

Abschnitt "Spielstil"

Alle diese Spielfähigkeiten von Federer, gepaart mit seiner nahezu beispiellosen Erfolgsquote in den letzten Jahren, haben dazu geführt, dass zahlreiche Spieler ihre Partien gegen Federer schon vor der eigentlichen Austragung als verloren abhaken. Dies ist eine Beobachtung, die auch das Time Magazine im Artikel über die Wege, Federer zu schlagen, thematisierte.

Diese beiden Sätze können in dieser Form wirklich nicht stehenbleiben. Eine recht fragwürdige Behauptung eines Konkurrenten von Roger wird hier als Tatsache hingestellt. Entweder neutraler formulieren oder am besten ganz streichen...--80.171.2.61 21:25, 7. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Wohnort

Laut ITFtennis.com wohnt Federer in Oberwil. --SwissAirForceSoldier 17:45, 8. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Federer ist 2008 von Oberwil BL nach Wollerau umgezogen. Siehe hier --FeinerMax 22:28, 8. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

"oftmals als bester Spieler der Geschichte bezeichnet"

Dieses Passage könnte man noch um einen Link erweitern: http://diepresse.com/home/sport/mehrsport/485656/index.do?from=rss Pete Sampras: "Er ist der Grösste, der dieses Spiel je gespielt hat". (nicht signierter Beitrag von 84.59.27.52 (Diskussion | Beiträge) 12:38, 15. Jun. 2009 (CEST)) Beantworten

Rekorde ATP World Tour Masters 1000

Im Artikel steht, dass Roger Federer im Jahr 2005 als erster Spieler überhaupt vier Turniere der Masters-Kategorie in einer Saison gewinnen konnte. Rafael Nadal gewann laut wikipedia-Artikel "Rafael Nadal" im Jahr 2005 ebenfalls 4 Masters-Titel (Monte Carlo, Rome, Madrid, Canada). Da Nadal seinen letzten der 4 Titel beim Canada Masters gewann, welches jährlich als 6. von neun ATP-Masters-Turnieren gespielt wird (vgl. wikipedia-Artikel "Canada Masters") und Federer den letzten der 4 Masters-Titel beim Cincinnati Masters, welches als 7. von 9 Masters-Turnieren ausgetragen wird (vgl. wikipedia-Artikel "Cincinnati Masters"), dürfte Nadal der erste Spieler gewesen sein, dem es gelungen ist, 4 Masters-Titel in einer Saison zu erringen. Die Wiederholung von je 4 Titeln in 2 aufeinanderfolgenden Jahren dürfte Federer aber als erster geschafft haben.