Benutzer Diskussion:Mueck
Hallo Mueck,
toll, dass sich endlich jemand mit diesem Thema bafasst hat! Danke und Gruß, --CWitte ℵ1 23:17, 11. Sep. 2007 (CEST)
- Mögen andere dort mitmachen! ;-) --Mueck
uHSTa
Hallo Mueck, Wo finde ich die Bilder uHST, uHSTa und uHSTe ? Habe mit Suche Deine Seite mit Deinem wunderschönen(!) Beispiel gefunden. Danke, --Markus 12:57, 18. Okt. 2007 (CEST)
- Danke für Deine schnelle Antwort! Nein, hat nicht geholfen. Gefunden habe ich
etc., aber eben nichts mit "uHST". Auch im Bilderkatalog nicht. Also: welche Bilddatei bindest Du in Deinem schönen Beispiel ein? Gruss, --Markus 17:20, 18. Okt. 2007 (CEST)
- Ok, habs gefunden. Manchmal sieht man vor lauter Bäumen den Wald nicht: einfach auf das Bild klicken und schon hat man den Link... Dank und Gruss, --Markus 21:13, 18. Okt. 2007 (CEST)
Panorama
Hallo Mueck, versuch das doch mal mit Autostitch und aktiviere mal das Überblenden, damit die Kanten im Himmel verschwinden. Den unteren Rand würde ich begradigen durch wech-schneiden. Im übrigen würde ich auch eine unbeschriftete Fassung hochladen. Soviel meine 2 cents, Grüsse – Simplicius ☺ 19:45, 27. Nov. 2007 (CET)
- "überblenden aktivieren" = Mulit Band 2 5, so wie wohl voreingestellt?
- autostitch scheint flott und kriegt die Geometrie wohl ähnlich gut hin wie hugin mit manueller Nachhilfe, bloß dass man mit autostitch gar nicht manuell nachhelfen könnte wenn man wollte. So bleiben die geometrishcen Knackpunkte dieses Bildes weiterhin ungelöst. Und es kommen durch mangelnde manuelle Eingriffsmöglichkeiten paar andere hinzu...
- Das Helligkeitsproblem, dass die Bilder zur Weser hin haben, bleibt aber im Wesentlichen auch vorhanden, verlagert sich nur etwas...
- Habe mal einen Durchgang mit 15.000 Pixel Breite rechnen lassen: hier zu finden, .txt ist auch dort und ohne pano.jpg findest Du da sämtliche Eingabebilder etc. zum selber probieren :-) Auch eine hugin-Version ohne Text
- PTStitcher, wohl der Vorläufer des hugin-nona, rechnet die Weser besser, überblendet aber anderswo total und macht andere komische Farbeffekte...
- Vielleicht überarbeite ich *irgendwann* das ganze nochmal, aber derzeit sollte ich mich um andere Sachen kümmern...
- --Mueck 21:08, 27. Nov. 2007 (CET)
- Ok, war ja auch nur mal ein Vorschlag.
- Ich habe noch eine Menge Literatur, irgendwann mach ich noch mal eine Tabelle, was die Parameter bei Autostitch genau bedeuten. Die Bedienung ist zwar simpel, leider aber nicht ausreichend erläutert. Viele Grüsse – Simplicius ☺ 21:27, 27. Nov. 2007 (CET)
auch BHV-Panorama
hervorragendes Panorama! - mit kleinem Änderungsvorschlag: Das Museum nennt sich mit vollständigem Namen Deutsches Schiffahrtsmuseum und schreibt sich, da ein Eigenname, mit 2 f. Gruss Hannes Grobe 10:35, 21. Sep. 2008 (CEST)
ɐ̯
Hallo. Keine Sorge, da ist nichts reformiert, ich habe die Aussprache nur ans Hochdeutsche angeglichen. Weiß nicht genau, ob sie vorher im Dialekt oder einfach nur falsch war. Im Deutschen wird ein R im Auslaut nach Vokalen nie als Konsonant ausgesprochen, also nicht wie z.B. am Silbenanfang als [ʁ] und schon gar nicht, wie's vorher dastand als [ʀ] (den Laut gibt's im Standarddeutschen nicht). Wenn eine Silbe auf -er endet, z.B. Müller, schreibt sich das mit einem [ɐ] im IPA. Endet sie auf -ar, -ier, -uhr, oder einen anderen Vokal plus -r, schreibt man einen kleinen Bogen drunter, um die Kombination als Diphthong zu kennzeichnen. Das ist auch der Fall, wenn danach im Auslaut noch ein Konsonant kommt. Daher das [kaɐ̯l]. Liebe Grüße! — N-true 13:04, 26. Sep. 2008 (CEST)
Das war hoffentlich nur ein Versehen. --Felix fragen! 13:45, 12. Jan. 2009 (CET)
- Mir ist beim Bearbeiten mit Vorschaukette der Rechner abgeschmiert und, ups, aus der Abschnitt ersetzen nach Abschnittvorschau wurde nach FF-neustart ein Artikel ersetzen *flöt*, war schon beim Korrigieren, aber Du warst paar sec schneller ;-) --Mueck 13:49, 12. Jan. 2009 (CET)
Karte zu Deutschlandlied
Hallo Mueck,
habe Deine Karte beim Deutschlandlied gesehen, die ich ziemlich gut finde. Allerdings ist sie für andere Sprachen schlecht einsetzbar. Wäre es vielleicht möglich, die Bezeichnungen durch Zahlen zu ersetzen, die dann in der Bildunterschrift aufgelöst werden können? Ich finde z.B. den Einsatz von im französischen Artikel fr:Deutschlandlied unpassend.
--Johannes Götte (Diskussion) 15:45, 29. Mai 2009 (CEST)
Hallo Mück!
Am 7./8. Juli 2009 findet in Kaiserslautern (auf dem Gartenschaugelände) das Jugendfestival "YOU & ME" statt, auf dem auch Wikimedia Deutschland einen größeren Stand haben wird. Für den Aufbau, Abbau, die Standbetreuung, die Bespaßung der Jugendlichen, etc. brauchen wir noch Freiwillige und ich wollte dich fragen, da ich gehört habe, dass du ja im entferntesten Sinne in der Nähe wohnst, ob du Zeit und Lust hast, uns dabei zu helfen! Alles weiteren Informationen dazu findest du auf der eigens eingerichteten Seite in der Wikipedia, siehe hier Wikipedia:YOU & ME 2009. Dort kannst du dich auch einfach eintragen.
Solltest du noch Fragen haben, zögere nicht mir nicht eine Mail oder mir auf meine Diskussionsseite (Benutzer Diskussion:jcornelius) zu schreiben. Ich würde mich sehr über deine Hilfe freuen :-). Viele Grüße, --jcornelius 14:03, 5. Jun. 2009 (CEST) (Auch kleine Hilfe, zB wenn du uns ein Sofa zur Verfügung stellst, reicht vollkommen aus ;))
Bitte Autoren nachtragen
Hallo Mueck, du hattest hier eine bearbeitete Version dieses Bildes hochgeladen, aber leider nur eine der beiden Lizenzbedingungen erfüllt. Kannst du bitte noch die beiden vorangegangenen Urheber nachtragen? Ich müsste mich in dem Wiki erst registrieren... Danke & Gruß --141.53.209.51 18:25, 12. Jun. 2009 (CEST)
- Dachte wohl damals, der Link auf's original täte reichen, weil man da ja alles viel besser nachlesen kann. Aber stimmt, in OSM sollten sie auch genannt werden. So besser? --Mueck 15:53, 16. Jun. 2009 (CEST)