Zum Inhalt springen

Eifelpark

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. Juni 2009 um 09:07 Uhr durch SibFreak (Diskussion | Beiträge) (Änderungen von 87.161.6.124 (Diskussion) rückgängig gemacht und letzte Version von 3268zauber wiederhergestellt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Eifelpark ist ein Wild- und Freizeitpark in Gondorf bei Bitburg in der Eifel. Auf 750.000 m² finden sich derzeit etwa 30 Attraktionen, ein großer Wildpark und drei Shows.

Der Eifelpetz

Geschichte

Im Jahre 1964 wurde der Eifelpark unter der Bezeichnung „Hochwildpark Eifel“ als erstes Wildfreigehege in der Bundesrepublik von Josef Schulte-Wrede eröffnet. Mit der Einführung der Braunbären übernahm 1969 Berlin die Patenschaft für die Bärenschlucht. 1975 eröffnet der damalige Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz, Dr. Helmut Kohl, den neuen Bergwildpark im Eifelpark. In den darauffolgenden Jahren kamen weitere Attraktionen (wie z.B. Rutschenparadies, Achterbahn, Spielhaus, Vogelmuseum, Eifel-Express, Indianerdorf, Hüpfkissen, Allwetter-Rodelbahn, etc.) hinzu. Seit 2004 wird der Eifelpark, der bis dahin zusammen mit dem Kurpfalz-Park und dem Panorama-Park geführt wurde, aus Haan (bei Düsseldorf) verwaltet.

Anfang 2008 sind 3 weitere Braunbären in die Bärenschlucht eingezogen [1].

Im Mai 2008 haben sich die Maskottchen Petz und Petzi des Eifelparks „verlobt“ und zu dieser Feier 82 andere Maskottchen aus ganz Deutschland eingeladen. Damit wurde ein neuer deutscher und europäischer Rekord im Maskottchenzusammentreffen aufgestellt [2].

Attraktionen

Eifel-Coaster
Alpensteinbock im Freigehege des Eifelparks
  • Eifel-Coaster (Allwetter-Rodelbahn), 1050 m lang
  • Familien-Achterbahn, 126 m lang, 30 km/h schnell
  • Camp Nita, Indianerdorf mit Übernachtungsmöglichkeiten
  • Nonstop-Kino im Waldtheater (Kinder- und Tierfilme, Fußball, Formel 1, etc.)
  • Freifallrutsche mit 60% Gefälle, 40 m lang
  • Röhrenkurvenrutsche und Wellenrutschbahn
  • Hüpfkissen
  • Fliegenpilz (Wellenflug-Kettenkarussell)
  • Irrgarten
  • viele Spielplätze
  • Tretboote
  • kleiner Nürburgring
  • Wasserorgel
  • Bergwildpark, mit Bärenschlucht und Luchsstation, Wildschweinen, Rot- und Damwild
  • Eifel-Express (Rundfahrt durch den Bergwildpark zwischen Tal- und Bergstation)
  • Streichelzoo mit Bergziegen
  • Vogelmuseum
  • Waldlehrpfad
  • Köhlerhütte
  • im September Weltkindertag-Event für einen guten Zweck
Clown Olli

Shows

Sonstiges

Im Winter haben nur der Wildpark und die Allwetter-Rodelbahn geöffnet. Bei Glatteis ist der Park komplett geschlossen.

Quellen

  1. swr.de
  2. Kölnische Rundschau


Koordinaten: 49° 57′ 46″ N, 6° 37′ 3″ O