Benutzer Diskussion:Waylon
Die drei goldenen Regeln meiner Diskussionsseite
1. Begonnene Diskussionen werden auch hier zu Ende geführt 2. Beleidigungen oder sinnlose Beiträge werden von mir kommentarlos gelöscht 3. Die Beiträge sollten immer signiert werden Alte Diskussionen sind hier archiviert. |

Abwindschleppe eines Flugzeuges
Hi Waylon! Du hattest mal diesen tolle Foto auf Deiner Benutzerseite. Kannst Du mir sagen, wo ich das finden kann? Bräuchte es für die Auskunft. lg -- Grottenolm 20:19, 20. Feb. 2009 (CET)
- Hallo Grottenolm. Versuchs mal im Portal:Luftfahrt im Archiv des "Bildes der Woche". Da müsstest du fünfig werden. Ansonsten frag dort einfach mal auf der Diskseite nach. Gruß, Hee Haw Waylon Hee Haw Round-Up 11:20, 21. Feb. 2009 (CET)
- Danke. Leider bin ich allerdings zu blöd, dort das Archiv zu finden!? lg -- Grottenolm 11:23, 23. Feb. 2009 (CET)
- Versuch's mal hier Portal:Luftfahrt/Bildergalerie. Dort ist es relativ weit oben (ansonsten der hauseigene Service: einmal hier klicken :) Gruß, Hee Haw Waylon Hee Haw Round-Up 15:51, 23. Feb. 2009 (CET)
- Der hauseigene Service ist ja erste Sahne! Ganz vielen Dank dafür! Grüße aus dem Dunkel -- Grottenolm 19:51, 23. Feb. 2009 (CET)
Johnny Burnette Story/Details über Studiomusiker 1956
Guten Tag Waylon!
Ich habe gerade mit grossem Interesse Ihren Beitrag über Johnny Burnette/Rock and Roll Trio gelesen. Sehr interessant!!
Dabei ist mir aufgefallen, dass der Beitrag vor kurzem editiert wurde. Ich habe mir also beide Versionen durchgelsen und herausgefunden, dass der neu editierte Teil; gegenüber der alten version; den Tatsachen entspricht. Warum haben sie diese sachliche Editierung nicht zugelassen?
Jeder, der sich für die Musik der 50er Jahre interessiert, insbesondere für die mid 50´s Periode, weiss, dass bei den Nashville Aufnahmen von Johnny und Dorrsey Burnette Paul Burlison nicht mit von der Partie war!
Die Aufnahmen wurden komplett mit den für das Bradley Studio üblichen Studiomusikern eingespielt. Dorsey Burnette hat noch nicht einmal Bass gespielt, sondern nur gesungen, entweder solo oder Duett mit seinem Bruder.
Den sooft gerühmten "Johnny Burnette Trio-Sound" gibt es garnicht, es ist der Sound dieser Studiomusiker. Bobby Helms, Johnny Carroll, Don Woody, Buddy Holly....alle hatten bei ihren eigenen Nashvile Sessions diesen Sound.
Dieser Beitrag wäre um Längen besser und sachlicher, wenn er diese Informatione enthielte.
Mit freundlichen Grüssen, Axel Praefcke
- Hallo Axel, ich bin mir wohl der Tatsache bewusst, dass die großen Label der Zeit für ihre Country/Rockabilly-Aufnahmen in Nashville nur das sogenannte "Nashville A-Team" nutzten, also nur professionelle Studiomusiker. Mir ist auch bekannt, das es Menschen gibt, die behaupten, Paul Burlison und Dorsey Burnette hätten nie auf den Aufnahmen des Rock'n'Roll-Trios gespielt, sondern Grady Martin habe Lead-Gitarre gespielt. Zugegeben, mir erscheint das sehr plausibel und wenn man sich mal Don Woodys "Bird Dog" anhört, muss man feststellen, das es ein ähnliches Intro hat wie "The Train Kept a-Rollin'". Trotzdem habe ich meine Zweifel, dass Grady Martin auf allen Aufnahmen zu hören ist. Bei den ersten Aufnahmen des Johnny Burnette Trios ("Tear It Up", "You're Undecided", "Oh Baby Babe") kann man sagen, dass Paul Burlison selbst gespielt hat. Bei diesen Sessions war ja auch noch nicht Schlagzeuger Buddy Harman, sondern Faris Coursey. Laut einer Diskographie von Gilles Vignal und Marc Alesina spielte Coursey auf fast allen Aufnahmen Schlagzeug, was ich persönlich aber für falsch halte. Man kann genau hören, dass Buddy Harman ab der zweiten Session am Schlagzeug sitzt. Laut der eben erwähnten Diskographie spielten Burlison sowie Grady Martin auf vielen Aufnahmen gleichzeitig, was ich für viel wahrscheinlicher halte. "The Train Kept a-Rollin'" oder "Honey Hush" und der "Rockbilly Boogie" sind da gute Beispiele, auf denen man das Spielen von Burlison mit seinem kaputten Verstärker und Martins gleichzeitig hört. Auf Aufnahmen von "All By Myself", "Sweet Love on my Mind" oder "Lonesome Train (On A Lonesome Track)" würde ich auch stark dazu neigen, Grady Martin als Gitarristen zu nennen. Zum Bassisten kann ich da weniger sagen, weil man das nur schwer raushören kann. Das ist meine Ansicht. Beste Grüße, Hee Haw Waylon Hee Haw Round-Up 18:32, 28. Feb. 2009 (CET)
Es geht mir nicht um allgemeine Floskeln um das Nashville A-Team und die amerikanichen Major-Labels... sondern ganz speziell um die Nashville-Sessions von Johnny und Dorsey Burnette ´56-´57. Um nichts anderes gehts auch in Ihrem Beitrag.
Einer der Menschen, der behauptet, dass Paul Burlison nicht bei den Nashville Sessions dabei war, ist der Bassist Bobby Moore. Wer sonst wenn nicht er kann darüber Auskunft geben?? Er spielte seinen Kay Stringmaster Bass.
Dorsey Burnette war auf jeden Fall in Nashville, sonst hätte er ja nicht singen können Die Titel "My Love, You´re a Stranger", "Sweet Love on My Mind", "Blues stay away" oder "Chains of Love" sind eindeutig von Dorsey gesungen. Bobby Moore sagt desweiteren dass er ALLE Songs gespielt hat.
Burlison war nur in New York am 7.Mai 1956 im Pythian Temple dabei ("Tear it up", "You´re undecided", "Oh Babe Babe", "Midnight Train")...kann man leicht am Gitarrensound hören. In Nashville vom 2-5. Juli 1956 und am 22.März 1957 ist es der Sound von Grady Martin´s BIGSBY Gitarre. Diesen Sound gabs nur einmal, nämlich bei Grady Martin!
Bei der letzteren Session am 22. März 1957 war nur noch Johnny Burnette im Studio. Burlison und Dorsey hatten die Band zu diesem Zeitpunkt bereits verlassen.
Die Geschichte von Burlisons Wackelröhre ist absoluer Blödsinn. Eine Röhre ist entweder fest im Sockel und funtioniert, oder sie ist locker und hat keinen Kontakt. das gibt es nicht, dass da ein Signal verzerrt ist. das Signal wir entweder übertragen oder nicht Train kept a rollin, Honey hush ist eindeutig Grady Martin. das sind absolute Tade-mark licks, die sonst niemend gespielt hat, ausser vielleicht Hank Garland. Grady Martin hat unzählige Aufmahmen als Studiomusiker gemacht und immer und immer wieder diese licks gespielt.
Die geschichte wie in dem Beitrag ist so einfach falsch, das ist alles klipp und klar bewiesen. Alle sind sich darüer einig und haben das auch gesagt.
Ich finde das echt schade, dass sich diese Geschichten immer noch halten, nicht zuletzt wegen solcher Beiträge. Ich habe mir das nicht ausgedacht, die Sache hat sich im Laufe der Jahrzehnte von selbst in Interviews und Recherchen aufgeklärt. Ich wäre Ihnen im Intersse aller Musikliebhaber verbunden, wenn sie Ihre Ausführungen korrigieren könnte.
Gruss Axel Praefcke
- Hallo Axel, nun mal ganz ruhig bleiben! Wir können das hier ganz entspannt klären. Ich bin - ebenso wie du - darauf aus, möglichst sachliche und korrekte Artikel zu verfassen. Warum ich meine Zweifel daran hatte, dass Grady Martin auf allen Aufnahmen mitspielte habe ich oben dargelegt. Kannst du mir Quellen für den Sachverhalt Burlison/Martin nennen? Wen es dazu aussagekräftige Dokumente oder Links gibt, habe ich nichts dagegen, dass so in den Artikel einzufügen. Bitte unterschreibe deine Beiträge übrigens mit vier Tilden (~~~~). Gruß, Hee Haw Waylon Hee Haw Round-Up 18:23, 1. Mär. 2009 (CET)
Habe kein Interesse an einer unsachlichen Diskussion und bin auch nicht aufgeregt.
Dieses Thema hat viele Leute beschäftigt, die sich mit der Geschichte des RnR befassen und da kommt man an Grady Martin einfach nicht vorbei.
Man kann sich entweder den Recherchen der Leute widmen oder einfach nur seine Ohren aufmachen und aufmerksam zuhören, dann wird man hören, dass auf den Nashville Sessions ein un der selbe Gitarrist zu hören ist, auf ALLEN songs. Grady Martin war, wie seine Kollegen Studiomusiker und ihm galten daher keine Credits.
BEAR FAMILY hat unlängst eine CD herausgebracht und Martins Arbeit gewürdigt "Roughneck Blues". Auf dieser CD sind auch die entsprechenden Burnette Aufnahmen zu hören. Auch im Booklet stheht zu lesen, dass Martin zweifellos die Leadgitarre gespielt hat. da steht im Übrigen endlich mal drin was man schon ewig wusste, aber noch nie irgendwo geschrieben stand.
Nimmt man jetzt diese Burnette Aufnahmen von der CD und stellt sie neben den Rest der Nashville Aufnahmen, so wird sofort klar dass niemand anders auch auf den restliche Aufnahmen gespielt haben kann als Martin.
Das wäre, als wenn man "Blue Jean Bop" und "Bop Street" von Vincent nimmt und sagt, dass auf einer Aufnahme Cliff Gallup spielt uund auf der anderen Scotty Moore...
Es gibt zahlreiche Quellen die das Thema besprechen, einige der Autoren haben mit Bobby Moore selbst gesprochen oder seiner Frau Kittra, sei es auf einer Webseite oder in einem offiziellen CD Booklet mit felsenfesten Recherchen. das Problem ist, dass und das nicht weiterhilft, da weder der Papst noch der liebe Gott das abgesegnet hat.
Man sollte einfach seine Ohren benutzen und man kommt zweifelsfrei auf nur ein mögliches Ergebnis. das ist am Einfachsten. Aufschluss über Burlison´s Gitarrenspiel geben zum Beispiel die raren Live tracks des Rock and Roll Trios wie "Hound Dog". da hört man wie Burlison spielt.
Gegenfrage: Was sind Deine Quellen? Wo sind die Session-Sheets auf denen steht, dass Paul Burlison gespielt hat?
Gruss axel Praefcke
Playitcool56 10:25, 2. Mär. 2009 (CET)
- Als erstes einmal, das auch ich an einer sachlichen Diskussion interessiert bin, aber du scheinst in deinen Standpunkt so verbissen zu sein, dass meine Zweifel dich aufregen. Als Quelle kann ich dir diese Diskographie [1] nennen, sowie auch Liner Notes von Adam Komorowski (dessen Daten man aber in Sachen Diskographie und besetzung nicht immer Glauben schenken muss). Ohne Quellen kommt man hier in der Wikipedia aber leider nicht weiter, daher können wir die fragwürdige Passage nur ändern, wenn wir glaubhafte Quellen haben. Wir können den Lesern nicht einfach sagen, sie sollen Burnettes Auufnahmen mit Johnny Carrolls oder Don Woodys vergleichen. In unserem Falle reicht da schon das Booklet was du angeprochen hast. Ich schätze, es wurde von Bill Millar oder Colin Eccott geschrieben. Damit hätten wir auch einen glaubwürdigen und anerkannten Autoren und könnten die Passage ändern. Trotzdem würde ich im gleichen Zuge noch darauf hinweisen, dass es auch andere Meinungen gibt. Wir sind neutral und müssen daher beide Standpunkte beleuchten. Hättest du einen Formulierungsvorschlag? Hee Haw Waylon Hee Haw Round-Up 14:44, 2. Mär. 2009 (CET)
FZW
Hi, hast Du meine Antwort gesehen? Besten Gruß-- Coatilex 14:59, 3. Mär. 2009 (CET)
- Jo, Antwort da. Gruß, Hee Haw Waylon Hee Haw Round-Up 14:59, 3. Mär. 2009 (CET)
- ? Ich meinte auf das hier Hm, probier es mal ohne die Daten. Wenn du die komplette Versionsgeschichte willst, brauchst du da gar nichts einzutragen. Wenn es dann immer noch nicht geht kopiere ich dir die Versionen einfach an deinen Wunschort. Bei mir geht es einwandfrei. Besten Gruß-- Coatilex 09:21, 3. Mär. 2009 (CET)-- Coatilex 15:01, 3. Mär. 2009 (CET)
- Ja habe ich dann auch gesehen. Wie gesagt, Antwort jetzt da :) Hee Haw Waylon Hee Haw Round-Up 15:03, 3. Mär. 2009 (CET)
- :) So jetzt ist wieder alles klar - unsere Beiträge müssen sich immer zeitlich überschnitten haben. Wo soll ich dir die Versionen denn hinkopieren? Direkt in die neue Liste oder erstmal hierher/ auf eine Unterseite und du holst sie dir dann?-- Coatilex 15:10, 3. Mär. 2009 (CET)
- Kannst sie mir auch hierhin kopieren. Ich hoffe, ich bekomm das auch selbst hin! Hee Haw Waylon Hee Haw Round-Up 15:11, 3. Mär. 2009 (CET)
Ayeaye, Sir! Bitte schön :)-- Coatilex 15:14, 3. Mär. 2009 (CET)
- Uff (*schweiß abwisch*), ich glaube, ich hab's jetzt geschafft. Wäre dir sehr verbunden, wenn du nochmal drüber gucken könntest?! Hee Haw Waylon Hee Haw Round-Up 15:35, 3. Mär. 2009 (CET)
- Sieht gut aus. So ähnlich hab ich das auch schon gemacht. Viele Grüße-- Coatilex 15:41, 3. Mär. 2009 (CET)
- Gut, vielen Dank für die Hilfe! Hee Haw Waylon Hee Haw Round-Up 15:56, 3. Mär. 2009 (CET)
Hi. Vielleicht wäre dieser Mentee was für dich..? Thema: Musik. (Eine Empfehlung nach einer Idee von Ulli Purwin) Gruß --Euku:⇄ 16:25, 3. Mär. 2009 (CET)
- Angenommen :) Hee Haw Waylon Hee Haw Round-Up 16:33, 3. Mär. 2009 (CET)
Information
Kann ich ergendwo erfahren wie lange du schon bei Wikipedia angemeldet bist und wie viele Beiträge du schon hast. Würd mich schon Interessieren mit wem ichs zu tun habe???--Glenn 21:02, 5. Mär. 2009 (CET)
- Schau auf meine Benutzerseite, da steht alles :) Hee Haw Waylon Hee Haw Round-Up 21:11, 5. Mär. 2009 (CET)
Kannst du villeicht diesen Artikel sichten>[2]< in der gesichteten Version steht das er in diesem Jahrhundert gestorben ist:)???--Glenn 22:24, 5. Mär. 2009 (CET)
- Ich kann deine Änderung grad nicht nachvollziehen. Die Kategorie:Gestorben im 20. Jarhundert war schon richtig. Wir leben im 21. Jarhundert, also wo ist das Problem? Hee Haw Waylon Hee Haw Round-Up 22:28, 5. Mär. 2009 (CET)
sry hab mich vertan aber es sind sehr viele Artikel schon korrekt und deswegen kann man ja auch nichts mehr änder ausser man fügt noch was hinzu aber selbst das ist wahrscheinlich schon überflüssig ist also alles korrekt und ändern muss man nichts mehr! So finde ich das naja is ja positiv alles ist Perfect schon großartig, oder?--Glenn 22:36, 5. Mär. 2009 (CET)
- Naja, alles perfekt und alles positiv ist hier sicherlich noch nicht. Auch wenn wir nicht wie die englische Wikipedia jeden Schrott aufnehmen, besteht in vielen Bereichen noch ein großes Potential an Artikeln, man muss sich nur das richtige Gebite raussuchen, dann hat man genug zu tun, wie bei mir :) Hee Haw Waylon Hee Haw Round-Up 22:41, 5. Mär. 2009 (CET)
ooh ja das ist bestimmt eine menge Arbeit aber auch eine schöne:)man hört voneinander.--Glenn 22:48, 5. Mär. 2009 (CET)
Kleines Dankeschön für das emsige Einstellen von vielen schönen Country-Artikeln
da wird er sich bestimmt drüber freuen! aber Waylon ich wollt dir dein ratschlag mal zu Herzen nehmen und eigene Artikel erstellen kannst du mir villeicht einen Link mit der "Anleitung für neue Artikel" geben. am besten mit der Syntax noch dabei damit ich auch keine Fehler mache aber eins ist sicher einfach wird das für ein Anfänger wie mich bestimmt nicht werden. naja jeder fängt mal an.--Glenn 16:03, 6. Mär. 2009 (CET)
- Danke dir Deirdre, so ein "Danke Schön" ist doch immer toll! Ich hoffe auf eine weitere gute Zusammenarbeit, hat bis jetzt ja immer gut geklappt, da bin ich auch dir sehr dankbar für. Nun zu dir Glenn: es kommt zwar darauf an, in welchem Themenbereich du arbeiten willst, aber generell helfen dir wohl diese Links weiter:
- Falls du noch Fragen hast, weißt du ja, wo du mich findest. Gruß, Hee Haw Waylon Hee Haw Round-Up 17:30, 6. Mär. 2009 (CET)
Bei diesem Artikel>[3]< existiert der einzigste Weblink nicht kannst du villeicht kurz drüber schauen und verbessern?--Glenn 20:28, 6. Mär. 2009 (CET) oder eventuel mein Entwurf sichten ohne Weblink?--Glenn 20:51, 6. Mär. 2009 (CET)hat sich erledigt wurde zum 2 mal zur Löschung vorgeschlagen du brauchst dir also nicht mehr die Mühe machen ausserdem ist er von 2005 sehr kurz und knapp und damit nicht mehr den heutigen ansprüchen von Personenartikel gewachsen siehe>[4]<--Glenn 21:11, 6. Mär. 2009 (CET)
- Hallo Glenn. Ich habe mich mal kurz in der Löschdisk "eingemischt". Für deine Diskussionsbeiträge wäre es sinnvoll, mit Punkt und Komma zu schreiben. Du kannst deine Beiträge auch mit Doppelpunkten versehen (guck wie ich es mache), damit man sie besser auseinander halten kann. Schönen abend noch, Hee Haw Waylon Hee Haw Round-Up 22:41, 6. Mär. 2009 (CET)
Ok werde ich mir merken.--Glenn 00:09, 7. Mär. 2009 (CET) Dir auch noch einen schönen Abend.
Brauche Hilfe
Hai Waylon habe einen Film verbessert der heute Nacht auf RTL2 kommt. War auf einer Seite und habe da abgeschrieben, aber jetzt komme ich mit diesen Weblink nicht sorecht klar. Da stand auch das ich mehr in die Handlung schreiben soll, aber du kennst dich viel besser als ich aus wenn du die Geduld dazu hast kannst du diesen Link klicken und ein Auge drauf werfen>[5]< Danke schon mal im vorraus--Glenn 00:44, 7. Mär. 2009 (CET) Und dieses Gefühl>[6]< habe ich immer wieder du auch? und ist das Normal?--Glenn 00:54, 7. Mär. 2009 (CET) Morgen Waylon sichte mal bitte hi[7]er, Danke!--Glenn 11:21, 7. Mär. 2009 (CET)
- Guten Morgen Glenn, ich habe deinen Filmartikel gesichtet und ein paar kleine Änderungen übernommen. Sätze wie "Ein gnadenloser Kampf um das nackte Überleben beginnt, in dem keiner mehr weiß, wer Freund oder Feind ist..." demnächst unterlassen, das klingt wie schlechte Kinowerbung. Ansonsten war der Text schon gut. Frank Meyer-Thurn habe ich auch gesichtet, aber kontaktiere mich bitte nicht bei jeder Änderung die nicht sofort gesichtet wurde, es gibt auch andere Autoren hier, die sichten können :) Das klappt ganz von alleine. Die Sache mit dem Déja vue verstehe ich noch nicht ganz. Hilf mir auf die Sprünge, was du mir sagen willst. Gruß, Hee Haw Waylon Hee Haw Round-Up 11:59, 7. Mär. 2009 (CET)
Danke für die sichtung ersteinmal! Ich meine mit dem Deja vue das ich manchmal was mache und dass ich denn denke genau das ist schoneinmal passiert zumbeispiel mit dir schreiben Waylon, aber es kommt noch dazu das ich glaube das ich die "zukunft" vorraussehe das ich also glaube das ich das mit den sichten von Artikeln und mit Wikipedia Artikeln schoneinmal erlebt habe! nun könnte es aber auch sein das ich mir das so im Kopf einpräge wie eine sache abläuft das ich Automatisch denke das habe ich schoneinmal erlebt, weil ich mir das eben so korrekt vorstelle. Das meinte ich damit aber es ist sehr schwer das hier konkret reinzuschreiben, weil das eben so ein merkwürdiges Gefühl ist ich hoffe aber das ich dir brauchbare Informationen über das Deja vue gegeben habe. Ich bin mir sicher das du sowas "ähnliches" schon mal erlebt hast ist halb sehr schwer zu schreiben naja die meisten sagen ja sowieso das ein Deja vue nur einbildung ist anders fühlt es sich aber sicher an. Grüßt dich--Glenn 12:33, 7. Mär. 2009 (CET)
- Ich kenne sowas, habe ich gelegntlich auch. Das wir in die "Zukunft" sehen können, glaube ich aber eher nicht. Es gibt da ein paar wissenschaftliche Erklärungen, die mir mehr zusagen, wie z.B. das eines unserer beiden Augen etwas schneller reagiert manchmal und daher auch die Informationen etwas früher an Gehirn sendet. Sendet das andere Auge die Infos nun auch, kommt es einem vor, man hätte es schonmal erlebt. Hee Haw Waylon Hee Haw Round-Up 12:54, 7. Mär. 2009 (CET)
Hier bei dem Artikel ist ein kleiner Fehler>[8]< kannst du villeicht sichten?
Gruß--Glenn 14:56, 7. Mär. 2009 (CET)
- Hallo Glenn, verstehe mich nicht falsch, aber du musst mich nicht jedesmal ums Sichten bitten, dass machen andere Benutzer auch. Der Artikel wurde jetzt von einem anderen gesichtet - wenn es mal nicht sofort klappt, nicht gleich unruhig werden! Gruß, Hee Haw Waylon Hee Haw Round-Up 11:48, 8. Mär. 2009 (CET)
Kein Problem Gruß--Glenn 12:17, 8. Mär. 2009 (CET) Habe gerade gelernt wie man Links beschreibt und dabei einen Artikel verbessert und zwar denn hier :) Gruß--Glenn 17:38, 8. Mär. 2009 (CET)
- Schön, nur weiter so! Hee Haw Waylon Hee Haw Round-Up 16:11, 9. Mär. 2009 (CET)
King Records und Bill Haley
Hi Waylon: Ich habe mit der Gründungsphase von King Records begonnen. Dazu ist es notwendig, die vielen Tochterlabelgründungen (Queen, Federal u.a.) und -käufe (DeLuxe) zu systematisieren. Zunächst sind die 40er Jahre dran, dann folgen die 50er. -- Wie wäre es, wenn ich die etwas oberflächliche Diskografie bei Bill Haley mit genaueren Daten (Aufnahme- oder Veröffentlichungsdaten) anreichere? Das gibts in keinem Buch und m.W. auch nicht im Netz.Beste Grüße-- Wowo2008 23:27, 1. Jun. 2009 (CEST)
- Hallo Wowo, Franny hat mir mal von Bear Family eine komplette Diskographie Haleys mit Aufnahmedaten, Katalognummern und sowas geschickt. Die wäre z.B. eine gute Grundlage. Wenn du die Diskographie erweiterst, würde ich vorschlagen, es so zu machen wie ich es bei Gid Tanner and his Skillet Lickers gemacht habe, nähmlich erst die ganzen Veröffentlichungen, dann die Aufnahmedaten. Was hälst du davon? -- Bei King lasse ich dir jetzt Feld :-) Gruß, Hee Haw Waylon Hee Haw Round-Up
- Hallo, kleiner Nachtrag: ich bin mir jetzt nicht mehr ganz sicher, ob du es schon gesehen hast oder nicht. Ich habe mit King Records ja schon angefangen: Benutzer:Waylon/Bill Haley#King Records. Hee Haw Waylon Hee Haw Round-Up 18:25, 2. Jun. 2009 (CEST)
- Hallo Hee Haw Waylon: Nein, hatte ich bisher nicht gesehen. Mein Artikel wird heute fertig, ist sehr detailfreudig und anders aufgebaut. Ich habe zunächst ein paar Artikel aus anderen Fachgebieten vorgezogen (z.B. Kontopfändung neu). Bisher habe ich bestimmt hunderte Fotos von seltenen Labels und Titeln im Netz gesehen, aber immer gedacht, dass die aus Urheberrechtsgründen nicht in WP dürfen. Wenn das natürlich so einfach ist (geringe Schöpfungshöhe wie in Deinem King-Artikel angegeben), dann würde ich gerne meine Songtitel-Artikel (Fever, You've Lost That Lovin' Feelin', Sixteen Tons oder Twilight Time) gerne mit den entsprechenden Labels anreichern. Ist das wirklich bedenkenlos erlaubt? Ansonsten: Wenn heute mein King-Artikel fertig wird, wie verfahren wir weiter ? Viele Grüße-- Wowo2008 19:33, 3. Jun. 2009 (CEST)
- Ähm ja. Zuerst zum King-Artikel: Falls es dir nichts außmacht, kannst du ihn ja erstmal bei mir auf die Unterseite reinstellen, und falls mein Entwurf noch Ergänzungen hergibt, kannst du beide ja sozusagen "verschmelzen". Ich würde ganz gerne noch mal kurz danach drübergucken und dir dann grünes Licht geben (was sich bei deinen guten Artikeln ja eigentlich schon erübrigt). Zu den King-Labels: Nicht alle Labels sind PD-Schöpfungshöhe. Dieses hier ist beispielsweise nicht aufgrund Schlöpfungshöhe frei. Die Zeichnung da drauf war ein kreatives Werk und somit geschütz. Dieses hier ist frei, da es nur aus Text besteht und keine Zeichnung hat -> kein kreatives Werk. Gruß, Hee Haw Waylon Hee Haw Round-Up 20:29, 3. Jun. 2009 (CEST)
- Hi Waylon, habe gerade den Artikel King Records eingestellt. Das war bequemer, da ich eine Word-Datei hierfür verwendet hatte, die erst einmal in Quelltext übertragen werden musste. Jetzt werde ich mich als nächstes an die Übertragung Deiner Teile heranmachen. Willst Du die tollen Label-Bilder dahin übertragen? Jetzt habe ich auch das kapiert: Labels mit einfachem Text haben keine urheberrechtsfähige Schöpfungshöhe. Grüße-- Wowo2008 21:27, 4. Jun. 2009 (CEST)
- Hallo Wowo, mal wieder ein detailreicher Artikel! Ich habe gerade zwei Label-Bilder eingefügt und kleinere Bearbeitungen durchgeführt. Es ist natürlich schwierig, Redundanz zu anderen Artikeln zu vermeiden, aber ich finde, die fast endlosen Nummer-Eins bzw. Chartplatzierungsauflistungen in der Mitte des Textes werden etwas langatmig und langweilig. Gibt es da vielleichte eine Möglichkeit, das ein wenig zusammenzufassen? Hee Haw Waylon Hee Haw Round-Up 21:42, 4. Jun. 2009 (CEST)
Beitrag Deutsche Kinderkrebsstiftung
Hallo Waylon,
vielen Dank erst einmal für die tatkräftige Unterstützung beim Erstellen eines Beitrags für Wikipedia. Konkret geht es in meinem Fall um die Deutsche Kinderkrebsstiftung, über die sich in Wikipedia noch nichts findet. Die Deutsche Kinderkrebsstiftung ist Dachverband der regionalen Elterngruppen und repräsentiert rund 20.000 Einzelpersonen in ganz Deutschland. Aber das steht auch alles im Text, den ich am Schluss zur Prüfung angehängt habe. Ich habe mich bemüht, diesen exakt nach nach den Vorgaben von Wikipedia zu schreiben.
Noch eine kleine Anmerkung: Ich hatte versucht, den Text (allerdings in einer etwas längeren Version) bereits in der vergangenen Woche einzustellen. Ein AHZ hatte diesen dann aber zu meiner großen Verwunderung löschen lassen, weil er eine Urheberrechtsverletzung mutmaßte. Dies begründete er damit, dass er im Internet auf der Seite eines Arztes eine ähnliche Darstellung der Deutschen Kinderkrebsstiftung gefunden hatte. Der Haken: Dieser Beitrag stammt auch von mir. Ich stelle ihn Ärzten, Kliniken aber auch Vereinen, Organisationen oder Einzelpersonen zur Verfügung, die sich für die Deutsche Kinderkrebsstiftung engagieren wollen. Eine Urheberrechtsverletzung ist also völlig abwegig. Genug der Vorrede. hier also nun der Text, der, wenn er die Wikipedia-Kriterien erfüllt, natürlich sofort eingestellt werden könnte. --Dkks0509 10:38, 4. Jun. 2009 (CEST)
- Hallo Dkks, ich habe deinen Entwurf zunächst mal auf eine von mir neu angelegte Unterseite verschoben: Benutzer:Dkks0509/Unterseite, damit wir den Artikel ganz in Ruhe bearbeiten können. Zuerst hätte ich ganz gerne einen Link auf den von dir verfassten sog. Pressetext, damit ich mal vergleichen kann (die Kritik bei der Löschprüfung habe ich gelesen - Werbung und unsachlich). Falls du noch Ergänzungen zu deinem Artikel hast, kannst du die oben erwähnte Seite gerne bearbeiten, ich werde morgen mal konkret reingucken und noch nicht optimale Ausdrücke ersetzten. Gruß, Hee Haw Waylon Hee Haw Round-Up 15:22, 4. Jun. 2009 (CEST)
www.kinderkrebsstiftung.de - dort findet sich der Text/die Texte, wo die Stiftung detailliert dargestellt wird. Das ist natürlich kein Pressetext, sondern ein Info-Text über die Arbeit der Stiftung.
Zum Thema Werbung auch noch mal was von mir: es gibt ein deinem Artikel tatsächlich Passagen, die wie Werbung klingen, aber das werden wir in der nächsten Zeit beheben (siehe dazu auch WP:NPOV).
Natürlich kann es auch wie Werbung klingen, wenn man die Arbeit der Stiftung sachlich und objektiv beschreibt. Aber in diesem Fall ist Werbung ja sicher nicht mit kommerzieller Werbung zu vergleichen. Schließlich geht es einzig und allein darum, krebskranken Kindern zu helfen.
--Dkks0509 17:09, 4. Jun. 2009 (CEST)
- Naja, also egal was für eine Werbung in einem Artikel ist, sie muss raus, denn Wikipedia ist eine neutrale Enzyklopädie und keine Werbeplattform, auch nicht für die Hilfe für krebskranke Kinder. Ich denke, ich muss dir nicht sagen, was ein neutraler Text ist. Werbung ist hier nunmal nicht erlaubt. Hee Haw Waylon Hee Haw Round-Up 17:32, 4. Jun. 2009 (CEST)
Ich werde mir gleich noch einmal die Unterseite mit den einzelnen Textpassagen vornehmen. Ich hoffe, es ist dann besser. Was für mich bei der Beschreibung einer Organisation wie der Deutschen Kinderkrebsstiftung unklar ist: Was ist bei einer rein sachlichen und neutralen Darstellung der Arbeit überhaupt Werbung? --Dkks0509 12:28, 5. Jun. 2009 (CEST)
- Nach Werbung sah zum Beispiel die Kontaktanschrift aus (die ich gleich rausgenommen habe) und auch Die Nähe zu ähnliche Texten, die ja von dir im Web verbreitet wurden. Sätze wie "Die [...] Einrichtung will den Betroffenen helfen, damit sie mit ihrem schweren Schicksalsschlag nicht allein dastehen." sind dramatisierend - klar ist eine Erkrankung an Krebs eine schlimme Sache, aber darum geht es nicht. Schließlich soll nur die Arbeit der Stiftung beschrieben werden. Eine neutralere Beschreibung wäre "Die Einrichtung will Erkrankten helfen, mit ihrer Krankheit umzugehen." Gruß, Hee Haw Waylon Hee Haw Round-Up 12:33, 5. Jun. 2009 (CEST)
Der von Dir beanstandete Satz im allgemeinen "Vorspann" kann auch ganz weg. Schließlich wird später das Aufgabenspektrum noch einmal beschrieben. Dann könnte es so formuliert werden (ich würde es selbst umformulieren, leider komme ich irgendwie an diese Textpassage nicht heran. Alles andere kann ich problemlos ändern):
Die in Bonn ansässige gemeinnützige Einrichtung wurde 1995 vom Dachverband der regionalen Elterngruppen ’’’Deutsche Leukämie-Forschungshilfe, Aktion für krebskranke Kinder“ (DLFH)’’’ gegründet.--Dkks0509 16:09, 5. Jun. 2009 (CEST)
- Hallo Dkks, ich habe mir den Entwurf nochmal vorgenommen und einige Sachen umformuliert bzw. gestrichen, die nicht so wichtig für den Leser sind. Schön wäre es noch, wenn du den Artikel mit en paar unabhängigen Quellen belegen könntest (bspw. Fachzeitschriften o.ä.). Gruß, Hee Haw Waylon Hee Haw Round-Up 15:41, 8. Jun. 2009 (CEST)
Hallo Waylon, vielen Dank für Dein Engagement. Ich habe, wie gewünscht auf der Unterseite an einigen Stellen noch entsprechende - für jeder Mann/Frau einsichtige - Quellenangaben eingefügt. Ich hoffe, so hält es jetzt den gestrengen Wikipedia-Vorgaben stand. Für den Fall, dass nunmehr alles in Ordnung ist: Wie ist jetzt das weitere Vorgehen. Stellst Du die Sachen ein??? Wäre prima. Viele Grüße. --Dkks0509 16:32, 8. Jun. 2009 (CEST)

- Hallo, ich habe noch eine weitere Auszeichnung mit Quellenangabe hinzugefügt. Du kannst die Unterseite ganz einfach in den Artikelnamensraum (dem Teil der Wikipedia, wo die Artikel zu finden sind) verschieben, indem du über der Unterseite auf "Verschieben" klickst (siehe Bild). Danach erscheint eine Seite, wo du den Namen des Artikels - also in unserem Falle "Deutsche Kinderkrebsstiftung" - sowie den Grund für das Verschieben angeben sollst, hier also einfach "Artikel ist fertig". Und dann bitte auch die unteren beiden Kästchen ankreuzen. Damit ist der Artikel endgültig eingestellt. Ich hoffe, dass der Artikel nun gut genug ist, da ich mich slebst auf diesem Gebiet nicht ganz so gut auskenne. Hee Haw Waylon Hee Haw Round-Up 17:52, 8. Jun. 2009 (CEST)
So, jetzt noch einmal ein ganz herzliches Dankeschön. Ich hoffe, nun geht alles seinen geregelten Gang. Wenn es Probleme gibt melde ich mich. Ansonsten: Vielleicht einmal auf ein Neues, gern dann auch mal beim Thema Musik.--Dkks0509 11:22, 9. Jun. 2009 (CEST)
- Schön, dir geholfen zu haben. Ich habe den Artikel auch auf meiner Beobachtungsseite, sodass ich auch auf ihn "aufpassen" kann. Ich würde mich freuen, dich weiterhin zu unterstützen. Bis dann, Hee Haw Waylon Hee Haw Round-Up 15:09, 9. Jun. 2009 (CEST)
Rhythm Rockets
Hallo, abgesehen davon, dass das richtige Lemma vermutlich The Rhythm Rockets lautet, habe ich den Artikel beim Abarbeiten der LD vorläufig gelöscht bzw. in Deinen BNR unter Benutzer:Waylon/Rhythm Rockets verschoben. Die im Artikel fehlenden und in der LD vorgebrachten relevanzstiftenden Informationen, die in der LD vorgebracht wurden, müssen irgendwie im Artikel verankert und vor allem auch belegt werden; ich schlage vor, dafür weitgehend die Diskussionsseite zu verwenden, damit es nicht unverhältnismäßig wird. Vor Verschiebung in den Artikelnamensraum bitte entweder mich oder die LP kontaktierten. Danke.--Engelbaet 08:13, 10. Jun. 2009 (CEST)
Danke für den Hinweis. Hee Haw Waylon Hee Haw Round-Up 14:32, 10. Jun. 2009 (CEST)
Roulette Records
Hi Waylon: hier ist nun Roulette Records, die Bilder habe ich selbst eingestellt, hoffentlich ist das urheberrechtlich so in Ordnung. Der Artikel war überfällig, denn eine Menge toter Links hat hierauf verwiesen. Dann habe ich den Artikel über einen der ältesten Klassiker verbessert: St. Louis Blues, mit genaueren Quellen und Aufnahmedaten. Viele Grüße-- Wowo2008 14:55, 11. Jun. 2009 (CEST)
- Hallo, hab ich schon gesehen! Du nimmst mir ja meine ganzen Artikel weg :-) Beste Grüße, Hee Haw Waylon Hee Haw Round-Up 15:04, 11. Jun. 2009 (CEST)
Liste der Bearbeiter der Tages- und Jahresseiten
Hai. Ich mache gerade eine Liste der Bearbeiter der Tages- und Jahresseiten und wenn du dort bereit mitmachst oder mitmachen willst, trage dich bitte HIER ein. Die Liste ist dazu da, um schnellstmöglichst Hilfe für diese Seiten zu erhalten.
- Ziele:
- Schnellstmögliche Neuüberarbeitung der Tages- und Jahresseiten (wie es jetzt ist, kommts mir vor wie in der EU-Politik - jahrelange Diskussionen und dann kommt selten etwas vernünftiges heraus.) u.a. mittels Gegenüberstellung der US-amerikanischen und britischen Wikipedia.
- Neue, detaillierte Hilfeseiten dazu. In Form von Fragen und umfassende Antworten. Inklusive sämtliche Wikilinks und Tools, die für die Tages- und Jahresseiten benötigt werden können, gegliedert für alle und den einzelnen Bereichen.
- Aufführung von den bereits (inoffiziell) umgesetzte Bereiche. (update) -- VampLanginus 01:56, 16. Jun. 2009 (CEST)