Zum Inhalt springen

Diskussion:Carlyle Group

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Juni 2009 um 22:31 Uhr durch 77.1.18.47 (Diskussion) (Aritkel). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Jesi in Abschnitt Änderung der Mitarbeiterzahl und Länderzahl

Ich würde es begrüssen, wenn die verschiedenen Beteiligungen unter dieser Rubrik zusammengetragen werden, da ich dieses Investmentvehikel für beobachtenswert halte.

Es gibt bei diesem Artikel einen Widerspruch. Im Text ist die Rede von 300 Mitarbeitern, in der Tabelle rechts sind aber über 500 Mitarbeiter angeben.

Änderung der Mitarbeiterzahl und Länderzahl

high@all

Aufgrund der Informationen, welche in der FAQ der Carlyle Group gegeben sind, habe ich die Mitarbeiterzahl und Länder, in dem die CG aktiv ist, angepasst: von „550 Mitarbeitern in 18 Ländern” auf „650 Mitarbeiter in 14 Länder”.

Quelle:

http://www.thecarlylegroup.com/eng/company/l3-company737.html

Autor: symbiose


Hallo, also in dem englischen Artikel werden 415000 Mitarbeiter angegeben! Woher kommt diese hohe Zahl und die Differenz zu dem deutschen Artikel? -- 91.192.15.73 12:27, 3. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Bitte genau lesen: Die Gruppe beschäftigt 575 Mitarbeiter, die von ihr gemanagten Unternehmen beschäftigen insgesant 415.000 Mitarbeiter. -- Jesi 13:48, 3. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Carlyle Group, ein verschleiertes Unternehmen

Ich glaube, dass die Carlyle Group auch noch heute mehr Macht und Einfluss hat, als uns bekannt ist. Nicht nur wegen der eindeutigen Beziehung zwischen Washington und dem Saudi-Arabischen Königshaus, sondern auch wegen teilweise Mitgliedern mit sehr viel Macht und Einfluss.

1989-1994 saß George Bush jun. im Vorstand des Carlyle Konzern, seine Einkünfte hiervon hat er nie offengelegt. Das riesige Unternehmen operierte vorwiegend im Verteidigungssektor und verfügt derzeit über Aktiva im Wert von 16 Millionen Dollar.

George Bush sen. ist nach wie vor eine tragende Säule des Konzerns; jeder Partner, ein Netzwerk mächtiger Männer, die Einfluss auf alle politischen Entscheidungsträger haben, hält ein Kapital von rund 200 Millionen Dollar.

Kurz nach seiner Wahl unterschrieb George Bush jun. einen Vertrag über 12 Mrd. Dollar für ein neues Artilleriesystem, das sämtliche Experten des Pentagons als völlig unbrauchbar eingestuft hatten.

Die Carlyle Gruppe hat vermutlich Zugang zu allen Informationen der CIA über die ganze Welt. Keine Rechenschaftspflicht; keine Aktionäre; Nachrichtenmaterial auf breiter Basis... Niemand kann jedoch einen politischen Prozess nennen, an dem Carlyle beteiligt sein soll; Sie operieren verdeckt, vermutlich wird noch selbst heute Geld über die Carlyle Group verschoben und gewaschen.

Es wäre in öffentlichem Interesse zu untersuchen, woher ihr Geld stammt.

Die Carlyle Group ist auch in Saudi-Arabien fest etabliert. Es ist sogar Fakt, dass die Familie Bin Laden in die Londoner Carlyle-Fonds investiert hat.


--EasyRiderY cg 14:14, 29. Sep 2006 (CEST)



Ja, Du hast recht damit, Easy Rider, daß Carlyle über tagesaktuelle CIA-Kenntnislage verfügt, denn Ex-USA-Präsident Bush sen. macht als Carlyle-Mitverantwortlicher von seinem Recht auf tägliche CIA-Doku-Einsicht Gebrauch. Quelle dafür: Michael Moores Film: „Fahrenheit 9/11”, wo dieses als Fakt des Dokumentarfilms am 15. September 2006 um 20 Uhr 15 ausgestrahlt wurde, auf „Pro 7”. 84.44.139.88 21:05, 15. Sep 2006 (CEST)


Aritkel

Es lässt sich leider nicht nachvollziehen, anhand welcher Kritierien hier Informationen vorgestellt werden. Auch ist der Aritkel stark fehlerhaft in der Terminologie (so ist z.B. nur am Ende von Private Equity die Rede, obwohl dies eines der Hauptgeschäftsfelder ist, zumal in Deutschland dadurch die Firma erst in die Schlagzeilen kam)

Es ist nicht nachvollziehbar, warum gerade nur zwei Transaktionen (Ein Kauf und ein weiter Kauf mit Verkauf) genannt werden - das ist nun mal der Kern der Aktivitäten jedes Investments und Private Euqity Konzerns.

Auch findet keine Eindordnung zu anderen Konzernen statt, außer das irgenwelche Zitate und Infos aus Michael Moores Film 9/11 (ohne Quellenangabe) wirr zitiert werden. Ergo: Dieser Artikel muss dringend neu aufgebaut werden:

- Harte Fakten (Größe, Umsatz, Investments, letzte Aktivitäten, Board, etc) müssen dringend recherchiert und an den Anfang - Einordnung: Marktlage, Größe relativ zum Marktgeschehen, Asset-Portfolio, etc. sind ja Daten, die bei einer Investmentfirma nicht ganz unwichtig sind. - ERST DANN kann eine politische Eindordung stattfinden. Und die sollte über Doko-Dramen, noch dazu stark umstrittene wie die von Micheal Moore, hinausgehen.

Anakin Skywalker


Dem kann ich nur zustimmen. Die Zusammenlegung von Firmengeschichte, angeblich illegalen Aktivitäten (welche sich auf Infos von Michael Moore stützen) und einer "links-alteratives Info-Bulletin-Einschätzung" lassen das ganze doch sehr unübersichtlich und zusammengeflickt aussehen. McRob 18:039, 8. Dez 2006 (CEST)


zum glück hat das schon einer gesagt! wollte mich gerade so richtig aufregen und genau dasselbe mal hier anmerken! danke anakin =) michael moore als quelle... lächerlich. soooo low im niveau is wiki nun auch wieder nicht.

Fehlende Quellenangabe für mehrere Passagen im Artikel

z. B. "Laut Deutschland Brief wurde Anfang Januar 2005 der Autozulieferer Beru von Carlyle aufgekauft und mit 100 Prozent an Borg-Warner weiterveräußert."

https://e-government.hannover-stadt.de/lhhsimwebre.nsf/Drucksachen/51EE07F3315B3677C1257375004BE596?OpenDocument - 10k

Kapital

Kapital von 44,3 Milliarden Dollar

Laut meiner Quelle verwaltet die Carlyle Group mehr als 46 Milliarden US-Dollar.

[1]

--Fußballmeister 14:01, 3. Mär. 2009 (CET)Beantworten