Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Thomas Ihle

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Februar 2004 um 18:35 Uhr durch Thomas Ihle (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Hallo und Willkommen bei der Wikipedia!

Schön dass Sie zu uns gefunden haben. Unter Wikipedia:Erste Schritte finden Sie nützliche Hinweise zur Nutzung der Möglichkeiten der Wikipedia. Insbesondere die Möglichkeiten der Erzeugung von Verknüpfungen und die Formatierung von Überschriften dürfen Ihre Arbeit erleichtern.

Also: Nur Mut beim ändern und ergänzen!

--lcer 13:01, 9. Feb 2004 (CET)


Hallo Thomas,

eine Frage zu Deiner Einfügung zu Jesus von Nazareth vom 4.2.: wer oder was ist ein "direkter Nachkomme Jesu"?
AlfRedo 18:20, 9. Feb 2004 (CET)


Hallo Alfredo,

gemeine Frage, da Jesus keine Kinder hatte :), aber nach Eusebius sollen es die Kinder/Enkel von Judas (Bruder von Jesus) gewesen sein. Die Geschichte klingt ziemlich echt.

Gruss Thomas

Hallo Thomas
der Absatz "2.3 Außerbiblische Schriften" will eigentlich darstellen, welche zeitgenössischen bzw. zeitnahen NICHT-christlichen Quellen etwas zu Jesus sagen. Ich glaube, der Satz "Unter Kaiser Domitian (81 ... 96) sollen die letzten beiden direkten Nachkommen Jesu nach Rom verbracht worden sein. Sie hinterliesen beim Kaiser den Eindruck großer Bescheidenheit, so dass er diese unbehelligt entließ." paßt da - zumindest in dieser Form - nicht so ganz hinein ("soll", fehlende Quelle, "direkten Nachkommen Jesu"). Willst Du ihn nicht nochmal überarbeiten (oder sogar entfernen)?
Danke, AlfRedo 22:50, 10. Feb 2004 (CET)

Hallo AlfRedo, habe mir schon gedacht, dass das nicht so ganz hinpaßt. Nur, Eusebius gilt zwar als apokryph, nur wie konnte er davon Kenntnis haben, wenn er nicht in irgendeiner Form Kontakt zum Kaiserhaus hatte ? Wie auch immer es gewesen ist, du hast recht, zu den reinen außer-christlichen Qellen gehört dies nicht. Du kannst ihn also ruhig ganz löschen oder evtl. wo anders hin verschieben. Die Nachricht war mir auf jeden Fall erwähnenswert. Gruss Thomas


Hallo Thomas,

Deine Aktivitäten zur Geschichte des Iran finde ich ziemlich gut. Auf diesem Bereich haben wir tatsächlich einige Defizite. Zur Vereinfachung Deiner Arbeit hier ein paar Tipps:

  • Du kannst Diskussionsbeiträge ganz einfach signieren, wenn Du vier Tilden ~~~~ tippst.
  • Bei der Erstellung von Links zu Artikeln, die noch nicht existieren, bitte beachten:
    • Der Artikel könnte bereits existieren!
    • Mit der Schreibweise legst Du auch den Titel des Artikels fest. beim Geschichte des Iran-Artikel waren eine Links enstanden, die [[Die Bujiden]] hießen. Das Die ist dabei überflüssig.
  • Versuche doch Bitte in Sätzen zu schreiben. Dynastienlisten sind zuwar auch ok, der Artikel über die Dynastie XYZ sollte allerdings auch ein paar Sätze enthalten.

Jetzt noch etwas anderes: Vor ein paar Wochen habe ich versucht, die Artikel zu Islam zu systematisieren. Etliche Artikel überschneiden sich (z.B. Imam, Kalifat, Geschichte des Islam). Vielleicht kannst Du auf dieses Themengebiet auch ein Auge haben, zumindest, soweit es den Iran betrifft. Ich finde die Querbezüge (Christentum-Islam-Byzanz-Mongolen) ziemlich wichtig und mit der Wikipedia gut darstellbar. --lcer 17:54, 12. Feb 2004 (CET)


Hallo Thomas,

Die von Dir kritisierten Änderungen sind nicht durch mich erfolgt. Inhaltlich habe ich nämlich nichts geändert. Ich habe nur die Verlinkung und Formatierung angepasst das mit den Kurdischen Zand-Prinzen stand schon vorher dar.

Wenn Du Auf den Artikelseiten unten auf Diskussion klickst, kannst Du deine Kommentare Themenbezogen, d.h. zum Artikel abgeben. Dann kann jeder Autor der am Artikel mitgewirkt (oder manchmal auch rumgepfuscht) hat, Deinen Kommentar lesen. --lcer 18:03, 12. Feb 2004 (CET)

Hallo Thomas, ich schonwieder. was sagst Du zu Perser und Persien? --lcer 20:19, 12. Feb 2004 (CET)

Hallo Thomas: @Kadscharen Wenn Du Statistikfan bist, dann bin ich eben Gliederungs & Sortierfan. :) Nein, in Ernst:

  1. Die Daten sind auf keinen Fall zu viele.
  2. Es wäre nur schön, wenn die puren Daten ein wenig mehr in richtigen Sätzen und Absätzen untergehen würden. siehe Wikipedia:Nur Liste, Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist Punkt 13.
  3. Und ein paar mehr Verlinkungen wären auch gut.
  4. Da kann man aber auch arbeitsteilig vorgehen. Einer liefert Fakten, ein anderer formuliert den Text, jemand anderes das Wikipedia-Format.
  5. Achte darauf, dass, wenn Du eigene Texte in die Wikipedia kopierst, und diese Texte auch anderswo zu finden sind (z.B. via Google), Du einen Copyrighthinweis über Deine Textspende in der Diskussion hinterläßt. siehe auch Wikipedia:Urheberrechte beachten. sonst könnte jemand auf die Idee kommen, Deinen text als Urheberechtsverletzung anzusehen.

--lcer 15:06, 14. Feb 2004 (CET)

Kannst Du Benutzer:ChristophLanger Die Familie Muhammads ansehen. habe Deine Daten etwas kompiliert. Ich würde ihn gerne aus meinem Benutzerbereich herausverschieben. nach Familie Mohammeds oder Familie Muhammads (welche Schreibweise würdest Du bevorzugen?)--lcer 18:13, 14. Feb 2004 (CET)

Bitte, wenn ihr was zu arabischen Themen schreibt, lest euch vorher mal Wikipedia:Namensgebung (Arabisch) durch. --elian 18:21, 14. Feb 2004 (CET)

Gute Frage, muß mal nachlesen: manche schreiben Muhammed (Wellhausen, Rückert, Paret), manche schreiben Muhammad (Endreß), andere schreiben Mohammad (Yann) sory, neue Diskussion wohl - GrussThomas Ihle 18:35, 14. Feb 2004 (CET)