Zum Inhalt springen

Tinnitus

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Januar 2003 um 20:52 Uhr durch Zettel (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Tinnitus (lat. Glöckchen) beschreibt Geräuscheindrücke, die nicht durch ein Schallereignis ausgelöst werden.

Der Tinnitus ist eine Folge einer Störung der Hörfunktion des Menschen, also ein Symptom. Es äußert sich unter anderem als

  • ein oder mehrere Pfeiftöne
  • Rauschen
  • Donnern
  • Zwitschern
  • Stimmengewirr

Es gibt nicht immer ein reales Geräusch, das den selben Höreindruck wie der Tinnitus verursacht.

Ursachen

Es sind einige Ereignisse bekannt, die einen Tinnitus auslösen können. Dazu gehören:

--- Der Kommentar wurde in die Diskussion kopiert...

Kommentar: Als Tinnitus Betroffener glaube ich, dass eine Überanstrengung der Nackenmuskulatur zu Tinnitus führen kann. Es wäre interessant ein typisches Profil eines Tinnituspatienten zu erstellen. Wann hat der Tinnitus angefangen ? Alter ? Welches Geschlecht hat der Betroffene ? Welche Arbeit führt er vorwiegend durch ? Wie schaut sein sonstiges Risikoprofil aus ? rauchen , Cholesterin , Diabetes etc Aus so einem Profil von beispielsweise über 1000 Betroffenen, kann man dann vielleicht Hinweise zu den Ursachen und zu Vermeidung bekommen.