Zum Inhalt springen

Thomas Townshend, 1. Viscount Sydney

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Juni 2009 um 15:27 Uhr durch Claude J (Diskussion | Beiträge) (link). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Thomas Townshend, 1. Viscount Sydney

Thomas Townshend, 1. Viscount Sydney (* 24. Februar 1732 in Frognal House, nahe Chislehurst in Kent; † 30. Juni 1800 ebenda) war ein britischer Innenminister. Nach ihm wurde die australische Stadt Sydney, sowie die kanadische Stadt Sydney (Nova Scotia) benannt.

Townshend war der Sohn von Thomas Townshend, des zweiten Sohns des ehemaligen britischen Außenministers Charles Townshend, 2. Viscount Townshend. Er ging auf das Clare College in Cambridge und war ab 1754 als Whig-Abgeordneter im Unterhaus, wo er bis 1783 blieb. Er schloss sich der Fraktion von William Pitt dem Älteren an. 1765 wurde er Lord of the Treasury und 1767 unter der Regierung Pitt Zahlmeister der Flotte (und wurde gleichzeitig Mitglied des Privy Council), was er bis 1768 blieb. Er war im Unterhaus ein Gegner des Krieges in Amerika und im Übrigen keiner Fraktion angehörig, aber den Anhängern Pitts zuneigend. 1782 wurde er Secretary of War (Kriegsminister) in der Regierung von Rockingham. Im Juli desselben Jahres wurde er Führer des Unterhauses unter dem Ministerium von Shelburne und gleichzeitig Home Secretary (Innenminister) und Colonial Secretary, was er bis 1783 blieb. Im März 1783 wurde er Baron Sydney und Mitglied des Oberhauses. Den Titel hatte er gewählt, um seine Abstammung von Robert Sidney, 1. Earl of Leicester zu zeigen. Vom Dezember 1783 bis Juni 1789 war er wieder Home Secretary in der Regierung von William Pitt dem Jüngeren und Führer des Oberhauses (Leader of the House of Lords). 1789 wurde er Viscount Sydney of Chislehurst (Kent). 1784 bis 1786 war er Präsident des Committee on Trade and Foreign Plantations.

Er war einer der Hauptverantwortlichen für die Gründung der Strafkolonie Sydney, wohin nach dem Verlust der amerikanischen Kolonien Strafgefangene und allgemein Unerwünschte abgeschoben werden sollten. Als ersten Gouverneur wählte er Arthur Phillip, der die Siedlung nach seinem Gönner benannte (26. Januar 1788). Ebenfalls nach ihm benannt ist Sydney in Kanada, diesmal durch Colonel Joseph Frederick Wallet DesBarres 1785. Sydney hatte als damaliger Innenminister DesBarres zum Gouverneur ernannt.

1784 bis 1790 war er Präsident des Board of Control der British East India Company.

1760 heiratete er Elizabeth Powys (1736-1826), die später Hofdame bei Königin Charlotte war. Seinen Titel erbte sein Sohn John Townshend, 2. Viscount Sidney (1764-1831). Mit dem Tod von dessen Sohn John Townshend, 1. Earl Sydney (1805-1890) erlosch der Titel Sydney, da dieser keine Kinder hatte.