Benutzer Diskussion:Wiki05/Archiv
Elisabeth-Krhs
Hallo, warum ist der Link zur Contilia hier unsinnig? Gruß --Nomis 123 19:12, 16. Feb. 2008 (CET)
- Hallo, weil das einzig Interessante, was auch zum Artikel gehört, an diesem Link die Weiterleitung auf die Homepage des Krankenhauses ist, und die Homepage des Krankenhauses existiert schon als Weblink. Warum dann noch denn übergeordneten Gesamtkonzern angeben? Um den geht es hier sicher nicht! Gruß --Wiki05 11:22, 17. Feb. 2008 (CET)
Sehe ich anders aber gut, wer sich informieren will findet sie Seite auch so. Gruß --Nomis 123 13:31, 17. Feb. 2008 (CET)
Urheberrechtliches Problem mit deinen Dateien
Hallo Wiki05/Archiv, vielen Dank für das Hochladen deiner Dateien. Leider fehlen noch wichtige Angaben auf den Beschreibungsseiten. Um Verletzungen des Urheberrechts zu vermeiden, müssen derartige Dateien nach zwei Wochen gelöscht werden.
Gehe bitte wie im folgenden beschrieben vor, damit die Situation geklärt werden kann:
1. Bevor du die Informationen ergänzt, lies dir bitte unbedingt (!!!) zuerst die „FAQ zu Bildern“ durch.
2. Über „Seite bearbeiten“ kannst du die Beschreibungsseite folgender Dateien bearbeiten und wie im Punkt 3 erläutert verbessern:
- St.JohannBaptist.jpg - Hier werden unklare oder gar keine Angaben über die Lizenz gemacht.
3. Diese Mängel behebst du am besten wie folgt:
Die Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. Dieses Einräumen von Nutzungsrechten ist für den Verbleib der Datei in der Wikipedia sehr wichtig. Auf Wikipedia:Lizenzvorlagen für Bilder stehen die sog. Lizenzvorlagen, mit denen man den lizenzrechtlichen Status einer Datei deutlich machen kann. Es sind nur die dort stehenden Lizenzen erlaubt.
Falls du Probleme mit diesem Verfahren hast, stehen dir auf Wikipedia:Dateiüberprüfung/Fragen erfahrene Wikipediaautoren gerne für Rückfragen zur Verfügung.
Herzlichen Dank für deine Unterstützung, --BLUbot - Hier kannst du Fragen - Bugs? 20:26, 6. Sep. 2007 (CEST)
Kettwig
Ich habe Deinen LA wieder entfernt. Redirects sind nicht nur dazu da, um innerhalb von Artikeln weiterzuleiten, sondern auf über die Suchfunktion auf das entsprechende Lemma zu verlinken. Daher sind Ortsteilredirects ohne den Namen der betreffenden Stadt äußerst sinnvoll. Wer gibt denn bitte "Essen-Kettwig" ein? --Scooter Sprich! 19:20, 10. Jan. 2008 (CET)
- Quatsch, denn auch ohne diesen Redirect wird sofort Essen-Kettwig gelistet. Prüfe das mal! GrußWiki05 19:23, 10. Jan. 2008 (CET)
"Es wird gelistet"? Der Leser soll direkt auf den entsprechenden Artikel gelangen, nicht auf irgendeine Auflistung. --Scooter Sprich! 19:28, 10. Jan. 2008 (CET)
- Dass du bei der Linkumbiegung nicht vor anderer Leute Diskussionsbeiträge Halt gemacht hast, halte ich für nicht akzeptabel. Ich hab da einiges rückgängig gemacht. Zumal einiges sinnentstellend war. --78.51.66.23 19:51, 10. Jan. 2008 (CET)
- Soweit ich weiss, sollte das Lemma besser Kettwig heissen, denn es ist eindeutig und laut einer der Altautoren geht es eben auch um das historische Kettwig, das territorial nicht mit dem heutigen identisch ist. Das halte ich für eine sehr überzeugende Argumentation. – Simplicius ☺ 16:55, 21. Jan. 2008 (CET)
Sakralgebäude in Essen
Danke für die Ergänzungen. Allein schafft man so etwas nicht. Da steckt viel mehr Arbeit drin, als so mancher Löschantragsteller versteht. – Simplicius ☺ 16:55, 21. Jan. 2008 (CET)
Velaro CN
Grüß dich, Wiki05! Es freut mich sehr, dass nun auch der Velaro CN mit einem Bild in der Wikipedia vertreten ist. Kannst du sagen, wo die Aufnahme entstanden ist? Du erreichst mich auch per E-Mail unter bigbug21 bei web.de. Gruß aus Dresden, Peter --Bigbug21 21:12, 23. Jan. 2008 (CET)
Änderungen und Ergänzungen im Bereich Ungarische Artikel
Hallo Wiki05. Erstmal danke das du dich Artikeln wie Budapest usw annimmst. Eine bitte habe ich aber an dich. Es gab mal ein Meinungsbild zum Thema "Datumsverlinkung". Da ging es darum ob man nun alle Datumsangaben in einem Artikel verlinken sollte. Heraus kam das es keinen Sinn macht da man hinter den Links keine Zusatzinformationen zu dem Thema vorfindet. Deshalb würde ich dich bitten nur Links dort zu setzen wo man weiterfürhrende Informationen zu dem Thema bekommt bzw. wo näher auf einen Teilaspekt des Themas eingegangen wird oder wo bestimmte Begriffe/Gegebenheiten erläutert werden. --Devil m25 22:26, 21. Nov 2005 (CET)
- Schau mal unter [[1]] ein Meinungsbild ist generell etwas definitives. D.h. man sollte sich daran halten. Klare Regeln oder Vorschriften in dem Sinn gibt es ja hier nicht aber durch die Meinungsbilder werden ja einige Regeln bestimmt. --Devil m25 18:50, 22. Nov 2005 (CET)
Bilder hochladen nur noch in Commons
Hallo, du hast viele gute Bilder in der deutschsprachigen Wikipedia hochgeladen. Bitte schau doch mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um deine Bilder auf allen andersprachigen Wikipedias und Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen. - In den Einstellungen lässt sich auch die Benutzerumgebung in Commons auf deutsch umstellen. Die Lizenzvorlagen sind ähnlich wie hier (z.B. {{GFDL}}, {{cc-by}} und {{pd-old}}). Aus urheberrechtlichen Gründen ist die Lizenzangabe immer erforderlich. Für die Kategorien gibt es den Baustein [[category:...]]. Die in Commons hochgeladenen Bilder lassen sich hier wie gewohnt verwenden.
Wenn du noch weitere Fragen hast, die du im Gemeinschaftsportal nicht findest, kannst du sie auch im dortigen Forum stellen.
Siehe auch Wikipedia:Wikimedia Commons für genauere Informationen zum Beispiel für den Umzug von Bildern auf die Commons. Vielen Dank! -- Simplicius 20:12, 21. Dez 2005 (CET)
Servus Wiki. Danke das du mal über meine Änderungen trüber liest. Warum sollte denn aber nur das Lemma fett sein? Gibts dazu ein Meinungsbild das ich überlesen habe? Ich finde wenn man ein paar Worte/Sachverhalte in einem Fließtext hervorheben möchte dann gibts ja nur die Möglichkeit die Worte fett zu schreiben. kursiv geht nicht weils für viele andere dinge reserviert ist und unterstrichen sieht nicht so gut aus in nem text. --Devil m25 12:31, 31. Dez 2005 (CET)
Burgviertel (Budapest)
Servus. Hab deine Kritik zu dem obigen Artikel mal aufgegriffen und ein paar Passagen geändert. Ich hoffe so passt besser. War gestern Abend schon ziemlich spät und ich wollt den Artikel nicht zu langweilig machen :) Aber eben beim trüber lesen hab ichs gemerkt das der ein bisle sachlicher formuliert werden sollte. Sorry für meine Rechtschreibung. Hast recht ich les nie korrektur. Meistens geh ich nur noch mal trüber das die Links vernünftig gesetzt sind und so weiter. Bin nicht ganz so akribisch bei der Rechtschreibung sorry aber ich versuch mich zu bessern ;) kommen ja noch ein paar artikel jetzt demnächst. Gruß Devil --Devil m25 14:56, 1. Jan 2006 (CET)
Interwikilinks
Servus,
kann es sein das für dich ein Text ohne Links keinen Sinn macht? ;) Ich hab grad mal deine Änderungen in Café Gerbeaud angeschaut und da sind ja so ziemlich alle worte verlinkt wo es hier einen artikel zu gibt. ich finde man sollte sparsam mit den links umgehen da irgendwann der ganze text blau wird :)
Ich hab ja nix gegen Links aber was brauchen wir die wenn sowieso niemand da hin klickt. oder würdest du auf brüssel klicken wenn du dich für das gerbeaud interessierst und darüber lesen möchtest? da gibts null infos zu dem thema und wozu dann die arbeit? --Devil m25 21:13, 6. Jan 2006 (CET)
ps.: danke das du den artikel mal korrektur gelesen hast das schätz ich sehr danke nochmals ;)
Bildrechte bei Wappen
hallo, ich hab gesehn, du hast für die beiden gemeinden von el hierro die wappen eingebaut. dass die (laut lizenz) gemeinfrei sind, mag ich gar nicht glauben. sind die nicht von der website? empfohlene lektüre: Wikipedia:Wappen. lieben gruss, --Bärski 00:28, 10. Jan 2006 (CET)
- Neuerer Stand der Diskussionen ist durchaus: kommunale Wappen werden amtlich veröffentlicht, sind nach deutschen Recht also gemeinfrei. -- Simplicius 11:56, 2. Feb 2006 (CET)
- gilt das auch für spanische wappen von spanischen websites? und aus anderem interesse: auch für isländische? (ich finde, der derzeitige stand der diskussion erschliesst sich nicht auf den ersten blick) --Bärski 12:52, 3. Feb 2006 (CET)
Guten Morgen Wiki05, der oben genannte Artikel musste gelöscht werden, weil Du ihn am 22. und 23. August mit nicht autorisierten Auszügen von [2]. Die Urheberrechtsverletzung musste gelöscht werden. Kannst Du Dich dazu einmal äußern? --Markus Schweiß, @ 07:10, 2. Feb 2006 (CET)
Wassertürme in Essen
Schöne Bilder! Ein bisschen würde ich mir Ergänzungen wünschen über die heutige Nutzung der Türme. --- Simplicius 11:57, 2. Feb 2006 (CET)
Hallo Wiki05, leider hats du bei obengenanntem Bild vergessen eine Quelle anzugeben. Ist es ein eigenes Photo von Dir? Kannst Du die Quelle bitte nachtragen? --Ixitixel 10:35, 24. Mär 2006 (CET)
Hallo Ixitixel, Bild wurde etwa im September 2003 von uns geknipst. Leider weiß ich nicht, wie ich diese vergessene Info nachträglich dem Bild anfügen kann. Über eine kurze Rückinfo wäre ich Dir dankbar! --Wiki05 11:48, 24. Mär 2006 (CET)
- Einfach auf den Link oben klicken und dann auf Seite Bearbeiten, wie bei jedem anderen Artikel auch. --Ixitixel 12:19, 24. Mär 2006 (CET)
Nur mal ein Hallo...
Es ist schon zu nett, daß hier gleich zwei Essener unterwegs sind, denen es zugleich nicht an einer gewissen Liebe zu Ungarn fehlt. In diesem Sinne beste Grüße, Denisoliver 23:37, 25. Mär 2006 (CET)
Quellenangabe für einige deiner Bilder
Hallo Wiki05, kannst du bitte für einige deiner Bilder eine Quellenangabe nachtragen? Konkret geht es um folgende Bilder: Bild:Eger.png, Bild:GyörKarte.gif, Bild:Petro.jpg, Bild:Miradorguinate.jpg, Bild:Guinatekapelle.jpg, Bild:Charco.jpg, Bild:Arrieta.jpg, Bild:Blaues Haus.jpg und Bild:Costateguise.jpg. Viele Grüße --Matt314 16:52, 13. Apr 2006 (CEST)
Ist soeben geschehen. Gruß --Wiki05 20:47, 13. Apr 2006 (CEST)
- Bild:Teguise.gif habe ich zur Löschung vorgeschlage; Quellangabe unzureichend, PD zu bezweifeln ..bitte beachte die Wikipedia:Bildrechte ...Sicherlich Post 10:12, 28. Apr 2006 (CEST)
'**ach und bspw. aus ungarischer Wikipedia ist keine ausreichende quellangabe; ein link ist dafür schon nötig; die ungarischer WP ist zwar nicht so groß aber trotzdem hat sie etliche bilder ...Sicherlich Post 10:13, 28. Apr 2006 (CEST)
- Quellangaben kannst du so wie auch bei jeder website machen einfach den weblink kopieren. alternativ kannst du auch z.b. [[:fr:Image:Teguise.gif]] schreiben ... wenn du die sprache nicht verstehst solltest du vorsichtig mit dem kopieren sein, da die deutsche Wikipedia kein Fair use erlaubt. Das das bild auf fr nicht PD ist (wie du einfach behauptest; wenn du die sprache nicht mal vestehst frage ich mich, wie du dazu kommst es als PD zu klassifizieren? ...Sicherlich Post 11:44, 28. Apr 2006 (CEST)
- vielleicht ist Wikipedia:Bildrechte mal eine Lektüre für dich ;) IMO steht da alles gut beschrieben drin...Sicherlich Post 11:58, 28. Apr 2006 (CEST)
- Quellangaben kannst du so wie auch bei jeder website machen einfach den weblink kopieren. alternativ kannst du auch z.b. [[:fr:Image:Teguise.gif]] schreiben ... wenn du die sprache nicht verstehst solltest du vorsichtig mit dem kopieren sein, da die deutsche Wikipedia kein Fair use erlaubt. Das das bild auf fr nicht PD ist (wie du einfach behauptest; wenn du die sprache nicht mal vestehst frage ich mich, wie du dazu kommst es als PD zu klassifizieren? ...Sicherlich Post 11:44, 28. Apr 2006 (CEST)
Desiro Baureihen
Die von dir angelegten Aktikel entsprechen nicht der Namenskonvention. Bitte beachte die Diskussion dazu unter Portal Diskussion:Bahn#Britische Baureihen und Portal Diskussion:Bahn#Noch mehr Desiro-Auslagerungen.-- StefanL 14:04, 14. Mai 2006 (CEST)
Löschanträge
Wenn etwas schnellgelöscht werden soll, kannst du auch {{löschen}} eintragen. Dann verschwindet es schnell und muss nicht bei den Löschkandidaten eingetragen werden. Liesel 11:12, 20. Mai 2006 (CEST)
WT
Hallo W05, du hast das mit den Mitgliedern des Essener Arbeiterkomittees gestrichen und gegen "Trupps" ersetzt. Soweit ich es verstanden habe, war hier die Essener Zentrale der Roten Ruhrarmee für das westliche Ruhrgebiet, während das für das östliche Ruhrgebiet irgendwo in Hagen war. --- Simplicius - ☺ 17:55, 14. Jun 2006 (CEST)
Hallo, wenn Du Dich in dem Gebiet gut auskennst, dann trag' doch einfach die Geo-Referenzierungsdaten selbst nach, statt hier schlicht den Baustein "Koordinaten erwünscht" einzusetzen. --Zollwurf 13:32, 14. Jul 2006 (CEST)
- Hallo, da ich mich da leider nicht auskenne, und diese Angabe noch fehlt, überlasse ich das lieber demjenigen, der sich die Orte mit den fehlenden Angaben aus der enstpsrechenden Liste auswählt und dann korrekt ergänzt. -- Wiki05 13:45, 14. Jul 2006 (CEST)
Hallo!
Könntest du mal schauen, ob die auf der Disk-Seite vom Artikel angegebene Position stimmt? Sah für in Google Earth zumindest so aus, als ob das passen könnte. --NickKnatterton - !? 10:14, 16. Jul 2006 (CEST)
Einladung
Morgen ist wieder Treffen. Wäre das nicht was für dich? -- Stahlkocher 17:20, 21. Jul 2006 (CEST)
Fehlende Kategorien Commonsbilder
Deinen Commons-Bildern fehlen Kategorien (z.B. Essen, Germany , Baldeneysee u.a.). Dann kann man sie dort besser finden und Doppelbilder vermeiden. Ich habe z.B. erst später gemerkt, dass es einen Artikel Brehminsel samt Bild gibt, da es weder eine Kategorie, noch eine Erwähnung im Artikel Essen-Werden gab. --Kungfuman 18:15, 1. Aug 2006 (CEST)
Marktkirche (Essen)
Ungewöhnliche Bitte: bitte nicht zu stark ausbauen, sollte vor dem 1. September unter 4000 Zeichen haben. Da ich nicht in die Jury gewählt wurde, soll die Marktkirche nämlich mein Beitrag zum Schreibwettbewerb werden. Was mir allerdings fehlt, ist ein neueres Bild, das den blauen Kubus von außen zeigt - und ich habe keine Kamera. -- Tobnu 16:46, 22. Aug 2006 (CEST)
Sehenswürdigkeiten
Hi Wiki05, die Reihenfolge war eigentlich von der Quelle bis zur Mündung nach Flusskilometern gedacht. Im Prinzip sind alle Artikel auch georeferenziert, es müsste also per Google Earth (Tim Alder: dynamische Datei) geprüft auch stets korrekt sein. -- Simplicius - ☺ 20:44, 28. Aug 2006 (CEST)
Noch eine andere Anmerkung. Der "Wasserturm Steeler Berg" heisst so laut Denkmalliste der Stadt Essen. -- Simplicius - ☺ 21:46, 28. Aug 2006 (CEST)
Hi, noch mal eine andere Frage, warum haben wir zwei Artikel Schleuse Neukirchen und Papiermühlenschleuse Werden? Sind die beiden trotz ähnlichen Wortlauts verschieden? -- Simplicius - ☺ 14:00, 29. Aug 2006 (CEST)
Ok, hierzu noch eine Frage: Der Abstand von 20 m (etwa eine halbe Schleusenlänge) für diese beiden Objekte/Artikel bei den Geokoordinaten ist also korrekt? -- Grüsse, Simplicius - ☺ 18:31, 1. Sep 2006 (CEST)
Danke für die Korrekturen an Rote Mühle. -- Simplicius ☺ 16:50, 8. Sep 2006 (CEST)
Segelwiki "Kommerzlink"???
Hallo Wiki05,
kannst Du mir erklären, warum der Link zu den Revierinfos zu den Kanarischen Inseln in Deinen Augen ein "Kommerzlink" sein soll? (http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Kanarische_Inseln&diff=prev&oldid=22183211)
Viele Grüße, --Pschrey 22:29, 3. Okt 2006 (CEST)
Stammtisch
Hallo, wir machen gerade Terminabstimmung, schau mal rein: Wikipedia:Ruhrgebiet. -- Simplicius ☺ 10:56, 17. Okt. 2006 (CEST)
Du hast noch was vergessen
Wenn man Artikel verschiebt, gehört auch das Nachbiegen der Links dazu: Spezial:Whatlinkshere/Spyker. Wenn ich es selbst machen würde, hätt es keinen Lerneffekt =) MfG --BLueFiSH ✉ (Langeweile?) 13:05, 28. Okt. 2006 (CEST)
- Okay, gelernt und erledigt :-)
- Was ist denn das für ein Hin und Her mit dem Schloss Spyker? Warum darf das Lemma denn nun doch nicht Schloss Spyker heißen? --Lappländer 19:30, 28. Okt. 2006 (CEST)
Lokliste
Hallo Wiki05, ich glaube wir haben beide am gleichen Artikel gearbeitet, sind aber zu unterschiedlichem Ergebnis gekommen, ich hab mir angeschaut wie das mit anederen Loklisten so aussieht und fand meine Version dann kompatibel zu andern Listen wenngleich der Name dann schon wieder lang und speerig ist. Ich denke, wir sollten uns auf eine Version einigen, meine wäre die Liste der Lokomotiv- und Triebwagenbaureihen der MÁV. Grüße Vux 20:04, 5. Nov. 2006 (CET)
Bild:Ruhrschiff.jpg
Hallo Wiki05, im Artikel Ruhrschiffahrt zeigst du ein Foto eines Schiffes, das als "altes Kohlenschiff" bezeichnet wird. Bist du sicher, dass es sich um ein Kohlenschiff handelt? Mir sieht das Schiff verdächtig nach einer alten Segelyacht aus. Grüße! --Wicket 13:31, 30. Nov. 2006 (CET)
- Hallo Wicket, ich bekam diese Aussage mündlich von den Leuten aus dem ehem. Schleusenwärterhaus. Da das Ding auf deren Grundstück steht sollten die das wissen. Ich hoffe nicht, das diese Auskunft falsch war!
Gruß --Wiki05 13:36, 30. Nov. 2006 (CET)
- Hallo Wiki05, ich habe mir das Foto noch mal genau angesehen und bin sicher, dass es sich um die Hulk einer seegehenden Stahl-Segelyacht Baujahr 1960-1980 handelt. Ruhrfrachter hatten nie so ein Unterwasserschiff, mit einem Tiefgang von min. 2 m. Ausserdem hat diese Hulk den typischen Yacht-Bug dieser Zeit. Wenn du einverstanden bist, würde ich das Foto aus dem Artikel entfernen. Oder -um sicher zu sein- fragen wir mal ein paar einschlägig bekannte Wikipedianer. Viele Grüße! --Wicket 21:58, 30. Nov. 2006 (CET)
Hallo Wicket, Du scheinst Dich mit solcher Art Schiffe wesentlich besser auszukennen als ich. Daher gehe ich von einer Falschauskunft meinerseits aus und bitte Dich, wenn Du der Meinung bist, dass Deine Kenntnis besser ist, das Bild rauszunehmen, danke und Gruß aus Essen --Wiki05 06:25, 1. Dez. 2006 (CET)
- Hallo Wiki05, zur Sicherheit habe ich mal bei den Experten angefragt; die Meinung scheint da eindeutig zu sein. Es ist ja schon typisch, dass man sich kaum noch auf solche Auskünfte verlassen kann. Warum können manche Menschen nicht einfach sagen "ich weis es nicht"? Viele Grüße aus Bochum! --Wicket 14:16, 2. Dez. 2006 (CET)
San Sebastián
Sag mal, gibt es irgendeinen sinnvollen Grund für Deine Verschiebungsaktion? Die Bedeutung der anderen beiden Städte ist deutlich geringer. In Spanien ist, wenn die Bezeichnung "San Sebastián" ohne Zusatz gebraucht wird, bahezu immer die Stadt im Baskenland gemeint. Vgl. auch [3] und [4]. Gruß --SCPS 15:58, 13. Jan. 2007 (CET)
- in der tat eine sinnfreie verschiebung. mittlerweile hab ich's mal nach Donostia-San Sebastián verschoben, weil das der offizielle name ist. (wahrscheinlich prügelt mich jetzt einer mit WP:NK...) --bærski dyskusja 16:12, 13. Jan. 2007 (CET)
Ich werde einfach mal den bisherigen Zustand wiederherstellen.
- San Sebastián: 182.000 EW, Provinzhauptstadt, kein Namenszusatz.
- San Sebastián de la Gomera: 8.500 EW, Namenszusatz im offiziellen und allgemein gebräuchlichen Stadtnamen
- San Sebastián de los Reyes: 70.000 EW, Vorort einer Millionenstadt ohne eigene überregionale Bedeutung, Namenszusatz im offiziellen und allgemein gebräuchlichen Stadtnamen
Gruß --SCPS 16:18, 13. Jan. 2007 (CET)
- Die Sache ist jetzt anfers ausgegangen, siehe [5]. Gruß --SCPS 17:08, 13. Jan. 2007 (CET)
Blaue Grotte
Hallo. Magst du dich kurz dazu äußern? Danke, --Geisterbanker 12:48, 14. Feb. 2007 (CET)
- Seine Hänge sind teilweise bewachsen und es wurde und wird teilweise etwas Landwirtschaft mit dem Anbau von Kartoffeln, Zwiebeln, Mais, Knoblauch und Tomaten betrieben. Diese funktioniert mit Hilfe einer Lapillischicht, die den fruchtbaren vulkanischen Boden mit Feuchtigkeit aus den kondensierten Luftschichten des Nordostpassats versorgt.
- An den Hängen des Corona wird ganz sicher keine Landwirtschaft betrieben. Ich kann das so sicher sagen weil ich während ich diese Zeile schreibe dieselben sehen kann. Landwirtschaft in der weiteren Umgebung ja, aber wenn Du diese Geröllhalde als teilweise bewachsen bezeichnen möchtest kann ich mir das nur so erklären das Du noch nie dort gewesen bist. Nix für ungut...
- Falls die Inhalte externer Seiten nicht einfach in die Artikel übertragen werden können, diese aber wertvolle weitere Informationen zum Artikelgegenstand bieten, kann ein Weblink zu dieser Seite eingefügt werden. Dies sollte mit einer kurzen Begründung erfolgen, warum der eingefügte Weblink die nötige Relevanz besitzt
- Ich finde dass eben dies für eine Webcam gilt die eine permanente Liveansicht des beschriebenen Vulkans ermöglicht. OK, bei den anderen Links... -- Alelanza 13:27, 25. Feb. 2007 (CET)
- Ausserdem habe ich gerade den von Dir eingefügten Link WP:WEB durchgelesen. Dort wird das Wort "kommerziell" überhaupt nicht, und auch nicht dem Sinne nach in irgendeiner Form vermerkt!!! Vielmehr steht dort, dass man nicht auf private Websites verlinken soll. Ich finde dass Du - wer auch immer Du seist - mit Deiner Korrektur gegen den Grundsatz "respektiere die Leistungen anderer Benutzer" verstösst. -- Alelanza 13:43, 25. Feb. 2007 (CET)
- ¡Hola Alelanza! Was hast Du denn für einen Tonfall? Wir wollen doch beide einfach nur objektive und einwandfreie Artikel. Und ich werde mich hüten, einen Mitautor nicht zu respektieren! Deine Anschuldigung weise ich hiermit deutlich zurück! Also zum Thema Hänge: ich war mehrfach, seit 1993 bis heute, im Norden von meinem Aufenthaltsort Punta Mujeres aus auf, am und im Monte Corona. Und laut meinen Erfahrungen und Fotos sind die Hänge keineswegs komplett kahl, das gibt es wohl nur im Timanfaya-Gebiet im Bereich des jüngsten Vulkanismus. In jedem Falle haben sich dort an einigen Orten Flechten und kleine Sukkulente breitgemacht. Vielleicht liegt unsere verschiedene Meinung an der Definition, wie weit man den Hang nach unten dem eigentlichen Berg zuordnet, dann trifft auch sicher die Landwirtschaft zu. Zweites Thema Links: Deine Verweise beinhalten mehr Werbung als weiterführende sachliche Informationen zum Artikel. Damit sind sie nicht wirklich als Ergänzungen geeignet. Wenn, dann hätten diese auch in die entsprechenden Artikel Jameos del Agua bzw. Cueva de los Verdes gehört. Und ob eine Webcam den Artikel wirklich sinnvoll ergänzt, kann wohl diskutiert werden. Gruß -- Wiki05 07:59, 26. Feb. 2007 (CET)
- Hallo Wiki05. Schau mal, wenn Du geschrieben hättest, dass im Umland um den Corona vor allem Wein angebaut wird, weil es einfach die beste Lage auf der Insel ist für vor allem rote Trauben, dann hätte ich gewusst, dass Du weist wovon Du schreibst. Aber Du hast eben geschrieben: Kartoffeln, Zwiebeln, Mais, Knoblauch und Tomaten, und - lo siento mucho - das wird irgendwo im Tal angebaut, aber zweifelsfrei sind das nicht mehr die Hänge des Corona. Daher musste ich davon ausgehen, dass Du es Dir irgendwie aus den Fingern gesaugt hast, oder es halt so geschrieben hast wie es in Deinem Kopf gerne funktionieren sollte. Zu Thema bewachsen: Ich habe gestern, als ich mit dem Rad drumherumfuhr gesehen, das aufgrund des vereinzelten Regens die wir die vergangenen Wochen hatten, sich tatsächlich etwas grün an den Flanken des Vulkans gebildet hat. Dennoch: dies ist nicht die Regel und allenfalls kurz nach der Regenzeit so. Nix für Ungut... --Alelanza 11:16, 27. Feb. 2007 (CET)
Residencia
Hallo,
Du hast am 8. März 2007 den folgenden Absatz bei den Kanaren eingefügt: "Bei Immobilieneigentum erwirbt man automatisch die residencia, welche Ermäßigungen zwischen 10%, bei Flügen und Fahrten mit dem Schnellboot innerhalb der Inseln, und 30%, bei Flügen auf das spanische Festland und die Balearen, sowie viele weitere Vergünstigungen mit sich bringt."
Hast Du dafür eine seriöse Fundstelle? Dass Residentes Ermäßigung bekommen (z.B. auch im Loropark) ist sicher richtig. Was nach meiner praktischen Erfahrung nicht stimmt ist, dass man die Residencia "automatisch" bekommt. Dass würde ja bedeuten, dass eine Person, die auf den Kanaren ein Haus erbt und nie auf den Kanaren gewesen ist die Residencia hätte. In Spanien unterscheidet man die Residencia und das "empadronado". Vereinfacht entspricht die Residencia der Anmeldung mit Erstwohnsitz. Diese Anmeldung bedeutet aber auch, dass ich z.B. meinen Führerschein gegen einen spanischen Führerschein umtauschen muss der im Alter immer wieder erneuert werden muss usw. Ich habe hier (auf Teneriffa) ein Haus, habe aber keine Residencia! --Koppchen 12:04, 23. Jun. 2008 (CEST)
Freizeitbad Oase
Hallo; deine Begründung in der Löschdiskussion, dass es in der wikipedia "viele normale Bäder gibt", ist mir zuwenig. Bisher wurden nur besondere Bäder behalten, und "normale Bäder" gelöscht. Versuche daher bitte, im Artikel herauszustellen, warum dieses Bad relevant ist, falls das möglich ist. --Niki.L 13:03, 5. Aug. 2008 (CEST)
- Hallo Niki.L, okay, meine schnell dahergeschriebene Argumentation war schwammig. Aber stadtgeschichtlich spiegelt dieses Bad im Besonderen die Bäderpolitik der Stadt Essen deutlich wider. Denn die Oase ist bisher dabei als einzige noch in Betrieb, denn die ebenfalls direkt von dieser politischen Situation betroffenen Badeanstalten Freibad West und Gildehofbad sind zugunsten dieser bereits geschlossen und abgerissen worden. Evtl. wäre ein übergeordneter Artikel zum Thema anstelle oder zusätzlich angebracht. Eine weitere Relevanz des Artikels finde ich darin, dass die Oase Anfang der 1980er Jahre als das erfolgreichstes kommunale Schwimmbad Deutschlands galt, vrgl. Link zum Artikel in der WAZ - und das was bis heute daraus geworden ist. Gruß --Wiki05 15:14, 5. Aug. 2008 (CEST)
Danke für den Hinweis, hab alle Links korrigiert und mich gleich an den Artikel gemacht. --Nati aus Sythen Diskussion 16:39, 11. Sep. 2008 (CEST)
Schulen
Hallo Wiki05, ich habe nichts gegen das Kapitel "Schulen", aber als Unterpunkt von “Tourismus”? Gruß --GiordanoBruno 08:36, 17. Sep. 2008 (CEST)
Grenze Bochold-Bergeborbeck, bzw. Stadtteilgrenzen allg.
Hallihallo, wo hast Du her, dass die Grenze zwischen Bochold und B'borbeck die Germaniastr. ist. Laut offiziellem Standplan verläuft die Grenze etwas weiter Nordwestlich und nur zwischen Zechenstr. und Flandernstr. auf der Germaniastr. Siehe hier: [6], da musste Dir das eben fix selbst raussuchen, oder hier: [7], da hab ich mal nen Screenshot von der Karte gemacht, die rosa Linie ist die Stadtteilgrenze. Die paar Meter sind ja vollkommen egal, nur war die Seite der Stadt Essen die einzige Quelle, die ich gefunden habe. bestens, --Nomis 123 19:04, 8. Okt. 2008 (CEST)
- Oh je, ich besitze einen älteren Stadtplan (obwohl sich das sicher in den letzten 20 Jahren nicht geändert hat), da ist die gesamte Germaniastraße bis Kreuzung Hafenstraße und dann die Hafenstraße als Grenze verzeichnet. Diesen Plan, noch auf Papier, habe ich nun dem Altpapier zugeführt. Die seriösere Quelle ist aber in jedem Falle Deine, und die kannte ich noch nicht, danke für den Link! Jetzt wird´s endlich klar. Gruß --Wiki05 06:53, 9. Okt. 2008 (CEST)
Class 380
Hallo Wiki05,
ich habe eine kleine Änderungen gemacht die du wieder rückgängig hast.
Da ich eventuell etwas mehr an diesem Artikel schreibe, wollte ich erstmal fragen wie dein Kenntnisstand zu diesem Thema ist und wieso du die Änderungen rückgängig gemacht hast?
- Hallo, das liegt an der hier verwendeten Vorlage Vorlage:Infobox Schienenfahrzeug. Da kann man nicht einfach einen Begriff ändern, denn dann erscheint die Angabe gar nicht mehr in der Infobox. Da musst Du Dir die Vorlage der Infobox mal separat ansehen. Das Wort „Radleistung“ gibt es hier nicht. Es gibt die Begriffe „Traktionsleistung“, „Stundenleistung“ und „Dauerleistung“. Und hier wäre es vielleicht sinnvoll die Vorlage zu ändern. Denn die letzten beiden Begriffe bezeichnen dasselbe. Also: das Zurücksetzen Deiner Änderung war rein formeller Natur. Ein Ausbau des Artikels ist natürlich erwünscht! Und kleine Anmerkung: unterschreibe Deine Diskussionsbeiträge bitte, vielen Dank! Gruß --Wiki05 07:48, 23. Okt. 2008 (CEST)
Das habe ich nicht gewusst. Vielen Dank! Werde mir die Vorlage mal etwas genauer anschauen.
Hi,
durch einen Softwarefehler ist das von Dir hochgeladene, obengenannte Bild verlorengegangen, nur ein Thumbnail ist evt. noch vorhanden. Falls Du die Datei noch besitzt, wäre es super, wenn Du das nochmals hochladen könntest. Beste Grüße, -- Ukko 22:45, 27. Okt. 2008 (CET)
- Nein, leider habe ich das nicht mehr. Aber ist nicht auf der französchen Site des Artikels [8] dasselbe noch vorhanden? --Wiki05 07:13, 28. Okt. 2008 (CET)
- Ja, das ist es. Ist offenbar auch eine exakte Dateikopie aus dem dewiki. Hab's jetzt übertragen. Danke für den Tipp. Grüße, -- Ukko 20:42, 4. Nov. 2008 (CET)
@Hallo Wiki05: Hab anhand des Datums vom Valero Rus-Bild gesehen dass du sogar als Fachbesucher am Start warst. Bist du in der Branche tätig? Der Alstom AGV hat mich mir aber auch sehr gefallen. Danke für deine fachmännische Überarbeitung. Ich bin nur allgemein technisch interessiert, mir fehlen aber die Fachtermini der Eisenbahnfraktion. -- MARK 11:19, 18. Nov. 2008 (CET)
- Ich war Fachbesucher, ja. Über das Gefallen einzelner Ausstellungstücke zu reden, ist ja nicht besonders hilfreich. Aber Fakt ist, dass der AGV ein viel gefahrener Prototyp ist, der sehr viele "Macken" hatte. Das fiel doch allzu deutlich auf, auch anderen Besuchern, da das Interesse an dem Fahrzeug natürlich groß war. Ich bin der Meinung, dass man auf einer Messe einwandfreie Ausstellungstücke präsentieren sollte. Das taten auch Hersteller wie Stadler und Bombardier. Okay, vom AGV gibt es noch kein endgültiges Kundenfahrzeug, im Gegensatz zum russischen Velaro. Der musste natürlich perfekt sein, denn genau dieses Ausstellungs-Fahrzeug ist bereits zum Kunden nach Russland zur Inbetriebsetzung verschifft worden. --Wiki05 11:33, 18. Nov. 2008 (CET)
- Danke für die Info vom Militär zum Eisenbahner. -- MARK 19:19, 18. Nov. 2008 (CET)
URV-Vorwurf
Schau bitte einmal hier vorbei. --Of 15:42, 18. Nov. 2008 (CET)
Vermittlungsausschuß
Schau bitte bei Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Problem zwischen Wiki05+HH58+Slimcase und Oberfoerster vorbei. --Of 15:21, 19. Nov. 2008 (CET)
- Hi, ich habe mich dort auf Bitten von Of als möglichen Vermittler eingetragen. Wäre nett, wenn du dazuschreiben könntest, ob du einverstanden bist. Gruß, --buecherwuermlein 19:24, 19. Nov. 2008 (CET)
Artikel zusammenführen
Hoi wiki05,
weil gerade an anderer Stelle auf Wikipedia:Löschkandidaten/18. November 2008#Berta von Arnsberg (erl.) hingewiesen wurde und ich deine dortigen Kommentare gelesen habe, möchte ich gerne – nur zur Sicherheit, weil es recht wichtig ist – nochmal darauf hinweisen, dass das Angaben der Seiten, von denen Teile eines Artikels übernommen wurden, nicht ausreicht, um die Lizenzbedingungen zu erfüllen. Die Autoren sollen auf irgendeine Weise genannt werden, siehe hierzu auch WP:AZ. Weil das nicht wirklich diskutabel ist (wird durch die Lizenz vorgegeben, man vergleiche auch WP:FAQR) und ich diesen unfreundlichen Umgang in der betreffenden Löschdiskussion nicht mag, habe ich das mal direkt an dich gerichtet. Grüße, —Pill (Kontakt) 20:06, 19. Nov. 2008 (CET)
- Hallo Wiki05, Pill hat recht und der LA war durchaus berechtigt, wurde indes von einem Administrator urheberrechtsgemäß erledigt. Ich habe hier den Sachverhalt erläutert, der das dem LA zugrunde liegende Problem vielleicht erhellt. Für Deine recht unfreundliche Reaktion bei der LD magst Du Dich vielleicht dort auch bei der IP entschuldigen? Gruß, --Felistoria 20:14, 19. Nov. 2008 (CET)
- Gut, jetzt abschließend: Mir war nicht bewusst, dass man ganze WP-Texte außerhalb dieser verbreiten darf (beispielsweise mit dem Quellvermek: Wikipedia), aber dass innerhalb der WP daraus eine Urheberrechtsverletzung entstehen könnte, obwohl ich die Artikel, aus denen ich Passagen entnommen habe, genannt habe, und im Falle der Übernahme aus dem Artikel Essen-Frohnhausen diese dort sogar überwiegend selbst verfasst habe. Künftig werde ich gezielter auf diesen Sachverhalt achten. Im Übrigen habe ich hoffentlich niemanden beleidigt (wenn jemand das anders auffasste: sorry), ich empfand dass eher von dem nicht angemeldeten Benutzer (hier IP genannt) gegenüber mir und weiteren Useren so. Deswegen meine Wortwahl in der Löschdiskussion. Ich hoffe, dass diese weitreichende Diskussion nun ein Ende gefunden hat. Auf weiterhin kunstruktive Zusammenarbeit in WP! Gruß aus Essen --Wiki05 06:57, 20. Nov. 2008 (CET)
Autonome Gemeinschaft
Hallo Wiki05,
Du hast in dem Abschnitt Verwaltungsgliederung bei den Kanarischen Inseln den Satz: Die Autonome Gemeinschaft der Kanaren besteht aus zwei Provinzen: in Die Autonome Region der Kanaren besteht aus zwei Provinzen: umgewandelt. Die Verlinkung finde ich ja gut. Der Link verweist aber auf die richtige Bezeichnung Autonome Gemeinschaft. Der Begriff Autonome Region ist nicht richtig. Die verfassungsmäßige Bezeichnung ist Comunidades Autónomas nicht Regiones Autónomas. --Christian Köppchen 00:26, 14. Feb. 2009 (CET)
Hallo Christian Köppchen, Du hast völlig recht: erstens ist der Begriff politisch nicht korrekt und zweitens sollte man nach Möglichkeit nicht auf eine Weiterleitungsseite verlinken. Vielen Dank für Deinen Hinweis! Ich habe es im Artikel geändert. Gruß --Wiki05 19:13, 14. Feb. 2009 (CET)
RIK-Siedlungen und Villa
Hallo Wiki05, ich find die neuen Artikel zu den Essener Siedlungen (und der Villa) schön. Interessierst du dich für die Route der Industriekultur oder doch mehr für Essen? Da gäb es nämlich noch ein paar rote Links in dieser NaviLeiste, z. B. Kruppsche Beamtenhäuser.
Die Änderungen wegen der Siedlungen hatte ich revertiert. War aber gut das du mal drauf hingewiesen hast, andere Leute sehen ja wahrscheinlich in den kleinen Dreiecken auch keine verständliche Info drin. Werd mir mal überlegen wie wir das besser machen könnten (Legende? Weglassen?).
Weiterhin frohes Schaffen! --Nati aus Sythen Diskussion 20:06, 23. Feb. 2009 (CET)
- Hallo NatiSythen, ich interessiere mich eher für die Essener Seite, aber: ich verstehe das Thema mit den Siedlungssymbolen überhaupt nicht. Was Du wieder rückgängig gemacht hast, sind doch auch Siedlungen, oder gibt´s da irgendwie irgendeine andere Definition??? Gruß --Wiki05 20:29, 23. Feb. 2009 (CET)
- Jau, die Definition hat der RVR, nachvollziehen kann ich sie auch nicht ganz, ist wahrscheinlich historisch gewachsen;-). Es gibt „besondere“ Siedlungen (siehe unsere NaviLeiste und/oder die Seite des RVR) - diese haben beim RVR das Dreieck als Symbol. Dann gibt es eine eigene Route (Nr. 19) zu Arbeitersiedlungen (NaviLeiste, RVR), in der einige der erstgenannten nochmal vorkommen. Und in der einen oder anderen NaviLeiste kommt auch nochmal die eine oder andere der Siedlungen vor. Wir haben dann die „besonderen“ Siedlungen in den NaviLeisten mit dem
gekennzeichnet. Wie gesagt, wenn du es nicht verstehst dann werden es andere auch nicht verstehen und das ist der Hinweis für uns es besser zu erklären (oder wegzulassen). --Nati aus Sythen Diskussion 21:06, 23. Feb. 2009 (CET)
- Jau, die Definition hat der RVR, nachvollziehen kann ich sie auch nicht ganz, ist wahrscheinlich historisch gewachsen;-). Es gibt „besondere“ Siedlungen (siehe unsere NaviLeiste und/oder die Seite des RVR) - diese haben beim RVR das Dreieck als Symbol. Dann gibt es eine eigene Route (Nr. 19) zu Arbeitersiedlungen (NaviLeiste, RVR), in der einige der erstgenannten nochmal vorkommen. Und in der einen oder anderen NaviLeiste kommt auch nochmal die eine oder andere der Siedlungen vor. Wir haben dann die „besonderen“ Siedlungen in den NaviLeisten mit dem
Tipp: Kategorie
Ich sehe gerade diese Änderung; wenn du vor der Kategorie ein Doppelpunkt setzt, kannst du auch eine Kategorie verlinken. also [[:Kategorie:Siedlung in Nordrhein-Westfalen]]
--Atamari 13:03, 2. Mär. 2009 (CET)
- Vielen Dank!--Wiki05 13:21, 2. Mär. 2009 (CET)
Karte für den Artikel Arbeiterkolonie Westend

Guten Tag Wiki05, habe für ein Lemma ganz in der Nachbarschaft die Karte erstellt, die vielleicht auch bei Dir mit reinpasst. Gern würde ich auf der Karte einen entsprechenden Hinweis vornehmen, kann aber die genaue Position allein nicht bestimmen. —Lantus 23:51, 11. Mär. 2009 (CET)
- Sehr guter Hinweis! Schau mal in Deine Emails. --Wiki05 07:29, 12. Mär. 2009 (CET)
Skipper-Wiki-Links
Hallo Wiki05, warum revertierst du die Einträge des Skipperduides aus Ruhr und ...? Ich halte diese Links durchaus für konform mit WP:WEB (und hatte sie deshalb gesichtet). Sie bieten weiterführende Informationen, Bilder und Daten, die wir in der Wikipedia nicht nennen würden (z. B. Tankstellen, Schleusenzeiten, etc.). --Nati aus Sythen Diskussion 12:28, 23. Mär. 2009 (CET)
- Hallo Nati aus Sythen, sorry, aber erstens besitzt der Artikel schon ausreichende Weblinks, und zweitens ist das ein rein privates Webangebot, was meiner Meinung nach nicht sonderlich seriös und aussagfähig ist, um den Wikiartikel sinnvoll zu ergänzen. So habe ich das jedenfalls gesehen. Habe die Website schon vor längerer Zeit irgendwo mal rausgenommen, da war es auch so geblieben. Also man kann da sicher weiter drüber diskutieren... Gruß --Wiki05 19:52, 23. Mär. 2009 (CET)
- Das Argument mit den vielen Links kann ich durchaus nachempfinden, beim Ruhrschifffahrtskanal ist dies aber nicht der Fall (da gibt es sonst nur einen einzigen). Außerdem wird der Kanal eher aus Sicht von Binnenschiffern gesehen und die Infos auf dem SkipperWiki finde ich dort auch aussagekräftiger. Was hältst du davon bei Ruhr es rauszulassen und bei Ruhrschifffahrtskanal es wieder reinzunehmen? Private Wiki sollten kein Hindernis wenn sie gescheite Infos bieten (Angaben aus meinem direkten Umfeld WDK, DEK, ..., hab ich überprüft, die stimmen im SkipperGuide). --Nati aus Sythen Diskussion 20:06, 23. Mär. 2009 (CET)
- Gut, soweit kann ich Dir zustimmen. Gruß --Wiki05 11:33, 24. Mär. 2009 (CET)
- Das Argument mit den vielen Links kann ich durchaus nachempfinden, beim Ruhrschifffahrtskanal ist dies aber nicht der Fall (da gibt es sonst nur einen einzigen). Außerdem wird der Kanal eher aus Sicht von Binnenschiffern gesehen und die Infos auf dem SkipperWiki finde ich dort auch aussagekräftiger. Was hältst du davon bei Ruhr es rauszulassen und bei Ruhrschifffahrtskanal es wieder reinzunehmen? Private Wiki sollten kein Hindernis wenn sie gescheite Infos bieten (Angaben aus meinem direkten Umfeld WDK, DEK, ..., hab ich überprüft, die stimmen im SkipperGuide). --Nati aus Sythen Diskussion 20:06, 23. Mär. 2009 (CET)
Desiro
Sorry, i don't speak German. There are an official sources about numbers of Desiro unit: Referenzen:
* Deutsche Bahn AG (233) * Kahlgrund-Verkehrsgesellschaft mbH (1)
Siemens Official reference for Desiro--StraSSenBahn 10:35, 15. Apr. 2009 (CEST)
von Bohlen und Halbach
Vielen Dank für Deine Unterstützung meiner Erstbeiträge Eckbert, Claus, und Irmgard. Ich habe auch "Arnold von Bohlen und Halbach" verbrochen, der sich auch auf das "Alfried Krupp Krankenhaus" bezieht und deshalb von "Marxist und Löscher Cartinal" vorläufig verschont wurde.
Wie ich sehe bist Du "Essen-Experte". Tolle Beiträge!
Ich selbst werde keinen Finger mehr rühren bis diese hinrichtungswütige Robbespierre-Bande entweder dem Fallbeil zum Opfer gefallen ist oder meine Beiträge "freigegeben" werden. Gerne auch zu Qualitätsverbesserung; ich bin ja schließlich eneu an Bord.
Also: Nochmals Danke für die Unterstützung mfg von einem überzeugtem Nichtraucher (seit 9 Jahren!)zu Nichtraucher--milan 11:24, 5. Mai 2009 (CEST)
- Hallo milan, danke für die Blumen ;-) - Grundsätzlich bin ich gegen diese Löschwut, man sollte sich dann lieber um eventuelle Verbesserungen und Ergänzungen bemühen! Und völlig irrelevant sind Personen aus solch einer Dynastie sicher nicht. Du hast recht, zu Krupp und von Bohlen und Halbach gibt es noch einiges, was hier fehlt. Also auf gute Zusammenarbeit!--Wiki05 12:16, 5. Mai 2009 (CEST)
- Hallo milan, sieh mal einer an ... allle Löschanträge waren nichtig, die Artikel als solche also doch relevant genug und in Ordnung. Aber ein dringender Tipp: überdenke unbedingt Deine Wortwahl, insbesondere gegenüber anderen Wikipedianern(!); ansonsten auf weitere gute Zusammenarbeit! Gruß --Wiki05 12:23, 12. Mai 2009 (CEST)
- Ich wollte mich eigentlich überhaupt nicht mehr "anmelden", Deine schönen Fotos lassen mich jetzt aber doch "rückfällig" werden. Der Kranz auf dem Grab von Eckbert stammt überings von mir (und Floristik Dahlmann, Meisenburgstr.).
1. Gerne hätte ich noch einige Bilder autorisiert (z.B. bei der Thyssen-Krupp oder der Stiftung). Ich weiß aber nicht wie man das macht, Betteln oder Körbeeinfangen will ich schon garnicht. 2. Mentor UlliPurwin hat bei Irmgard u.a. den Manchester in der Literatur gekürzt (in bester Absicht). Wobei das falsch ist: gerade auf diesen vielen, vielen, mit kleiner Schrift geschriebenen Seiten sind viele das Thema direkt bestreffende Informationen. Weshalb er die unbedeutenden Namen der Schauspielerinnen, die Irmgard in dem historisch eher der "Faction" zuzuordnendem ZDF-Fernsehdreiteiler, hinzugefügt hat? Ich wage nicht, ihn das zu fragen. Außerdem kürzt er meine Passage bzgl. "Mehlemer Vertrag" wegen Aufblähung. Hat er sicher nicht unrecht, aber dann sollte ein erfahrener Autor (vielleicht Du oder ER) auch den "Mehlemer Vertrag" auf die To-Do-Liste setzen.....????? 3. Zu meinen mit Redundanzen und Irrelevanzen gespickten Erstbeiträgen: 3.1. Mit den Redundanzen hatte ich es gut gemeint. Ich wollte dem klickenden und surfenden Leser die pralle Fülle der Themenwelt rund um Krupp, Essen näher bringen. War gut gemeint; jetzt wäre ich schlauer. 3.2. "Unglaublich Irrelevant" (Zitat eines Löchantragstellers): Sicherlich hätte ich noch deutlich relevantere "Krupp-Themen" auf der To-Do-Liste gehabt, ich wollte als absoluter Neuling aber zunächst mit einem bzgl. der Informationsfülle relativ einfach beherschbaren Thema anfangen. "Meine" 4 Artikel werde ich im google noch eine Zeitlang begleiten, bis Sie bei den wikipedianern gesetzt haben. Wenn es meienrseits etwas dazu zu sagen gibt, melde ich es Dir. So jetzt muß ich noch ein bisken meinem Broterwerb nachgehen.....--milan 12:28, 13. Mai 2009 (CEST) Noch etwas bevor ich es vergesse. Kannst Du (vielleicht geht so was bei Euch auch automatisch) Eckbert, Arnold, Claus und Irmgard auf den andren Krupp-Seiten blau verlinken? Wenn ja, danke die Mühe,--milan 12:33, 13. Mai 2009 (CEST)
- Habe mich um Verlinkung in anderen Seiten gekümmert, automatitsch geht sowas nicht, außer es gäbe Rotlinks, die 100%ig die geleiche Schreibweise hätten. Zusammengefasst liegen alle hier: Friedhof Bredeney. Vielleicht für Dich interessant, habe den Artikel gerade fertig. --Wiki05 13:08, 15. Mai 2009 (CEST)
- Habe ich schon gesehen. Sehr gut. Auch das sind Argumente, die die Relevanz dieses Personenkreises belegen... GGfs. könntest Du noch zus. die Gräber der Eltern von Berthold Beitz in der Krupp-Sektion dokumentieren. Ich denke mal, das Bertold Beitz auch eines Tages hier begraben sein wird. Gott möge ihm aber noch viele Jahre schenken! Gerne würde ich über folgende Personen was schreiben: Waldtraut, Berthold, Harald (ergänzen), Bertha von Wilmovsky...vielleicht auch später über die Ahnen und die nachfolgenden Generationen. Interessant wären u.a. auch Diana Maria Friz (Tochter von Waldtraut) eine bekannte Buchautorin "Alfied Krupp und Berthold Beitz - Der Erbe und sein Sattthalter". Vieleicht auch später über namhafte Mitglieder aus der Procura (einige sind ja schon wikipediasiert) Aber: Bei mir wird das wohl z.T. Löschanträge hervorrufen...--milan 13:39, 15. Mai 2009 (CEST)