Diskussion:Saudi-Arabien
Link zum Thema "Weltliche Feiertage
Siehe CIA-Facebook: https://www.cia.gov/library/publications/the-world-factbook/geos/sa.html#Intro Unter "National Holyday"
falscher Landesname
Im arabischen sind die einzelnen Worte des Landesnahmes in der falschen Reihenfolge. Ich konnte das leider nicht auf anhieb korrigieren, da sie zwar in der Bearbeiten-Seite richtig, d.h. von rechts nch links dargestellt werden, jedoch im Artikel wieder von rechts nach links. Die Worte "in sich" sind zwar richtigrum, einzeln sind sie jedoch wieder von rechts nach links geschriebn.
Neutralität
Meiner Meinung nach fehlt es bei diesem Artikel bei der Darstellung von internen Problemen in Saudi-Arabien an Neutralität. Ein Beispiel: "In Saudi-Arabien stehen die Menschenrechte nach der Kairoer Erklärung der Menschenrechte im Islam unter dem Vorbehalt der Gesetze der Scharia." - nette Formulierung. Dass es z.B. 2002 in Mekka in einem Mädcheninternat zu einem Feuer kam bei dem viele Mädchen starben, weil sie durch die Religionspolizei zurück ins Gebäude geschickt wurden um ihre Körper-Verhüllung zu suchen und weil die männlichen Feuerwehrleute die Mädchen auf Grund der "Gesetze der Scharia" nicht anfassen durften, wird hier nicht erwähnt. (Newsweek vom 22. Juli 2002: The fire that wo'nt die out, S.20)
Mir ging es nur darum mich über Saudi-Arabien zu informieren, weil dies ein sehr interessantes und widersprüchliches Land mit einer ungeheuren Machtposition, in Krisenzeiten wie diesen in Blick auf die Abhängigkeit der Weltwirtschaft vom Öl, ist. Da ich mich aber nicht nur im Internet geschweige denn nur bei Wikipedia über ein Land informiere, sondern auch mal in eine Stadt- oder Universitätsbücherei gehe, um mir Fachliteratur auszuleihen und zu lesen, ist mir die sehr einseitige Darstellung in dem Wikipedia-Artikel aufgefallen. Ich habe dann versucht dies mit Arbeit, die mir selber wenig bringt, zu beheben und wurde immer wieder abgeblockt (siehe Versionsgeschichte). Zu erst wurde mir vorgeworfen, ich hätte nicht genug Quellen angegeben und dann als ich auch die Fachliteratur mit angegeben habe, wurde einfach ohne Begründung gelöscht. Da nun auch die Verbesserung des Abschnitts zu Ehe rückgängig gemacht wurde, obwohl die Änderungen durchaus an Hand von Fachliteratur belegt waren, kann ich nur annehmen, dass es den Abblockern um politische Propaganda geht. Ihre Motive dazu kann ich allerdings nur erahnen.--Superhappyboy 17:24, 27. Apr. 2009 (CEST)
- Belege waren teils von stern.de usw., waren für den Artikel selber irrelevant und die formulierungen waren schlecht. Der Artikel ist so schon mit überflüssigem Material überseht (z.B der teil über die Ehe, gehört in keinen Länderartikel)--Bustan 19:22, 28. Apr. 2009 (CEST)
Der Artikel stellt z.B. alle Menschenrechtsverletzungen so hin als würden diese nur von dem saudiarabischen Königshaus begangen, dabei geht in Saudi Arabien die meiste Unterdrückung von der Scharia und fanatischen Moslems aus. Diese werden entweder unter dem Deckmantel der Regigionspolizei (welche in Wikipedia auch verharmlost (ohne Quellenangaben) dargestellt wird) oder als sogenannte Religionsgelehrte aktiv.
Das saudiarabische Königshaus baut seine Macht zum großen Teil auf der Grundlage der Einhaltung der für die aufgeklärte Welt zum Teil unverständlichen, konservativen, religösen Regeln auf, doch auf der anderen Seite kann das Königshaus die Fanatiker auch kaum steuern und zügeln, so dass es immer wieder zu Anschlägen kommt.
Dieser tiefe Zwiespalt in dem Staat und Gesellschaft in Saudi Arabien stecken, wird in dem Artikel nur sehr einseitig dargestellt. Die Darstellung in diesem Beitrag erinnert stark an Artikel aus der arabischen Presse, die eben von diesen religösen Fanatikern verfasst wurden. Eine Aufklärung über die wirklichen Zustände im Land, dass sich auf Messerschneide bewegt, ist von den fanatischen Kräften nicht gewollt. Dies habe ich mit Verweisen auf Fachliteratur und durch gut recherchierten sowie belegte Erweiterungen des Artikels versucht zu verbessern, wurde aber immer wieder abgeblockt.--Superhappyboy 23:10, 4. Mai 2009 (CEST)
- Deine Formulierungen waren schlecht, die Quellen waren größten teils nicht zu gebrauchen, der Artikel bezieht bezüglich Menschenrechte seine Quellen aus dem AI report, ganz davon abgesehen ist wie gesagt der Kultur bereich, insbesondere der Teil über die Ehe absolut fehl am Platz und gehört eher gelöscht als ausgebaut, ebenso gehört der Menschenrechteteil stark gestrafft. Der Artikel ist so schon zu lang und unübersichtlich. Das mit den Anschlägen und dem Verhältnis von Königshaus zu Religion ist bei "4.4 Staat und Religion" sehr gut beschrieben, und beileibe, ich glaube nicht das fanatische Kräfte hier ihre Finger im Spiel haben...wie gesagt bitte nur enzyklopädisch relevante Sachen, der Artikel ist so schon zugemüllt genug.--Bustan 23:21, 4. Mai 2009 (CEST)
- Genau, gesellschaftliche Probleme und religöse Unterdrückung sollte man lieber ganz verschweigen und löschen. So ist der Teil zur Ehe z.B. in einigen Punkten einfach falsch. Die Ehe wird in Saudi Arabien in den meisten Fällen nicht zwischen Mann und Frau sondern entweder zwischen den Vätern oder dem Vater der Braut und den Bräutigam ausgehandelt. Dabei spielt es auch keine Rolle wie alt die Braut ist. Nachzulesen z.B. in Ursula Hepperle: Die Stellung der Frau im islamisch-sunnitischen und römisch-katholischen Eherecht ein Rechtsvergleich, LIT Verlag Berlin-Hamburg-Münster, 2006, S.27ff.
Und dies ist ja nur eine Stelle, die ich versucht habe zu verbessern. Vielleicht sollten Sie Herr Bustan sich mal ein paar Bücher zu dem Thema durchlesen. Empfehlen kann ich da z.B. Bassam Tibi: Im Schatten Allahs oder Yaraslav Trofimov: Anschlag auf Mekka, aber auch im Internet werden Sie z.B. im FAZ- oder im Welt-Archiv Artikel finden, die ein anderes Bild von Saudi Arabien zeichnen. Mit all diesen und anderen Quellen hatte ich meine Verbesserungen belegt. Und zu der Anschuldigung meine Formulierungen wären nicht gut genug - dazu braucht man hier ja nur die Qualität Ihrer Beiträge mit meinen vergleichen.--Superhappyboy 00:30, 5. Mai 2009 (CEST)
- Sie verstehen anscheinend nicht, das Thema "Ehe" gehört in keinen Länderartikel, nicht bei Deutschland oder sonstwo, nach der Logik können sie in Yemen, Afghanistan, Nigeria, Sudan usw. usw. und in Zick ländern, einen copy und paste Artikel über Zwangsehe und Handschuhehe einsetzen, zu diesen "Ehen" existieren bereits Artikel bei der wikipedia. Nur für einen Staatstechnisch relevanten Artikel gehören hier Sachen rein, sie können ihr Ehezeug gerne bei Zwangsehe oder sonstwo einsetzen. Über Terror und Religion im allgemeinen steht genug, sogar wie üblich zuviel in dem Artikel, er ließt sich ja wie ein Zeitungsartikel und ist an vielen Stellen Tagesaktuell, was für eine Enzyklopädie eigentlich nicht hinnehmbar ist.--Bustan 01:30, 5. Mai 2009 (CEST)
- Herr Bustan, ob gesellschaftliche Probleme, welche sehr viele Bewohner eines Landes betreffen, in einen enzyklopädischen Eintrag zu eben dieses Land gehören oder nicht, ist ein ganz anderes Thema. Die einseitige Form in welcher diese gravierenden Probleme im heiligen Land, Saudi Arabien, hier beschrieben sind, ist falsch. Das ist der Punkt, den ich bemängle und welchen ich versucht habe zu verbessern. Die meisten der falschen Aussagen wie sie jetzt im Artikel stehen sind auch nicht belegt, weil man sie halt nicht belegen kann. Der gesamte Quellenteil des Artikels ist unübersichtlich und entspricht nicht der üblichen Wikipedia-Form (s. Einzelnachweise).--Superhappyboy 09:49, 5. Mai 2009 (CEST)
Schön, dass wir das Einzelnachweischaos hier beheben konnten. Da ich Ihnen im Prinzip in dem Punkt zustimme, dass dieser Artikel sehr überladen ist, habe ich mir noch mal etwas Zeit genommen und einen neuen Artikel zu Menschenrechte im Königreich Saudi-Arabien geschrieben. Hier sind alle relevanten Fakten zusammengefasst und aktualisiert dargestellt. Nun könnten Sie auch Ihren Saudi-Arabien Eintrag ausdünnen.--Superhappyboy 18:58, 14. Mai 2009 (CEST)
Was den Ministerrat, die Majlis al-Shura und die Kommunalräte angeht gibt es im Text einige Missversttändnisse und Verwechslungen. Das sollte dringend behoben werden. (nicht signierter Beitrag von 78.43.14.148 (Diskussion | Beiträge) 16:41, 14. Jun. 2009 (CEST))