Benutzer Diskussion:Rainer Lippert
Rainer Lippert | Diskussion | Bilder | Links | Vertrauen | Bewertung |
Archiv |
Wie wird ein Archiv angelegt? |
- Dieser Benutzer ist berufsbedingt nicht ständig in Wikipedia tätig. Fragen auf dieser Seite oder per Mail werden deswegen nicht umgehend beantwortet!
- Ich führe eine Diskussion immer dort, wo sie begonnen hat.
- Wenn ich Dir geschrieben habe, dann antworte bitte auch bei Dir. Ich beobachte Deine Diskussionsseite und bekomme mit, wenn Du dort antwortest.
- Wenn Du mir hier etwas schreibst, dann antworte ich Dir hier.
- Rücke Deine Diskussionsbeiträge bitte entsprechend ein
(:)
, um einen besseren Zusammenhang zu bekommen.
- Neue Beiträge gehören bitte hier hin.
- Unterschreibe Deine Beiträge bitte immer mit vier Tilden
(-- ~~~~)
. - Wenn die Seite zu lang wird, archiviere ich ältere Diskussionen.
![]() Lieber Rainer! Für deine Freundlichkeit (die die Wikipedia auch wenns mal nicht läuft erträglich macht) und deine wunderbare Arbeit rund um das erstellen neuer Artikel (Rainersche Qualitätsarbeit;)) möchte ich mich ganz herzlich bei dir bedanken. Ich bin mir sicher noch viele ausgezeichnete Artikel von dir zu sehen, und beim Schreibwettbewerb wirst du ja auch dieses Jahr mitmachen, wie ich dich kenne. Baerige Grüße, ABF 16:52, 24. Jul. 2007 (CEST) |
---|
Liste der Kernkraftwerke
Hallo Rainer, wenn mich nicht alles täuscht, sollte das Kernkraftwerk Sanmen 1 jetzt auch in der Liste der Kernkraftwerke gelistet werden, oder? Es ist jetzt jedenfalls im normalen PRIS. Falls ja, füge es bitte hinzu.
Ich wünsche dir schöne Pfingsten. Ich werde jetzt zwei Wochen lang nicht in der Wikipedia anzutreffen sein, da ich Urlaub in Xemxija/Malta mache. Ich weiß nicht, ob du auch Urlaub genommen hast. Falls ja, wünsche ich dir viel Erholung. Grüße -- Felix König ✉ Artikel Portal 14:53, 22. Mai 2009 (CEST)
- Hallo Felix, ich schaue dann mal mit Sanmen 1. Ich wünsche dir schöne Pfingsten und einen schönen Urlaub! Da bei mir derzeit viele Urlaub haben, habe ich die nächsten Tage/Wochen viel zu tun. Gestern habe ich beispielsweise auch gearbeitet. Es kann auch gut sein, dass ich Pfingstmontag auch arbeiten muss. Grüße -- Rainer Lippert 15:05, 22. Mai 2009 (CEST)
- Guten Morgen Rainer, jetzt bin ich zurück. Danke für die Ergänzung. Und nochmals danke, der Urlaub war sehr schön und vor allem sehr warm. Jetzt weiß ich, wie exotisch die maltesische Sprache ist ;-) Du Armer. Viel Spaß bei der Arbeit. Grüße -- Felix König ✉ Artikel Portal 10:03, 6. Jun. 2009 (CEST)
- Guten Tag Felix, ich komme eben von der Arbeit. War ein stressiger Tag, viele Proben im Labor. Ich hoffe, du hast dich gut erholt. Viele Grüße -- Rainer Lippert 14:46, 6. Jun. 2009 (CEST)
- Oh je. Ich habe mich sehr gut erholt, danke. Und außerdem 1300 Bilder mit meiner neuen Kamera gemacht. Hier ist das erste und hier mein neuer, aber leider sehr kurzer, Artikel dazu. Viele Grüße -- Felix König ✉ Artikel Portal 17:08, 6. Jun. 2009 (CEST)
- Wenn du dich gut erholt hast, warum dann oh je? 1300 Bilder, also zwei Tage etwa. Ich gehe jetzt mal von mir aus. Da hast du jetzt mal eine ordentliche Kamera. Jetzt wirst du wohl auch KEB etwas verschärft aufsuchen ;-) Viele Grüße -- Rainer Lippert 17:13, 6. Jun. 2009 (CEST)
- Oh je aus Mitleid für dich. Nein, zwei Wochen. So exzessiv wie du fotografiere ich noch nicht ;-) Ich suche KEB jetzt schon sehr verschärft auf; aber demnächst vielleicht auch noch mit eigenen Bildern... Viele Grüße -- Felix König ✉ Artikel Portal 17:28, 6. Jun. 2009 (CEST)
- Ach so, aus Mitleid ;-) Dafür gibt es ja auch ordentlich Geld. Wochenendzuschlag und so. Mit KEB meinte ich ja mit deinen Bildern. Hast du die lange Diskussion bei KEB, Tschüss KEB, schon mal durchgesehen? Wenn ich auf Baumtour bin, werden es schon mal mehr als 1000 Bilder an einem Wochenende. Viele Grüße -- Rainer Lippert 17:33, 6. Jun. 2009 (CEST)
- Ja, ich bekomme kein Geld für die Schule. Das würde den Sinn einer Schule ja auch kräftig verfehlen ;-) Ja, die Diskussion habe ich gelesen. Sehr interessant, aber beteiligen werde ich mich nicht daran. 1000 Bilder an einem Wochenende? Ach, Apropos Bäume: Hättest du Interesse, den Artikel Johannisbrotbaum bei Xemxija zu schreiben? Der dürfte so viel Relevanz haben wie viele, die hier bereits einen Artikel haben. Ich könnte Bilder beisteuern. Nur hast du wahrscheinlich wenig Interesse und wirst auch nicht viele Quellen finden, nehme ich an. Viele Grüße -- Felix König ✉ Artikel Portal 12:27, 7. Jun. 2009 (CEST)
- Hallo Felix, sorry, aber Baumartikel von außerhalb Deutschland schreibe ich nicht. Aber warum machst du das nicht? Das würde deinem Image des Atomlobbyisten etwas aufpolieren ;-) Viele Grüße -- Rainer Lippert 17:53, 7. Jun. 2009 (CEST)
- Weil es mich nicht so brennend interessiert. Ich? Atomlobbyist? Ich habe doch erst gestern einen Artikel über ein Ölkraftwerk geschrieben ;-) Viele Grüße -- Felix König ✉ Artikel Portal 18:09, 7. Jun. 2009 (CEST)
- Du sagst es, dich interessieren nur brennende Themen ;-) Viele Grüße -- Rainer Lippert 18:11, 7. Jun. 2009 (CEST)
- Genau ;-) Jetzt bin ich bei den KEB und gespannt aufs Ergebnis. Viele Grüße -- Felix König ✉ Artikel Portal 18:24, 7. Jun. 2009 (CEST)
So, das Kraftwerk steht jetzt in Flammen... Viele Grüße -- Felix König ✉ Artikel Portal 13:09, 11. Jun. 2009 (CEST)
Kannst du übrigens mal nach dem Lemma Nuclear Power Demonstration schauen? In der Liste der Kernkraftwerke und sonst überall ist Kernkraftwerk Rolphton NPD verlinkt. Was ist sinnvoller: Verschieben, um Kernkraftwerk im Lemma zu haben? Verlinkungen ändern? Viele Grüße -- Felix König ✉ Artikel Portal 12:43, 13. Jun. 2009 (CEST)
- Ich würde mich daran orientieren. Also so, wie es in der Kernkraftwerksliste gehandhabt wird. Viele Grüße -- Rainer Lippert 12:52, 13. Jun. 2009 (CEST)
- Natürlich. Also Verschiebung? Viele Grüße -- Felix König ✉ Artikel Portal 13:15, 13. Jun. 2009 (CEST)
- Ja, aber erst, nachdem du den Einsteller des Artikels kontaktiert und mit ihm abgesprochen hast. Viele Grüße -- Rainer Lippert 13:21, 13. Jun. 2009 (CEST)
- OK, ich habe Mao92 kontaktiert. Viele Grüße -- Felix König ✉ Artikel Portal 13:48, 13. Jun. 2009 (CEST)
Quelle für Alter der Ivenacker Eichen
Hallo, Hast Du eventuell noch die Literatur zu den dicksten Eichen zur Hand: [1]? -- Rosentod 22:01, 22. Mai 2009 (CEST)
- Hallo, ja, habe ich. Grüße -- Rainer Lippert 22:03, 22. Mai 2009 (CEST)
- Das ist toll. Kannst Du dann bitte die Altersangaben der Ivenacker Eichen bequellen? Lieben Dank. :) -- Rosentod 22:06, 22. Mai 2009 (CEST)
- Mal schauen. Das Problem ist aber, dass jede Quelle ein anderes Alter nennt. Man könnte das von der Jahrringauszählung aufnehmen. Grüße -- Rainer Lippert 22:09, 22. Mai 2009 (CEST)
- Die Angaben dort stammen derzeit von den Hinweistafeln auf dem Gelände. Man könnte aber ja die Zahlen aus einer seriösen Publikation zusätzlich angeben. -- Rosentod 22:11, 22. Mai 2009 (CEST)
- Mal schauen. Das Problem ist aber, dass jede Quelle ein anderes Alter nennt. Man könnte das von der Jahrringauszählung aufnehmen. Grüße -- Rainer Lippert 22:09, 22. Mai 2009 (CEST)
- Die derzeitigen Angaben im Artikel, dass mit der Jahrringauszählung, habe ich auch so in der Literatur stehen. Grüße -- Rainer Lippert 22:13, 22. Mai 2009 (CEST)
- Sollten dann die abweichenden Angaben, die eine IP eingefügt hatte entfernen? -- Rosentod 22:16, 22. Mai 2009 (CEST)
- Die derzeitigen Angaben im Artikel, dass mit der Jahrringauszählung, habe ich auch so in der Literatur stehen. Grüße -- Rainer Lippert 22:13, 22. Mai 2009 (CEST)
- Die Angaben der IP scheinen zu stimmen. Die basieren auf die Jahrringauszählung aus dem Jahre 1996. Ich werde mal im Artikel eine Ergänzung machen, und das ganze mit einer Quelle belegen. Grüße -- Rainer Lippert 22:23, 22. Mai 2009 (CEST)
Nachtrag: Ich habe jetzt mal eine Ergänzung im Artikel gemacht und auf der Artikeldisk ein kurzes Statement dazu geschrieben. Grüße -- Rainer Lippert 22:37, 22. Mai 2009 (CEST)- Danke schön. -- Rosentod 11:21, 23. Mai 2009 (CEST)
- Die Angaben der IP scheinen zu stimmen. Die basieren auf die Jahrringauszählung aus dem Jahre 1996. Ich werde mal im Artikel eine Ergänzung machen, und das ganze mit einer Quelle belegen. Grüße -- Rainer Lippert 22:23, 22. Mai 2009 (CEST)
- Gern geschehen. Ich hoffe, die Ergänzung gefällt. Grüße -- Rainer Lippert 11:29, 23. Mai 2009 (CEST)
Ferdinand Moser
Hallo Rainer, ich kenne mich nicht so gut aus bei Wikipedia. Ich habe eine neue Version geschrieben, kannst du sie bitte sichten. Gruss cend Cend 08:51, 25. Mai 2009 (CEST)
- Hallo Cend, ich habe es gesichtet. Grüße -- Rainer Lippert 09:12, 25. Mai 2009 (CEST)
Kirchenburg Ostheim
Hallo Rainer. Hatte dir seinerzeit Hilfe angeboten und muss peinlich berührt feststellen, dass die fast 2 monate später immer noch nicht erfolgt und dein artikel inzwischen lw ist. tut mir echt leid. passiert mir sonst eigentlich selten, aber ich bin eben in letzter zeit hier kaum unterwegs. sorry! --DL Humor? 19:01, 27. Mai 2009 (CEST)
- Hallo Kaese90, ist nicht so schlimm. Der Artikel hat inzwischen auch schon eine gescheiterte KEA hinter sich, mit dem Hauptcontraargument, dass im Kirchenburgartikel die Kirche zu knapp beschrieben sei. Es wurde zwar argumentiert, dass noch ein Hauptartikel zur Kirche entstehen wird, wurde aber nicht akzeptiert, da dieser noch nicht besteht. Ich habe den Artikel jetzt im Review stehen und warte mit einer erneuten Kandidatur, bis der Kirchenartikel steht. Wenn du mal wieder etwas mehr Zeit hast, möchtest du dann diesen Artikel dennoch erstellen? Viele Grüße -- Rainer Lippert 19:07, 27. Mai 2009 (CEST)
- Die KEA hab ich auf der Disk. gesehen. Das wird sicher noch was. Das mit dem Kirchenartikel versteh ich ehrlich gesagt nicht ganz. Ich soll den erstellen? Macht das Sinn? Außerdem gehts nach den Ferien schulisch wieder in die heiße Phase. Ich verspreche dir diesmal also lieber nichts, damit ich das nicht wieder brechen muss. grüße, --DL Humor? 18:00, 28. Mai 2009 (CEST)
- Sorry, ich stand gestern irgendwie komplett neben mir. Ich habe dich glatt mit einem anderen Benutzer verwechselt. Ich dachte, ich hätte dir die Literatur zur Kirche zugemailt, war aber ein anderer. Ich hatte damals mit dir das Gespräch und mit noch jemanden, der den Kirchenartikel erstellen wollte. Also sorry! Hinsichtlich KEA bin ich aber skeptisch. Es ging dort nämlich nicht nur um den Artikel, sondern auch um persönliches. Viele Grüße -- Rainer Lippert 18:27, 28. Mai 2009 (CEST)
Kein Problem. Echt? Dann muss ich mir das gleich mal durchsehen. Grüße, --DL Humor? 21:25, 28. Mai 2009 (CEST)
- Nachtrag. Hab ich jetzt gemacht. Ich denke, die persönlichen Hintergründe erschließen sich für einen Außenstehenden nicht allein durch das Lesen der Wahl, oder? --DL Humor? 21:31, 28. Mai 2009 (CEST)
- Nein, nur aus dieser besagten Kandidatur ist das nicht ersichtlich. Mit dem besagten Benutzer hatte ich aber in den Tagen zuvor mehrmals Differenzen, bei anderen Kandidaturen und Dinden. Ich sehe das als eine Racheaktion an. Aber Schwamm drüber. Ob eine Kandidatur von mir scheitert, oder nicht, sehe ich ohnehin nicht so eng, wie manch andere Benutzer. Grüße -- Rainer Lippert 21:51, 28. Mai 2009 (CEST)
Nachfrage des Gemütszustandes
Hallo Rainer. Wie gehts dir so? Wollte mich wal wieder ob deines Gemütszustandes kontaktieren :) Was macht die Listerei? Kommt demnächst was neues vom Herrn Lippert? Lg, --لαçkτδ [1] [2] 19:05, 27. Mai 2009 (CEST)
- Hallo Jack, danke der Nachfrage. Mir geht es gut. Ich habe ein paar Listen in Arbeit, aber noch nichts konkretes. Bis wieder mal eine in einer Kandidatur startet, vergehen noch ein paar Wochen. Auch wenn ich, wie manche meinen, Babberlsüchtig sei. Und wie geht es dir? Viele Grüße -- Rainer Lippert 19:09, 27. Mai 2009 (CEST)
- Danke es geht. Einige private Probleme, aber das wird schon. Aber heißt es nicht Bapperl? :) --لαçkτδ [1] [2] 19:17, 27. Mai 2009 (CEST)
- Meinetwegen Bapperl, habe ich auch kein Problem damit ;-) -- Rainer Lippert 19:19, 27. Mai 2009 (CEST)
- Süchtler :D --لαçkτδ [1] [2] 19:25, 27. Mai 2009 (CEST)
- Meinetwegen Bapperl, habe ich auch kein Problem damit ;-) -- Rainer Lippert 19:19, 27. Mai 2009 (CEST)
- Wegen die paar die ich habe? Etwa neidisch ;-) -- Rainer Lippert 19:28, 27. Mai 2009 (CEST)
- Das Thema hatten wir doch schon einmal, oder irre ich mich? :D --لαçkτδ [1] [2] 19:31, 27. Mai 2009 (CEST)
- Wegen die paar die ich habe? Etwa neidisch ;-) -- Rainer Lippert 19:28, 27. Mai 2009 (CEST)
- Weißt du, ich bin so vergesslich ;-) -- Rainer Lippert 19:34, 27. Mai 2009 (CEST)
- Hehe, immer diese Ausreden ;) Nu ja, mein lieber Rainer, ich muss mich auch schon wieder verabschieden. Das Champions League-Finale in der Stadt auf einer Leinwand wartet auf meine Anwesenheit ;) Lg und bis bald! --لαçkτδ [1] [2] 19:35, 27. Mai 2009 (CEST)
- Weißt du, ich bin so vergesslich ;-) -- Rainer Lippert 19:34, 27. Mai 2009 (CEST)
- Im Ausreden suchen bin in Meister ;-) Champions League ohne BAYERN, wie Langweilig ;-) Grüße -- Rainer Lippert 19:37, 27. Mai 2009 (CEST)
- Und dennoch hat der bessere Verein gewonnen ;) --لαçkτδ [1] [2] 12:46, 28. Mai 2009 (CEST)
- Barcelona hat aber auch viel Glück gehabt. Nachspielzeit beim Londonspiel, und vor allem das Glück, dass Bayern damals einen ganz schlechten Tag hatten ;-) -- Rainer Lippert 18:19, 28. Mai 2009 (CEST)
- Kein Satz über die Champions League von dir, wo die Bayern nicht vorkommen ;) Find es klasse, dass Mario Gomez nun zu den Münchnern wechselt. Der dürfte ganz gut sein... --لαçkτδ [1] [2] 18:25, 28. Mai 2009 (CEST)
- P.s.: Irgendwie befürchte ich, dass mein lieber Rainer meine Antwort übersehen hat :( --لαçkτδ [1] [2] 20:57, 28. Mai 2009 (CEST)
- Zustimmendes Flüstern eines Bayernfans. --DL Humor? 21:32, 28. Mai 2009 (CEST)
- Barcelona hat aber auch viel Glück gehabt. Nachspielzeit beim Londonspiel, und vor allem das Glück, dass Bayern damals einen ganz schlechten Tag hatten ;-) -- Rainer Lippert 18:19, 28. Mai 2009 (CEST)
- Lieber Jack, ich bitte dich tausendmal um Verzeihung, dass ich dir nicht umgehend geantwortet habe ;-) Seltsam nur, dass ich keinen Hinweis auf deine Antwort bekommen habe, nachdem ich oben auf Kaese90 geantwortet habe. In der Beo wiederum habe ich dann nur meinen Beitrag als letzten gesehen. Ja, der Mario dürfte die Bayern bereichern. Hoffe aber auch, dass kein anderer Stürmer, etwa der Luca, die Bayern verlässt. Mit Kaese90 haben wir ja noch einen Bayernfan hier ;-) Grüße -- Rainer Lippert 21:47, 28. Mai 2009 (CEST)
Luca Toni wird dumm sein die Bayern zu verlassen, nachdem er erst bei den Bayern zur europäischen Größe aufgelaufen ist. Und mit Mario Gomez und Miroslav Klose haben die Bayern wieder einen Bomben-Sturm. --لαçkτδ [1] [2] 00:32, 29. Mai 2009 (CEST)
- Nun ja, es gibt aber schon Gerüchte, dass Toni gehen wird. Der Uli hat ja auch gesagt, dass alle drei nicht gemeinsam Spielen werden. Und ob ein Toni sich auf die Bank setzt? Mal was anderes. Sorry, dass ich deinen Sturmartikel noch nicht bewertet habe. Zeitlich gelingt es mir einfach nicht, so einen langen Artikel durchzugehen, um eine fundierte Stimme abzugeben. Wie ich aber bemerkt habe, wird es wohl leider nichts mit der Auszeichnung werden. Was du aber machen könntest. Du könntest mal Benutzer:Schubbay bitten, ob er sich den Artikel mal näher anschaut. Schubbay ist, was sprachliches und Zusammenhänge angeht, der Top-Mann in Wikipedia. Ich habe nur die besten Erfahrungen mit ihm gemacht. Leider ist er zeitlich, da er viele Anfragen bekommt, etwas eingeschränkt. Grüße -- Rainer Lippert 08:32, 29. Mai 2009 (CEST)
- Kein Problem, er ist wirklich lange, da versteh ich, wenn sich keiner die Arbeit antut. Da ich aber ohnedies vorhab den Artikel quasi neu zu schreiben muss ich mir erst mal die Arbeit antun und den Artikel in neue Formen gießen. Lg, --لαçkτδ [1] [2] 11:05, 29. Mai 2009 (CEST)
- Ja, ok, du musst natürlich selbst wissen, was du tust. Viele Grüße -- Rainer Lippert 18:24, 29. Mai 2009 (CEST)
- Du, wenn der Artikel in dieser Form nicht zur Exzellenz kommt, dann muss ich ihn anderwertig zur Exzellenz bringen. Aber dieser Artikel ist mein Herzstück meiner Wikipedia-Arbeit, der ist mir besonders wichtig ;) --لαçkτδ [1] [2] 18:34, 29. Mai 2009 (CEST)
- Ja, ok, du musst natürlich selbst wissen, was du tust. Viele Grüße -- Rainer Lippert 18:24, 29. Mai 2009 (CEST)
- Deswegen ja mein Vorschlag, dass sich Schubbay den Artikel mal anschaut. Die Dinge, die bemängelt wurden, was ich jetzt so gesehen habe, würde wohl Schubbay allesamt bei seiner Korrekturüberarbeitung verbessern. Hauptsächlich das mit der Fansprache und so. Grüße -- Rainer Lippert 19:14, 29. Mai 2009 (CEST)
- Und was ist mit der Länge? Das wurde auch äußerst oft kritisiert. --لαçkτδ [1] [2] 19:43, 29. Mai 2009 (CEST)
- Deswegen ja mein Vorschlag, dass sich Schubbay den Artikel mal anschaut. Die Dinge, die bemängelt wurden, was ich jetzt so gesehen habe, würde wohl Schubbay allesamt bei seiner Korrekturüberarbeitung verbessern. Hauptsächlich das mit der Fansprache und so. Grüße -- Rainer Lippert 19:14, 29. Mai 2009 (CEST)
- Nun ja, dass könnte tatsächlich ein Problem sein. Wenn aber ein Artikel stimmig ist und sprachlich ausgereift, fällt die Länge meines Erachtens nicht sofort ins Auge. Und Erfahrungsgemäß schrumpft ein Artikel um mindestens zehn Prozent nach der Kur von Schubbay ;-) Grüße -- Rainer Lippert 19:51, 29. Mai 2009 (CEST)
- Dann werd ich mir mal den guten Herrn zur Brust nehmen ;) Danke für den Hinweis. Lg, --لαçkτδ [1] [2] 20:08, 29. Mai 2009 (CEST)
- Nun ja, dass könnte tatsächlich ein Problem sein. Wenn aber ein Artikel stimmig ist und sprachlich ausgereift, fällt die Länge meines Erachtens nicht sofort ins Auge. Und Erfahrungsgemäß schrumpft ein Artikel um mindestens zehn Prozent nach der Kur von Schubbay ;-) Grüße -- Rainer Lippert 19:51, 29. Mai 2009 (CEST)
- Mit einer Anfrage machst du bestimmt nichts falsches. Grüße -- Rainer Lippert 11:51, 30. Mai 2009 (CEST)
Implizite Unterstützung von SLAs?
Rainer: Nachdem Du mich gebeten hast, eine Diskussion, in die Du eventuell irrtümlich geraten bist, hier fortzusetzen, tue ich das gerne. Zur eventuell nicht so präsenten Vorgeschichte und worum es eigentlich geht:
- Am 30.05. gegen 13:00 ergänze ich de:Hiawatha (Begriffsklärung) um einen weiteren Listeneintrag um im Anschluß genau diesen Listeneintrag in einem Artikel zunächst kurz zu beschreiben. Der neue Listeneintrag entsprach den Einträgen aus EN:WP und NL:WP.
- Um 13:08 stelle ich einen kurzen Artikel ein, der zumindestens das "Wer, Was & Wann" berücksichtigt.
- Kurz danach kommt der SLA von Benutzer:Eingangskontrolle, der wenig später von Benutzer:Emes ausgeführt wird. Entgegen Deiner Darstellung wurde dieser SLA eben genau so sofort umgesetzt und erst Stunden später in meinen NR verschoben. Ebenso wurde mein zusätzlicher Listeneintrag auf o.g. Begriffserklärungsseite wieder entfernt (aber andere Erklärungen für diesen Begriff - auch ohne Artikel verblieben).
Ich habe an verschiedenen Stellen meinen Unmut über diese Verfahrensweise kundgetan, u.a. auch mit Hinweis darauf, daß diese m.E. für die Allgemeinheit interessante Software
- seit 2002 als Open Source existiert,
- Bestandteil u.a. im FreeBSD portstree ist,
- derzeit an verschiedenen Stellen als sog. Backend für Mediawiki getestet wird,
- sich u.a. bei Heise online seit langem im Downloadangebot befindet
- auf der EN:WP und NL:WP bereits genannt ist.
Und nun kommst Du und verteidigst implizit das Vorgehen bzw. die handelnden Personen. Sorry, dafür habe ich nun wiederum kein Verständnis.
Wenn Du dann an anderer Stelle von dem neuen Benutzer Benutzer:Eingangskontrolle#Relevanz ? sprichst, auf dessen Diskussionsseite sich nun wirklich genug Kritik über seine SLAs findet, sollte mit aus dieser Ecke kommenden SLAs wirklich sorgfältiger umgegangen werden. So geht man schließlich auch im RL nicht miteinander um, oder? (nicht signierter Beitrag von Bettercom (Diskussion | Beiträge) 23:39, 31. Mai. 2009 (CEST)) -- Rainer Lippert 23:49, 31. Mai 2009 (CEST)
- Hallo Bettercom, du irrst dich in dem Punkt, dass dein erster Beitrag gelöscht worden ist. Das zeigt sowohl die Versionsgeschichte, als auch dein Logbuch, welches von Admins, also von mir, eingesehen werden kann. Es wurde ein SLA auf deinen Artikel gestellt, richtig. Er wurde aber nicht gelöscht, dass ist Fakt. Auch wenn du es nicht glauben magst. Ich zeige dir jetzt zum dritten Mal den von dir erstellen Artikel. Klicke dort bitte einmal drauf: Benutzer:Bettercom/Hiawatha. Das hast du vor ein paar Tagen geschrieben, er wurde nicht gelöscht. Am 30. Mai um 17:36 Uhr wurde er in deinen Namensraum verschoben. Wie schon mehrmals von mir gesagt. Bitte hier drauf klicken, dann siehst du es. Wo habe ich das Vorgehen vom Benutzer Eingangskontrolle gut geheißen? Nirgends, dass ist eine Lüge von dir. Ich habe lediglich den Benutzer Jón in Schutz genommen, weil dieser rein gar nichts mit dir zu tun hat. Er hat absolut nichts mit dem gestellten Löschantrag zu tun, und er hat auch absolut nichts mit dem Benutzer Eingangskontrolle zu tun. Er hat diesen Benutzer lediglich vor über einem Jahr in Wikipedia begrüßt, Punkt. Du bist mit dem SLA von Eingangskontrolle nicht einverstanden. Das ist dein gutes Recht. Warum sagst du ihm das nicht einfach mal? Du hast jetzt mehrere Personen, die nichts mit deinem expliziten Fall zu tun haben, kontaktiert, schon mehrere Benutzer beleidigt, aber Eingangskontrolle hast du nicht angeschrieben. Warum nicht? -- Rainer Lippert 00:01, 1. Jun. 2009 (CEST)
- Hallo Rainer, auf Hiawatha Web Server steht wohl unmißverständlich, daß um 13:19 (also 10 Minuten nach Einstellen) gelöscht wurde, oder verstehe ich auch das falsch? Und daß um 17:34 für gerade mal 2 Minuten wiederhergestellt wurde? Erst als Begründung "Kein Artikel", dann als "Unnötige oder unerwünschte Weiterleitung". Letzteres rechtfertigt keinen SLA, ersteres wurde trotz mehrfachen Bitten meinerseits nicht erläutert.
- Warum kann ein admin nicht etwas kritischer mit SLAs umgehen? Einfach nur SLAs abzuarbeiten, wie von Emes eingeräumt, kann es ja wohl auch nicht sein.
- Im übrigen verwehre ich mich ganz deutlich gegen den Vorwurf der Lüge und Beleidigung! Ich habe lediglich mehrfach Fragen gestellt, auf die ich im Zweifel keine Antworten bekommen habe. Ich stelle mich umgekehrt ja auch nicht hin und bezichtige Dich der Lüge, weil Du offensichtlich die o.g. Löschversionierung nicht vollständig zur Kenntnis genommen hast.
- Wirklich traurig ist aber, daß bis jetzt immer noch nichts zu dem Thema in der WP steht, sondern Hiawatha (Begriffsklärung) sowie der am 30.05. eingestellte Artikel - so kurz er auch ist (nicht jeder Artikel muß m.E. +1000 Zeichen haben) unverändert nicht da ist und ich mich hier in wenig erfreulichen Diskussionen austauschen muß.
- Ja, ich habe Eingangskontrolle nicht angeschrieben. Das erschien mir nach den unbeantworteten Einträgen anderer User wenig sinnvoll. Ich habe daher gleich den für die Löschung verantwortlichen admin angeschrieben. Und ja, ich habe auch Personen angeschrieben, die sich - so wie ich - schon über diesen im SLA stellen ganz schnellen, aber im Pflegen der eigenen Seite ganz trägen User ärgerten. Bettercom 00:30, 1. Jun. 2009 (CEST)
- Hallo Bettercom, wie hier unmissverständlich zu sehen ist, wurde dein Artikel um 13:19 Uhr von Emes gelöscht. Emes hat aber das gelöschte um 17:34 Uhr am selben Tag wieder komplett hergestellt und in deinen Benutzernamensraum verschoben, siehe hier. Das wurde dir aber jetzt schon bestimmt fünfmal gesagt. Warum schreibst du jetzt dort nicht an deinem Artikel weiter? Stattdessen kontaktierst du massenhaft Benutzer und machst diese darauf aufmerksam, wie schlecht doch die Welt in Wikipedia sei. Erstelle ganz einfach den Artikel fertig, dann kann er in den Wikipedianamensraum verschoben werden. Du hast nicht einfache Fragen gestellt, sondern den Administrator Jón als Sockenpuppe von Eingangskontrolle beziffert und zu dem Administrator Emes gesagt, dass er Unsinn schreiben würde. Zu mir sagst du: Und nun kommst Du und verteidigst implizit das Vorgehen bzw. die handelnden Personen. Wo habe ich das stellen des Löschantrages von Eingangskontrolle gut geheißen? Diese Unterstellung sehe ich als Lüge von dir an. Nach einfachen Fragen schaut das alles nicht aus. Manch anderer Benutzer würde auf diesen Äußerungen hin wohl schon gesperrt worden sein. Wie kommst du darauf, dass Eingangskontrolle keine Anfragen beantworten würde? Schaue mal auf seine Diskussionsseite. Wenn du alles was er beantwortet hat, lesen müsstest, brauchst du wohl einen ganzen Tag. Er antwortet sehr wohl, aber nicht auf seiner Benutzerseite, auf die du ständig verwaist, sondern auf seiner Diskussionsseite. Diskussionen werden üblicherweise auf Diskussionsseiten geführt. Wo liegt jetzt eigentlich dein Problem? Du hast in Wikipedia einen halbfertigen Artikel eingestellt, der so in dieser Form nicht dauerhaft bestehen bleiben kann. Dieser unfertiger Artikel befindet sich inzwischen in deinem Namensraum, wo er von dir fertig gestellt werden kann, um ihn anschließend in den Namensraum von Wikipedia zurückschieben zu können. In meinen Augen ist das alles bestens. das einzige wäre, dass Eingangskontrolle den Löschantrag ein paar Minuten zu früh gestellt hat. Dazu könntest du ihn kontaktieren, was du aber nicht machst. Stattdessen kontaktierst du einem Benutzer nach dem anderen und machst alles rebellisch, drohst sogar damit, die Machenschaften von Wikipedia groß ansprechen zu wollen. Möchtest du da gerichtlich gegen Wikipedia vorgehen, oder das ganze nur groß zur Ansprache bringen? -- Rainer Lippert 08:54, 1. Jun. 2009 (CEST)
Hallo lieber Rainer Lippert, ob Du gelegentlich mal das hier annoncierte Problem anschauen magst? Mit Dank und herzlichem Gruß von --Felistoria 02:21, 2. Jun. 2009 (CEST)
- Hallo Felistoria, ich habe dort geantwortet, auch gleich mal an der Liste rum experimentiert. Viele Grüße -- Rainer Lippert 12:46, 2. Jun. 2009 (CEST)
- Lieber Rainer, vielen Dank! Das war ne Menge Arbeit, nicht? Da mein Browser den von Marcus gemeldeten "Schaden" nicht abbildet, meine Frage: Soll ich das nach demselben Muster auch bei den beiden anderen Tabellen so machen? Besten Gruß aus der Kaffeepause von --Felistoria 15:04, 2. Jun. 2009 (CEST)
- Hallo Felistoria, gern geschehen! Wenn ich jetzt sagen würde, dass war viel Arbeit, würde ich Lügen ;-) Ich habe das ganze per Copy und Paste nach Word transportiert und dort per Suchen und Ersetzen gekürzt. Es hielt sich also in Grenzen. Ich denke jetzt mal, es müsste besser sein, von der Breite her. Ich habe aber zunächst erstmal nur die erste Liste Umgestellt, um noch auf eine Reaktion von Marcus zu warten. Ich kann dann aber gerne auch die beiden anderen umstellen, kein Problem. Viele Grüße ebenfalls aus der Kaffeepause von -- Rainer Lippert 15:13, 2. Jun. 2009 (CEST)
- Nun guten Feierabend, lieber Rainer Lippert:-), bei mir sieht alles gut aus, ich konnte die Überbreite auch vorher nicht "sehen". Ich habe gesehen, dass Du ein zu langes Wort gekürzt hast - gibt es dafür ein Hilfe zur Bemessung? Wonach hat man sich zu richten, wenn man eine Wortlänge für eine Tabellenspalte abschätzen will? Herzlichen Gruß von --Felistoria 21:42, 2. Jun. 2009 (CEST)
- Hallo Felistoria, gern geschehen! Wenn ich jetzt sagen würde, dass war viel Arbeit, würde ich Lügen ;-) Ich habe das ganze per Copy und Paste nach Word transportiert und dort per Suchen und Ersetzen gekürzt. Es hielt sich also in Grenzen. Ich denke jetzt mal, es müsste besser sein, von der Breite her. Ich habe aber zunächst erstmal nur die erste Liste Umgestellt, um noch auf eine Reaktion von Marcus zu warten. Ich kann dann aber gerne auch die beiden anderen umstellen, kein Problem. Viele Grüße ebenfalls aus der Kaffeepause von -- Rainer Lippert 15:13, 2. Jun. 2009 (CEST)
- Hallo Felistoria, ich habe das Bildschirmfenster verkleinert, um so einen kleinen Monitor, beziehungsweise Auflösung zu simulieren. Da bemerkt man dann, welche Spalten sich zusammenschieben und welche nicht. Die eine Spalte hat sich nicht verkleinert. Dann habe ich geschaut, was die Spalte blockiert. Es lag an diesem einen Wort. Die Spalte lässt sich also nur so weit verkleinern, wie die Länge dieses eines Wortes ist. Wenn man das Wort dann verkleinert, entweder trennt, oder aufteilt, wie ich es gemacht habe, lässt sich die Spalte weiter verkleinern. Wenn ich eine Liste erstelle, schaue ich immer darauf, dass nichts blockierendes drinnen steht, um eben auch bei kleineren Monitore noch ansprechend darstellen zu lassen. Viele Grüße -- Rainer Lippert 13:15, 3. Jun. 2009 (CEST)
- Vielen Dank, hatte ich ganz vergessen, Dir zu sagen! Ist prima so. Sag, magst Du im Review vorbeischauen? Herzlichen Gruß von --Felistoria 20:51, 10. Jun. 2009 (CEST)
- Hallo Felistoria, ich habe das Bildschirmfenster verkleinert, um so einen kleinen Monitor, beziehungsweise Auflösung zu simulieren. Da bemerkt man dann, welche Spalten sich zusammenschieben und welche nicht. Die eine Spalte hat sich nicht verkleinert. Dann habe ich geschaut, was die Spalte blockiert. Es lag an diesem einen Wort. Die Spalte lässt sich also nur so weit verkleinern, wie die Länge dieses eines Wortes ist. Wenn man das Wort dann verkleinert, entweder trennt, oder aufteilt, wie ich es gemacht habe, lässt sich die Spalte weiter verkleinern. Wenn ich eine Liste erstelle, schaue ich immer darauf, dass nichts blockierendes drinnen steht, um eben auch bei kleineren Monitore noch ansprechend darstellen zu lassen. Viele Grüße -- Rainer Lippert 13:15, 3. Jun. 2009 (CEST)
- Gern geschehen! Ich schaue mir die Liste nochmal genauer an. Morgen melde ich mich eventuell mal im Review. Viele Grüße -- Rainer Lippert 21:57, 10. Jun. 2009 (CEST)
- Fein! Da es sich um keine vollständige Liste, sondern eine zur Erweiterung gedachte handelt, komme ich ohne den Blick des Listen-Fachmanns gar nicht aus. Herzlich, --Felistoria 22:52, 10. Jun. 2009 (CEST)
- Gern geschehen! Ich schaue mir die Liste nochmal genauer an. Morgen melde ich mich eventuell mal im Review. Viele Grüße -- Rainer Lippert 21:57, 10. Jun. 2009 (CEST)
- Ich habe mich jetzt mal im Review zu Wort gemeldet. Viele Grüße -- Rainer Lippert 09:29, 11. Jun. 2009 (CEST)
Sortierung
Wieso steht dann die RWTH Aachen vor der Hochschule Aalen? --888344 09:05, 4. Jun. 2009 (CEST)
- Weil die Liste von einem Menschen erstellt worden ist, der wohl einen Fehler gemacht hat. Du kannst es ja gerne korrigieren. Grüße -- Rainer Lippert 14:09, 4. Jun. 2009 (CEST)
Persischer Golf
Hi Rainer. Sorry, aber habe deinen letzten Edit vorerst wieder reveritiert, da die Sache z.Z. sowohl auf der Diskussionsseite als auch bei Wikipedia:Dritte_Meinung#Persischer_Golf diskutiert wird. Siehe bitte auch den Bennenungsabschnitt. LG --Phoenix2 11:48, 7. Jun. 2009 (CEST)
- Hallo Phoenix2, ich habe Zeitgleich bei dir angefragt. Dies hier also nicht bemerkt. Wollen wir bei dir weiterdiskutieren? Viele Grüße -- Rainer Lippert 11:54, 7. Jun. 2009 (CEST)
- (BK) Die Information wird dem Leser nicht vorenthalten. Die Bezeichnung "Arabischer Golf" ist eine Neuerscheinung aus den 60'ern des letzten Jahrhunderts, die mit dem Panarabismus aufgetaucht ist. Sie ist historisch nicht etabliert. Auch die Araber selbst haben noch vor ein paar Jahrzehnten den Begriff nicht gekannt, wie arabische Karten aus der Zeit eindeutig belegen. Der Fanatismus der arabischen Golfstaaten geht mittlerweile soweit, dass sie das Wort "Persisch" selbst aus historischen Karten in Museen herausschneiden. Die UN hält an dem Begriff "Persischer Golf" fest, und die authoritativen Standardwerke der Orientalistik, Encyclopaedia Iranica (siehe hier) und Encyclopaedia of Islam, gehen nicht darauf ein. Aufgrund des starken Einflusses reicher Scheichs und der allgemeinen "Iranophobie", die seit Chomeini im Westen vorherrscht, haben auch einige Autoren in europa und den USA angefangen, vom "Arabian Gulf" zu sprechen. Auf akademischer Ebende jedoch ist die Bezeichnung "Persischer Golf" unbestitten. Der Leser sollte in einem geeigneten Abschnitt darüber aufgeklärt werden, dass es international andere Bezeichnungen gibt. Im Deutschen jedoch, wie man Wortschatzkorpus der Uni Leipzig sehen kann, ist der Begriff "Arabischer Golf" ganr nicht vorhanden. wenn man bei Google oder Google-Books sucht, kommt der Begriff entweder in irgendwelchen billigen Reiseführern vor (die man kaum als Quelle zitieren kann) oder aber im Zusammenhang mit dem Namensstreit, nie jedoch als eigenständiger Name. Diese Namensstreitereien sind in der Region nichts neues. So heißt das Arabische Meer im Iran auch Iranisches Meer. Sollen sie sich da doch die Köpfe deswegen einschlagen. In der deutschen Wiki sollte man sich an Standards halten, und "Arabischer Golf" ist weder akademisch noch etabliert. --Phoenix2 12:04, 7. Jun. 2009 (CEST)
- PS: ich glaube, die Diskussion sollte entweder in der Diskussion:Persischer Golf oder aber bei Wikipedia:Dritte_Meinung#Persischer_Golf fortgeführt werden. Dann können auch andere was dazu sagen. LG --Phoenix2 12:05, 7. Jun. 2009 (CEST)
Großes Sorry...
... dass ich deine Liste, die ich durchsehen sollte, nicht angeschaut hab. Hatte keine Zeit zuerst und jetzt ist der Link rot :( Lg, --لαçkτδ [1] [2] 18:24, 8. Jun. 2009 (CEST)
- Tjaa, wer zu spät kommt, bestraft das Leben ;-) Ist ja kein Problem. Ich habe die Liste inzwischen in den Namensraum verschoben, siehe hier. Viele Grüße -- Rainer Lippert 18:41, 8. Jun. 2009 (CEST)
- Ich seh schon, das wird das nächste violette Bapperl. Ich frag mich nur was Fall für eine Einheit hat. Meter? --لαçkτδ [1] [2] 18:57, 8. Jun. 2009 (CEST)
- Meter, ja, aber steht ja eigentlich dort. Oder was meinst du jetzt? Grüße -- Rainer Lippert 19:01, 8. Jun. 2009 (CEST)
- Hmm, ich sag schon seit Wochen, dass ich zum Augenarzt gehen muss... --لαçkτδ [1] [2] 19:04, 8. Jun. 2009 (CEST)
- Meter, ja, aber steht ja eigentlich dort. Oder was meinst du jetzt? Grüße -- Rainer Lippert 19:01, 8. Jun. 2009 (CEST)
- Ist das jetzt so aufzufassen, dass du das Meter übersehen hast ;-) Ansonsten, was meinst du zur Liste? Nichts besonderes, aber recht solide, denke ich. Grüße -- Rainer Lippert 19:08, 8. Jun. 2009 (CEST)
- Richtig, ich habs drei Mal gelesen und das Meter nicht gesehen, naja... Ja (ohne deine Arbeit jetzt schmälern zu wollen), aber so wie du sagst: Wow-Effekt bleibt zwar aus, aber informativ ist sie allemal. Würd eventuell sogar ein Pro geben ;) --لαçkτδ [1] [2] 19:13, 8. Jun. 2009 (CEST)
- Ist das jetzt so aufzufassen, dass du das Meter übersehen hast ;-) Ansonsten, was meinst du zur Liste? Nichts besonderes, aber recht solide, denke ich. Grüße -- Rainer Lippert 19:08, 8. Jun. 2009 (CEST)
- Tue dir mit dem Pro nur keinen Zwang an ;-) Und so viel Arbeit war das gar nicht. Die Idee zur Liste hatte ich am Freitag Abend, am Samstagmittag, nach der Arbeit, habe ich sie dann erstellt. Ach ja, nenne mir mal deine E-Mail-Adresse, dann leihe ich dir mal meine Brille aus. Vielleicht siehst du damit dann besser ;-) -- Rainer Lippert 19:18, 8. Jun. 2009 (CEST)
- Auf meiner Disku findest du den Link zu meiner E-Mail-Addy, falls das ernst gemeint war ;) Lg, --لαçkτδ [1] [2] 19:20, 8. Jun. 2009 (CEST)
- Tue dir mit dem Pro nur keinen Zwang an ;-) Und so viel Arbeit war das gar nicht. Die Idee zur Liste hatte ich am Freitag Abend, am Samstagmittag, nach der Arbeit, habe ich sie dann erstellt. Ach ja, nenne mir mal deine E-Mail-Adresse, dann leihe ich dir mal meine Brille aus. Vielleicht siehst du damit dann besser ;-) -- Rainer Lippert 19:18, 8. Jun. 2009 (CEST)
- Klar war das ernst gemeint. Sowie ich die Brille in mein Modem gekriegt habe, schicke ich sie dir dann zu ;-) Grüße -- Rainer Lippert 19:27, 8. Jun. 2009 (CEST)
- Hehe, ich hab aber schon Kontaktlinsen ;) --لαçkτδ [1] [2] 19:35, 8. Jun. 2009 (CEST)
- Klar war das ernst gemeint. Sowie ich die Brille in mein Modem gekriegt habe, schicke ich sie dir dann zu ;-) Grüße -- Rainer Lippert 19:27, 8. Jun. 2009 (CEST)
- Die scheinen aber ja wohl nichts zu taugen. Jetzt brauche ich allerdings eine neue Brille. Irgendwie will die nicht in das Modem. Ein Glas ist jetzt schon zersprungen ;-) -- Rainer Lippert 19:38, 8. Jun. 2009 (CEST)
- Ui, aber an mich brauchst du zwecks Schadenersatz jez nicht wenden. Eltern haften bekanntlich für ihre Kiner :D *duck und renn* --لαçkτδ [1] [2] 19:47, 8. Jun. 2009 (CEST)
- Die scheinen aber ja wohl nichts zu taugen. Jetzt brauche ich allerdings eine neue Brille. Irgendwie will die nicht in das Modem. Ein Glas ist jetzt schon zersprungen ;-) -- Rainer Lippert 19:38, 8. Jun. 2009 (CEST)
- Und was soll ich jetzt tun? Wegen dir habe ich ja schließlich meine Brille kaputt gemacht. -- Rainer Lippert 19:55, 8. Jun. 2009 (CEST)
- Hm, frag mal bei der Foundation an, vielleicht können die was machen ;) So, muss mich jetzt aus dem Internet zurückziehen. Bis morgen denn würd ich mal vermuten. Lg, --لαçkτδ [1] [2] 20:03, 8. Jun. 2009 (CEST)
- Und was soll ich jetzt tun? Wegen dir habe ich ja schließlich meine Brille kaputt gemacht. -- Rainer Lippert 19:55, 8. Jun. 2009 (CEST)
Hallo Rainer, habe mir Deine Liste mal angesehen. Interessante Sache. Mache mir gerade Gedanken über die Spree-Oder-Wasserstraße und einen zusammenfassenden Artikel. Ich habe gesehen Du hast Deine Angaben über die Länge von einer offiziellen Seite (125,22 km). Im WESKA, der heimlichen Bibel der Binnenschiffer geht die Wasserstraße bis in die Oder bei km 553,40 und ist damit 130,15 km lang. Mit dem Europaschiff auf der SOW geht auch nicht wirklich, die Schleusen Wernsdorf und Kerdorf sind nur 67 m lang. Nur auf kurzen Teilabschnitten ist sie mit größeren Fahrzeugen befahrbar, wie Du richtig geschrieben hast auf der Diskseite.[2]. Ein paar Kleinigkeiten sicher nur, die man ändern kann. Trotzdem eine informative Liste. Gruß Biberbaer 22:00, 8. Jun. 2009 (CEST)
- Hallo Biberbaer, die Schleuse Wernsdorf hat in meinem Weska gar nur 65, beziehungsweise 55 m Länge. Bei den meisten Schifffahrtsstraßen, wie auch beim Mittellandkanal, gibt es teilweise Einschränkungen mit der Befahrung. Deswegen habe ich das größte mögliche Schiff angegeben, aber den Hinweis im Erklärungsabschnitt gesetzt. Hast du eine Idee, wie man das besser lösen könnte? Zur Länge. Ja, stimmt, im Weska steht 130,15 km. Die Liste habe ich jedoch komplett an die verlinkte offizielle Seite orientiert. Keine Ahnung, warum dort 125,22 km steht. Im Weska steht bei km 125,50 eine Wendestelle. Mir ist jetzt also nicht klar, wie die Differenz zu stande kommt. Sollte ich da jetzt die Länge vom Weska nehmen, und per Fußnote dort direkt darauf verweisen? Viele Grüße -- Rainer Lippert 12:14, 9. Jun. 2009 (CEST)
- Hallo Rainer, am km 125,3 oder so war früher der alte Abzweig mit den Schleusen zur Oder. Für Laien könnte das verwirrend sein, zumal es den WESKA im Netz auch gibt. Ich habe den Gedruckten vor mir und da geht es bis 130,15. Diese fünf km sind die später entstandene Verbindung mit den Schachtschleusen. Der alte Abstieg hatte eine Schleusentreppe (3 Stück). Laut Uhlemann Schleusenneubau Schachtschleuse 1925/29. Von der Schachtschleuse bis zur Oder sind es 5 km. Die hat man wohl weggelassen, warum auch immer. Vielleicht wäre die Länge aus dem WESKA besser, mit einem Hinweis. Zu den Schiffslängen, wir lassen es erst einmal so. Insgesammmt ist das schwer nachzuvollziehen. Wir sind dort mit Schubverbänden bis fast 114 m Länge gefahren, die wurden an den Schleusen getrennt und die Leichter dann einzeln oder im Doppelpack geschleust. Sehr aufwendig, aber machbar. Wenn darüber jemand stolpert (85 m Schiff und 65/67 m Schleuse), wird er sich melden und wir werden es erklären. Eine bessere Idee habe ich auch nicht. Gruß -- Biberbaer 17:05, 9. Jun. 2009 (CEST)
- Hallo Biberbaer, am Elbe-Seitenkanal ist es ja so ähnlich. Das Schiffshebewerk hat beispielsweise auch nur Kammerlängen von 105 m, dort werden aber dennoch Schubverbände, eben vorher getrennt, gehoben. Zum Weska. Kannst du mal den Link nennen, wo es den im Internet gibt? Ich habe nur einen Weska von 2002 vor mir liegen. Da geht es allerdings auch bis 130,15 km. Mal was anderes. Du scheinst in der Branche tätig zu sein. Ich wiederum bin in dieser Thematik eigentlich völlig fremd. Grüße -- Rainer Lippert 17:14, 9. Jun. 2009 (CEST)
- Hallo Rainer, ich darf Dich noch einmal belästigen. Es gibt den Art. Oder-Spree-Kanal eingebunden auch in die Navileiste Bundeswasserstraßen.[3] Das ist meiner Meinung nach nicht richtig. Der Oder-Spree-Kanal ist nur ein Teilabschnitt der Spree-Oder-Wasserstraße kurz SOW genannt und diese ist die rechtliche Bundeswasserstraße, wenn auch noch rot. Das werden wir noch ändern ;-) (erl.) Was tun? Gruß -- Biberbaer 21:07, 11. Jun. 2009 (CEST)
- Hallo Biberbaer, du darfst gerne stören, kein Problem. Ich habe die Navileiste mal überarbeitet und den Kanal raus genommen. Sollte also jetzt so passen. Grüße -- Rainer Lippert 14:14, 12. Jun. 2009 (CEST)
- Danke und Glückwunsch. -- Biberbaer 20:13, 12. Jun. 2009 (CEST)
- Hallo Biberbaer, du darfst gerne stören, kein Problem. Ich habe die Navileiste mal überarbeitet und den Kanal raus genommen. Sollte also jetzt so passen. Grüße -- Rainer Lippert 14:14, 12. Jun. 2009 (CEST)
- Gern geschehen! Danke und Grüße -- Rainer Lippert 21:02, 12. Jun. 2009 (CEST)
SOS
Bitte schau mal hierhin. Kannst du den Fehler beim 24. Kanzler Vranitzky beheben? Ich komm nicht drauf... Danke, lg --لαçkτδ [1] [2] 17:41, 9. Jun. 2009 (CEST)
- Hallo Jack, ich kann da leider auch keinen Fehler entdecken. Sorry! Viele Grüße -- Rainer Lippert 18:29, 9. Jun. 2009 (CEST)
- Schade. Und was ist bezüglich einer KILP der Liste? Lg, --لαçkτδ [1] [2] 18:34, 9. Jun. 2009 (CEST)
- Jetzt aber, Fehler doch noch gefunden. War aber beim 23. Kanzler. Grüße -- Rainer Lippert 18:42, 9. Jun. 2009 (CEST)
- Ach so, vergessen, KILP. Schöne Liste, aber irgendwie erscheint mir die Einleitung so abgehackt. Zu viele Absätze meine ich. Dann noch etwas irritierend, alles mittig. Auch die Kanzlernamen stehen mittig. Grüße -- Rainer Lippert 18:44, 9. Jun. 2009 (CEST)
- Hab jetzt die Kanzler und deren Lebensdaten der Ersten Republik testhalber linksgestellt. Besser? Mir gefällts eher nicht so gut... Lg, --لαçkτδ [1] [2] 18:56, 9. Jun. 2009 (CEST)
- Ach so, vergessen, KILP. Schöne Liste, aber irgendwie erscheint mir die Einleitung so abgehackt. Zu viele Absätze meine ich. Dann noch etwas irritierend, alles mittig. Auch die Kanzlernamen stehen mittig. Grüße -- Rainer Lippert 18:44, 9. Jun. 2009 (CEST)
- Ist wohl Geschmackssache. Gefällt mir aber auch nicht so gut. Lasse es also wie es ist. Grüße -- Rainer Lippert 19:05, 9. Jun. 2009 (CEST)
- Sonst noch was, was du besser machen würdest? :) Lg, --لαçkτδ [1] [2] 19:06, 9. Jun. 2009 (CEST)
- Ist wohl Geschmackssache. Gefällt mir aber auch nicht so gut. Lasse es also wie es ist. Grüße -- Rainer Lippert 19:05, 9. Jun. 2009 (CEST)
- Die Vizekanzlerspalte eventuell. Da ist auch ein anderes Datumsformat drinnen. Grüße -- Rainer Lippert 19:09, 9. Jun. 2009 (CEST)
- Zu Befehl, Chef ;) Lg, --لαçkτδ [1] [2] 19:10, 9. Jun. 2009 (CEST)
- Die Vizekanzlerspalte eventuell. Da ist auch ein anderes Datumsformat drinnen. Grüße -- Rainer Lippert 19:09, 9. Jun. 2009 (CEST)
- Eventuell auch noch die Spalte Peroide ändern ;-) Grüße -- Rainer Lippert 19:17, 9. Jun. 2009 (CEST)
- Inwiefern ändern? Lg, --لαçkτδ [1] [2] 12:28, 10. Jun. 2009 (CEST)
- Eventuell auch noch die Spalte Peroide ändern ;-) Grüße -- Rainer Lippert 19:17, 9. Jun. 2009 (CEST)
- Ich nehme an, es soll Periode heißen? Wenn nicht, kannst du es auch so lassen ;-) Grüße -- Rainer Lippert 14:12, 10. Jun. 2009 (CEST)
Nachtrag: Ich sehe gerade, du hast es schon geändert. -- Rainer Lippert 14:15, 10. Jun. 2009 (CEST)- Jao, habs während den letzten Edits bemerkt, dass mir da ein Ziffernsturz passierte ;) Lg, --لαçkτδ [1] [2] 14:18, 10. Jun. 2009 (CEST)
- Ich nehme an, es soll Periode heißen? Wenn nicht, kannst du es auch so lassen ;-) Grüße -- Rainer Lippert 14:12, 10. Jun. 2009 (CEST)
Danke fürs Pro. Kannst du freundlicherweise Liste der Bundeskanzler Österreichs/Test löschen? Irgendwie schert sich keiner drum ;) Lg, --لαçkτδ [1] [2]
- Platte war schneller, sorry :D Was andres: Es dauert schon sooo lange, bis deine Disku vollständig geladen ist, magst du mal archivieren? :D Lg, --لαçkτδ [1] [2] 18:31, 10. Jun. 2009 (CEST)
- Archivieren? Muss ich mir erst noch überlegen. Eigentlich wäre das erst Juni/Juli dran. Grüße -- Rainer Lippert 18:33, 10. Jun. 2009 (CEST)
- Achso, dann is okay. Will deine Prinzipien nicht über den Haufen werfen ;) Lg, --لαçkτδ [1] [2] 18:34, 10. Jun. 2009 (CEST)
- Archivieren? Muss ich mir erst noch überlegen. Eigentlich wäre das erst Juni/Juli dran. Grüße -- Rainer Lippert 18:33, 10. Jun. 2009 (CEST)
- Nun ist meine Disk fast leer und man könnte meinen, hier wären Diskussionen unerwünscht. Grüße -- Rainer Lippert 18:39, 10. Jun. 2009 (CEST)
- Hehe, wenigstens haben wir den gleichen Humor ;) Lg, --لαçkτδ [1] [2] 18:41, 10. Jun. 2009 (CEST)
- Nun ist meine Disk fast leer und man könnte meinen, hier wären Diskussionen unerwünscht. Grüße -- Rainer Lippert 18:39, 10. Jun. 2009 (CEST)
- Humor? Kenne ich nicht. Von welchem Humor sprichst du denn? Grüße -- Rainer Lippert 18:43, 10. Jun. 2009 (CEST)
- Mah, was soll ich auf das sagen? :) Lg, --لαçkτδ [1] [2] 18:52, 10. Jun. 2009 (CEST)
- Humor? Kenne ich nicht. Von welchem Humor sprichst du denn? Grüße -- Rainer Lippert 18:43, 10. Jun. 2009 (CEST)
Hätte schon das nächste SOS, wärst du mir behilflich? ;) Lg, --لαçkτδ [1] [2] 15:21, 11. Jun. 2009 (CEST)
- Hat sich schon erledigt, aber danke ;) Lg, --لαçkτδ [1] [2] 15:56, 11. Jun. 2009 (CEST)
- Ich bin deprimiert. Mir gehen die Ideen aus :( --لαçkτδ [1] [2] 21:12, 11. Jun. 2009 (CEST)
- So, eine Idee kam mir heute. Wie könnte diese Liste ankommen? Zu überladen? Lg, --لαçkτδ [1] [2] 16:16, 12. Jun. 2009 (CEST)
- Ich bin deprimiert. Mir gehen die Ideen aus :( --لαçkτδ [1] [2] 21:12, 11. Jun. 2009 (CEST)
- Was zum Teufel sind Statutarstädte? Macht sich doch ganz gut. Jetzt noch eine gescheite Einleitung. Dir gehen die Ideen aus und ich weiß nicht, welche Liste ich zuerst machen soll ;-) Viele Grüße -- Rainer Lippert 16:19, 12. Jun. 2009 (CEST)
- Is klar :) In der Einleitung wird dann erklärt, was eine Statutarstadt ist ;) Jaja, reibs mir nur unter die Nase, dass ich deinen Rekord niemals knacken werd ;) Lg, --لαçkτδ [1] [2] 16:46, 12. Jun. 2009 (CEST)
- Was zum Teufel sind Statutarstädte? Macht sich doch ganz gut. Jetzt noch eine gescheite Einleitung. Dir gehen die Ideen aus und ich weiß nicht, welche Liste ich zuerst machen soll ;-) Viele Grüße -- Rainer Lippert 16:19, 12. Jun. 2009 (CEST)
- Och, so war das aber nicht gemeint. Ich leihe dir mal mein Fernglas aus, damit du mich da oben noch mal siehst ;-))) Grüße -- Rainer Lippert 16:52, 12. Jun. 2009 (CEST)
- Du riskierst die Streichung deiner Seite von meiner BEO ;) --لαçkτδ [1] [2] 16:56, 12. Jun. 2009 (CEST)
- Och, so war das aber nicht gemeint. Ich leihe dir mal mein Fernglas aus, damit du mich da oben noch mal siehst ;-))) Grüße -- Rainer Lippert 16:52, 12. Jun. 2009 (CEST)
- Hmm, wie soll ich das jetzt verstehen? ;-) Verstehen wir etwa kein Spaß ;-) -- Rainer Lippert 17:00, 12. Jun. 2009 (CEST)
- Natürlich, is nur meine Art von Spaßmachen ;) Lies dir mal bitte die Einleitung jez durch und sag mir, ob das ein Deutscher versteht ;) Lg, --لαçkτδ [1] [2] 17:20, 12. Jun. 2009 (CEST)
- Hmm, wie soll ich das jetzt verstehen? ;-) Verstehen wir etwa kein Spaß ;-) -- Rainer Lippert 17:00, 12. Jun. 2009 (CEST)
- Also ich kann es lesen. Ob ich aber als Maßstab eines Deutschen durchgehe ;-) Grüße -- Rainer Lippert 17:23, 12. Jun. 2009 (CEST)
- Hehe. Das kann ich dir leider auch nicht beantworten ;) Lg, --لαçkτδ [1] [2] 17:38, 12. Jun. 2009 (CEST)
- Also ich kann es lesen. Ob ich aber als Maßstab eines Deutschen durchgehe ;-) Grüße -- Rainer Lippert 17:23, 12. Jun. 2009 (CEST)
So, wir sind nun fertig und online. Dir gefallen? Wenn ja riskier ich die nächste KILP ;) Lg, --لαçkτδ [1] [2] 18:11, 12. Jun. 2009 (CEST)
- Hat es eine besondere Bewandniss, dass manche Jahreszahlen verlinkt sind, manche nicht? Ansonsten, auf was wartest du noch ;-) Grüße -- Rainer Lippert 18:23, 12. Jun. 2009 (CEST)
- Nein, hat keine besondere Bewandniss. Ok, is schon geschehen ;) Lg, --لαçkτδ [1] [2] 18:26, 12. Jun. 2009 (CEST)
- Ich habe es gesehen ;-) Grüße -- Rainer Lippert 18:34, 12. Jun. 2009 (CEST)
- Und von dir kommt auch bald was nach? ;) Lg, --لαçkτδ [1] [2] 18:35, 12. Jun. 2009 (CEST)
- Ich habe es gesehen ;-) Grüße -- Rainer Lippert 18:34, 12. Jun. 2009 (CEST)
- Dann muss ich mich ja wieder sputen. Druck/Stress kann ich eigentlich überhaupt nicht haben ;-) Grüße -- Rainer Lippert 18:39, 12. Jun. 2009 (CEST)
- Du mit deinen 41 Dingern bräuchtest so und so das nächste halbe Jahr nix basteln ;) --لαçkτδ [1] [2] 19:02, 12. Jun. 2009 (CEST)
- Dann muss ich mich ja wieder sputen. Druck/Stress kann ich eigentlich überhaupt nicht haben ;-) Grüße -- Rainer Lippert 18:39, 12. Jun. 2009 (CEST)
- 41? Hast schon lange nicht mehr bei mir nachgeschaut ;-) -- Rainer Lippert 19:05, 12. Jun. 2009 (CEST)
- Lool, sorry 42. Da is aber einer genau ;) --لαçkτδ [1] [2] 19:07, 12. Jun. 2009 (CEST)
- 41? Hast schon lange nicht mehr bei mir nachgeschaut ;-) -- Rainer Lippert 19:05, 12. Jun. 2009 (CEST)
- Wenn schon, denn schon. In nicht all zu ferner Zukunft ruht dieser Account hier für drei Wochen. Das ist dann deine Chance ;-) -- Rainer Lippert 19:09, 12. Jun. 2009 (CEST)
- Macht der Herr denn Urlaub, oder warum? Lg, --لαçkτδ [1] [2] 19:10, 12. Jun. 2009 (CEST)
- Wenn schon, denn schon. In nicht all zu ferner Zukunft ruht dieser Account hier für drei Wochen. Das ist dann deine Chance ;-) -- Rainer Lippert 19:09, 12. Jun. 2009 (CEST)
- Ja, macht er ;-) Grüße -- Rainer Lippert 19:12, 12. Jun. 2009 (CEST)
- Hast dir eh verdient ;) Lg, --لαçkτδ [1] [2] 19:26, 12. Jun. 2009 (CEST)
- Ja, macht er ;-) Grüße -- Rainer Lippert 19:12, 12. Jun. 2009 (CEST)
- Geb es doch zu, du willst mich nur los haben ;-) Grüße -- Rainer Lippert 19:32, 12. Jun. 2009 (CEST)
- Ah gut, du hast das geplante Sperrverfahren gegen dich noch nicht bemerkt :D --لαçkτδ [1] [2] 19:36, 12. Jun. 2009 (CEST)
- Geb es doch zu, du willst mich nur los haben ;-) Grüße -- Rainer Lippert 19:32, 12. Jun. 2009 (CEST)
- Doch, doch, habe es bemerkt. Deine ist ja auch schon am laufen ;-) -- Rainer Lippert 19:40, 12. Jun. 2009 (CEST)
- Hehe ;) --لαçkτδ [1] [2] 19:57, 12. Jun. 2009 (CEST)
- Doch, doch, habe es bemerkt. Deine ist ja auch schon am laufen ;-) -- Rainer Lippert 19:40, 12. Jun. 2009 (CEST)
- Zu spät. Der Checkuser-Antrag ist jetzt schon am laufen ;-) -- Rainer Lippert 20:40, 12. Jun. 2009 (CEST)
- Lol, oft gehts blöd :D --لαçkτδ [1] [2] 20:41, 12. Jun. 2009 (CEST)
- Zu spät. Der Checkuser-Antrag ist jetzt schon am laufen ;-) -- Rainer Lippert 20:40, 12. Jun. 2009 (CEST)
Alles Gute!

Hallo Rainer!
Ich wünsche dir alles Gute zu deinem 37. Geburtstag und viel Energie in der Wikipedia auch in deinem 38. Lebensjahr. Du bist für mich unverzichtbar in der Wikipedia und stehst mir stets mit Rat, Tat und Humor zur Seite. Vielen Dank! Entschuldige bitte, dass ich dir erst so spät gratuliere. Heute Morgen habe ich gar nicht an deinen Geburtstag gedacht. Aber als ich dann das Datum 13. Juni gelesen habe, haben bei mir sofort alle Alarmglocken geklingelt. Aber ich denke, das ist nicht sehr schlimm - es ist ja immerhin noch an deinem Geburtstag ;-)
Viele Grüße, -- Felix König ✉ Artikel Portal 16:46, 13. Jun. 2009 (CEST)
- Hallo Felix, vielen herzlichen Dank! Schön, dass du daran gedacht hast. Viele Grüße -- Rainer Lippert 16:57, 13. Jun. 2009 (CEST)
- Aber spät... Na, dann wünsche ich dir noch einen schönen Abend. Viele Grüße -- Felix König ✉ Artikel Portal 17:10, 13. Jun. 2009 (CEST)
- Oh Geburtstag...da schließ ich mich den Glückwünschen sofort an! ;-) --Kauk0r 17:00, 13. Jun. 2009 (CEST)
- Auch dir Kauk0r recht herzlichen Dank! Viele Grüße -- Rainer Lippert 17:05, 13. Jun. 2009 (CEST)
- Ich darf da ja wohl kaum fehlen :) Happy Birthday to you, Mr. Listen-Guru :D. Lg, --لαçkτδ [1] [2] 19:27, 13. Jun. 2009 (CEST)
- Auch dir Kauk0r recht herzlichen Dank! Viele Grüße -- Rainer Lippert 17:05, 13. Jun. 2009 (CEST)