Zum Inhalt springen

Südpolsatz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Dezember 2004 um 16:46 Uhr durch Wfstb (Diskussion | Beiträge) (Kategorie). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Südpolsatz ist ein geometrischer Satz aus der Dreieckslehre. Er besagt, dass sich in einem Dreieck die Seitensymmetrale (Mittelsenkrechte) einer Seite und die Winkelsymmetrale (Winkelhalbierende) durch die gegenüber liegende Ecke immer auf dem Umkreis schneiden. Der Schnittpunkt wird auch Südpol genannt.

Datei:Suedpolsatz.png