Zum Inhalt springen

Challenge League

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. Juni 2009 um 13:39 Uhr durch Old toby (Diskussion | Beiträge) (Spielmodus: Links). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Challenge League
Logo der Challenge League
Verband Schweizerischer Fussballverband
Erstaustragung 1897
Mannschaften 16 Teams
Aktueller Meister FC St. Gallen
Internetseite www.football.ch
Axpo Super League (I)
1. Liga (III)

Die Dosenbach Challenge League ist die zweithöchste Spielklasse im Schweizer Fussball.

Geschichte

Frühere Bezeichnungen

Frühere Bezeichnungen der zweithöchsten Schweizer Fussballliga:

Anzahl der Mannschaften

Zu Beginn der Challenge League in der Saison 2003/04 spielten 17 Mannschaften in der Liga. In den Folgejahren wurde die Liga auf 18 Mannschaften aufgestockt. In der kommenden Saison 2008/09 reduzierte man die Anzahl der Mannschaften auf 16, um die Liga attraktiver zu machen.

Stellenwert der Liga

Um der Challenge League einen höheren Stellenwert im Schweizer Fussball einzuräumen, wurde in der Saison 2007/08 eine Massnahmenpaket in 3 Bereichen erstellt [2]. Dieses beinhaltet den technischen Betrieb, die Kommunikation und Vermarktung der Liga. So wurde unter anderem, erstmalig in der Geschichte der zweithöchsten Schweizer Liga, Fussballspiele live im Fernsehen (Star TV) und im Internet übertragen. Dies wird auch in der Saison 2008/09 fortgesetzt. 2008 wurde auch ein Hauptsponsor analog der Super League gefunden.

Ab der Saison 2008/09 dürfen die Klubs der Challenge League nur mehr maximal 9 nicht lokal ausgebildete Spieler pro Partie zum Einsatz kommen lassen (Beschränkung auf der Matchkarte mit maximal 18 Spielern). In der Saison 2009/10 werden es noch maximal 7 sein. "Entsprechend gelten in der ChL neu auch Obergrenzen für das ganze Kader: Von total 21 Spielern auf der Kontingentsliste dürfen ab 2008/09 noch 11 nicht lokal ausgebildet sein, ab 2009/10 noch 9. Als lokal ausgebildet gelten Spieler – unabhängig von ihrer Staatsangehörigkeit oder ihrem Alter – dann, wenn sie im Alter zwischen 15 und 21 drei vollständige Spielzeiten oder für 36 Monate bei einem Klub des Schweizerischen Fussballverbandes (SFV) registriert waren" [3].

Spielmodus

Mit dem neuen Namen wurde 2003 auch ein revolutionärer Modus eingeführt, wonach zwei Teams jeweils innerhalb einer Woche ein Hin- und Rückspiel austrugen und die Resultate wie im UEFA-Pokal zusammengezählt wurden. Der Sieger dieser Direktbegegnung bekam zusätzlich 2 Punkte gutgeschrieben. Nach nur einer Saison wurde diese Neuerung jedoch wieder abgeschafft.

In der Challenge League spielen aktuell (Saison 2008/09) 16 Teams gegeneinander. Nach Abschluss der Saison steigt der Erstplatzierte direkt in die Super League auf, der Zweitplatzierte spielt mit dem Zweitletzten der Super League in der Barrage in einem Hin- und Rückspiel um einen zweiten Aufstiegsplatz. Die zwei letztplatzierten steigen in die 1. Liga ab. Da der FC Concordia Basel und der FC La Chaux-de-Fonds die Lizenz für die Saison 2009/2010 nicht erhalten haben, steigen sie in die 1. Liga ab, während die beiden Tabellenletzten FC Locarno und FC Gossau in der Challenge League bleiben dürfen.

Mannschaften

[[Datei:Vorlage:Positionskarte Schweiz Topo|class=noviewer notpageimage|520px|center|Challenge League (Vorlage:Positionskarte Schweiz Topo)]]
[[Bild:Vorlage:Positionskarte Schweiz Topo|Vorlage:Positionskarte Schweiz TopoxVorlage:Positionskarte Schweiz Topopx|Concordia (Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „[“ N, Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „[“O)|alt=|verweis=https://geohack.toolforge.org/geohack.php?pagename=Challenge_League&language=de&params=47.561192_N_7.62003_E_type:landmark&title=Concordia]]
Concordia
[[Bild:Vorlage:Positionskarte Schweiz Topo|Vorlage:Positionskarte Schweiz TopoxVorlage:Positionskarte Schweiz Topopx|Biel (Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „[“ N, Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „[“O)|alt=|verweis=https://geohack.toolforge.org/geohack.php?pagename=Challenge_League&language=de&params=47.137497_N_7.247238_E_type:landmark&title=Biel]]
Biel
[[Bild:Vorlage:Positionskarte Schweiz Topo|Vorlage:Positionskarte Schweiz TopoxVorlage:Positionskarte Schweiz Topopx|Gossau (Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „[“ N, Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „[“O)|alt=|verweis=https://geohack.toolforge.org/geohack.php?pagename=Challenge_League&language=de&params=47.416664_N_9.25_E_type:landmark&title=Gossau]]
Gossau
[[Bild:Vorlage:Positionskarte Schweiz Topo|Vorlage:Positionskarte Schweiz TopoxVorlage:Positionskarte Schweiz Topopx|La Chaux-de-Fonds (Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „[“ N, Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „[“O)|alt=|verweis=https://geohack.toolforge.org/geohack.php?pagename=Challenge_League&language=de&params=47.111395_N_6.836122_E_type:landmark&title=La+Chaux-de-Fonds]]
La Chaux-de-Fonds
[[Bild:Vorlage:Positionskarte Schweiz Topo|Vorlage:Positionskarte Schweiz TopoxVorlage:Positionskarte Schweiz Topopx|Lausanne (Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „[“ N, Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „[“O)|alt=|verweis=https://geohack.toolforge.org/geohack.php?pagename=Challenge_League&language=de&params=46.533616_N_6.62499_E_type:landmark&title=Lausanne]]
Lausanne
[[Bild:Vorlage:Positionskarte Schweiz Topo|Vorlage:Positionskarte Schweiz TopoxVorlage:Positionskarte Schweiz Topopx|Locarno (Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „[“ N, Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „[“O)|alt=|verweis=https://geohack.toolforge.org/geohack.php?pagename=Challenge_League&language=de&params=46.162678_N_8.801543_E_type:landmark&title=Locarno]]
Locarno
[[Bild:Vorlage:Positionskarte Schweiz Topo|Vorlage:Positionskarte Schweiz TopoxVorlage:Positionskarte Schweiz Topopx|Lugano (Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „[“ N, Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „[“O)|alt=|verweis=https://geohack.toolforge.org/geohack.php?pagename=Challenge_League&language=de&params=46.023605_N_8.961661_E_type:landmark&title=Lugano]]
Lugano
[[Bild:Vorlage:Positionskarte Schweiz Topo|Vorlage:Positionskarte Schweiz TopoxVorlage:Positionskarte Schweiz Topopx|Schaffhausen (Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „[“ N, Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „[“O)|alt=|verweis=https://geohack.toolforge.org/geohack.php?pagename=Challenge_League&language=de&params=47.704161_N_8.625832_E_type:landmark&title=Schaffhausen]]
Schaffhausen
[[Bild:Vorlage:Positionskarte Schweiz Topo|Vorlage:Positionskarte Schweiz TopoxVorlage:Positionskarte Schweiz Topopx|Servette (Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „[“ N, Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „[“O)|alt=|verweis=https://geohack.toolforge.org/geohack.php?pagename=Challenge_League&language=de&params=46.177793_N_6.127483_E_type:landmark&title=Servette]]
Servette
[[Bild:Vorlage:Positionskarte Schweiz Topo|Vorlage:Positionskarte Schweiz TopoxVorlage:Positionskarte Schweiz Topopx|St.Gallen (Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „[“ N, Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „[“O)|alt=|verweis=https://geohack.toolforge.org/geohack.php?pagename=Challenge_League&language=de&params=47.423336_N_9.377225_E_type:landmark&title=St.Gallen]]
St.Gallen
[[Bild:Vorlage:Positionskarte Schweiz Topo|Vorlage:Positionskarte Schweiz TopoxVorlage:Positionskarte Schweiz Topopx|Nyon (Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „[“ N, Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „[“O)|alt=|verweis=https://geohack.toolforge.org/geohack.php?pagename=Challenge_League&language=de&params=46.381959_N_6.238878_E_type:landmark&title=Nyon]]
Nyon
[[Bild:Vorlage:Positionskarte Schweiz Topo|Vorlage:Positionskarte Schweiz TopoxVorlage:Positionskarte Schweiz Topopx|Thun (Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „[“ N, Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „[“O)|alt=|verweis=https://geohack.toolforge.org/geohack.php?pagename=Challenge_League&language=de&params=46.738228_N_7.628481_E_type:landmark&title=Thun]]
Thun
[[Bild:Vorlage:Positionskarte Schweiz Topo|Vorlage:Positionskarte Schweiz TopoxVorlage:Positionskarte Schweiz Topopx|Wil (Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „[“ N, Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „[“O)|alt=|verweis=https://geohack.toolforge.org/geohack.php?pagename=Challenge_League&language=de&params=47.458331_N_9.037222_E_type:landmark&title=Wil]]
Wil
[[Bild:Vorlage:Positionskarte Schweiz Topo|Vorlage:Positionskarte Schweiz TopoxVorlage:Positionskarte Schweiz Topopx|Winterthur (Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „[“ N, Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „[“O)|alt=|verweis=https://geohack.toolforge.org/geohack.php?pagename=Challenge_League&language=de&params=47.501385_N_8.716387_E_type:landmark&title=Winterthur]]
Winterthur
[[Bild:Vorlage:Positionskarte Schweiz Topo|Vorlage:Positionskarte Schweiz TopoxVorlage:Positionskarte Schweiz Topopx|Wohlen (Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „[“ N, Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „[“O)|alt=|verweis=https://geohack.toolforge.org/geohack.php?pagename=Challenge_League&language=de&params=47.356387_N_8.264174_E_type:landmark&title=Wohlen]]
Wohlen
[[Bild:Vorlage:Positionskarte Schweiz Topo|Vorlage:Positionskarte Schweiz TopoxVorlage:Positionskarte Schweiz Topopx|Yverdon (Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „[“ N, Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „[“O)|alt=|verweis=https://geohack.toolforge.org/geohack.php?pagename=Challenge_League&language=de&params=46.780844_N_6.648065_E_type:landmark&title=Yverdon]]
Yverdon
Die Challenge-League-Vereine der Saison 2008/09.

In der Challenge League Saison 2009/10 spielen folgende 16 Mannschaften:

Aufsteiger in die Super League

Jahr Aufsteiger Barrage-Teilnehmer Barrage-Ergebnis
2004 FC Schaffhausen FC Vaduz verloren (0:2, 2:1) gegen Neuchâtel Xamax
2005 Yverdon-Sport FC FC Vaduz verloren (1:1, 0:1) gegen den FC Schaffhausen
2006 FC Luzern FC Sion aufgestiegen (0:0, 3:0) gegen Neuchâtel Xamax
2007 Neuchâtel Xamax AC Bellinzona verloren (1:2, 1:3) gegen FC Aarau
2008 FC Vaduz AC Bellinzona aufgestiegen (3:2, 2:0) gegen FC St. Gallen
2009 FC St. Gallen FC Lugano Barrage-Spiele gegen den FC Luzern am 10. und 13. Juni

Quellen

  1. Dosenbach übernimmt Naming der Challenge League (PDF)
  2. http://www.football.ch/sfl/cm/2008-02-12%20Live-Spiele%20Challenge%20League%20im%20Free-TV.pdf
  3. http://www.football.ch/sfl/de/start.aspx?vNews=1&newsID=2
Vorlage:Navigationsleiste Vereine der Schweizer Fussball-Challenge LeagueVorlage:Navigationsleiste Schweizer Fussball