Schipkapass
Erscheinungsbild
Der Schipkapass ist ein wichtiger Gebirgspass im bulgarischen Balkangebirge. Er liegt zwischen Gabrowo und Kasanlak, nördlich von Stara Sagora und erreicht eine Höhe von 1.330 Metern.
Am Schipkapass fanden 1877 und 1878 während des achten Türkisch-Russischen Kriegs verlustreiche Schlachten statt.
- Im Volksmund und besonders bei Eisenbahnamateuren wird in der Schweiz auch die Anhöhe (Schwenkelberg) zwischen Dielsdorf ZH und Regensdorf ZH, wo die ehemalige Bülach-Baden-Bahn die Straße kreuzte, als Schipkapass bezeichnet. Der Name kommt vom bulgarischen Schipkapass. Zur Zeit der Bahneröffnung waren die Kämpfe um diesen Pass eine Tagesaktualität.
- Als "Schipkapass" bezeichneten die deutschstämmigen Prager Studenten ein Lokal, welches sich im Westen Prags befand. Das Lokal erhielt seinen Namen von drei Medizinstudenten, welche im Jahre 1877 oder 1878 während des Türkisch-Russischen-Krieges anläßlich eines Besuches des Lokales die aktuelle politische Lage diskutierten und nach einigen Bieren geographische Übereinstimmungen zwischen dem Standort des Lokales und dem Ort der damals heftig diskutierten kriegerischen Auseinandersetzungen feststellten. Auf dem Rückweg nach Prag entschlossen sich die drei, das Lokal in Studentenkreisen unter dem Namen Schipkapass bekannt zu machen. Das Lokal existiert heute nicht mehr.