Malinska-Dubašnica
Malinska-Dubašnica | ||
Basisdaten | ||
---|---|---|
Staat: | ![]() | |
Koordinaten: | 45° 7′ N, 14° 32′ O | |
Gespanschaft: | ![]() | |
Insel: | Krk | |
Höhe: | 0 m. i. J. | |
Fläche: | 43 km² | |
Einwohner: | 2.726 (2001) | |
Bevölkerungsdichte: | 63 Einwohner je km² | |
Telefonvorwahl: | (+385) 051 | |
Postleitzahl: | 51 511 | |
Kfz-Kennzeichen: | RI | |
Bootskennzeichen: | MK | |
Struktur und Verwaltung (Stand: 2007 veraltet, vgl. 2009) | ||
Gemeindeart: | Gemeinde | |
Bürgermeister: | Anton Spicijarić (HDZ) | |
Website: |
Malinska-Dubašnica (oder auch nur Malinska) ist ein Ort in Kroatien, der sich in einer ausgedehnten waldbedeckten Bucht im Westen der Insel Krk an der Adria befindet. Er liegt nahe der Bucht von Dubašnica und besitzt einen kleinen Hafen. Der Namen Dubašnica leitet sich von dem kroatischen Wort Dub ab, dieses hat die Bedeutung Eichenbaum. Malinska heißt der Ort, weil sich dort früher eine Quelle mit einer Mühle befand. Mühle ins Kroatische übersetzt heißt Malin.
Zur Gemeinde gehören folgende Dörfer:
Barušiči, Bogoviči, Kremeniči, Ljutiči, Malinska, Maršiči, Milćetiči, Milovćiči, Oštrobradič, Porat, Radiči, Sabljiči, Sršiči, Strilćiči, Sveti Ivan, Sveti Vid-Miholjice, Sveti Anton, Turćič, Vantaćiči, Zidariči und Žgombiči.
Der Ort hatte 2001 etwa 2726 Einwohner.
Haupteinnahmequelle ist der Tourismus. Im Jahr 2001 zählte man über 400.000 Übernachtungen. An der Küste am Ortsrand der Ortschaft befindet sich ein Hotelkomplex mit ca. 2500 Betten. Das Hotel ist seit dem Krieg mit Serbien nicht mehr bewirtschaftet und wurde von einem russischen Investor gekauft, der es verfallen lässt.
Erste Erwähnung des Dorfes Dubašnica (heutiges Malinska-Dubašnica)im Jahre 1153. Schon zu dieser Zeit standen zwei kleine Kirchen im Dorf. Es handelt sich um die Kirchen Sv. Martina und Sv. Apolinara. Später sind als sakrale Bauwerke das Franziskanerkloster und die Kirche der heiligen Maria Magdalena in Porat hinzugekommen.
Weblinks
