Zum Inhalt springen

Diskussion:Porsche Cayenne (Typ 9PA)

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. Mai 2005 um 22:39 Uhr durch Umbertoneso (Diskussion | Beiträge) (Cayenne im Gelände überlegen?). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 20 Jahren von Umberto in Abschnitt Cayenne im Gelände überlegen?

"Der Cayenne wird fast komplett im slowakischen Volkswagen-Werk in Bratislava gebaut, in Leipzig findet die Hochzeit zwischen der aus Bratislava angelieferten Karosserie und dem aus dem Porsche-Werk in Zuffenhausen kommenden Motor statt." - Sicher?, laut Reportage werden Porsche Autos ausschließlich in Deutschland hergestellt. -- Christian

"Vergleich mit richtigen Geländewagen sind unangebracht" - natürlich sind sie das, aber auf der anderen Seite ist es erklärtes Ziel des Cayenne (als auch des X5 und des Touareg), direkt das Marktsegment des Range Rovers anzugreifen. Was denn jetzt? --Katharina 14:48, 12. Okt 2004 (CEST)

Selbst wenn er das Geländewagensegment angreift - wofür ich keine Anhaltspunkte ausmachen kann - , so ist er doch keiner. Der Markt der konventionellen Geländewagen ist ausgereizt, und die Gründe für den Cayenne-Launch waren vielversprechende Umsätze in Deustchland und international der Konkurrenz mit Touareg, X5, ML-Klasse etc. einerseits, und die immense Beliebtheit von SUVs in den USA - einhergehend mit Umsatzeinbrüchen bei den klassischen Porsche-Exporten wie Carrera und Boxster- andererseits. Gruss Marc Berlinmarc 22:31. 12. Okt 2004 (CEST)

Ist die Wikipedia für Meinungen oder für Fakten? Ich denke letzteres.

Wer behauptet denn hier immer, daß der 8-Zylinder-Motor des Touareg (von Audi) irgendwas mit dem Achtzylinder von Porsche zu tun hat? Das ist Unsinn. --Umbi 19:23, 27. Okt 2004 (CEST)

Verschoben aus Artikel

(Umberto: auch der 8 Zylinder - das sind Fakten, die in einer Enzyklopädie nicht fehlen sollten! Falls Dir das neu ist, kann es Dir jeder informierte Porsche-Verkäufer bestätigen. Kannst mal auch selber die Konstruktion und Daten des 4.2 L V8 VW/Audi mit dem "Cayenne"-Motor vergleichen)

verschoben hierher von --finanzer 22:13, 5. Nov 2004 (CET)

Dann sollte der "Porsche-Verkäufer" dringend geschult werden. Vielleicht hättest du mal die Konstruktionsdaten vergleichen sollten, bevor du hier was behauptest. Der Audi-V8 hat einen Zylinderabstand von 90mm, der Cayenne von 108 mm. Mit "Ich-weiss-auch-was-obwohl-ich-nigs-weiss" macht ihr die Wikipedia kaputt.. :-( --Umbi 16:32, 4. Dez 2004 (CET)

völlig überflüssig und übermotorisiert

Ich finde, diese Spielzeuge für Millionäre kommen in Wikipedia viel zu gut weg. Man sollte viel deutlicher den exorbitanten Benzinverbrauch, bedingt durch das Übergewicht und die Übermotorisierung herausstellen. Wofür brauche ich 450 PS im Gelände? Außerdem, es könnten ja Kratzer ans Auto kommen. Wenigstens steuert der Staat endlich mal dagegen, daß diese Fahrzeuge demnächst nicht mehr als LKW besteuert werden können.

Als LKW konnten eh nur Diesel-SUVs besteuert werden, die Kritik passt also nicht zum Cayenne. Ausserdem ist die Wikipedia zur Neutralität verpflichtet. --Umbi 16:16, 4. Dez 2004 (CET)

da magst du recht haben, aber für den VW Touareg mit dem Monsterdiesel trifft es wohl zu. Runghold 21:59, 4. Dez 2004 (CET)

Cayenne im Gelände überlegen?

Der Autor des Artikels schreibt der Cayenne ist seinen Mitbewerbern am Markt (genannt wird Mercedes ML) im Gelände überlegen. Dies halte ich, gelinde gesagt, für eine gewagte Aussage, ist doch der Mercedes fahrwerkstechnisch eindeutig im Vorteil. Mit einem Cayenne bleibe ICH lieber auf der Straße.

Wo ist der Mercedes im Vorteil? Der W163 hatte nicht mal ein Reduktionsgetriebe geschweige denn eine ordentliche Differentialsperre (Abbremsen der Räder im Gelände ist nicht mal eine Notlösung). Lt. diverser Off-Road-Magazine steht der Cayenne einem Land Rover in Sachen Geländegängigkeit nur wenig nach. Lt. einem anderen Off-Road-Magazin gewann er sogar einen Vergleichstest gegen das über jeden Verdacht erhabene G-Modell von Mercedes, weil er im Gelände nur wenig schlechter, auf der Straße aber dramatisch besser war. Zum W164 existieren mW noch keine Tests bzgl. Geländetauglichkeit, man benötigt auf jeden Fall aufpreispflichtige Extras für eine ordentliche Performance.

Umbi 22:39, 28. Mai 2005 (CEST)Beantworten