Zum Inhalt springen

Ekathotsarot

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. Februar 2005 um 19:45 Uhr durch Hdamm (Diskussion | Beiträge) (Kat.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ekathotsarot (auch Eka Thotsarot) (* nach 1556 in Phitsanulok/Thailand; † 1611 in Ayutthaya) war König von Ayutthaya in Thailand.

Als Nachfolger des Königs Naresuan der Große, seines Bruders, erbte er ein Reich, das die größte je erreichte Ausdehnung Siams repräsentierte. Hatte er zu Zeiten der Regentschaft von Naresuan eng an dessen Seite die jahrzehntelangen Schlachten gegen Birmanen und Kambodschaner gefochten, konzentrierte er sich in seiner Zeit auf die Festigung der politischen Organisation Siams und auf die Außenbeziehungen.

Kurz nach seiner Inthronisation tauchten die ersten Holländer in Siam auf. Ekathotsarot sandte als erster König Thailands auch eine Gesandtschaft nach Europa: 1608 an Maurits (Moritz von Nassau) an den Haag. Dies war der Beginn einer mehr als 160 Jahre währenden Beziehung mit der Holländischen Ostindienkompanie. Schon früh gelangten so Teleskope und Ferngläser nach Siam, eine damals neue Erfindung in Europa.

Nachfolger von Ekathotsarot wurde sein Sohn Songtham.