Zum Inhalt springen

O Brother, Where Art Thou? – Eine Mississippi-Odyssee

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. März 2005 um 18:53 Uhr durch 84.191.228.211 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Filmdaten
Deutscher Titel: O Brother, Where Art Thou?
Originaltitel: O Brother, Where Art Thou?
Produktionsland: UK / France / USA
Erscheinungsjahr: 2000
Länge: 106 Minuten
Originalsprache: englisch
Altersfreigabe: FSK
Crew
Regie: Joel Coen, Ethan Coen
Drehbuch: Homer (epic poem The Odyssey), Ethan Coen, Joel Coen
Musik: T-Bone Burnett, Carter Burwell
Kamera: Roger Deakins
Schnitt: Roderick Jaynes, Tricia Cooke
Produktion: Ethan Coen
Darsteller
Everett: George Clooney
Pete: John Turturro
Delmar: Tim Blake Nelson
Big Dan Teague: John Goodman
Penny: Holly Hunter
Tommy Johnson: Chris Thomas King

O Brother, Where Art Thou? ist ein Kinofilm von den Coen-Brüdern aus dem Jahr 2000.

Handlung

Vorlage für diesen Film bildet die Odyssee nach Homer. Die Handlung wird jedoch in die Südstaaten der USA zur Zeit der Depression verlegt.

Alles beginnt mit der Flucht der drei Sträflinge Everett, Pete und Delmar aus dem Gefängnis. Ziel ihrer Flucht ist der Ort, an dem Everett die Beute seines letzten Raubzuges vergraben hat. Doch Eile ist geboten, denn das Versteck der Beute befindet sich in einem Tal, dass in ein paar Tagen durch einen Staudamm geflutet werden soll. Die Reise gestaltet sich zu einer abenteuerlichen Odyssee. Sie treffen auf bezaubernde Sirenen, einen nicht minder gefährlichen einäugigen "Riesen" (gespielt von John Goodman) und werden immerfort vom teuflischen Sheriff gejagt. Dank ihrer musikalischen Begabung nimmt das Abenteuer jedoch ein gutes Ende, wenn auch ein anderes, als es sich die drei Helden sicherlich vorgestellt haben.