Zum Inhalt springen

PS2

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. Mai 2005 um 13:17 Uhr durch Heiko (Diskussion | Beiträge) (revert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
PS2 ist außerdem die Kurzbezeichnung für die Spielkonsole PlayStation 2

PS2 oder PS/2 ist die Abkürzung für das Personal System 2, eine von IBM Ende der 1980er Jahre eingeführte Personalcomputerarchitektur, die das offene System des PC-AT/XT ablösen sollte. Herausragende Merkmale waren die anfangs 16-, später 32-bittige Micro Channel Architecture, der den damals schon betagten ISA-Bus ablösen sollte, und der damals neue Intel 80386 Prozessor.

Das neue System bot einige Vorteile, war aber nicht kompatibel zu alten Erweiterungskarten und äußerst teuer. Als Betriebssystem sollte OS/2 zum Einsatz kommen. IBM ließ sich den Microchannel sowie weite Teile des Systems patentieren und verlangte horrende Lizenzzahlungen von Herstellern, die selbst PS/2 System anbieten wollten.

Doch es kam anders: Die Konkurrenz unter Führung von Compaq, die bereits ein System auf Basis des Intel 386, welches jedoch mit den alten ISA Steckplätzen versehen war, im Angebot hatte, rebellierte und die PS/2 Architektur wurde nicht angenommen. Die nötige Geschwindigkeit für den IO-Bereich wurde durch neue, offene Schnittstellen (EISA, VESA Local Bus und später PCI) nachgerüstet, der Microchannel verschwand in der Versenkung.

Das PS/2-Desaster hatte Folgen, IBM hatte seine Marktmacht im IT-Bereich verloren, fortan galt bedingungslose Abwärtskompabilität als oberstes Gebot im IT-Bereich. An die glücklosen PS/2-Systeme erinnern heute nur noch die gleichnamigen Anschlüsse für Tastatur und Maus, die aus Gründen der Kompatibilität, auf fast jeder PC-Hauptplatine zu finden sind, ebenso wie die Bezeichnung eines Arbeitsspeicher-Sockels "PS/2 SIMM", welcher in den meisten 486er- und Pentium1-Systemen Verwendung fand.

Steckerbelegung:

   ___________
  /           \     Lötseite des Steckers bzw. Sicht auf die Buchse   
 /   1    2    \    
|               |   1: DATA
|  3    _    4  |   2: NC
|      | |      |   3: GND
|      |_|      |   4: +5 V
 \  5       6  /    5: CLK
  \_____o_____/     6: NC
PS/2 Port für Maus und Tastatur