Zum Inhalt springen

Fear Street

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. Juni 2009 um 14:24 Uhr durch Frut (Diskussion | Beiträge) (Änderungen von Frut (Diskussion) rückgängig gemacht und letzte Version von 82.113.106.81 wiederhergestellt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Fear Street ist eine Reihe von Jugendbüchern des US-amerikanischen Autors R. L. Stine.

Die Geschichten und Hörbücher, meist Horror-Thriller (ab 12 Jahren geeignet), handeln von Jugendlichen, die in der Straße mit dem Namen Fear Street wohnen oder Bekannte und Freunde haben, die dort leben. Oft verraten die Titel dieser Bücher schon einen Teil der Handlung. So erahnt man beispielsweise, dass es in dem Buch „Mörderische Krallen – Der Tod kommt auf leisen Pfoten“ um Katzen geht. Ein Merkmal der Geschichten ist, dass es meistens um Gruppen von Jugendlichen geht, es aber nur eine/n Protagonist/in gibt. Im Laufe der Handlung sterben oft dessen Freunde oder Bekannte, aber nicht er/sie selbst. Die Personen aus der Fear Street erleben meist nur das Grauen. Ins Deutsche übersetzt wurden die Bücher von Johanna Ellsworth, Sabine Tandetzke und anderen. Der eigentliche Autor ist R. L. Stine. Verlegt wurden sie im Loewe Verlag. Im Englischen sind seit 1989 etwa 106 Bücher erschienen, bis jetzt wurden nur etwa 50 ins Deutsche übersetzt.

Eine besondere Art der Fear Street Bücher stellt die Reihe „Fear Street Geisterstunde“ dar. Im Unterschied zur Fear Street Reihe handelt sie ausschließlich von erfundenen Figuren wie Geistern und Monstern („Fantasy-Horror“).

Einzelbände

Fear Street

  • Ahnungslos- Eine Verabredung mit Folgen… (First Date © 1992)
  • Ausgelöscht- Denn Erinnerung kann töten… (The Face © 1996)
  • Besessen- Denn Geschwisterliebe kann töten… (Stepsister 2 © 1995)
  • Blutiges Casting- Dieser Auftritt wird dein letzter sein… (Silent Night 3 © 1996)
  • Brandnarben- Gefährliches Spiel mit dem Feuer (The Fire Game © 1991)
  • Bruderhass- Wie das Grauen begann (The Hidden Evil © 1997)
  • Das Camp- Unheimlich schöne Ferien (Lights Out © 1991)
  • Das Geständnis- Denn der Mörder ist unter uns…(Truth or Dare © 1995) später unter Zugeschneit erschienen
  • Das Skalpell- Laurie weiß zu viel (The Knife © 1992)
  • Das Verhängnis- Stille Wasser sind tief (The Dead Lifeguard © 1994)
  • Der Angeber- Denn Hochmut kommt vor dem Fall… (The Confession © 1996) auch unter dem Titel Mord im Mai erschienen
  • Der Aufreißer- Doppelspiel mit Zwillingen (Double Date © 1994) vormals unter dem Titel Die Zwillingsschwestern erschienen
  • Der Augenzeuge- Ich weiß, was du getan hast (Dead End © 1985)
  • Der Ferienjob- Ein rabenschwarzer Sommer (One Evil Summer © 1995)
  • Der silberne Dolch- Ellie hat das zweite Gesicht (The Mind Reader © 1994)
  • Der Sturm- Wenn es keinen Ausweg gibt… (All-Night Party © 1997)
  • Die Falle- Denn Rache ist süß (Wrong Number 2 © 1995)
  • Die Mutprobe- Wenn das Grauen wahr wird… (The Thrill Club © 1994)
  • Die Schlafwandlerin- Wenn Albträume wahr werden (The Sleepwalker © 1990)
  • Die Stiefschwester- Wie gefährlich ist Jessie? (The Stepsister © 1990)
  • Die Todesklippe- Eine Mutprobe zu viel (Sunburn © 1993) auch unter dem Titel Sonnenbrand erschienen
  • Die Tramperin- Niemand weiß, woher sie kommt (The Runaway © 1997)
  • Die Wette- Zu hoch gepokert! (The Dare © 1994)
  • Eifersucht- Nur eine kann gewinnen (Killer’s Kiss © 1997)
  • Eingeschlossen- Denn du bewegst dich auf dünnem Eis (Ski Weekend © 1991)
  • Eiskalte Erpressung- Denn es gibt kein Entkommen… (Silent Night 2 © 1993)
  • Falsch verbunden- Der Mörder ist am Telefon (Wrong Number © 1990)
  • Feuerfluch- Wie das Grauen begann (A New Fear © 1996)
  • Im Visier- Sieh dich nicht um! (College Weekend © 1995)
  • Jagdfieber- Denn er weiß nicht, was er tut (Partysummer © 1991)
  • Lampenfieber- Die Angst spielt immer mit (Secret Admirer © 1996)
  • Mondsüchtig- Wenn die Nacht zum Verhängnis wird… (Bad Moonlight © 1995)
  • Mörderische Gier- Bei Geld hört Freundschaft auf (The Rich Girl © 1997)
  • Mörderische Krallen- Der Tod kommt auf leisen Pfoten… (Cat © 1997)
  • Mörderische Verabredung- Dieses Treffen wird dein letztes sein (The perfect Date © 1995)
  • Mordnacht- Dein Albtraum wird wahr… (Bad Dreams © 1994)
  • Ohne jede Spur- Ein wortloser Abschied (Missing © 1990)
  • Prüfungsangst- Nur ein kleiner Betrug… (The Cheater © 1993)
  • Racheengel- Du sollst mich fürchten (Silent Night © 1991)
  • Rachsüchtig- Warum tust du mir das an? (Halloween Party © 1990) auch unter dem Titel Halloween erschienen
  • Risiko- Es war doch nur ein Spiel… (Switched © 1985)
  • Schuldig- Der Mörder feiert mit… (The Surprise Party © 1989)
  • Schulschluss- Diese Klasse wird deine letzte sein (Final Grade © 1995)
  • Teufelskreis- Es gibt kein Entkommen (The Overnight © 1989)
  • Todesengel- Wie das Grauen begann (Daughters Of Silence © 1997)
  • Tödlicher Beweis- Du bist ihm ausgeliefert… (The New Boy © 1994)
  • Tödliche Botschaft- In Liebe, dein Mörder (Broken Hearts © 1993)
  • Tödliche Liebschaften- Denn der Schein ist trügerisch… (The Boy Next Door © 1996)
  • Tödliche Lüge- Nur ich kenne dein Geheimnis… (The best Friend © 2002) auch unter dem Titel Teuflische Freundin erschienen
  • Tödlicher Tratsch- Wenn Neugier zum Verhängnis wird (What Holly Heard © 1996)
  • Sonnenbrand- Ein fast perfekter Mord

Fear Street Geisterstunde

  • Angriff der Monster
  • Der Fluch der Kuscheltiere
  • Der Schreckensritter
  • Die Geistervilla
  • Die Rache der Schattenmonster
  • Es wächst und beißt!
  • Gefährliche Mutprobe
  • Geschöpfe der Finsternis
  • Gib acht um Mitternacht!
  • Hilfe, Poltergeister!
  • Im Haus der Hexe
  • Im Wald der Gefahren
  • In den Fängen der Zauberin
  • Mitternacht am Friedhofstor
  • Nachts geht es auf die Jagd
  • Schulstunde des Grauens
  • Verhängnisvolle Verwandlung

Doppelbände der Fear Street - Reihe

  • Nacht der Vergeltung: Rachsüchtig und Das Skalpell
  • Stimmen der Finsternis: Jagdfieber und Falsch verbunden
  • Erbe der Hölle: Die Mutprobe und Die Wette
  • Vermächtnis der Angst: Schuldig und Tödliche Liebschaften
  • Klauen des Todes: Mörderische Krallen und Mondsüchtig
  • Opfer der Nacht: Der Sturm und Eingeschlossen
  • Freundschaft des Bösen: Eifersucht und Besessen
  • Nacht der Schreie: Das Camp und Das Verhängnis
  • Geheimnis des Grauens: Der Augenzeuge und Teufelskreis
  • Rache des Bösen: Mörderische Gier und Racheengel
  • Schule der Albträume: Schulschluss und Prüfungsangst
  • Spiel des Schreckens: Risiko und Lampenfieber
  • Ferien des Schreckens: Der Ferienjob und Die Todesklippe (bzw. Sonnenbrand)
  • Stadt des Grauens: Der Aufreißer und Der Angeber (bzw. Mord im Mai)
  • Straße der Albträume: Die Schlafwandlerin und Der silberne Dolch
  • Straße des Schreckens: Brandnarben und Tödlicher Tratsch
  • Mörderische Verwechslung: Das Geständnis und Die Stiefschwester erscheint im September 2009[1]

Die Trilogie „Wie das Grauen begann“

Die Trilogie schildert in den drei Bänden „Feuerfluch“ (A New Fear), „Bruderhass“ (The Hidden Evil) und „Todesengel“ (Daughters Of Silence) den Grund, wieso in der Fear Street das Böse „herrscht“. Jedes Buch beginnt mit einem Prolog, der die Situation eines Mannes schildert, eines Urahnen der Familie Fear, der permanenten Krieg mit einer anderen Familie führt (Familie "Goode"; wird in „Feuerfluch“ erwähnt). Um seinen Feind endlich zu besiegen beschwört er eines Tages in einer Höhle das Böse, das ihm die Macht gibt, einerseits den Feind zu besiegen und andererseits, die für immer in der Familie Fear erhalten bleiben würde. Dafür gehöre er nun dem Bösen und „alles Blut von ihm“. Als Zeichen dafür erhält er ein Amulett, das auf dem Buchcover von "Feuerfluch" abgebildet ist, auf dessen Rückseite die lateinischen Worte DOMINATIO PER MALUM („Macht durch das Böse“) eingraviert sind und das bis zum Ende der Familie Fear in den Generationen weitergegeben wird. Obwohl A New Fear schon 1996 erschien und die zwei anderen Bände 1997 folgten, ist es doch besser, zuerst „Bruderhass“, dann „Todesengel“ und als letztes „Feuerfluch“ zu lesen.

Bruderhass (The Hidden Evil)

Der erste Band der Trilogie spielt in Boston, 1858. Ein gewisser Timothy Fear hat sich mit seinen Freunden im Wohnzimmer seiner Villa versammelt um eine Gruselgeschichte zu erzählen. Diese beginnt in New York, 1852. Hier leben die Schwestern Maggie und Henrietta mit ihrem Vater, der jedoch in jener Nacht vergiftet wurde. Als Polizisten in Maggie's Zimmer das Fläschchen mit Gift finden, wird sie eingesperrt und soll hingerichtet werden. Sie verspürt aber trotzdem noch Hoffnung und glaubt fest daran, dass ihre Schwester mithilfe eines Anwalts ihre Unschuld beweisen kann. Doch in Wirklichkeit steckt Henrietta hinter dem Mord, den sie Maggie angehängt hat, weil sie überzeugt davon war, dass ihr Vater Maggie mehr liebt und deshalb dieser sein Erbe hinterlassen würde. Maggie ist bestürzt und zählt die Sekunden zu ihrer Hinrichtung. Ein Gefängniswärter erweist sich jedoch gnädig und verhilft ihr zur Flucht nach Tanglewood. Dort soll sie in einem Herrenhaus die Gouvernante für zwei Jungen sein. Diese erweisen sich jedoch als seltsam verstört. Ihre Mutter ist gestorben, ihr Vater selten anwesend. Als dieser einmal anwesend ist, scheint es so, als hätte er sich auf den ersten Blick in sie verliebt. Doch Maggie widmet sich eher den Kindern. Der jüngere der beiden Brüdern, Andrew, scheint fürchterliche Angst vor seinem älteren Bruder, Garrett, zu haben, und dieser wirkt auch auf Maggie sehr hinterhältig und böse. Garrett versucht außerdem, Maggie zu vertreiben. Dies entwickelt sich allmählich zu einer Verfolgungsjagd. Andrew hatte ihr zuvor erzählt, dass der Geist ihrer Mutter im Turmzimmer eingesperrt sei. Als Maggie sich immer mehr von Garrett bedroht fühlt, befreit sie den Geist - ein folgenschwerer Fehler, wie sich herausstellt. Denn der Geist der Mutter befürchtet, dass ihr ehemaliger Mann Maggie zur Frau nehmen will und will sie töten. Als sie Andrew erblickt, glaubt sie, dass dieser ihr helfen will, es stellt sich jedoch heraus, dass er der Verbündete der Mutter ist und ebenso wenig wie diese will, dass sie seine Stiefmutter wird. Kurz bevor er Maggie erstechen will, erschießt Garrett ihn. Maggie erfährt, dass Garrett sie nur vertreiben wollte, um sie zu retten. Die Gefahr ist beseitigt, Maggie wird Harrisson Malbournes Frau und Maggie's Schwester Henrietta wird zur Rechenschaft gezogen.

Wieder in Boston 1858 hat Timothy die Gruselgeschichte fertigerzählt und seine Freunde verlassen das Haus. Jetzt wird der Leser darüber aufgeklärt, dass die "Gruselgeschichte" wahr ist und er in der Gruselgeschichte Garrett ist während der Familienname in Wirklichkeit "Fear" ist. Als er alleine im Wohnzimmer ist taucht auf einmal Andrew auf und stürzt sich auf Timothy. Hier hört die Geschichte auf.

Todesengel (Daughters Of Silence)[2]

Der zweite Teil der Trilogie spielt in Shadyside, 1878. Jenna ist bei ihrer besten Freundin Hallie zu Besuch und will mit ihr die Sommerferien verbringen. Gleich am ersten Abend starten sie einen Ausflug zum Friedhof, wo sie in der Gruft der beiden Fear-Mädchen Hannah und Jenny auf Angelica Fear treffen. Anfangs wirkt sie noch total unheimlich, und erst recht, als sie die beiden Mädchen in ihre Villa einlädt. Hallie fühlt sich dazu verpflichtet und auf Drängen von ihr besuchen sie die Fears am nächsten Tag. Anfangs ist Jenna ziemlich verängstigt, doch als die Fears mit ihnen plaudern und scherzen vergeht diese Angst. Deshalb ist sie auch überrascht, als Hallie den Besuch beenden will. Die Fears sind darüber etwas traurig, doch Hallie kündigt erneut an, sie am nächsten Tag zu besuchen. Bevor sie gehen, möchten die Fears ihnen noch etwas schenken. Jenna bekommt ein Armband von der verstorbenen Julia Fear und Hallie ein Amulett von Hannah Fear. Als Jenna ihr Armband das erste Mal umlegt, verspürt sie plötzlich ein unglaubliches Brenngefühl, das erst aufhört, als Angelica Fear sie an der Stirn berührt. Seitdem vermeidet sie, das Armband zu tragen. Doch Hallie trägt ihre Kette permanent - und wird immer seltsamer. Sie gerät oft in Trance, gerät schnell in Rage und auf der Stelle, auf der das Amulett hängt, bildet sich ein schwarzer Fleck. Hallie bringt auf einem Fest sogar eine Scheune zum Einstürzen. Im Wald trifft Jenna auf Rob, der sich als Hausdiener der Fears vorstellt. Er erzählt Jenna auch, dass er nichts über seine Vergangenheit weiß. Schnell freundet sich Jenna mit ihm an. Eines Tages fällt Hallie in einen tiefen Schlaf, was laut Jenna auf das Amulett zurückzuführen ist. Als sie versucht, es zu entfernen, beginnt es zu glühen. Jenna sucht die Fears auf und klärt sie darüber auf. Sie werden ihr immer unheimlicher und als sie versucht zu fliehen, erblickt sie Hallie, die offenbar unter einem Bann steht und sie ins Haus schleppen will. Jenna reißt sich los, wird aber dann von Flügeln umhüllt und kriegt nichts mehr mit. Sie erwacht im Keller der Fears; neben ihr liegt ihre leblose Freundin. Schließlich kommen die Fears mit einer Truhe in den Keller und Jenna erfährt jetzt, was sie vorhaben: Sie wollen mithilfe der Seelen von Jenna und Hallie ihre beiden Töchter wieder zum Leben erwecken. Als Rob ihr zur Hilfe eilen will, zieht Simon Fear ihn wieder in seinen Bann, und befiehlt ihm, Jenna das Armband anzulegen. Dies tut er auch und die Fears beginnen mit dem Ritual. Langsam erwachen die Knochen der verstorbenen Mädchen zum Leben. Julias Skelett kommt auf Jenna zu und erblickt ihr Armband. Sie reißt es Jenna vom Handgelenk und Jenna kann das Ritual verhindern. Schnell laufen sie und Hallie zu Hallies Elternhaus. Hallies Eltern glauben die Geschichte anfangs nicht - bis Jenna ihnen Hallies Fleck auf der Brust zeigt. Hallies Eltern packen sofort alle Sachen und verlassen Shadyside, Rob bleibt dort.

Feuerfluch (A New Fear)

Der dritte Teil der Trilogie fängt im Jahre 1900 an. Nora Goode sitzt im Verhörzimmer und erzählt dem Arzt nun schon zum dritten Mal, dass sie mit Daniel Fear, ihrem Mann, den Geburtstag seines Großvaters in der Villa der Fears gefeiert hatte, als plötzlich ein großes Feuer ausgebrochen war, das alle, bis auf Nora und ihr Baby Nicholas, das Leben kostete. Weil der Arzt ihr nicht glaubt, erklärt er sie für geisteskrank und sperrt sie ein. Im Jahr darauf hat sie sich mit dem Leben in der Irrenanstalt abgefunden. Sie lebt dort mit Nicholas und sorgt für ihn. Als eines Nachts der Doktor mit zwei Männern hereinkommt, will er ihr das Baby wegnehmen und an eine reiche Familie verkaufen. Nora rastet aus und wehrt sich nach Leibeskräften, doch es nützt nichts. Die Männer und der Doktor verlassen schon fast mit Nicholas die Zelle, als es plötzlich anfängt zu brennen. Hinter den Flammen taucht Daniel auf, tötet die drei und sagt Nora, sie solle weit weg flüchten. Das tut sie auch. Nach Tagen voller Hunger erreicht sie den Hafen und versteckt sich als blinde Passagierin an Bord eines Schiffes. Als dieses jedoch abfährt, gerät es in einen schweren Sturm und sie und Nicholas werden an Land von Shadow Cove gespült. Hier leben die zwei bis 1919, als Nora stirbt. Kurz vor ihrem Tod wollte sie Nicholas eigentlich noch sagen, dass er ein Fear ist, doch es kommt nicht so weit. Nicholas der sich unsterblich in Rosalyn, die Tochter eines reichen Geschäftsmannes verliebt hat, will sie nun zur Frau - und sie ihn zum Mann. Ihr Vater jedoch will, dass sie einen Mann, der ebenfalls von edlem Geblüt ist, heiratet. Als er dann schwört, Nicholas umbringen zu lassen, sollten sie sich nicht voneinander trennen, beschließt dieser, nach Shadyside zu fahren und dort sein Glück zu versuchen. Er erreicht auch die ehemalige Villa der Fears, wo ihm eine Verwandte, die in der Nacht des Feuers ihren Mann (ebenfalls ein Fear) verloren hatte, ihm erzählt, dass er auch ein Fear ist. In dem Wissen, dass die Villa und der Riesengrund eigentlich ihm gehört findet er schließlich Unterkunft bei einer alten Frau und deren Tochter Betsy, die sich sofort in ihn verliebt. Als er ihnen die Geschichte erzählt, bedauern sie, ihm sagen zu müssen, dass der ganze Grund vom Geschäftsmann Mr Manning gekauft wurde. So sucht Nicholas diesen am nächsten Tag auf, um ihn auf seine Rechte aufmerksam zu machen. Doch der Besitz stellt ich als wertlos heraus. Mr Manning bietet ihm allerdings an, in seinem Holzgeschäft zu arbeiten, was er auch tut. Er trifft auch Mannings Tochter Ruth, die sehr schüchtern wirkt. Er arbeitet in der Holzfirma, allerdings fängt damit auch ein Albtraum an: Seine Kollegen verletzen sich immer wieder mit den Maschinen und als Nicholas eines Tages nach Hause kommt, ist Betsy tot. Er verdächtigt dabei Jason Goode, den Cousin von Betsy, da die Familien Goode und Fear schon seit Jahrhunderten verfeindet sind und Betsy sich in Nicholas verliebt hatte. Auch Mr Manning stirbt an einem Giftanschlag. Als er Jason zur Rede stellt, tritt auf einmal Ruth ins Zimmer und erschlägt Jason mit einer Eisenstange. Sie erzählt, dass sie schon in Nicholas verliebt war, als sie ihn das erste Mal gesehen hatte. Und sollte er sie nicht zur Frau nehmen würde sie zur Polizei gehen. Er willigt ein, beschließt jedoch, Ruth gleich in der Hochzeitsnacht ebenfalls zu vergiften. Er schüttet das Gift in Ruths Champagner-Glas. Kurz bevor die beiden anstoßen, platzt Rosalyn herein. Sie war Nicholas nach Shadyside gefolgt und ist am Boden zerstört, als sie von seiner Hochzeit erfährt. Nicholas läuft aus Scham in die Küche. Währenddessen trinkt Rosalyn den vergifteten Champagner und stirbt. Kurz bevor er sich auf Ruth stürzen will, hält sie ihm ein Amulett unter die Nase und erzählt, dass sie gemeinsam großes erreichen könnten, wenn er nur wollte. Weil Nicholas nichts mehr zu verlieren hat, willigt er ein. Schließlich wird die Fear Street eröffnet. Das Buch endet mit Nicholas Gedanken: "Bald werden alle den Namen Fear Street kennen und fürchten!"[3]

Anmerkungen und Einzelnachweise

  1. http://www.loewe-verlag.de/jugendbuch/titel-5250_moerderische_verwechslung.html
  2. Der Titel „Todesengel“ ist darauf zurückzuführen, dass die beiden Mädchen auf dem Friedhof eine Todesengel-Statue mit großen Flügeln sehen und Jenna im Laufe des Buches immer wieder glaubt, Flügel-Geflatter zu hören. Auch bringt der Todesengel sie wahrscheinlich in den Keller ("...wird von Flügeln umhüllt...")
  3. R.L.Stine: Fear Street. Als das Grauen begann. Loewe Verlag GmbH Bindlach, 2009 (deutsche Übersetzung: Simon Wiemken, Johanne Ellsworth und Sabine Tandetzke), S.443