Liste der Ramsar-Gebiete in Deutschland
Erscheinungsbild
Ramsar-Gebiete sind nach der 1971 geschlossenen Ramsar-Konvention geschützte Feuchtgebiete von internationaler Bedeutung. Das nach der gleichnamigen iranischen Stadt benannte Abkommen ist eines der ältesten internationalen Vertragswerke zum Umweltschutz. Im August 2007 gab es in 155 Staaten insgesamt 1.675 Gebiete mit einer Gesamtfläche von mehr als 1,5 Millionen km².
Staat | Name des Gebiets | Lage | Größe in ha | Höhe über N.N. in Meter | Ausweisungs-Datum |
---|---|---|---|---|---|
Deutschland | Wattenmeer, Elbe-Weser-Dreieck | 53°50'N 008°24'E | 38.460 | 26. Februar 1976 | |
Deutschland | Wattenmeer, Jadebusen & westliche Wesermündung | 53°40'N 008°19'E | 49.490 | 26. Februar 1976 | |
Deutschland | Wattenmeer, Ostfriesisches Wattenmeer & Dollart | 53°42'N 007°21'E | 121.620 | 26. Februar 1976 | |
Deutschland | Niederelbe, Barnkrug – Otterndorf | 53°47'N 009°07'E | 11.760 | 0 - 4 | 26. Februar 1976 |
Deutschland | Elbauen, Schnackenburg - Lauenburg | 53°08'N 011°05'E | 7.560 | 9 – 34 | 26. Februar 1976 |
Deutschland | Dümmer | 52°32'N 008°23'E | 3.600 | 37 – 39 | 26. Februar 1976 |
Deutschland | Diepholzer Moorniederung | 52°34'N 008°48'E | 15.060 | 36 – 51 | 26. Februar 1976 |
Deutschland | Steinhuder Meer | 52°28'N 009°20'E | 5.730 | 38 – 42 | 26. Februar 1976 |
Deutschland | Rheinauen zwischen Eltville und Bingen | 50°00'N 008°00'E | 566 | 80 | 26. Februar 1976 |
Deutschland | Bodensee: Wollmatinger Ried - Giehrenmoos & Mindelsee | 47°41'N 009°07'E | 1.286 | 406 - 460 | 26. Februar 1976 |
Deutschland | Donauauen & Donaumoos | 48°28'N 010°13'E | 8.000 | 440 | 26. Februar 1976 |
Deutschland | Lech-Donau-Winkel | 48°44'N 011°00'E | 239 | 393 | 26. Februar 1976 |
Deutschland | Ismaninger Speichersee & Fischteichen | 48°13'N 011°41'E | 955 | 496 | 26. Februar 1976 |
Deutschland | Ammersee | 48°01'N 011°08'E | 6.517 | 533 - 545 | 26. Februar 1976 |
Deutschland | Starnberger See | 47°45'N 011°18'E | 5.720 | 584 | 26. Februar 1976 |
Deutschland | Chiemsee | 47°53'N 012°29'E | 8.660 | 518 | 26. Februar 1976 |
Deutschland | Unterer Inn, Haiming-Neuhaus | 48°20'N 013°09'E | 1.955 | 320 - 350 | 26. Februar 1976 |
Deutschland | Ostseeboddengewässer Westrügen - Hiddensee - Zingst | 54°30'N 012°45'E | 25.800 | 0 – 73 | 31. Juli 1978 |
Deutschland | Krakower Obersee | 53°37'N 012°18'E | 870 | 48 - 50 | 31. Juli 1978 |
Deutschland | Ostufer Müritz | 53°27'N 012°49'E | 4.830 | 63 - 82 | 31. Juli 1978 |
Deutschland | Niederung der Unteren Havel/Gülper See/Schollener See | 52°45'N 012°13'E | 8.920 | 23 - 40 | 31. Juli 1978 |
Deutschland | Unteres Odertal, Schwedt | 53°04'N 014°19'E | 5.400 | 31. Juli 1978 | |
Deutschland | Peitzer Teichgebiet | 51°51'N 014°25'E | 1.060 | 31. Juli 1978 | |
Deutschland | Helmestausee Berga-Kelbra | 51°26'N 011°00'E | 1.453 | 150 | 31. Juli 1978 |
Deutschland | Galenbecker See | 53°38'N 013°44'E | 1.015 | 9 | 31. Juli 1978 |
Deutschland | Rieselfelder Münster | 52°02'N 007°39'E | 233 | 49 - 52 | 28. Oktober 1983 |
Deutschland | Weserstaustufe Schlüsselburg | 52°27'N 008°59'E | 1.600 | 32 - 40 | 28. Oktober 1983 |
Deutschland | Unterer Niederrhein | 51°43'N 006°14'E | 25.000 | 7 - 27 | 28. Oktober 1983 |
Deutschland | Hamburgisches Wattenmeer | 53°53'N 008°17'E | 11.700 | -9 - 5 | 1. August 1990 |
Deutschland | Schleswig-Holstein Wattenmeer und angrenzende Küstengebiete | 54°30'N 008°40'E | 454.988 | -15 - 50 | 15. November 1991 |
Deutschland | Mühlenberger Loch | 53°32'N 009°48'E | 675 | 0 | 9. Juni 1992 |
Deutschland | Aland-Elbe-Niederung und Elbaue Jerichow | 52°45'N 011°49'E | 8.605 | 20 - 35 | 21. Februar 2003 |
Deutschland | Bayerische Wildalm | 47°35'N 011°47'E | 8.605 | 1425 - 1470 | 9. Oktober 2007 |
Schweiz | Fanel et Chablais de Cudrefin | 46°59'N 007°03'E | 1.155 | 430-434 | 16. Januar 1976 |
Schweiz | Bolle di Magadino | 46°09'N 008°52'E | 663 | 192-202 | 18. Februar 1982 |
Schweiz | Grangettes | 46°23'N 006°54'E | 330 | 373 | 9. November 1990 |
Schweiz | Südufer des Neuenburgersees | 46°50'N 006°50'E | 1.705 | 430 - 530 | 9. November 1990 |
Schweiz | Le Rhône genevois-Vallons de l'Allondon et de La Laire | 46°12'N 006°09'E | 1.929 | 335 - 372 | 9. November 1990 |
Schweiz | Klingnauer Stausee | 47°35'N 008°14'E | 364 | 316 - 321 | 9. November 1990 |
Schweiz | Niederried Stausee | 46°59'N 007°15'E | 297 | 461 - 580 | 9. November 1990 |
Schweiz | Kaltbrunner Riet | 47°12'N 008°59'E | 157 | 407 - 409 | 9. November 1990 |
Schweiz | Laubersmad-Salwidili | 46°58'N 007°59'E | 1.376 | 1060 - 1908 | 2. Februar 2005 |
Schweiz | Rhonegletschervorfeld | 46°34'N 008°22'E | 317 | 1757 - 2485 | 2. Februar 2005 |
Schweiz | Roseggletscher | 46°25'N 009°52'E | 383 | 1994 - 2801 | 2. Februar 2005 |
Österreich | Neusiedlersee-Seewinkel | 47º49’N 016º53’E | 44.229 | 113 | 16. Dezember 1982 |
Österreich | Donau-March-Auen | 48º11’N 016º56’E | 38.500 | 148 | 16. Dezember 1982 |
Österreich | Untere Lobau | 48º10’N 016º30’E | 915 | 150 - 155 | 16. Dezember 1982 |
Österreich | Stauseen am Unteren Inn | 48º18’N 013º16’E | 870 | 350 - 320 | 16. Dezember 1982 |
Österreich | Rheindelta Bodensee | 47º30’N 009º37’E | 1.970 | 400 | 16. Dezember 1982 |
Österreich | Pürgschachen Moor | 47º35’N 014º21’E | 62 | 632 - 632 | 9. September 1991 |
Österreich | Sablatnigmoor | 46º34’N 014º36’E | 96 | 480 | 19. Mai 1992 |
Österreich | Rotmoos im Fuschertal | 47º17’N 012º47’E | 58 | 1270 - 1300 | 24. Februar 1995 |
Österreich | Hörfeld-Moor | 47º01’N 014º31’E | 137 | 930 | 30. Oktober 1996 |
Österreich | Waldviertel Teiche, Torfmoore & Aue | 48º46’N 015º59’E | 13.000 | 472 - 870 | 22. Dezember 1999 |
Österreich | Lafnitztal | 47°15’N 016°05’E | 2.180 | 300 - 400 | 1. März 2002 |
Österreich | Sümpfe am Pass Thurn | 47°19’N 012°26’E | 190 | 1160 - 1600 | 2. Februar 2004 |
Österreich | Sümpfe am Sauerfelder Wald | 47°07’N 013°54’E | 119 | 1480 - 1720 | 2. Februar 2004 |
Österreich | Sümpfe am Schwarzenberg | 47°05’N 013°47’E | 267 | 1580 - 1730 | 2. Februar 2004 |
Österreich | Sümpfe am Überling | 47°10’N 013°53’E | 265 | 1540 - 1770 | 2. Februar 2004 |
Österreich | Nationalpark Kalkalpen | 47°35’N 014°25’E | 18.532 | 390 - 1960 | 2. Februar 2004 |
Österreich | Moore am Nassköhr | 47°43’N 015°33’E | 211 | 1210 - 1300 | 15. Oktober 2004 |
Österreich | Bayerische Wildalm und Wildalmfilz | 47°35’N 011°48’E | 133 | 1430 - 1470 | 15. Dezember 2004 |
Österreich | Moor- und Seenlandschaft Keutschach-Schiefling | 46°35’N 014°08’E | 543 | 507 - 615 | 13. Dezember 2004 |
Quelle
- www.wetlands.org - Ramsar Sites Database (Englisch)
Weblinks
- http://www.ramsar.org/ - The List of Wetlands of International Importance (Englisch; PDF-Datei; 348 kB)