Diskussion:Flagge der Türkei
Verwendung der türkischen Flagge
Muss das Wort "unantastbar" extra noch geschrieben werden? Es dient nicht der Neutralität --CengizS 10:51, 30. Jun 2005 (CEST)
warum denn das??? im grundgesetz ist die unantastbarkeit der menschenwürde fest verankert. ist dies nicht neutral.aber es ist die wahrheit
- Das ist doch ein Unterschied ob man ein Grundgesetzt meint oder es um eine Flagge geht. Dass die Flagge hohen Status genießt in der Türkei ist ja bereits gesagt. Ich sehe eigentlich keinen Grund diese zusätzlich als "unantastbar" zu markieren.
- --CengizS 15:52, 30. Jun 2005 (CEST)
das ist doch nur ein bedeutender wort um den hohen status und das ansehen zu verstärken und anzudeuten. warum denken sie das ist überflüssig? es fällt doch eigentlich garnicht so auf, das es angeblich übertriben ist
- Gut, dann einigen wir uns darauf, dass sie von vielen Türken als unantastbar angesehen wird. Damit ist beider Seiten genüge getan, nicht wahr?
- --CengizS 16:40, 30. Jun 2005 (CEST)
- .gut, alles i.O. finde ich auch gut
Benutzer:babamurat hallo, also dass mit dem Hufeisen ist mir neu und sehr merkwürdig. Aber die Osmanen hatten schon immer den Halbmond im Visier um sich dem Führungsanspruch in der islamischen Welt zu sichern. Den Mythos mit dem Blut türkischer Soldaten kenne ich von meinen Eltern. Aber nationalistisch gesinnte Leute pochen sehr auf dieses Stück Fetzen. Ich liebe mein Land, meine Heimat, mein Volk und vor allem meinen Glauben, aber einen Stück Stoff?? Ich glaube nicht an Nationalstaaten! Das NAtionalstaatenprinzip ist aus dem Westen auf den Osten übergeschwappt und eine ist eine scheissidee mit fatalen Folgen(siehe: 2.WK) also weg damit aus unserer ideenwelt. be free...be real...be muslim
An Babamurat:
Dieses "Stück Stoff" symbolisiert die Unabhängigkeit der Türkischen Republik. Wenn die Türken auf einen Nationalstaat beharrt hätten, hätte es 6 Jahrhundete lang kein Osmanisches Reich gegeben. Warum die Türkei heute eine Nationalstaat ist, das müsstest Du als eine Person mit reichem und profundem Wissen besser wissen. Deine unqualifizierte Aussage zeigt, wie sehr Du Dich mit der Geschichte der Türkei und der Weltpolitik und vor allem mit dem Islam auskennst. Dein Beispiel mit dem 2. WK ist wirklich interessant, warum gibt es denn heute keinen Weltkrieg mehr? Oder gibt es heute keine Nationalstaaten mehr? Hab ich da vielleicht was verpasst? Ich empehle Dir die Gedenkstätte an die gefallenen Soldaten im 1. Weltkrieg in Canakkale zu besuchen, um die Bedeutung der türkischen Flagge und die Unabhängigkeit der Türkei zu begreifen. Vielleicht hast Du dann einen Hauch von Ahnung wie es uns heute ginge, wenn wir diese Flagge und dieses Land nicht hätten.
Das füge ich noch hinzu:
Bayraklari bayrak yapan üstündeki kandir, toprak eger ugrunda ölen varsa vatandir!
Meral
- Hallo Meral, mein Türkisch ist sehr schlecht, ich habe es versucht, mit einem Wörterbuch zu übersetzen. Sag mir bitte, ob es mir gelungen ist: "Was eine Fahne zu einer Fahne macht, ist das Blut auf ihr, wenn für die Erde jemand starb, wurde sie Heimat." Stimmt das so? --134.155.99.42 18:11, 4. Nov. 2007 (CET)
Finde ich auch du solltest dich mal ein bisschen mehr mit der türkischen Geschichte befassen. Einfach hin und her reden geht nicht. Und dann auch noch "Ich liebe mein Land!" Also bitte..
Hi Unbekannter,
also Gedichte übersetzen, fällt mir sehr schwer, aber ich versuche es:
Was Flaggen zu einer Flagge macht, ist das Blut auf ihnen. Erde, ist dann ein Land, wenn jemand dafür bereit ist zu sterben.
-> so die wortwörtliche Übersetzung, aber ich glaube im Dt. macht folgendes eher Sinn:
Was eine Flagge zu einer Flagge macht, ist das Blut auf ihr. Erde, wird dann zu einem Land, wenn jemand bereit ist dafür zu sterben.
Meral
Wie die Flagge entstanden ist???
Ich wollte ja nachfragen, wie die Flagge entstanden ist, denn ich hatte das Gefühl schon was davon gehört zu haben. Und dann lese ich das hier:
"Die zweite Bedeutung, die heutzutage durch die Geschichte wiedergegeben wird, ist, dass ein osmanischer Sultan auf dem Ritt nach einer großen gewonnen Schlacht bei Dämmerung an einem Bach oder an einem kleinen See vorbeireitet, welches sich durch das Blut gefallener türkischer Soldaten rot gefärbt hat. Im Wasser spiegelt sich der Mond (Halbmond) mit einigen Sternen. Dieser Anblick berührt den türkischen Herrscher und dieses Bild wird mit der türkischen Flagge verewigt und nie vergessen."
Und genau das habe ich auch so gehört, ich habs aber ein bisschen anders gehört, zumindest habe ich das noch heute so in Erinnerung.
"Da durch den Krieg viele Soldaten gestorben sind, spiegelte sich etwas in der Blutlache eines Soldaten, dass für das Land gekämpft hat. In dieser Blutlache spiegelte sich der Halbmond, und (so genau weiss ich nicht mehr), entweder ein Stern oder, der Stern sollte simbolisieren, dass der Halbmond ziemlich hell, also ist der Stern mehr so ein Symbol für Licht"
Aber das es ein Fluss war, wusste ich, auch das mit dem Pferdehuf, dass war mir auch unbekannt.
mfg
magigstar
türkei flagge
die türkische flagge mit halbmond un´d stern gab es sogar vor 1500 Jahren bei den Göktürken es ist das Symbol der türken hier ist eine quelle http://www.radikal.com.tr/haber.php?haberno=145903
Aktuelles
Wie lange ist etwas aktuell? Ich denke das müsste man hier mal hinterfragen. --CengizS 23:12, 15. Dez 2005 (CET) wenn jemand schon schreibt, dass Flaggen verbrannt wurden, soll auch den Grund nennen, z.B. den Genozid bei Armeniern!Martiros 03:00, 31. Jan 2006 (CET)
Farbe
Die rote Farbe der Flagge wird in der Tabelle definiert, jedoch unterscheiden sich die beiden Flaggen farblich im Artikel. ---memo- 02:48, 3. Jan 2006 (CET)
- Die Farbe ist, wie im Artikel schon richtig steht, nicht Teil des Flaggengesetzes. Man spricht dort nur von einem "Rot-Ton".
--CengizS 16:16, 19. Jun 2006 (CEST)
BAYRAK
Ey,mavi göklerin beyaz ve kızıl süsü, Kızkardeşimin gelinliği,şehidimin son örtüsü! Işık ışık, dalga dalga bayrağım, Senin destanını okudum, senin destanını yazacağım.
Sana benim gözümle bakmayanın mezarını kazacağım. Seni selamlamadan uçan kuşun yuvasını bozacağım.
Dalgalandığın yerde ne korku, ne keder... Gölgende bana da, bana da yer ver ! Sabah olmasın, günler doğmasın ne çıkar. Yurda ay yıldızın ışığı yeter.
Savaş bizi karlı dağlara götürdüğü gün. Kızıllığında ısındık, Dağlardan çöllere düşürdüğü gün. Gölgene sığındık.
Ey, şimdi süzgün, rüzgarlarda dalgalan; Barışın güvercini, savaşın kartalı... Yüksek yerlerde açan çiçeğim; Senin altında doğdum, Senin dibinde öleceğim.
Tarihim, şerefim, şiirim, her şeyim: Yer yüzünde yer beğen ! Nereye dikilmek istersen, Söyle, seni oraya dikeyim !
ARİF NİHAT ASYA
birileri almanca'ya çevirsin lütfen
- wenn es dem Artikel dienen sollte, wäre eine Übersetzung nicht schlecht! --Kookaburra 21:44, 2. Feb 2006 (CET)
Es ist ein Gedicht für die türkische Flagge. Das Problem ist halt nur, es ist auf Hochtürkisch geschrieben. Und manche Wörter verstehe ich zwar, kann aber für das deutsche keine definition finden. Übersetzt würde es seinen Sinn verfehlen, weil dieses Gedicht zusätzlich auf reime basiert. Ich schau mal ob ich's irgendwann so übersetzt kriege, das auch unsere deutschen kollegen das Gedicht und den Sinn verstehen.---Basilisk- 01:33, 17. Jun 2006 (CEST)
- Hier mein Übersetzungsvorschlag:
BAYRAK (FLAGGE) [von Arif Nihat Asya]
- Des blauen Himmels weissroter Schmuck
- Brautkleid meiner Schwester, letzte Decke meiner Märtyrer!
- Strahlend, strahlend, meine wehende Flagge
- Ich habe Deine Geschichte gelesen, ich werde Deine Geschichte (weiter) schreiben
- Ich werde dem, der Dich nicht so wie ich betrachtet (achtet), sein Grab bereiten
- Ich werde Vögeln, die Dich nicht grüßen, ihr Nest zerstören
- Da wo Du wehst gibt es weder Angst noch Sorge ... gib auch mir einen Platz in Deinem Schatten!
- Weder soll es Morgen werden noch sollen die Tage anbrechen, was schert es (uns) -
- dem Vaterland genügt Dein Licht vom Halbmond und Stern
- Als der Krieg uns in die schneebedeckten Berge führte haben wir uns an Deinem Rot erwärmt
- Und als wir von den Bergen in die Wüste gingen fühlten wir uns in Deinem Schatten geborgen
- Oh Du, die jetzt im Wind weht; Friedenstaube, Kriegsadler ... Du in den Höhen aufgehende Blüte;
- Ich bin unter Dir geboren und werde an Deiner Seite sterben.
- Meine Geschichte, meine Ehre, mein Gedicht - mein Alles: Such Dir einen Platz auf der Welt!
- Wo Du auch aufgestellt werden willst - ich bringe Dich hin!
Die türkische Lyrik ist sehr metaphorisch - ein Hochtürkisch in dem vorliegenden Gedicht gibt es nicht.
- --CengizS 16:42, 19. Jun 2006 (CEST)
Konstruktion der Flagge
Die Beschreibung im Text ist ja nicht ganz eindeutig. Gibt es denn eine Vorgab für den Stern? Man bräuchte ja noch dessen Neigung und die Winkel der Spitzen.
- Die Neigung ist festgelegt dadurch, dass der linke Zacken des Sterns waagrecht zu liegen hat und somit auf die Mitte des Halbmondes zeigt. Die Winkel sind alle in einem fünfzackigen Stern gleich, wenn du die Zacken mit einer Geraden verbindest. Sie betragen 72 Grad pro Zacken (360 Grad dividiert durch 5 Zacken). --134.155.99.42 05:29, 3. Nov. 2007 (CET)
Ich gehe mal davon aus, dass die Mittelpunkte der Kreise den Abstand h/2 vom oberen und unteren Rand haben müssen. Das geht aber nicht aus der Spezifikation hervor.
Etrusker
Die türkische Flagge, deren Symbole schon verwendet wurden von den Etruskern, einem urtürkischen Volk? Entweder ich habe mich verlesen, es gibt eine Lösung für den Ursprung der Etrusker oder es kommt ein wenig viel Fantasie (oder Fanatismus?) in diesem Text vor. darf ich das streichen? Oder soll ich noch ergänzen: "Atlantis, woher die frühen Etrusker kamen, verwendete den Halbmond mit einem Stern als Symbol der Weisheit auf seiner Flagge." --Observator 23:59, 18. Jul. 2007 (CEST) Alles klar, habe in der Versionsgeschichte die nationalistische Geschichtsfälschung und Überhöhung des Nationengedanken als unhistorisch und Vandalismus festgestellt und rückgängig gemacht. Wer etwas dagegen hatte, soll sich bitte hier mit Argumenten melden. Ich bitte um Verzicht auf Edit-Wars. --Observator 13:05, 19. Jul. 2007 (CEST)
- Ich möchte auf deine Löschung nicht eingehen, bitte aber, deine Wortwahl in Zukunft zu zügeln. Gerade in der Deutschen Wikipedia sollten solche Vorwürfe anderen Völkern gegenüber zurückhaltend gebraucht werden. Zudem stammen die Etrusker sehr wohl aus der Türkei, wie moderne vergleichende Genomanalysen zwischen den heutigen Bewohnern der Toskana und Anatoliens belegen: http://www.welt.de/wissenschaft/article953355/Die_Etrusker_stammen_aus_der_heutigen_Tuerkei.html Zitat: "Die Etrusker stammen aus der heutigen Türkei"
andere Fahnen
kann man im Artikel festhalten, dass sich aus der türksichen Flagge auch andere Flaggen entwickelt haben? so zum beispiel die Flagge von Nordzypern, oder die türkise Flagge, die (imho) im Irak von Türken verwendet wird?? ist das relevant für den Artikel?? --Mimar 18:00, 18. Jun. 2008 (CEST)
- Da könnte man sich am Artikel Mondsichel bedienen. --Nérostrateur 23:57, 18. Jun. 2008 (CEST)
DIE ECHTE BEDEUTUNG DER OSMANISCHEN FLAGGE Und Der Islamischen Flaggen mit Dem Mond
Part 1 Osmanische Flagge
1 Türken
Die echten Türken haben keine Mond Symbole auf ihren Flaggen. Auf den echten Türken Flaggen sind immer bestimmte Tiere drauf. Atilla Der Hunne hatte eine weiße flagge mit einem Gold Vogel drauf. Die Göktürken hatten eine Blaue Flagge mit einem Grünen Wolf drauf. Selcuk Han Der Führer der Selcuken hatte eine Blaue Flagge mit einem Weißen Vogel Drauf. Diese Stämme waren echte Türken.
2 Mongolen
Die Mongolen hatten in jeder Epoche immer ein Mond Symbol auf ihrer Flagge. Temuçin Han/ Temuçin Khan war ein Mongole und hatte als erste flagge einen Blauen hintergrund mit weißen mond, Sonne und ne Flame. Doch als Temuçin alle Türken und Mongolen Stämme in Mongolei und NordwestChina einte kam eine neue flagge dazu, sie hatte zwar die selben farben aber mond, sonne und flame wurden durch ein Vogel symbol ersetzt... so gabs eine Mongolische und eine Türkische Flagge.
3 TürkischMongolischeSTämme
Selcuken, Osmanen, Goldene Horde, Mongolisches Reich, Moggul Reich (in Indien), Pakistan, Aserbaycan, Mamuluken, Tunesien, Mauren
3 Selcuken
Die selcuken hatten ganz klar unter Selcuk Han eine Flagge mit einem weißen vogel drauf mit blauen hintergrund, doch nachdem viele mongolenstämme sich anschlossen und sich türken und mongolen vermischten und moslems wurden, kam eine neue flagge dazu. die grüne flagge der araber mit 3 Goldenen Mondsymbolen.
4 Osmanen
Osman Gazi lebte in einer zeit wo die mongolen die herrscher über Ganz kleinasien waren und als er ein Fürstentüm mit Flagge ausrufte Bekannte er sich zu seiner Islamischen TürkMongolischen Herrkunft mit dem Mongolischen Mondsymbol und dem Islamischen 8 HakenStern (im islam sind alle sterne unter 7 Haken verboten und gelten als Satanische Symbole). Später liessen die Osmanen Auf ihren Wappen den Mondsymbol mit islamischen Versen schmücken um es genügend den islamischen werten zu entsprechen
Part 2 Islamische Flaggen
1 Araber unter Muhammad
im islam ist Symbolik verboten, vorallen auf StaatsFlaggen. da diese Flaggen Nationalismus auslösen könnten und den Sinn des lebens beeinträchtigen könnten. nämlich dem islam richtig zu folgen = Kuran. die flaggen die muhammad in seinem reich hatte waren immer mit einer grundfarbe und auf der war nur schrift erlaubt, wie zbs:,, allah hu akbar
2 Heutigen Arabischen Flaggen
meist sind auf arabische Flaggen irgendwelche vogel symbole drauf. doch das ist nicht Islamisch. Die die diese Flaggen ausgerufen haben Symbolisieren damit ganz klar Horus(Ägyptischer Gott)an
3 Heutigen Türkischen Mongolischen Arabischen Flaggen
Wenn sie symbole enthalten die nicht dem islam entsprechen führt das meist darauf zurück das ihre gründer Freimaurer waren
Warum erscheint hier die Flagge der Kurden?
Die Artikel zu den Nationalflaggen der einzelnen Länder dienen auch als Übersicht über die anderen Flaggen, die mit diesem Staat zu tun haben. Das kann man gut z.B. an den exzellenten und lesenswerten Flaggen-Artikeln erkennen. (vgl. Portal:Flaggenkunde). Auch Flaggen von Separatisten und nationalen Minderheiten werden daher darin aufgeführt. Vgl. dazu z.B. Flagge Georgiens oder Flagge Aserbaidschans. Wenn diese bei Artikeln noch fehlen, dann nur deswegen, weil diese Artikel noch nicht weiter ergänzt sind. --JPF ''just another user'' 11:56, 25. Apr. 2009 (CEST)
- Und da Bilder mehr als Worte sagen: [1] [2] [3] --JPF ''just another user'' 18:59, 5. Jun. 2009 (CEST)
- Ich habe die Flaggen mal neu geordnet. Die kurdische Flagge einfach unkommentiert neben die offiziellen Flaggen der Türkei zu stellen, ist inhaltlich schief und kann durchaus als provokativ empfunden werden.--bennsenson 22:30, 10. Jun. 2009 (CEST)
- Mir soll es Recht sein. Ich wehre mich nur gegen ein Verschweigen. --JPF ''just another user'' 22:52, 10. Jun. 2009 (CEST)
Inoffizielle Flagge der Türken in Deutschland
Nur, weil der Spiegel mal dieses Motiv für eine Story gewählt hat, ist diese Flagge noch lange nicht in irgendeiner Form so verbreitet, dass man sie hier im Artikel erwähnen müsste. Ich habe sie jedenfalls noch nie irgendwo gesehen. Wäre dafür, sie zu entfernen.--bennsenson 22:23, 10. Jun. 2009 (CEST)
- Der Spiegel ist nur ein Beispiel für die Nutzung, sozusagen ein im Internet verfügbarer Beleg. Bei Commons gibt es ein Photo aus Berlin, ich selbst habe eine in München gesehen und im Fernsehen taucht sie ab und zu (gerade bei Fußballspielen) auf, so bei der WM 2006. --JPF ''just another user'' 22:52, 10. Jun. 2009 (CEST)
- P.S.: Man kann sie als Kuriosum ansehen oder ein Symbol, dass im Begriff ist zu entstehen und sich auszubreiten. Auf jeden Fall ist sie aus flaggenkundlerische Sicht relevant. --JPF ''just another user'' 22:56, 10. Jun. 2009 (CEST)