Zum Inhalt springen

COS Computer Systems

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. Juni 2009 um 13:05 Uhr durch Sebbot (Diskussion | Beiträge) (Kategorie:Baden (Aargau) umbenannt in Kategorie:Baden AG: Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2009/Mai/26 - Vorherige Bearbeitung: 20.11.2008 08:00:14). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
COS Computer Systems AG

Logo COS AG
Rechtsform Aktiengesellschaft
ISIN CH0002013826
Gründung 1973
Sitz Baden, Schweiz
Leitung Kurt Früh
(CEO und VR-Präsident)
Mitarbeiterzahl 85 (31. Dezember 2007)
Umsatz 127 Mio. CHF (2007)
Branche Handelsunternehmen
Website www.cosag.com

Die COS Computer Systems AG mit Sitz in Baden ist ein international tätiges Schweizer Handelsunternehmen im Informatikbereich. Über ihre Tochtergesellschaften ist sie im internationalen Handel mit Speichermodulen spezialisiert. Nach dem Verkauf zweier Geschäftsbereiche beschäftigt die 1973 gegründete Unternehmensgruppe derzeit noch 85 Mitarbeiter und erwirtschaftete 2007 einen konsolidierten Umsatz von 127 Millionen Schweizer Franken, nach 672 Millionen Franken im Vorjahr. COS Computer Systems ist an der Schweizer Börse SWX Swiss Exchange kotiert.

Tätigkeitsgebiet

Der derzeit einzige Geschäftsbereich der Gruppe bildet die Memory Sparte. Diese ist im Bereich der Speichertechnologie auf den Vertrieb und auf Dienstleistungen rund um Speicherkarten und USB Drives spezialisiert.

Die beiden Sparten Distribution und Systemintegration, die den Vertrieb von PC-Peripherieprodukten und -komponenten an Fachhändler, Wiederverkäufer, Assemblierer und Endkunden bzw. den Verkauf und die Installation von Unix- und NT-basierenden Serversystemen, Storage und SAN-Lösungen beinhalteten, wurden 2006 veräussert. Teile davon an die deutsche tiscon AG.