Wikipedia:Kandidaten für exzellente Bilder/Archiv2
Wikipedia:Kandidaten für exzellente Bilder/Archiv2/Intro
Aktuelle Nominierungen
Bitte neue Nominierungen unten anfügen
Hand-Off im American Football – 29. Mai bis 12. Juni


- Vorgeschlagen und ThalanTalk 14:35, 29. Mai 2009 (CEST) Pro Mal wieder ein Footballbild von mir, das hier zeigt die Technik des Hand-Offs („innere“ Hand oben, Quarterback gibt den Ball mit beiden Händen usw.) sehr gut und ist meiner Meinung nach trotz Unschärfe in der Vollansicht exzellent, aber vollkommene Schärfe für eine solch große und schnelle Aufnahme kann man auch nicht hinbekommen. --
- Tja, dann fang ich mal an: Also, das Motiv find ich gut. In kleinerer Aufnahme wirkt das Bild auch super. Aber bei Vollansicht pixelig, und wieder mal ein Bild von der US-Behörde aufgenommen. Chancenvergleich (siehe oben beim Hurrikan). Für mich deshalb kaʁstn 15:08, 29. Mai 2009 (CEST)
- Foto ist Foto... Egal von wem gemacht bzw. von wem freigegeben... (nicht signierter Beitrag von 84.175.81.102 (Diskussion | Beiträge) 22:58, 31. Mai 2009 (CEST))
Kontra. -- - Zsoni Disk. Bewert. 15:22, 29. Mai 2009 (CEST) Kontra Von mir leider auch kein Pro, das bring bei mir nicht diesen WoW-effekt --
- Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 15:32, 29. Mai 2009 (CEST) Kontra Wahrlich, solche Bilder sind schwer zu machen, dennoch kann mich das keineswegs überzeugen. Grüße --
- -- saethwr [1][2] 15:46, 29. Mai 2009 (CEST) Pro. Demonstriert sehr schön die Hand-off-Technik, „Chancenungleichheit“ kann ich hier nicht erkennen.
- mit viel Wohlwollen -- Sehenswerttmv23-Disk-Bew 16:14, 29. Mai 2009 (CEST)
- Benzen C6H6 18:33, 29. Mai 2009 (CEST) Pro --
- Freedom_Wizard 22:24, 29. Mai 2009 (CEST) Kontra - im thumb gibt es gar nichts auszusetzen, in Vollansicht reicht es dann aber doch nicht aus. --
- لαçkτδ [1] [2] 22:31, 29. Mai 2009 (CEST) Pro. --
- Schlurcher ??? 08:43, 30. Mai 2009 (CEST) Pro -- mir gefällts --
- Pro2 12:57, 30. Mai 2009 (CEST) Pro - Schließe mich den Anderen an. --
- 10Aragorn10 13:59, 30. Mai 2009 (CEST) Kontra Das Foto finde ich nicht sehr gut, deswegen leider kein Pro! --
- εuρhø ツ 20:21, 30. Mai 2009 (CEST) Pro Das Foto finde ich sehr gut, deswegen leider kein Contra! --
- Brackenheim 21:46, 30. Mai 2009 (CEST) Pro --
- # RX-Guru 22:47, 30. Mai 2009 (CEST) Pro!
- losch 08:44, 31. Mai 2009 (CEST) Kontra --
- Nicht exzellent aber auf jeden Fall sehr anschaulich! -- SehenswertLene Bilder 13:16, 31. Mai 2009 (CEST)
- Hermux 19:12, 31. Mai 2009 (CEST) Pro -- --
- Thomas 13:58, 1. Jun. 2009 (CEST) Kontra In der Vorschau sehr ansehnlich, aber im Vollbild nicht wirklich scharf --
- HBR 23:52, 1. Jun. 2009 (CEST) Kontra Für ein Foto zu Football wäre ein kleiner Ausschnitt besser. Das Gesäss rechts stört.
- Σ τ ε ι ν δ υ 00:32, 3. Jun. 2009 (CEST) Pro --
- Discostu (Disk) 00:54, 3. Jun. 2009 (CEST) Kontra Gutes Foto das den Spielzug prima illustriert, aber gerade bei "offiziellen" Quellen kann man ja schon etwas mehr erwarten und da reicht mir die Bildschärfe nicht aus. --
- Runner42 20:48, 5. Jun. 2009 (CEST) Pro -- Gute Sportaufnahme - empfinde das Gesäss nicht störend, im Gegenteil, das Foto zeigt einen Spielzug im laufenden Spielgeschehen und zu diesem trägt auch der Mitspieler auf der rechten Seite bei. --
- Felix König ✉ Artikel Portal 10:31, 6. Jun. 2009 (CEST) Pro --
- AngMoKio 09:57, 7. Jun. 2009 (CEST) Pro Tolle Sportfotografie! --
- Mbdortmund 23:12, 7. Jun. 2009 (CEST) Pro
- N-Lange.de 18:10, 7. Jun. 2009 (CEST) Pro Perspektive, Farben, Zeitpunkte der Aufnahme...nix zu meckern! --
- ThalanTalk 22:22, 9. Jun. 2009 (CEST) Info: Habe mal zwei Vergleichsbilder (leider aus einer anderen Perspektive) daneben gestellt um zu zeigen, dass es eigentlich nicht schärfer geht. Man beachte auch die Belichtungszeit des Kandidaten von 0,0004 Sekunden, nicht sehr viel Zeit ;) --
Louis Agassiz –
Abwahl/Wiederwahl – 31. Mai bis 14. Juni

- Vorgeschlagen und dieser Diskussion auf WP:DÜB schlage ich das Bild jetzt zur Abwahl vor. Abgesehen davon, dass es sich hier um einen Scan handelt (für manche ist das allein wohl schon ein Contragrund), ist das Bild allgemein körnig/pixelig/was auch immer (besonders am Rockkragen und am Übergang von den Koteletten zum Gesicht). Außerdem bin ich nicht der Meinung, dass sich das Bild „von gewöhnlichen Bildern zum selben Thema positiv“ abhebt (im Gegensatz zu Big Ben eins weiter oben). Wurde vor fast genau vier Jahren gewählt. -- saethwr [1][2] 21:54, 31. Mai 2009 (CEST) P. S.: Das Körnige/Verpixelte ist beim ursprünglichen Kandidaten nicht vorhanden. -- saethwr [1][2] 21:57, 31. Mai 2009 (CEST) Kontra. Nach
- Pro2 22:03, 31. Mai 2009 (CEST) Kontra - Siehe oben --
- auch Alchemist-hp 22:47, 31. Mai 2009 (CEST) Kontra - --
- ↔ 23:58, 31. Mai 2009 (CEST) Unklar wieso wurde das Exzellent-Bapperl überhaupt auf eine andere (offenbar schlechtere) Version übertragen? Und saethwr, würdest du an der Abwahl festhalten, wenn man das Bapperl einfach wieder auf den Ursprungskandidaten überträgt? -- Nordlicht
- Das ursprüngliche Bild war einfach schlechter. Man beachte die miserabel freigestellten Ränder (wozu überhaupt freistellen?). Für exzellent halte ich meine Version allerdings auch nicht, das war nur die Bearbeitung einer vorgefundenen Bilddatei, wenn ich mich recht erinnere. Generell halte ich wenig von Bapperln für reine Reproduktionen zweidimensionaler Vorlagen. Rainer Z ... 00:44, 1. Jun. 2009 (CEST)
- Ich würde auf jeden Fall am Antrag festhalten. Rainers Bearbeitung war ja als Verbesserung des eigentlichen Kandidaten gedacht (in Anlehnung an dieses Bild wahrscheinlich), und diesen Zweck erfüllt sie auch sehr gut; nur halte ich keins der beiden Porträts für exzellent.
- War die freigestellte Version überhaupt jemals exzellent? So, wie ich die Wahl 2005 verstanden habe, eben nicht. Oder seh ich da was falsch? -- saethwr [1][2] 15:32, 1. Jun. 2009 (CEST)
- tmv23-Disk-Bew 00:53, 1. Jun. 2009 (CEST) Kontra für beide.
- Suricata 07:19, 1. Jun. 2009 (CEST) Kontra für beide, da Kunst! --
- ∩ · Δ] 08:11, 1. Jun. 2009 (CEST) Kontra, wie immer für Reproduktionen von Kunstwerken ohne schöpferische Höhe. --Kuebi [
— nintendere 09:55, 1. Jun. 2009 (CEST)
Kontra- Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 09:59, 1. Jun. 2009 (CEST) Kontra --
- εuρhø ツ 12:56, 1. Jun. 2009 (CEST) Kontra – repro --
- Thomas 14:04, 1. Jun. 2009 (CEST) Kontra Auch wenn erheblich schlechtere Bilder hier von vielen "aus Prinzip" ein pro bekommen haben --
- HBR 23:48, 1. Jun. 2009 (CEST) Kontra Alles dazu wurde schon gesagt.
- Brackenheim 09:12, 2. Jun. 2009 (CEST) Kontra --
- Freedom_Wizard 09:17, 2. Jun. 2009 (CEST) Kontra - siehe Vorredner --
- Lene Bilder 11:59, 2. Jun. 2009 (CEST) Kontra --
- ↔ 17:06, 2. Jun. 2009 (CEST) Kontra für beide -- Nordlicht
- 10Aragorn10 12:18, 3. Jun. 2009 (CEST) Kontra: Nicht gerade überwältigend! --
- Ganz klares DÜB --kaʁstn 13:12, 3. Jun. 2009 (CEST) Kontra, siehe
- Cebalrai 16:16, 4. Jun. 2009 (CEST) Kontra --
- -- Quedel 17:10, 4. Jun. 2009 (CEST) Neutral Warum sollten solche Bilder nicht exzellent sein? Eine grundsätzliche Ablehnung kann ich nicht verstehen. Jedoch ist die verlinkte Version wirklich schlechter (zusätzlichen störenden Pixelflächen vor allem in der Umgebung) als der ursprüngliche Kandidat. Den von 2005 würd ich ein pro geben.
- Tobias1983 Mail Me 16:25, 7. Jun. 2009 (CEST) Kontra, für beide --
- Hermux 14:09, 8. Jun. 2009 (CEST) Kontra Bitte nicht so etwas! --
Dampflokomotiven im Ringlokschuppen des Bahnhofs von Chicago – 2. Juni bis 16. Juni

- Vorgeschlagen und Bild des Jahres 2008. Wird im Artikel Lokschuppen verwendet. -- Carport Mit mir sprechen 10:08, 2. Jun. 2009 (CEST) Pro, Sehr schönes Motiv, auf Commons bereits exzellent und dritter Platz beim
- Nati aus Sythen Diskussion 10:48, 2. Jun. 2009 (CEST) Pro wollt ich auch schon mal vorschlagen. --
- Lene Bilder 12:02, 2. Jun. 2009 (CEST) Pro Sehr stimmungsvoll. Im Dunst steht sogar noch jemand. Vielleicht die gefangene Seele eines Lokführers oder so...--
- Ja, das wird’s wohl sein. -- saethwr [1][2] 12:34, 2. Jun. 2009 (CEST)
- Zsoni 12:09, 2. Jun. 2009 (CEST) Pro Sehr hübsch, besonders mit diesem Stückschien Feuer dort. --
- Sieht für mich im ersten Moment nach einem typischen featured picture auf Commons aus. Von den Loks erkennt man kaum was, vom Schuppen auch nicht. Mir fällt im Moment kein Artikel ein, den es sinnvoll bebildern würde. -- saethwr [1][2] 12:34, 2. Jun. 2009 (CEST)
- Das man da kaum was erkennt liegt an der 1942 noch fehlenden Absauganlage in dem Ringlokschuppen (und vermutlich der Jahreszeit;-). Sieht zwar stimmungsvoll aus, ist aber eine Dokumentation u.a. der damaligen Arbeitsbedingungen. --Nati aus Sythen Diskussion 14:05, 2. Jun. 2009 (CEST)
- Pro2 13:34, 2. Jun. 2009 (CEST) Pro - Für ein Bild von 1942 (ist doch so, oder?) mehr als exzellent --
— nintendere 13:35, 2. Jun. 2009 (CEST)
Kontra, siehe saethwr.- TRG. 13:41, 2. Jun. 2009 (CEST) Pro Schönes Bild, das IMO auch ohne vollständig sichtbare Lokomotiven einen typischen Ringlokschuppen-Eindruck vermittelt. --
Möchte mir jemand die enzyklopädische Relevanz erklären bzw. einen Artikel nennen in den man das Bild sinnvoll einbinden kann? Wenn es einen solchen gibt, gibt es ein Pro von mir, wenn nicht, ein Contra. -- UnklarThalanTalk 14:06, 2. Jun. 2009 (CEST) Kontra Keine enzyklopädische Relevanz ersichtlich. -- ThalanTalk 23:38, 3. Jun. 2009 (CEST)- Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 15:03, 2. Jun. 2009 (CEST) Kontra Siehe saethwr. Grüße --
- Thomas 15:54, 2. Jun. 2009 (CEST) Kontra Allein durch die "nebelige Atmosphäre" lässt sich nicht viel erkennen.. Das mag aus künstlerischer Sicht zwar als ansprechend befunden werden, aus enzyklopädischer Sicht macht es das Bild eher unbrauchbar --
- ↔ 17:03, 2. Jun. 2009 (CEST) Pro eigentlich wollte ich wegen fehlender enzyklopädischer Relevanz ein Contra geben, aber dann habe ich sie doch noch gefunden, die enzyklopädische Relevanz: Das Bild von 1942 bildet die Stimmung in einer Dampflokremise in den 1940er Jahren ab, damit ist das Bild Zeitzeuge einer längst vergangenen Epoche der Eisenbahn. Die dunstige Atmosphäre ist typisch für Dampfloks, die ja schliesslich auch im Gebäude Wasserdampf oder Rauch ablassen und dadurch die Luft schwängern. Auch das Feuer im Vordergrund, sei es nun als Anzündhilfe oder zum Erwärmen von Werkzeug/Bauteilen, passt. Heute sind Lokremisen sterile blitzsaubere Bauten, kein Vergleich zu früher. Ein nüchternes Bild von 1942, das "einfach" die Loks gezeigt hätte, wäre bezüglich Betrieb/Aufteilung/Aussehen einer Lokremise enzyklopädisch relevanter, zugegeben. Die typische Eisenbahnstimmung dagegen wäre auf einem solchen Bild nicht rübergekommen, das Bild hätte sogar "gelogen", weil eine klinisch-sterile Umgebung zu Dampflokzeiten schlicht nicht existierte; daher ist dieses Bild authentischer - trotz (zweifelsohne vorhandenem) künstlerischem Touch/Dramatik. Qualitativ ist an dem Bild von 1942 (!) nichts auszusetzen. -- Nordlicht
- C-we 17:55, 2. Jun. 2009 (CEST) Pro Ein wirklich exzellentes Bild. --
- [1] -- Alchemist-hp 18:13, 2. Jun. 2009 (CEST) Pro ein sehr Stimmungsvolles Bild das die damalige Atmosphäre sehr gut veranschulicht. Auch künstlerisch wertvoll. Die Verwendung dieses Bildes kann hier eingesehen werden:
- Micha 18:25, 2. Jun. 2009 (CEST) Kontra - reines Stimmungsbild. Wir zeichnen hier enzyklopädisch wertvolle Bilder aus und nicht Poster. --
- Tobias1983 Mail Me 18:39, 2. Jun. 2009 (CEST) Kontra siehe Vorredner --
- Benutzer:Umschattiger. (ACK) -- Freedom_Wizard 19:40, 2. Jun. 2009 (CEST) Pro - mir ging es wie
- Suricata 20:47, 2. Jun. 2009 (CEST) Kontra dito --
- Brackenheim 21:28, 2. Jun. 2009 (CEST) Pro --
- Benzen C6H6 21:29, 2. Jun. 2009 (CEST) Pro --
- Benutzer:Umschattiger. -- losch 21:57, 2. Jun. 2009 (CEST) Pro - +1 wie
- Raytracing brauchbar. Hier nutzt man Halo-Lights mit Shadowbuffer-Maps um vergleichbare neblig/staubige Lichtverhältnisse zu erzeugen, die auch "in der Luft Schatten werfen". So wie ich es hier mal bei ersten Experimenten mit Blender getan habe. -- ▪Niabot▪議論▪+/− 00:25, 3. Jun. 2009 (CEST) Pro Wäre auch für den Artikel
- Wären für den Artikel Raytracing nicht Bilder besser geeignet, die auch wirklich mittels Raytracing erzeugt wurden? :) -- saethwr [1][2] 17:33, 3. Jun. 2009 (CEST)
- klar schon. Aber das ist eine echte Vorlage wie Raytracing auszusehen hat. So eine Stimmung habe ich selbst mal erlebt. Staubige und stinkige Luft in der man kaum atmen kann. Das Licht schafft es gerade so durch die verschmutzten Scheiben hineinzudringen. Eine Stimmung die sehr gut abgebildet worden ist. Ein Genuss für jeden Bahnfan. -- Alchemist-hp 17:50, 3. Jun. 2009 (CEST)
- Natürlich sollten hier auch durch Raytracing entstandene Bilder verwendet werden. Aber schließlich hat Raytracing ja das Ziel photorealistische Bilder am Computer zu erzeugen. Hier ist dieses Bild als Vergleich mit einer echten Szene, in der dieser Effekt auftaucht und den man zu simulieren versucht, sehr gut geeignet. -- ▪Niabot▪議論▪+/− 22:13, 3. Jun. 2009 (CEST)
- Wären für den Artikel Raytracing nicht Bilder besser geeignet, die auch wirklich mittels Raytracing erzeugt wurden? :) -- saethwr [1][2] 17:33, 3. Jun. 2009 (CEST)
- Σ τ ε ι ν δ υ 00:32, 3. Jun. 2009 (CEST) Pro --
- Discostu (Disk) 00:57, 3. Jun. 2009 (CEST) Neutral Es tut mir im Herzen weh einem so wunderschönen Foto kein Pro zu geben aber leider ist das nicht wirklich NPOV und auch nicht exzellent um die Loks oder den Schuppen zu illustrieren. --
- aber auch nicht mehr! -- Sehenswert10Aragorn10 12:22, 3. Jun. 2009 (CEST)
- kaʁstn 13:17, 3. Jun. 2009 (CEST) Kontra Was auf Commons alles exzellent ist… alles andere siehe saethwr --
- Krawi Disk Bew. 20:32, 3. Jun. 2009 (CEST) Kontra --
- Selby 21:12, 3. Jun. 2009 (CEST) Pro Klasse! --
- Pro alle, die hier meckern, dass das Bild vernebelt verrrauscht, unscharf oder sonstwas sei, sollen bitte hinfahren und es besser machen... ach ne, da gibts ein kleines Problem, die hier festgehaltene Situation ist nicht reproduzierbar, die Dampflokära ist lange vorbei und Zeitreisen sind noch nicht möglich. In den gesamten Staaten dürfte es nicht mehr genug erhaltene Dampfloks geben, um den Lokschuppen zu füllen... es handelt sich hier um ein zeithistorisch äußerst wertvolles Bild. Und da darf man auch ruhig schon mal Abstriche bei der reinen Bildqualität in Kauf nehmen. --Felix fragen! 16:01, 4. Jun. 2009 (CEST)
- "die hier festgehaltene Situation ist nicht reproduzierbar": Derjenige, der diese tollkühne Behauptung hier aufstellt, scheint anscheinend davon überzeugt zu sein. Vor einem Monat (am 10. Mai) sah ich in Luxemburg vier Dampfloks in einem Ringlokschuppen unter Dampf. --Cornischong 19:54, 4. Jun. 2009 (CEST)
- In Europa sind weitaus mehr Dampfloks betriebsfähig erhalten, als in den gesamten USA. --Felix fragen! 11:24, 5. Jun. 2009 (CEST)
- "die hier festgehaltene Situation ist nicht reproduzierbar": Derjenige, der diese tollkühne Behauptung hier aufstellt, scheint anscheinend davon überzeugt zu sein. Vor einem Monat (am 10. Mai) sah ich in Luxemburg vier Dampfloks in einem Ringlokschuppen unter Dampf. --Cornischong 19:54, 4. Jun. 2009 (CEST)
- Cebalrai 16:17, 4. Jun. 2009 (CEST) Pro--
- -- Quedel 17:03, 4. Jun. 2009 (CEST)das Bild wird ja in einigen WPs genutzt, womit der enzyklopädische Zweck eigentlich erreicht sein sollte. Jedoch sind die Bilder dort nicht wirklich gut in einen Kontext eingebettet. Findet sich nicht ein Artikel mit "Arbeitsbedingungen im Bahnwerk" und man kanns dort einbauen? -- Quedel 17:03, 4. Jun. 2009 (CEST) Neutral
- Ja, ein Stimmungsbild, aber dennoch Felix König ✉ Artikel Portal 10:33, 6. Jun. 2009 (CEST) Pro, da sehr gut. --
- ! -- SehenswertHermux 13:23, 6. Jun. 2009 (CEST) Kontra, da für mich keinen enzyklopädischen Wert, aber
- PhilJay Macht mit! 14:28, 6. Jun. 2009 (CEST) Neutral Das Bild ist wirklich ein sehr schönes und überträgt eine passende Stimmun, aber ich mache mir um den Wert für eine enzyklopädie einige Sorgen. Sowas gehört zu den exzellentesten Bildern, die ich hier gesehen habe, aber für mich ist es kein Bild, was einen Artikel tragen (wie zum Beispiel ein Portrait oder ein komplettes Bild einer Baute) oder wirklich passend darin eingebaut werden kann. Hauptsächlich wird es aufgrund seiner exzellenten Qualität aufgenommen werden, aber nicht weil es so enzyklopädisch wertvoll ist. Aber andererseits es kann Artikel wirklich schmücken. --
- Äbäläfuchs 18:40, 6. Jun. 2009 (CEST) Kontra Reine Stimmungsfotografie und von den Lokomotiven ist fast nichts zu sehen.--
- Zollernalb 00:11, 7. Jun. 2009 (CEST) Pro --
- AngMoKio 09:41, 7. Jun. 2009 (CEST) Pro --
- Mbdortmund 23:14, 7. Jun. 2009 (CEST) Pro
- Pro Ganze Lokomotiven in einem Lockschuppeninnenfoto zu verlangen ist Blödsinn, dafür reicht das Licht nie. Das Bild ist hervorragend und gibt die Atmosphäre in einem Lokschuppen des Dampfzeitalters perfekt wieder. -- Tobnu 23:21, 7. Jun. 2009 (CEST)
- [2]. Der Grund dürfte sein, daß es unter den dortigen Lichtverhältnissen schwer sein dürfte, übrhaupt ein brauchbares Bild zu erhalten. Auf die historische Bedeutung wurde schon hingewiesen: So sieht es heute auch in einem Lokschuppen einer Museumsbahn nicht mehr aus! --Fritz @ 20:19, 9. Jun. 2009 (CEST) Pro Das Bild ist enzyklopädisch brauchbar, sonst würde es nicht seit längerem in einem Artikel stehen. Zudem ist es vermutlich das einzige Bild, das wir haben, das einen in Betrieb befindlichen Lokschuppen von innen zeigt
J.A.P. Motor an einem Morgan Sportwagen – 2. Juni bis 16. Juni

- Vorgeschlagen und MatthiasKabel 21:43, 2. Jun. 2009 (CEST) Neutral, weil ich das Foto gemacht habe. Das Foto ist auf der commons wegen mangelnden WOW-Effekt und zu engem Beschnitt durchgefallen. Den Beschnitt habe ich korrigiert, der Wow-Effekt ist natürlich weiter gering. Ich halte das Bild aber weiterhin für deutlich überdurchschnittlich, das Motiv ist selten, scharf (wer Salzburg kennt, kann die Gebäude in den Spiegelungen auf den Kotflügeln erkennen), die Belichtungszeit aber so gewählt, daß die Bewegung der Räder noch sichtbar wird. Der Hintergrund ist schön unscharf, er ist aber noch als Rennen erkennbar. Es zeigt nette Details wie die Spiegelung der Räder in den Auspuffkrümmern. Die Gesichter habe ich nicht unkenntlich gemacht, da über die Seite des Veranstalters sogar die Namen abrufbar sind. (Es gab nur einen Morgan 3-Wheeler auf der Veranstaltung.) Formale Details wie Bildgröße, Koordinaten, Verweis auf andere Versionen und die Verwendung in einem Artikel sind ebenfalls gegeben.
- (mit Tendenz zu contra). Den Beschnitt halte ich nach wie vor für suboptimal (v.a. wegen des Typen in blau-oliv). Echte Probleme habe ich jedoch mit den Persönlichkeitsrechten. Nur weil die Namen der abgebildeten Personen auf der Veranstalter-HP stehen (nota bene: nur die Namen, nicht deren (Pass)Fotos o.Äh.!), hast du noch lange nicht das Recht, diese Personen, die eindeutig (neben dem Auto) das Hauptmotiv und ohne weiteres erkennbar sind, zu fotografieren (wobei das ja noch nicht so schlimm wäre) und vor allem hast du nicht das Recht, das Bild zu veröffentlichen. Nach meinem Dafürhalten verletzt das Bild ohne Einverständniserklärung der Fotografierten deren Persönlichkeitsrechte. Abgesehen vom Beschnitt und dem rechtlichen Problem halte ich das Bild aber für sehr gelungen. -- Nordlicht Abwartend↔ 22:08, 2. Jun. 2009 (CEST)
- Bei den Sonnenbrillen ist der Vergleich mit Paßbildern aber sehr weit hergeholt. Im übrigen, http://www.jusline.at/index.php?cpid=77cc2619465c939cd4189c33216b2d0c&feed=412983 . Ja, das bezieht sich auf §78 des Urhberrechtsgesetzes. (Achtung, AT!) Den Typen in oliv-blau kriegt man mit Beschnitt aber nicht weg. MatthiasKabel 22:35, 2. Jun. 2009 (CEST)
- Womit wir wieder einmal bei der deutschen Regelhuberei gelandet sind. Das österreichische „internet4jurists“ stellt zum Persönlichkeitsschutz eindeutig fest: „Diese Bestimmung ist ein Persönlichkeitsrecht, das […] Die Veröffentlichung von Bildern mit Personen ohne Zustimmung der Abgebildeten ist aber nicht gänzlich untersagt, sondern hängt davon ab, ob dadurch "berechtigte Interessen" des Abgebildeten […] verletzt werden. Dabei kommt es auch auf den Zusammenhang der Veröffentlichung an (Text). Die Veröffentlichung ist etwa dann zulässig, wenn die Abbildung nicht in einem negativen Konnex erfolgt und auch nicht mit kommerziellen Absichten (Werbung). Dabei kommt es zwar nicht auf das subjektive Empfinden des Abgebildeten an […] Unproblematisch sind etwa Aufnahmen an öffentlich zugänglichen Orten, wenn dabei zufällig auch Personen mit abgebildet werden…“ --Σ τ ε ι ν δ υ 22:47, 2. Jun. 2009 (CEST)
- Um bei dem von dir zitierten Text zu bleiben: Hier liegt allerdings eine kommerzielle Veröffentlichung vor gemäss Copyleft-Lizenz! Nur weil WP nicht kommerziell ist, können deren Inhalte sehr wohl kommerziell genutzt werden. Der Text erwähnt zudem etwas, das in D unter Beiwerk bekannt ist (aber hier liegt eben kein Beiwerk vor). -- Nordlicht↔ 00:55, 3. Jun. 2009 (CEST)
- Ich denke, mein zuletzt zitierter Satz, sagt alles was es an diesem Bild zum Persönlichkeitsschutz zu sagen ist, aus. --Σ τ ε ι ν δ υ 02:17, 3. Jun. 2009 (CEST)
- Um bei dem von dir zitierten Text zu bleiben: Hier liegt allerdings eine kommerzielle Veröffentlichung vor gemäss Copyleft-Lizenz! Nur weil WP nicht kommerziell ist, können deren Inhalte sehr wohl kommerziell genutzt werden. Der Text erwähnt zudem etwas, das in D unter Beiwerk bekannt ist (aber hier liegt eben kein Beiwerk vor). -- Nordlicht↔ 00:55, 3. Jun. 2009 (CEST)
- Womit wir wieder einmal bei der deutschen Regelhuberei gelandet sind. Das österreichische „internet4jurists“ stellt zum Persönlichkeitsschutz eindeutig fest: „Diese Bestimmung ist ein Persönlichkeitsrecht, das […] Die Veröffentlichung von Bildern mit Personen ohne Zustimmung der Abgebildeten ist aber nicht gänzlich untersagt, sondern hängt davon ab, ob dadurch "berechtigte Interessen" des Abgebildeten […] verletzt werden. Dabei kommt es auch auf den Zusammenhang der Veröffentlichung an (Text). Die Veröffentlichung ist etwa dann zulässig, wenn die Abbildung nicht in einem negativen Konnex erfolgt und auch nicht mit kommerziellen Absichten (Werbung). Dabei kommt es zwar nicht auf das subjektive Empfinden des Abgebildeten an […] Unproblematisch sind etwa Aufnahmen an öffentlich zugänglichen Orten, wenn dabei zufällig auch Personen mit abgebildet werden…“ --Σ τ ε ι ν δ υ 22:47, 2. Jun. 2009 (CEST)
- Devilsanddust 22:20, 2. Jun. 2009 (CEST) Kontra Dieses Bild ist für mich ein typisches Beispiel für überdurchschnittlich aber eben nicht exzellent. Mein persönliches Nichtexzellenzkriterium ist in diesem Fall der Beschnitt. --
- Zu weit oder zu eng? MatthiasKabel 22:35, 2. Jun. 2009 (CEST)
- Suricata 22:25, 2. Jun. 2009 (CEST) Kontra leider. Das Bild schwankt zwischen technischer Darstellung und Sportaufnahme. Für den Motor gibt es bessere Perspektiven. --
- Aber nicht, wenn er eingebaut ist, erst recht nicht in Bewegung, die Räder reichen bis vor den Motor. MatthiasKabel 22:35, 2. Jun. 2009 (CEST)
- Cornischong 00:38, 3. Jun. 2009 (CEST) Pro: In einem "Nachschlagewerk" dienen Fotos nur dazu, Dinge, Abläufe, Menschen und Anderes zu zeigen, die sonst nicht erfasst werden können. Das Bild zeigt einen " J.A.P. Motor an einem Morgan Sportwagen", und das auf eine technisch exzellente Art und Weise. Obwohl die Einverständniserklärung des Herrn Henry Frederick Stanley Morgan, der erst 1959 starb, nicht vorliegt, könnten schwarze Augenbalken bei den Insassen doch etwas übertrieben wirken. MatthiasKabel hat die anderen Vorzüge des Bildes bereits erwähnt. --
- Rein auf das Fahrzeug bezogen ist das Bild zweifellos vollkommen in Ordnung. Die Bewegungsunschärfe der Reifen verleiht dem Bild Dynamik. Was mir besonders gefällt ist, dass die Freude, die die Insaßen bei dieser Fahrt empfanden, hervorragend eingefangen wurde. Da jedoch der Bildausschnitt höchst unglücklich gewählt wurde und das Motiv nicht in der Mitte platziert ist sowie das ganze Bild schief wirkt (lag es an der Neigung der Straße?), kann ich mich leider nicht zu einem „Pro“ entschließen und gebe ein Σ τ ε ι ν δ υ 00:52, 3. Jun. 2009 (CEST) Neutral. --
- Weshalb sollte das Motiv in die Mitte platziert sein? --Cornischong 04:02, 3. Jun. 2009 (CEST)
- Es wäre natürlich ein leichtes, das Bild auch rechts zu beschneiden, ich wollte aber rechts etwas mehr Luft lassen, um die Leitlinien auf der Straße nicht abzuschneiden, das Verkehrsschild sollte auch erhalten bleiben, um zu zeigen, daß es sich eben um ein Rennen im normalen Straßenraum handelt. Was an einer mittigen AUsrichtung besser sein soll, erschließt sich mir auch nicht ganz, hier werden oft genug kontras wegen langweiliger mittiger Ausrichtng gegeben. MatthiasKabel 07:47, 3. Jun. 2009 (CEST)
- Discostu (Disk) 01:00, 3. Jun. 2009 (CEST) Kontra Der Beschnitt sagt mir nicht besonders zu. Hinzu kommt der Hintergrund, der zwar den Kontext des Rennens klar macht, dafür aber von der Sache um die es hier ja anscheinend vordergründig geht, den Motor, ablenkt. Gutes Foto aber exzellent dann doch nicht. --
- Sei Dir unbenommen, ich habe jetzt mehrere Kontras wegen des Beschnitts erhalten, kaum keiner läßt sich aber darüber aus, was nicht paßt, zu weit, zu eng, ... . Ich komme mir langsam vor wie in einer Geschichte von Roda-Roda, in der der Zoll nach einer bestimmten Sorte Wurst sucht, aber keinem verrät, welche Sorte das ist. MatthiasKabel 07:47, 3. Jun. 2009 (CEST)
- 10Aragorn10 12:24, 3. Jun. 2009 (CEST) Kontra: Kein exellentes Bild! --
- Lene Bilder 12:30, 3. Jun. 2009 (CEST) Kontra gemäß Vorrednern --
- Wladyslaw [Disk.] 12:36, 3. Jun. 2009 (CEST) Pro mir gefällt es und am Beschnitt habe ich nichts auszusetzen. –
- Brackenheim 12:43, 3. Jun. 2009 (CEST) Pro --
- Backlit 13:02, 3. Jun. 2009 (CEST) Unklar Hast Du Unschärfe per Bearbeitung hergestellt? --
- Nein, das liegt an dem starken Tele und der Blende. MatthiasKabel 13:11, 3. Jun. 2009 (CEST)
- Backlit 13:19, 3. Jun. 2009 (CEST) Pro Gut. Auch wenn z.B. der Wechsel Schärfe/Unschärfe im Bereich des linken Reifens eigenartig wirkt. Das Gesamtfoto ist m.E. gelungen. Die Gestaltung ist interessant. Die Freistellung passt. --
- kaʁstn 13:14, 3. Jun. 2009 (CEST) Kontra Der Hintergrund störend, mMn auch nicht exzellent --
- Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 14:55, 3. Jun. 2009 (CEST) Kontra Grüße --
- ThalanTalk 15:12, 3. Jun. 2009 (CEST) Neutral mit Tendenz zum Pro, kann mich nicht ganz entscheiden, ich weiß nicht was mir da fehlt. --
- -- saethwr [1][2] 16:27, 3. Jun. 2009 (CEST) Info: Bitte bei einer neuen Nominierung immer die Vorlage oben unter „Wie du deine Nominierung hinzufügst“ benutzen.
- Gefällt mir eigentlich sehr gut, zeigt sehr schön den J.-A.-P.-Motor und der Hintergrund stört mich überhaupt nicht. Nur finde ich den Beschnitt etwas merkwürdig, denn so ist mehr vom (imo langweiligen) grauen Asphalt drauf statt von der atmosphärischen Menschenmenge. Ich glaube, unten rechts statt oben links würde mir der Morgan besser gefallen. -- saethwr [1][2] 17:01, 3. Jun. 2009 (CEST)
- Na gut, nach etwas Bedenkzeit doch -- saethwr [1][2] 17:41, 4. Jun. 2009 (CEST) Pro.
- losch 19:28, 3. Jun. 2009 (CEST) Pro - Perfekte Darstellung des Motivs J.A.P. Motor, eingebettet in die Umgebung, für die er wohl gebaut wurde. Das Ganze ergänzt mit einem Schuss Lebensfreude, die sich in den Gesichtern der Teilnehmer spiegelt. Der asymmetrische Bildaufbau betont die Leitlinien der Rennstrecke. Ich finde das Bild toll, äh exzellent. --
- Krawi Disk Bew. 20:31, 3. Jun. 2009 (CEST) Kontra --
- Selby 21:15, 3. Jun. 2009 (CEST) Kontra Der Ausschnitt gefällt mir nicht. Allerdings fände ich das Bild bei einem besseren Ausschnitt auch nicht exzellent. Reicht für mich einfach nicht. --
- Freedom_Wizard 23:02, 3. Jun. 2009 (CEST) Kontra - Perspektive und Beschnitt sagen eindeutig contra --
- Könnte vielleicht einer der Herren, denen der "Beschnitt" nicht so behagt, angeben, wie der "bessere Ausschnitt" aussehen sollte? Konstruktive Vorschläge waren hier schon immer willkommen. Mit meiner einfachen Denke kann ich mir keinen besseren vorstellen. Vielen Dank im Voraus.--Cornischong 01:18, 4. Jun. 2009 (CEST)
- Ich bitte um Verzeihung für mein in den Raum gestelltes Argument. Jedoch muss ich zugeben, dass mir missfällt, dass der Platz um das Auo dermaßen unterschiedlich ist. Der Nicht-Beschnitt hatte gute Gründe, aber auch hier muss gesagt werden, dass Linien und Schild nicht hauptmotiv des Bildes sind. LG -- Freedom_Wizard 16:43, 4. Jun. 2009 (CEST)
- Könnte vielleicht einer der Herren, denen der "Beschnitt" nicht so behagt, angeben, wie der "bessere Ausschnitt" aussehen sollte? Konstruktive Vorschläge waren hier schon immer willkommen. Mit meiner einfachen Denke kann ich mir keinen besseren vorstellen. Vielen Dank im Voraus.--Cornischong 01:18, 4. Jun. 2009 (CEST)
- Vorstellen kann man sich mit etwas Phantasie allerlei. Das Bild entspricht vielleicht nicht den Erwartungen mancher, die noch mehr von der Gesamtszene einschließlich Fahnenschwenkender Menschenmenge im Hintergrund sehen wollen. Es ist ein ungewöhnlicher enger Ausschnitt, quasi aus der Froschperspektive mit wenig Drumherum und abgeschnittenen Köpfen im Hintergrund. Ich vermute mal, man kann nicht anders beschneiden, weil auf der Aufnahme nicht mehr drauf ist. Aber ich bin auch der Meinung, dass trotz des gewählten Ausschnitts kein Grund bestehen muss, das Bild abzulehnen. Der enge Ausschnitt lenkt den Blick mehr auf das sehr sehenswerte Auto, man hat die Gelegenheit zu einem ungewöhnlichen Blick bis ins Detail direkt von vorn. Trotz Tele wird Bewegung durch Unschärfe der Räder vermittelt. Der Preis dafür ist, dass die Freistellung vom Hintergrund nicht ganz optimal ist, der enge Ausschnitt ist insoweit nicht ungeschickt, weil er dem Hintergrund an Gewicht nimmt. Eine Sportaufnahme kann nicht immer hunterprozentig perfekt sein, gerade das Spontane oder der ungewöhnliche Blickwinkel kann auch einen Reiz ausmachen. Der Asphalt vor dem Wagen ist gestalterisch dringend notwendig, Objekte in Bewegung brauchen Raum vor sich! Dass das Auto nicht mittig im Bild ist, ist positiv, die Straßenmarkierung ist ein wichtiges Gestaltungsmittel, um bei dem knappen Ausschnitt doch eine Streckenführung im Bild zu haben, das Verkehrszeichen ein gelungener Abschluss rechts. Alles in allem kein Bild des Jahres (selbst da kann man Überraschungen erleben), aber für mich reicht es zum wau > 02:26, 4. Jun. 2009 (CEST) Pro. --
- -- Quedel 16:50, 4. Jun. 2009 (CEST) Neutral Wenn das Auto mittiger wäre (also unten und rechts etwas vom Bild weg) würd ich pro sagen. Vielleicht kann man das ja noch machen?
- Naja , ursprünglich war das Bild enger beschnitten, auf der commons hieß es dann, zu eng beschnitten. Bei einer statischen Aufnahme wäre ich auch für Mitte und eng, so war ich der Meinung, daß das der Dynamik gut täte. Alles Geschmackssache. 17:35, 4. Jun. 2009 (CEST)
@Matthias: Durch die Frontalaufnahme mit dem Tele ist das abgebildete Objekt flach. Schau Dir zum Vergleich mal dieses Bild an. --Suricata 17:20, 4. Jun. 2009 (CEST)
- Klar, das wird aber schwierig während des Rennen das Fahrzeug von oben mit einem Weitwinkel zu erfassen. Rein seitlich geht auch nicht, da man da wegen der Räder nichts sieht. MatthiasKabel 17:29, 4. Jun. 2009 (CEST)
- Stimmt! Vielleicht wäre es was für Wikipedia:Bilder die in der Situation nicht besser zu machen waren. :-) --Suricata 19:44, 4. Jun. 2009 (CEST)
Gandalf Graurock 12:09, 5. Jun. 2009 (CEST)Kontra-- Sehr unscharf, deshalb kein Pro! --Schon oben abgestimmt, und das grüne Auto steht nicht zur Wahl. -- saethwr [1][2] 18:03, 5. Jun. 2009 (CEST)
- Der Benutzer 10Aragorn10 aus der Milchstraße hatte bereits eine ähnliche Meinung :-) --Cornischong 12:47, 5. Jun. 2009 (CEST)
- Die Abstimmung geht über das rote Auto oben, nicht über das grüne rechts. MatthiasKabel 14:25, 5. Jun. 2009 (CEST)
- Zsoni 17:09, 5. Jun. 2009 (CEST) Kontra Für mich nicht exzellent genug. --
- Nicht exzellent genug? Tut mir leid, aber das verstehe ich nicht. Entweder etwas ist exzellent oder nicht, aber ein bisschen exzellent? -- saethwr [1][2] 18:03, 5. Jun. 2009 (CEST)
- Nun wie soll ich sagen, Dieses Bild erzeugt bei mir nicht den WOW-Effekt, außerdem hat das Bild einige kleine Fehler die das ganze Foto versaut, die Personen die hinten stehen, das schwarze Auto hinten, der Motor, ... soll ich weiter machen? -- Zsoni 18:27, 5. Jun. 2009 (CEST)
- Nein, das reicht doch schon. Hättest du das gleich geschrieben, hätte sich meine Nachfrage erübrigt. -- saethwr [1][2] 18:52, 5. Jun. 2009 (CEST)
- Nun wie soll ich sagen, Dieses Bild erzeugt bei mir nicht den WOW-Effekt, außerdem hat das Bild einige kleine Fehler die das ganze Foto versaut, die Personen die hinten stehen, das schwarze Auto hinten, der Motor, ... soll ich weiter machen? -- Zsoni 18:27, 5. Jun. 2009 (CEST)
- Nicht exzellent genug? Tut mir leid, aber das verstehe ich nicht. Entweder etwas ist exzellent oder nicht, aber ein bisschen exzellent? -- saethwr [1][2] 18:03, 5. Jun. 2009 (CEST)
- Felix König ✉ Artikel Portal 10:34, 6. Jun. 2009 (CEST) Pro - wie auf DÜB angekündigt. --
- N-Lange.de 18:13, 7. Jun. 2009 (CEST) Kontra Der Wagen mag bemerkenswert sein, das Foto ist es für mich nicht. --
Kupfer das unsichtbare Innere sichtbar gemacht – 3. Juni bis 17. Juni
Das Photo zeigt eine besondere Kupferscheibe die aufwendig geschliffen, poliert, mit Säure zur Sichtbarmachung der inneren kristallinen Strukturen, den sogenannten Kristalliten, geätzt sowie zum Schluß zwecks Konservierung lakiert worden ist. Das Ätzen ist ein besonderes Verfahren das in der Metallografie zum Einsatz kommt. Es zeigt jedem Metallurgem wie es um sein Metall bestellt ist. Werden Metalle geschmolzen und langsam abgekühlt so entstehen bei reinen Metallen große Kristallite. Vorgeschlagen und ohne Wertung weil Eigenkandidatur. --Alchemist-hp 00:51, 3. Jun. 2009 (CEST)
- Liberaler Freimaurer (Diskussion) 04:13, 3. Jun. 2009 (CEST) Pro Finde das Bild hervorragend, insbesondere für eine Enzyklopädie. --
- Nati aus Sythen Diskussion 06:08, 3. Jun. 2009 (CEST) Pro super geworden! --
- Suricata 08:37, 3. Jun. 2009 (CEST) Pro mit Vorbehalt. Was man noch verbessern könnte ist die Bildbeschreibung. Offenbar erfolgte die Kristallisation durch Abkühlung von außen nach innen, so dass außen erstmal viele kleine Strukturen gebildet haben, von denen sich dann bestimmte durchgesetzt haben. Und in der Mitte treffen alle gleichzeitig aufeinander. Wäre die Scheibe aus Blech gestanzt würde die Struktur völlig anders aussehen. Daher sollte das Objkekt auch in der Bildbeschreibung genauer erläutert werden. --
- ja das ist richtig. Dieses Kupfer wurde nach dem Stranggußprinzip hergestellt. Das wurde bei der Bildbeschreibung bereits erwähnt. Hier bisher nicht. Ein Kupferblech hätte gar keine oder nur minimale unter dem Mikroskop sichtbare Strukturen. Grobe Strukturen sind bei den meisten verwendeten Metallen eigentlich vom Nachteil, da sie bei einer Beanspruchung an den Korngrenzen reißen könnten. Bessere und ausführlichere Kommentarergänzungen bei dem Bild wie auch bei den entsprechenden Artikeln sind jederzeit willkommen. --Alchemist-hp 08:49, 3. Jun. 2009 (CEST)
- Wladyslaw [Disk.] 09:47, 3. Jun. 2009 (CEST) Pro –
- tmv23-Disk-Bew 09:58, 3. Jun. 2009 (CEST) Pro - saubere Arbeit! --
- Brackenheim 11:46, 3. Jun. 2009 (CEST) Pro --
- wau > 11:56, 3. Jun. 2009 (CEST) Pro --
- 10Aragorn10 12:26, 3. Jun. 2009 (CEST) Pro Dieses Bild ist einfach super! --
- Auf den ersten Blick (ohne irgendetwas gelesen zu haben) dachte ich "Toll, mal was für Frauen". Naja, das war dann doch eher ernüchternd... Aber für das Kupfer ein dickes Lene Bilder 12:29, 3. Jun. 2009 (CEST) Pro --
- Kupfer wird natürlich gerne von Männern benutzt, zum verkabeln usw.. Aber warum sollten Frauen sich daraus keinen Ring schmieden können? ;) --Thomas 18:38, 3. Jun. 2009 (CEST)
- ThalanTalk 15:08, 3. Jun. 2009 (CEST) Pro Aber eine Frage: Ist dieser „Kratzer“ oben rechts „von Natur aus“ so oder ist der aus Versehen da draufgekommen? --
- der Kratzer ist leider im abgebildeten Stück enthalten. Die Metaller gehen mit solchen Sachen nicht besonders zimperlich um. Ich könnte natürlich am Bild manipulieren oder ein anderes Stück knipsen, das ich aber leider nicht zur Verfügung habe. Grüße, -- Alchemist-hp 15:34, 3. Jun. 2009 (CEST)
- Benzen C6H6 15:30, 3. Jun. 2009 (CEST) Pro --
- -- saethwr [1][2] 16:27, 3. Jun. 2009 (CEST) Info: Bitte bei einer neuen Nominierung immer die Vorlage oben unter „Wie du deine Nominierung hinzufügst“ benutzen.
- Danke für den Hinweis. Gruß, -- Alchemist-hp 17:29, 3. Jun. 2009 (CEST)
- Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 16:39, 3. Jun. 2009 (CEST) Pro Grüße --
- Thomas 18:38, 3. Jun. 2009 (CEST) Pro --
- TRG. 18:41, 3. Jun. 2009 (CEST) Pro Interessant und nett anzuschauen. --
- losch 19:11, 3. Jun. 2009 (CEST) Pro faszinierende Strukturen wunderbar bildhaft gemacht. --
*Kontra Geokoordinaten fehlen Pro Wunderbar, was hier möglich ist. Habe ich, ehrlich gesagt, so noch nie geshen. Daher ein absolutes Laienpro. --Matthias Süßen ?! +/- 22:28, 3. Jun. 2009 (CEST)
- so viel zu den Geokoordinaten auf Wikipedia.de ;-) Viele Grüße, --Alchemist-hp 11:26, 7. Jun. 2009 (CEST)
- Freedom_Wizard 23:04, 3. Jun. 2009 (CEST) Pro - siehe vorredner --
- Jonathan Haas 23:28, 3. Jun. 2009 (CEST)
- Da hatte er wie oben schon gesagt keinen Einfluss drauf, aber meiner Meinung nach stören die auch nicht wirklich, sondern lassen das ganze noch ein bisschen „realer“ oder „greifbarer“ wirken, weil es eben nicht 100 % lupenrein ist. -- ThalanTalk 23:36, 3. Jun. 2009 (CEST)
Neutral Mich stören die ganzen Dellen und der Kratzer. Wären doch bestimmt vermeidbar gewesen, oder!? --
- wau > Gruß, -- Alchemist-hp 10:12, 4. Jun. 2009 (CEST) Info: durch einen aufmerksamen Wikiuser wurde ich auf einen kleinen Fehler aufmerksam gemacht: der Massstab war von mir falsch berechnet. Die Korrektur habe ich nun neu upgeloadet. Danke an
- Schlurcher ??? 10:48, 4. Jun. 2009 (CEST) Pro eindeutig --
- Cebalrai 16:17, 4. Jun. 2009 (CEST) Pro--
- -- Quedel 16:45, 4. Jun. 2009 (CEST) Pro Als Darstellung und im gewählten Hintergrund gut zu verwenden.
- Tobias1983 Mail Me 21:28, 4. Jun. 2009 (CEST) Pro --
- • Richard • [®] • 17:13, 5. Jun. 2009 (CEST) Pro
- Zsoni 18:28, 5. Jun. 2009 (CEST) Pro Unfassbar --
- lurke hier ja sonst nur und kann auch zur fotographischen Qualität nix sagen. Die enzyklopädische Qualität steht hier allerdings sowas von außerfrage, dass ich mich zu einem Votum hinreißen lasse. Mir sind spontan ein halbes Dutzend Artikel eingefallen, wo das Bild sinnvoll eingebunden werden könnte. Und das Schöne ist: da isses auch überall schon drin! --Rudolph H 20:39, 5. Jun. 2009 (CEST) Pro Ich
- Sehr enzyklopädisch, sehr schön → Felix König ✉ Artikel Portal 10:35, 6. Jun. 2009 (CEST) Pro. --
- Hermux 13:24, 6. Jun. 2009 (CEST) Pro Perfekt! --
- Äbäläfuchs 18:40, 6. Jun. 2009 (CEST) Pro Keine Frage!--
- 27 Pros in nur 3 Tagen, ist das nicht ein neuer Rekord? ;-) -- ThalanTalk 20:51, 6. Jun. 2009 (CEST)
- Santo subito! --wau > 21:12, 6. Jun. 2009 (CEST)
- Der Past ist tot? ;) -- ThalanTalk 14:17, 7. Jun. 2009 (CEST)
- Σ τ ε ι ν δ υ 23:50, 6. Jun. 2009 (CEST) Pro --
- * Zollernalb 00:11, 7. Jun. 2009 (CEST) Pro --
- HBR 00:53, 7. Jun. 2009 (CEST) Pro -- für die technische Umsetzung, Doppel Pro für den enzklopedischen Wert!
Gelbe Pfeifgans – 4. Juni bis 18. Juni



- Gute Qualität, harmonisch in Szene gesetzt. Der Kopf ist das zentrale Motiv des Bildes und als solches angemessen und detailreich abgebildet. --84.183.96.221 00:38, 5. Jun. 2009 (CEST)
- Pro2 07:23, 5. Jun. 2009 (CEST) Pro - Hab ich auf Commons auch schon unterstüzt, wunderschönes Bild, qualitativ auch sehr gut --
- Brackenheim 09:03, 5. Jun. 2009 (CEST) Pro --
- C-we 11:21, 5. Jun. 2009 (CEST) Pro Sehr schön! --
- Gandalf Graurock 12:07, 5. Jun. 2009 (CEST)
- Die Begeisterungsfähigkeit für orangestichige Bilder ist also noch vorhanden. (Histogramm:Blaukanal) --Cornischong 12:23, 5. Jun. 2009 (CEST)
Pro-- Sehr Scharf! Super Bild! Gruß -- - Thomas 13:29, 5. Jun. 2009 (CEST) Pro Jawohl --
- Lene Bilder 13:33, 5. Jun. 2009 (CEST) Pro Ordentlich --
- ThalanTalk 13:35, 5. Jun. 2009 (CEST) Pro Hübsch --
- kaʁstn 14:58, 5. Jun. 2009 (CEST) Pro Ich dachte immer, dass es ein gemaltes Bild ist; super Fotografie! --
- Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 15:29, 5. Jun. 2009 (CEST) Pro --
Das Wasser ist einfach nur grauenhaft.Würde sich lohnen, das zu reparieren. --wau > 15:47, 5. Jun. 2009 (CEST) - Nach Betrachtung an einem anderen Monitor schwäche ich meine Wortwahl etwas ab. Wasser kann natürlich je nach Lichteinfall allerlei Farben annehmen. Aber der rötliche Ton wirkt auf mich wenig ansprechend und eher nicht natürlich. Mein Korrekturversuch würde auch in etwa wie das zweite Bild ausfallen, so wirkt das Wasser klarer und der Farbkontrast lässt die Ente, Verzeihung, die Gans besser hervortreten. --wau > 00:06, 6. Jun. 2009 (CEST) - Habe jetzt eine eigene Version dazugestellt. --wau > 21:10, 6. Jun. 2009 (CEST)- Kann ich in dem Maße, in dem du es schilderst, eigentlich nicht nachvollziehen. Aber wenn du eine korrigierte Version erstellen möchtest: nur her damit! :-) --84.183.121.117 17:07, 5. Jun. 2009 (CEST)
Kontra Schöne Aufnahme, scharf und ansprechende Komposition. Aber dieser Farbstich! - Sehr schön. Das Wasser ist doch nicht grauenhaft. Es ist klar und von geringer Tiefe, so dass man den Grund sieht. ! -- 87.176.241.66 16:47, 5. Jun. 2009 (CEST)
- Freedom_Wizard 16:57, 5. Jun. 2009 (CEST) Pro - schön, trotz gelben Farbstich --
- Benzen C6H6 17:31, 5. Jun. 2009 (CEST) Pro --
- Zsoni 18:30, 5. Jun. 2009 (CEST) Pro sehr hübsches Bild und zwar meine ich das obere ;-) --
- Felix König ✉ Artikel Portal 10:36, 6. Jun. 2009 (CEST) Pro --
- εuρhø ツ 13:33, 6. Jun. 2009 (CEST) Pro – für das Orginal --
- PhilJay Macht mit! 14:30, 6. Jun. 2009 (CEST) Pro Wunderbar! --
- Äbäläfuchs 18:41, 6. Jun. 2009 (CEST) Pro eindeutig--
- Σ τ ε ι ν δ υ 23:56, 6. Jun. 2009 (CEST) Pro --
- AngMoKio 09:35, 7. Jun. 2009 (CEST) Pro --
- Mbdortmund 23:15, 7. Jun. 2009 (CEST Pro
- N-Lange.de 18:15, 7. Jun. 2009 (CEST) Pro Trotz Unterwasserhufen --
- -- Quedel 17:28, 9. Jun. 2009 (CEST) Pro Erfüllt die Kriterien.
Wechselkröte – 5. Juni bis 19. Juni

- Ein Familienbesuch bei den mutigen Auswanderern in der Toskana ermöglichte mir viele extra Arbeitsstunden für das Projekt. Hier zu sehen eines der besten Ergebnisse von geballten 32GB Material - umhüllt von den sanften Hügeln und dem Himmel der Toskana. Wäre die kleine Dame nicht so schüchtern wegen der feuchten, großen und bedrohlichen Hundenase von rechts gewesen (siehe Reflektion in den Augen) hätte sie bestimmt mal am Weinglas genippt. Lg - Euer Hallodri • Richard • [®] • 17:53, 5. Jun. 2009 (CEST)
- Vorgeschlagen und • Richard • [®] • 17:53, 5. Jun. 2009 (CEST) Neutral
- Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 17:59, 5. Jun. 2009 (CEST) Pro Warum nicht? Grüße --
- dieses beinah noch besser gefällt. -- saethwr [1][2] 18:01, 5. Jun. 2009 (CEST) Pro, obwohl mir
- Zsoni 18:31, 5. Jun. 2009 (CEST) Pro Was für ein Bild! :-) --
- Alchemist-hp 18:43, 5. Jun. 2009 (CEST) Pro ich mag Frösche + Kröten besonders wenn sie so scharf sind ! --
- Pro2 18:46, 5. Jun. 2009 (CEST) Pro--
natürlich Kontra kann die Hundenase nicht erkennen Pro --hoernum 18:56, 5. Jun. 2009 (CEST)- Xocolatl 19:00, 5. Jun. 2009 (CEST) Pro, wobei ich es vielleicht sogar mal mit einem engeren Beschnitt versuchen und etwas Toskanahimmel weglassen würde. --
Kontra Hunderasse in der Bildbeschreibung nicht dargestellt, deswegen wirkt das Bild unrealistisch - die Schüchternheit des Frosches wirkt aufgesetzt. Pro -- ThalanTalk 19:52, 5. Jun. 2009 (CEST)- Rainer Z ... 20:09, 5. Jun. 2009 (CEST) Pro Selten sah man eine Kröte sinnierender. Obendrein technisch einwandfrei. Vielleicht noch ein Tick mehr Kontrast.
- Brackenheim 20:18, 5. Jun. 2009 (CEST) Pro --
- Gerade wieder ein neues Bild aus der Feder von Herrn Bartz als exzellent benannt, kommt direkt das nächste Gute an den Start; wirklich schönes Foto kaʁstn 20:30, 5. Jun. 2009 (CEST) Pro --
- TRG. 21:05, 5. Jun. 2009 (CEST) Pro Gutes Motiv, sehr harmonische Farben. --
- Freedom_Wizard 21:19, 5. Jun. 2009 (CEST) Pro - Gelungen --
- Geher 23:06, 5. Jun. 2009 (CEST) Pro schaut ein wenig missmutig, aber das ist gut eingefangen --
- Benzen C6H6 23:12, 5. Jun. 2009 (CEST) Pro --
- Felix König ✉ Artikel Portal 10:37, 6. Jun. 2009 (CEST) Pro - wer gab einst den Kommentar "ein Bartz" ab? --
- Hermux 11:34, 6. Jun. 2009 (CEST) Pro Einfach nur Klasse! --
- εuρhø ツ 13:35, 6. Jun. 2009 (CEST) Pro --
- Gandalf Graurock 16:24, 6. Jun. 2009 (CEST) Pro-- Klasse Bild! Super scharf! --
- signierter Beitrag von Äbäläfuchs (Diskussion | Beiträge) 18:44, 6. Jun. 2009 (CEST)) Pro Mein Kompliment an Richard Bartz für seine genialen Fotos! (nicht
- Thomas 00:02, 7. Jun. 2009 (CEST) Pro Sieht aber sehr gelangweilt aus, das Tierchen ;) --
- nach dieser langen Photosession würde es mir auch nicht anders ergehen ;-) --Alchemist-hp 00:27, 7. Jun. 2009 (CEST)
- AngMoKio 09:35, 7. Jun. 2009 (CEST) Pro --
- Mbdortmund 23:16, 7. Jun. 2009 (CEST) Pro Quaaak
- Lene Bilder 12:22, 8. Jun. 2009 (CEST) Pro wirkt irgendwie nachdenklich... --
Karotten in allen Farben – 5. Juni bis 19. Juni


- Die kreisförmige Anordnung der farbigen Karotten ist eine pfiffige Idee meiner Meinung nach. Das Hochformat ist recht funktionell (um auch die Triebe zu zeigen), aber noch ausreichend um harmonisch zu wirken. Was meint ihr ?
- Vorgeschlagen und • Richard • [®] • 18:32, 5. Jun. 2009 (CEST) Pro
- Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 18:42, 5. Jun. 2009 (CEST) Kontra Pfiffige Idee, ja, stimmt. Aber für mich fehlt das Exzellente; Grün der Karotten "unbarmherzig" vom Bildrand "verschluckt"; Karotten selbst haben keinen Schatten, was das Bild unnatürlich macht. Grüße --
- Pro2 18:45, 5. Jun. 2009 (CEST) Pro --
- Zsoni 18:47, 5. Jun. 2009 (CEST) Pro Von mir pro, sehr schönes Bild --
- Xocolatl 19:02, 5. Jun. 2009 (CEST) Neutral witzige Idee, aber irgendwie wirken die Karotten ein bisschen unecht. Vielleicht tatsächlich wegen der fehlenden Schatten. Als T-Shirt-Aufdruck wäre das lustig, um einen Karottenartikel zu illustrieren, finde ich's nicht ganz so passend. --
- Mußte auch spontan an eine Kochschürze denken :-B • Richard • [®] • 19:34, 5. Jun. 2009 (CEST)
- -- saethwr [1][2] 19:10, 5. Jun. 2009 (CEST) Pro, erinnert mich an die Buntstifte rechts. Ich bin zwar nicht ganz sicher, ob das Hochformat hier wirklich angebracht ist, aber auch in dieser Form gefällt es mir sehr gut.
- Das Bild hat schon den gewissen Pfiff, aber auf mich wirkt das eher wie ein Werbefoto. Ebenso wirkt das grelle Weiß in der Mitte irgendwie unecht im Vergleich zum fast schon grauen Rand. Zudem sind einige Karotten unscharf und wirken durch den bereits angesprochenen, nichtexistenten Schatten wie hereinmontiert. Also, alles in allem: für Commons, aber Sehenswert Kontra für de-wp. -- Memorino Lust, mitzuhelfen? 19:44, 5. Jun. 2009 (CEST)
- ThalanTalk 19:50, 5. Jun. 2009 (CEST) Pro Ein Bild mit Charakter :) --
- Überinszeniert. Eine von jeder Farbe nehmen, nebeneinander legen und natürlich ausleuchten könnte exzellent werden. Oder jeweils zwei, eine ganz, eine längs aufgeschnitten. Rainer Z ... 20:03, 5. Jun. 2009 (CEST)
- Brackenheim 20:19, 5. Jun. 2009 (CEST) Pro --
- kaʁstn 20:27, 5. Jun. 2009 (CEST) Kontra Auf Commons habe ich für Pro gestimmt... aber irgendwie fehlt wirklich das richtige, markante Exzellente: siehe Umweltschutz --
- Freedom_Wizard 21:20, 5. Jun. 2009 (CEST) Pro - hervorragende Idee, gut umgesetzt, gefällt mir, pro --
- Devilsanddust 21:48, 5. Jun. 2009 (CEST) Kontra Gute Idee, Umsetzung naja. Was mich stört sind die in meinen Augen unangenehme Beleuchtungssituation, die Tatsache, dass der grau werdende Hintergrund rechts wesentlich stärker zur Geltung kommt als links und die oberen "Büschel" dichter sind als unten. Naja und einige Möhrchen haben abgebrochene Spitzen... Tolles Bild aber eben nicht exzellent --
- Felix König ✉ Artikel Portal 10:38, 6. Jun. 2009 (CEST) Pro - ACK Freedom Wizard. --
- Cornischong 13:01, 6. Jun. 2009 (CEST) Kontra: Leider kann ich mich nicht für ausgefressene Lichter begeistern. --
— nintendere 14:16, 6. Jun. 2009 (CEST)
Kontra- Gandalf Graurock 16:27, 6. Jun. 2009 (CEST) Neutral --
- Nur mal aus Interesse: Welchen Zweck verfolgt man mit einer kommentarlosen neutralen Stimme? --84.183.104.162 16:43, 6. Jun. 2009 (CEST)
- Das heißt meistens (muss jetzt nicht bei Gandalf Graurock sein), dass man sich die vorherigen Kommentare durchgelesen hat und alle vertreten kann (hier sind ja viele Pros und viele Contra). Eigentlich ist die "Neutral"-Stimme ist sinnlos (bringt keine Vorteil und keinen Nachteil). --kaʁstn 16:52, 6. Jun. 2009 (CEST)
- "neutral" bringt zum Ausdruck (und teilt allen Mitlesern mit), dass sich der Schreibende Gedanken gemacht hat, aber sich nicht für ein pro oder contra entscheiden kann. Ggf. verbindet er mit dem neutral Bedingungen/Wünsche, unter denen er sein Votum noch ggf. abändert -- Nordlicht↔ 18:35, 6. Jun. 2009 (CEST)
- Ja, trotzdem ist ein kommentarloses Neutral nicht viel mehr als eine „Schaut her, ich hab das Bild gesehen“-Markierung. Konstruktiv ist das jedenfalls nicht. -- saethwr [1][2] 19:07, 6. Jun. 2009 (CEST)
- Macht mans nicht, sondern schreibt nur bei denen, wo man eine feste Meinung hat, dann wird man gleich hier diskriminiert und abgewertet. -- Quedel 17:40, 9. Jun. 2009 (CEST)
- Ja, trotzdem ist ein kommentarloses Neutral nicht viel mehr als eine „Schaut her, ich hab das Bild gesehen“-Markierung. Konstruktiv ist das jedenfalls nicht. -- saethwr [1][2] 19:07, 6. Jun. 2009 (CEST)
- "neutral" bringt zum Ausdruck (und teilt allen Mitlesern mit), dass sich der Schreibende Gedanken gemacht hat, aber sich nicht für ein pro oder contra entscheiden kann. Ggf. verbindet er mit dem neutral Bedingungen/Wünsche, unter denen er sein Votum noch ggf. abändert -- Nordlicht↔ 18:35, 6. Jun. 2009 (CEST)
- Das heißt meistens (muss jetzt nicht bei Gandalf Graurock sein), dass man sich die vorherigen Kommentare durchgelesen hat und alle vertreten kann (hier sind ja viele Pros und viele Contra). Eigentlich ist die "Neutral"-Stimme ist sinnlos (bringt keine Vorteil und keinen Nachteil). --kaʁstn 16:52, 6. Jun. 2009 (CEST)
- Thomas 00:03, 7. Jun. 2009 (CEST) Kontra ACK Cornischong --
- Zollernalb 00:08, 7. Jun. 2009 (CEST) Pro --
- Karotte wahrlich nicht entsprochen wird. -- Quedel 17:40, 9. Jun. 2009 (CEST) Pro auch wenn die enzyklopädische Bedeutung bei
- Nati aus Sythen Diskussion 10:51, 10. Jun. 2009 (CEST) Pro pfiffige Idee die Vielfalt darzustellen, fotografisch ausreichend gut abgebildet. --
- Lene Bilder 12:07, 10. Jun. 2009 (CEST) Pro Für mich wieder so ein "Künstlerfoto", was mir aber sehr gut gefällt. Dass die Möhren keinen Schatten haben liegt einfach daran, dass sie von unten durch eine milchige Scheibe beleuchtet werden und von oben mit Blitz fotografiert wurden. Ich glaube, wenn man das im Hinterkopf hat, wirkt das Bild auch nicht unnatürlich. --
Operation Crossroads - 5. Juni bis 19. Juni


- Kernwaffentest. -- Zsoni 18:42, 5. Jun. 2009 (CEST) Pro Unglaubliches Bild, da fehlen mir die Worte. Das Bild zeigt einen
AbwartendPro Tolles Bild aber da ist mir noch zuviel Dreck drauf. Wenn den jemand entfernen würde, würde ich auch ein Pro geben. -- Pro2 18:47, 5. Jun. 2009 (CEST)im wahrsten Sinne ein "Wahnsinnsbild", Kontradurch den vielen Dreck und Kratzer(?) auf dem Bild leider kontra--hoernum 18:51, 5. Jun. 2009 (CEST) -> unteres würde ein pro bekommen --hoernum 20:33, 5. Jun. 2009 (CEST) Pro bitte bei Änderungen des zur Wahl stehenden Bildes dies auch deutlich machen (am besten ganz oben).--hoernum 22:21, 5. Jun. 2009 (CEST)
* Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 18:52, 5. Jun. 2009 (CEST) Kontra Grüße -- Pro für die verbesserte Version. Grüße --Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 09:22, 6. Jun. 2009 (CEST)
- Ist das richtig, dass hier beides durchgestrichen ist? -- Pro2 21:24, 6. Jun. 2009 (CEST)
- Natürlich nicht. Da habe ich mal wieder eine große Kleinigkeit übersehen. Danke für den Hinweis. Grüße --Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 09:24, 7. Jun. 2009 (CEST)
- -- saethwr [1][2] 20:13, 5. Jun. 2009 (CEST)
- ja so gefällt mir das. Pilz ? --Alchemist-hp 20:22, 5. Jun. 2009 (CEST) Unklar Aber was macht man nun mit dem großen neuem
Info:: Jetzt gibt’s auch eine retuschierte Version ohne Staub und Kratzer.
- Einfach austauschen, wenn sich genug User dafür aussprechen oder wenn die andere Version eindeutig besser ist. Ich hab mich mal drum gekümmert. -- saethwr [1][2] 20:44, 5. Jun. 2009 (CEST)
Da man noch nur für die obere Version stimmen kann (wenn ich alles richtig verstanden habe), gebe ich kaʁstn 20:26, 5. Jun. 2009 (CEST)Kontra. Bei der Zweiten würde ich aber eindeutig mit Pro stimmen --
- Jetzt kaʁstn 12:00, 6. Jun. 2009 (CEST) Pro --
OK, dann also auch von mir für das obere ein Alchemist-hp 20:33, 5. Jun. 2009 (CEST)für die geputzte Version nun ein Kontra, für das untere würde ein pro fällig werden. -- Pro --Alchemist-hp 23:15, 5. Jun. 2009 (CEST)- Freedom_Wizard 21:23, 5. Jun. 2009 (CEST) Pro - für die Bearbeitete Version, da hoch enzyklopädisch, qualität reicht hier aus. --
- Es steht aber bei dieser Wahl nur die obere zur Wahl, wäre die auch Pro? --kaʁstn 21:27, 5. Jun. 2009 (CEST)
- Die Bearbeitete steht doch oben?! ;-) -- Pro2 22:00, 5. Jun. 2009 (CEST)
- achso, danke --kaʁstn 12:00, 6. Jun. 2009 (CEST)
- Die Bearbeitete steht doch oben?! ;-) -- Pro2 22:00, 5. Jun. 2009 (CEST)
- eryakaas 22:29, 5. Jun. 2009 (CEST) Pro Dass es davon Bilder von solcher Qualität gibt! Gilt für die "geputzte" Version. Wenn ihr schreibt "für das obere" bzw. "für das untere", weiß keiner, was ihr meint, denn Kandidat ist immer, was oben steht ;-) --
- Brackenheim 22:35, 5. Jun. 2009 (CEST) Pro --
- Tobias1983 Mail Me 22:57, 5. Jun. 2009 (CEST) Pro ja, das passt --
- Benzen C6H6 23:20, 5. Jun. 2009 (CEST) Pro gutes Bild, wenn's nur für die anderen Atomtest auch so gute Bilder geben würde... --
- ThalanTalk 23:54, 5. Jun. 2009 (CEST) Kontra Da ist mir oben und an den Seiten einfach zu viel abgeschnitten. --
- Ich kenne das Bild und bin dennoch immer davor zurückgeschreckt, es hier vorzuschlagen. Warum, weiß ich auch nicht. Felix König ✉ Artikel Portal 10:40, 6. Jun. 2009 (CEST) Pro, eindeutig. Hätten wir doch nur von dem nordkoreanischen Kerrnwaffentest neulich auch so ein gutes Bild... --
- Richtig, der "Fotograf" hat versäumt, den Ausschnitt geschickter zu wählen. Dennoch erlaube ich mir die Freiheit, die Umstände mit zu berücksichtigen. Wenn es sich nicht um eine automatische Kamera gehandelt hat, dann sass der Fotograf Kilometer weit entfernt an einer Fernsteuerung. Der Aufnahmestandort war angesichts der Umstände etwas gefährdet, noch fast 30 Jahre später ist ein Versuch, die Bevölkerung des Bikini-Atolls dort wieder anzusiedeln wegen der noch vorhandenen Radioaktivität gescheitert. Unter diesen erschwerten Umständen ist es ein zeitgeschichtliches Dokument erstaunlicher Qualität, das manche unserer perfekt beschnittenen Tierbilder in den Schatten stellt. Daher wau > 11:43, 6. Jun. 2009 (CEST) Pro --
- • Richard • [®] • 12:42, 6. Jun. 2009 (CEST) Pro In meinem Buch 100 SUNS von Michael Light ziert dieses Bild sogar eine Doppelseite auf Seite 059, weil das Bild eine Ikone der atomaren Zerstörung ist. Der Artikel über Operation Crossroads sowie Informationen zur Bombe, die dem selben Typ entspricht wie diejenige die auf Nagasaki abgeworfen wurde, könnte noch ausführlicher sein, nachdem ich die Informationen dazu im Buch kurz überflogen habe. Falls jemand Lust hat den Artikel auszubauen kann ich die Seite gerne scannen und mailen.
- Hermux 13:28, 6. Jun. 2009 (CEST) Pro Der enzyklopädische Wert, ist ja hier wohl außer Frage! Super! --
- contra, die Farben sind viel zu blass ;). Nein, ernsthaft, natürlich ↔ 15:40, 6. Jun. 2009 (CEST) Pro gemäss Vorrednern (für das Bild, nicht für die Bombe) -- Nordlicht
- Gandalf Graurock 16:29, 6. Jun. 2009 (CEST) Pro siehe Hermux! Gruß --
- -- saethwr [1][2] 18:01, 6. Jun. 2009 (CEST) Pro, ich schließe mich wau an.
- Thomas 23:59, 6. Jun. 2009 (CEST) Pro--
- AngMoKio 09:31, 7. Jun. 2009 (CEST) Pro--
— nintendere 14:48, 7. Jun. 2009 (CEST)
Pro- tmv23-Disk-Bew 17:20, 7. Jun. 2009 (CEST) Pro gefällt!
- Das Bild oder die Bombe? -- Felix König ✉ Artikel Portal 18:33, 7. Jun. 2009 (CEST)
- die Bombe sieht man doch gar nicht ;) Aber bei aller Schrecklichkeit der Auswirkungen sieht das ganze nicht unästhetisch aus find ich. tmv23-Disk-Bew 19:38, 7. Jun. 2009 (CEST)
- Das Bild oder die Bombe? -- Felix König ✉ Artikel Portal 18:33, 7. Jun. 2009 (CEST)
- Mbdortmund 23:17, 7. Jun. 2009 (CEST) Pro
- C-we 00:13, 8. Jun. 2009 (CEST) Pro --
- Nati aus Sythen Diskussion 10:52, 10. Jun. 2009 (CEST) Pro --
- Lene Bilder 12:09, 10. Jun. 2009 (CEST) Pro trotz s/w (oder vielleicht gerade deswegen) sehr eindrucksvoll --
2 Many DJs
Abwahl/Wiederwahl – 7. Juni bis 21. Juni
- Vorgeschlagen und kaʁstn 11:58, 7. Jun. 2009 (CEST) Kontra: 2007 bei der Wahl gab es bereits eine knappe Entscheidung. Außerdem ist es unscharf (auch wegen dem Licht mit dem Nebel) und schräg. --
- Chin tin tin 12:01, 7. Jun. 2009 (CEST) Pro, wie damals. --
- Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 12:25, 7. Jun. 2009 (CEST) Kontra ACK Antragssteller. Grüße --
- Cornischong 12:27, 7. Jun. 2009 (CEST) Pro: Exzellentes Bild von einer "sehr dynamischen Situation" sehr dynamisch aufbereitet. Was will man mehr? --
- Nicht ganz optimal, aber sehr schön, interessante Situation: Felix König ✉ Artikel Portal 12:32, 7. Jun. 2009 (CEST) Pro. --
- Zsoni 12:50, 7. Jun. 2009 (CEST) Kontra So --
- (BK) ThalanTalk 12:51, 7. Jun. 2009 (CEST) Kontra Technisch nicht ausreichend. --
- Hermux 12:59, 7. Jun. 2009 (CEST) Kontra Qualitativ nicht der Hit! --
- AngMoKio 13:00, 7. Jun. 2009 (CEST) Pro "wegen Licht und Nebel" - solche Gegebenheiten herrschen nun mal bei einer solchen Veranstaltung und genau das will man ja einfangen. Tolle Qualität in Anbetracht der Umstände! --
- Für mich sind Dynamik, Licht und Nebel nicht derartig eingefangen, dass man von einem typischen, enzyklopädisch relevantem Bild sprechen kann. Zudem schwache Qualität. --O reden! bewerten! 14:04, 7. Jun. 2009 (CEST)
- Pro2 14:27, 7. Jun. 2009 (CEST) Kontra - Qualität nicht ausreichend --
— nintendere 14:50, 7. Jun. 2009 (CEST)
Kontra- Tobias1983 Mail Me 16:23, 7. Jun. 2009 (CEST) Kontra für Exzellenz imho zu wenig --
- schönes stimmungsbild aber in vollbild zu rauschig. Daher trotz persönlicher Symapthie tmv23-Disk-Bew Kontra --
- Brackenheim 17:47, 7. Jun. 2009 (CEST) Kontra --
- Freedom_Wizard 19:34, 7. Jun. 2009 (CEST) Kontra - ack tmv23 --
- Thomas 14:00, 8. Jun. 2009 (CEST) Kontra--
- DJs in einer Disco bei der Arbeit und dabei die typische Disco-Atmosphäre auf Film gebannt, das ist top. Klar ist es ein Stimmungsbild, aber Stimmungsbilder sind nicht per se unenzyklopädisch. Die Qualität/Schärfe ist aber schon arg knapp, auch unter Berücksichtigung der Umstände. Trotzdem, aufgrund der Umstände ein knappes ↔ 21:47, 8. Jun. 2009 (CEST) Pro -- Nordlicht
- tmv23-Disk-Bew 22:09, 8. Jun. 2009 (CEST) Info: muss dich korrigieren: das ist nicht "in einer Disco" sondern auf einem >50.000-Menschen-Festival. Wie viele von den >50.000 den beiden zuhörten weiß ich allerdings auch nicht. --
- Wladyslaw [Disk.] 09:13, 9. Jun. 2009 (CEST) Pro Bild und contra Abwahlorgien. –
- Gandalf Graurock 11:30, 9. Jun. 2009 (CEST) Kontra Nun ja, scharf ist was anderes! --
Wiederwahl/Abwahl. Hatte es glatt vergessen. Begründung wie damals. --Kuebi [∩ · Δ] 15:10, 9. Jun. 2009 (CEST) Kontra, danke für den Vorschlag zur
- Bitte :) --kaʁstn 15:41, 9. Jun. 2009 (CEST)
- -- Quedel 17:42, 9. Jun. 2009 (CEST) Kontra Die Gesichter sind nicht typisch "DJ", der Nebel vor dem rechten Gesicht stört, und von deren Arbeit sieht man nicht wirklich was.
- Nati aus Sythen Diskussion 10:53, 10. Jun. 2009 (CEST) Pro --
Kraftwerk Delimara – 7. Juni bis 21. Juni
- Nach langer Zeit wage ich mal wieder eine Kandidatur hier: Das Bild habe ich mit meiner neuen Nikon D60 aufgenommen. Es zeigt das Kraftwerk Delimara (den Artikel habe ich auch gestern geschrieben) bei Marsaxlokk, Malta. Dabei handelt es sich um eines von zwei großen in Betrieb befindlichen Kraftwerken Maltas und zudem um das neueste. Es hat eine elektrische Leistung von 304 MW und wird mit Öl befeuert.
So, ich hoffe, das war genug Kurzinformation. Die Meinungen auf DÜB fielen unterschiedlich, aber nicht schlecht aus. Der Schornstein ist jetzt, nach einer Perspektivenkorrektur, korrekt so. Er ist wirklich in der Mitte dünner, auf anderen Bildern von mir von anderen Positionen aus sieht das ähnlich aus.
Da dies ein Selbstvorschlag ist, stimme ich mit . Würde ich das Bild nicht sehenswert finden, würde ich es hier nicht vorschlagen ... und es zählt ja wie Neutral. Jetzt nach diesen Informationen wünsche ich frohes Abstimmen, für Rückfragen stehe ich zur Verfügung. Gruß -- SehenswertFelix König ✉ Artikel Portal 12:40, 7. Jun. 2009 (CEST) - Ich ring mich mal für ein DÜB --kaʁstn 13:05, 7. Jun. 2009 (CEST) Pro durch, gemäß
- Die Grasfläche im Vordergrund und der Abhang rechts wirken auf mich recht matschig. Für das Wetter kannst du natürlich nichts, das wäre für mich auch kein Contragrund. -- saethwr [1][2] 13:36, 7. Jun. 2009 (CEST)
- Google Maps) --kaʁstn 13:53, 7. Jun. 2009 (CEST) Info: Habe mal die Koordinaten zum Bild eingefügt, sollten aber von Felix König noch überprüft werden (
- Jawohl, die Koordinaten sind korrekt. Danke für die Eintragungen in Bild und Artikel. -- Felix König ✉ Artikel Portal 14:20, 7. Jun. 2009 (CEST)
- Kein Problem, war nur etwas umständlich: Google Maps zeigt nur selten Koordinaten an, sondern bezieht sich dann meistens auf am Nächsten liegende Straße. Deshalb nehme ich immer „Yahoo! Maps“. Doch warum auch immer hat Yahoo genau an der Stelle des Kraftwerkes keine Zoommöglichkeit. Deshalb musste ich aus etwas größerer Entfernung die Koordinaten für den Artikel heraussuchen (deswegen nicht ganz beim Kraftwerk). --kaʁstn 14:30, 7. Jun. 2009 (CEST)
- Ach so, das ist ärgerlich. Bei Kraftwerken (insbesondere bei Kernkraftwerken) gibt es des öfteren keine Zoommöglichkeit. Vielleicht erwirken das die Betreiber... -- Felix König ✉ Artikel Portal 14:37, 7. Jun. 2009 (CEST)
- Vielleicht, ich finds nur schade --kaʁstn 14:42, 7. Jun. 2009 (CEST) PS: Habe auf meiner Disk geantwortet
- Ach so, das ist ärgerlich. Bei Kraftwerken (insbesondere bei Kernkraftwerken) gibt es des öfteren keine Zoommöglichkeit. Vielleicht erwirken das die Betreiber... -- Felix König ✉ Artikel Portal 14:37, 7. Jun. 2009 (CEST)
- Kein Problem, war nur etwas umständlich: Google Maps zeigt nur selten Koordinaten an, sondern bezieht sich dann meistens auf am Nächsten liegende Straße. Deshalb nehme ich immer „Yahoo! Maps“. Doch warum auch immer hat Yahoo genau an der Stelle des Kraftwerkes keine Zoommöglichkeit. Deshalb musste ich aus etwas größerer Entfernung die Koordinaten für den Artikel heraussuchen (deswegen nicht ganz beim Kraftwerk). --kaʁstn 14:30, 7. Jun. 2009 (CEST)
- Zsoni 17:10, 7. Jun. 2009 (CEST) Kontra sorry, aber ich weiß wirklich nicht warum ich pro geben soll. --
- Ich glaube nicht, dass dieser Kommentar Felix hilft, beim nächsten Mal ein Foto zu machen, das dir besser gefällt. -- saethwr [1][2] 18:03, 7. Jun. 2009 (CEST)
- Sehe ich ähnlich. Ein Pro sollst du geben, wenn dir das Bild gefällt, und wenn nicht, gibst du eben ein Contra. So einfach ist das hier ;-) -- Felix König ✉ Artikel Portal 18:11, 7. Jun. 2009 (CEST)
- Ich verstehe das durchaus, so ein Foto von dieser Perspektive zu Schiessen ist nicht leicht, das weiß ich von selbener Erfahrung, aber für mich ist das einfach nur ein Durchschnittsbild, das ist jetzt nicht böse gemeint, aber ist das Bild schon, wie es aussieht bin ich nicht der einzige hier, dem das Bild nicht gefällt. Beste Grüße -- SehenswertZsoni 19:48, 7. Jun. 2009 (CEST)
- Sehe ich ähnlich. Ein Pro sollst du geben, wenn dir das Bild gefällt, und wenn nicht, gibst du eben ein Contra. So einfach ist das hier ;-) -- Felix König ✉ Artikel Portal 18:11, 7. Jun. 2009 (CEST)
- Ich glaube nicht, dass dieser Kommentar Felix hilft, beim nächsten Mal ein Foto zu machen, das dir besser gefällt. -- saethwr [1][2] 18:03, 7. Jun. 2009 (CEST)
- und ich nicht warum ich contra geben sollte. Das ist ja mal ne Diskussionskultur hier... tmv23-Disk-Bew 17:17, 7. Jun. 2009 (CEST) Pro --
- Krawi Disk Bew. 17:28, 7. Jun. 2009 (CEST) Kontra --
- ist es allemal. -- SehenswertDevilsanddust 18:46, 7. Jun. 2009 (CEST) Kontra Für mich ein ganz normales Foto in guter Qualität. Allein die neue Cam macht das Bild nicht exzellent,
- Freedom_Wizard 19:37, 7. Jun. 2009 (CEST) Kontra - nicht übel, aber dennoch ein Durchschnittsbild --
- . Hätte das Bild nicht Chancen, ein Qualitätsbild auf Commons zu werden? -- SehenswertBrackenheim 20:16, 7. Jun. 2009 (CEST) Kontra aber
- Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 15:19, 8. Jun. 2009 (CEST) Kontra Fehlender Wow-/Aha-Effekt. Grüße --
- vieleicht hätte Felix bei dieser Sachaufnahme eines Kraftwerkes vorher noch ein paar Sprengladungen zünden oder die Bäume im Hintergrund anzünden sollen um einen ordentlichen WOW/AHA Effekt zu erreichen... *kopfschüttel* --Leviathan ...quatschen?! 15:23, 8. Jun. 2009 (CEST)
- Ich sags doch: der ambitionierte WP-Fotograf darf nie ohne Kettensäge, Sprengstoff und Hubschrauber aus dem Haus gehen. --Marcela
15:37, 8. Jun. 2009 (CEST)
- Bei naturnahen Tierfotografien die Präparationsutensilien nicht vergessen. -- saethwr [1][2] 16:06, 8. Jun. 2009 (CEST)
- Und noch eine Rakete, um die Wolken vor dem Kraftwerk zum Abregnen zu bringen. -- Felix König ✉ Artikel Portal 19:02, 8. Jun. 2009 (CEST)
- Bei naturnahen Tierfotografien die Präparationsutensilien nicht vergessen. -- saethwr [1][2] 16:06, 8. Jun. 2009 (CEST)
- Ich sags doch: der ambitionierte WP-Fotograf darf nie ohne Kettensäge, Sprengstoff und Hubschrauber aus dem Haus gehen. --Marcela
- Bei gerne besuchten Orten eine kleine Neutronenbombe nicht zu vergessen. Dann läuft einem keiner von diesen Deppen mehr durchs Bild. Wenn man dann noch den Moment abwartet, wo im Nachbarland ein Vulkan ausbricht, bekommt man auch noch einen voll geilen Sonnenuntergang aufs Bild. Rainer Z ... 22:57, 8. Jun. 2009 (CEST)
- Gandalf Graurock 11:32, 9. Jun. 2009 (CEST) Kontra siehe Devilsanddust --
- -- Quedel 17:46, 9. Jun. 2009 (CEST) Kontra sehe auch nichts besonderes. Je nachdem wie die Anleuchtung ist, vielleicht hätte das Kraftwerk bei Nacht den wow-Effekt gehabt?
- und guter Überblick über die Anlage. Die Farben sind mir etwas flau, beim Braun kann ich das ja verstehen aber das Blau des Himmels? -- SehenswertNati aus Sythen Diskussion 10:57, 10. Jun. 2009 (CEST)
Wismut – 7. Juni bis 21. Juni


- Vorgeschlagen und Wismut sowie die typischen Anlauffarben bei Metallen. Ein Dank gebührt Richard der mir geholfen hat die Schärfentiefenerweiterungstechnik beim Zusammensetzen dieses Bilder aus 16 Einzelbildern zu realisieren. -- Alchemist-hp 16:42, 7. Jun. 2009 (CEST) Neutral da Eigennominierung. Dieses Photo zeigt das chemische Element
Kontra,: AbwartendGute Aufnahme, aber Verwendung in keinem Artikel. Ich kenne mich mit Bismut u.ä. nicht aus, aber ein ähnliches Bild haben wir bereits als EB gekennzeichnet: Datei:Bismuth-crystal.jpg. --kaʁstn 16:51, 7. Jun. 2009 (CEST)
- Artikel Verwendung kommt noch, siehe z.B. folgende Diskussion: Diskussion:Bismut#anderes_Bismut_Bild. Das vorhandene Photo Datei:Bismuth-crystal.jpg. ist aber so flau, als ob es duch einen Graufilter geknipst worden wäre. In Natura ist es meistens sehr kräftig in den Farben. Nur deswegen habe ich ein neueres gemacht. --Alchemist-hp 17:00, 7. Jun. 2009 (CEST)
- Das andere Foto finde ich auch schlechter, aber ich bin immer etwas skeptisch bei zwei Bilder vom gleichen Motiv als Exzellent zu wählen. Überlge es mir nochmal. --kaʁstn 17:11, 7. Jun. 2009 (CEST)
- kaʁstn 17:53, 7. Jun. 2009 (CEST) Pro: Noch mal kurz: Gute Aufnahme, Relevanz hoffentlich bald verfügbar, eindeutig besser als das andere (schreit bald nach einer Abwahl :)) --
- Das andere Foto finde ich auch schlechter, aber ich bin immer etwas skeptisch bei zwei Bilder vom gleichen Motiv als Exzellent zu wählen. Überlge es mir nochmal. --kaʁstn 17:11, 7. Jun. 2009 (CEST)
- Artikel Verwendung kommt noch, siehe z.B. folgende Diskussion: Diskussion:Bismut#anderes_Bismut_Bild. Das vorhandene Photo Datei:Bismuth-crystal.jpg. ist aber so flau, als ob es duch einen Graufilter geknipst worden wäre. In Natura ist es meistens sehr kräftig in den Farben. Nur deswegen habe ich ein neueres gemacht. --Alchemist-hp 17:00, 7. Jun. 2009 (CEST)
- Zsoni 17:08, 7. Jun. 2009 (CEST) Pro von mir pro sehr tolles Foto --
- Der Schatten ist ziemlich fleckig, sieht mir schiefgegangener Nachbearbeitung aus. Ich glaube ein bisschen Tiefenunschärfe würde der räumlichen Tiefe hier ganz gut tun, geht aber vielleicht nur mir so :-). --84.183.126.99 17:14, 7. Jun. 2009 (CEST)
- tmv23-Disk-Bew 17:15, 7. Jun. 2009 (CEST) Pro und am besten das andere abwählen... hab damals schon mit contra gestimmt^^
- Ich wäre auch für ein Abwahl, aber wie man hier sieht, wurde das Bild erst vor etwa einem halben Jahr als positiv gewählt… --kaʁstn 17:40, 7. Jun. 2009 (CEST)
- ich weiß ich hab selber mitgewählt. wo ist das problem? bei vielen abwahlen wird argumentiert mit "erstmal was besseres vorlegen" - hier haben wir jetzt ein (imo) besseres bild, dann kann man doch trotzdem abwählen auch wenns erst ein halbes jahr her ist, oder?!? --tmv23-Disk-Bew 17:49, 7. Jun. 2009 (CEST)
- Stimmt! Damit auch zum Pro überzeugt :) --kaʁstn 17:53, 7. Jun. 2009 (CEST)
- ich weiß ich hab selber mitgewählt. wo ist das problem? bei vielen abwahlen wird argumentiert mit "erstmal was besseres vorlegen" - hier haben wir jetzt ein (imo) besseres bild, dann kann man doch trotzdem abwählen auch wenns erst ein halbes jahr her ist, oder?!? --tmv23-Disk-Bew 17:49, 7. Jun. 2009 (CEST)
- Ich wäre auch für ein Abwahl, aber wie man hier sieht, wurde das Bild erst vor etwa einem halben Jahr als positiv gewählt… --kaʁstn 17:40, 7. Jun. 2009 (CEST)
- Brackenheim 17:47, 7. Jun. 2009 (CEST) Pro --
- Äbäläfuchs 18:09, 7. Jun. 2009 (CEST) Pro einwandfrei --
- Ich finde die beiden Bilder ähnlich gut. Das bereits exzellente wirkt irgendwie sachlicher, auf diesem hier kommen die Farben so richtig zur Geltung. Zwei völlig verschiedene exzellente Bilder vom gleichen Motiv finde ich in Ordnung. Daher Felix König ✉ Artikel Portal 18:16, 7. Jun. 2009 (CEST) Pro. --
- Freedom_Wizard 19:38, 7. Jun. 2009 (CEST) Pro - da gibt's nichts zu meckern. --
- Pro2 20:34, 7. Jun. 2009 (CEST) Pro --
- Benzen C6H6 21:58, 7. Jun. 2009 (CEST) Pro --
- ThalanTalk 06:30, 8. Jun. 2009 (CEST) Pro Besser als das andere. --
— nintendere 12:53, 8. Jun. 2009 (CEST)
Pro und das andere am besten zur Abwahl stellen.- Thomas 14:01, 8. Jun. 2009 (CEST) Pro --
- Hermux 14:03, 8. Jun. 2009 (CEST) Pro Perfekt! Nichts Auszusätzen!!! --
- Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 15:26, 8. Jun. 2009 (CEST) Pro Grüße --
Bild exestiert bereits auf Wikimedia Commons! Deshalb kein pro! ( Kontranicht signierter Beitrag von Gandalf Graurock (Diskussion | Beiträge) 11:38, 9. Jun. 2009)
- der Antrag auf Löschung auf Wikipedia.de ist doch aber bereits gestellt. Für die Langsamkeit der Admins bin ich nicht verantwortlich. Ferner fehlt bei diesem Contra die Signatur. -- Alchemist-hp 11:45, 9. Jun. 2009 (CEST)
- Und das Bild 3 mal auf den commons und 2x auf de.wp existiert, verstehe ich nicht warum das eine Begründung für ein contra sein sollte --Thomas 11:49, 9. Jun. 2009 (CEST)
- Bei solch, entschuldigung, dämlichen Contrastimmen kann ich verstehen das einigen die Lust an KEB vergeht!! Das ist echt unterstes Niveau!!! --Leviathan ...quatschen?! 11:55, 9. Jun. 2009 (CEST)
- Gandalf Graurock 12:07, 9. Jun. 2009 (CEST)
- Alles fröhliches Sackhüpfen, oder was? --Cornischong 12:23, 9. Jun. 2009 (CEST)--Cornischong 12:23, 9. Jun. 2009 (CEST)
Pro Klasse Bild! --
- Gandalf Graurock 12:07, 9. Jun. 2009 (CEST)
- Bei solch, entschuldigung, dämlichen Contrastimmen kann ich verstehen das einigen die Lust an KEB vergeht!! Das ist echt unterstes Niveau!!! --Leviathan ...quatschen?! 11:55, 9. Jun. 2009 (CEST)
- Und das Bild 3 mal auf den commons und 2x auf de.wp existiert, verstehe ich nicht warum das eine Begründung für ein contra sein sollte --Thomas 11:49, 9. Jun. 2009 (CEST)
- der Antrag auf Löschung auf Wikipedia.de ist doch aber bereits gestellt. Für die Langsamkeit der Admins bin ich nicht verantwortlich. Ferner fehlt bei diesem Contra die Signatur. -- Alchemist-hp 11:45, 9. Jun. 2009 (CEST)
- wau > 16:33, 9. Jun. 2009 (CEST) Info: Wenn das Bild auf Commons übertragen wurde und die Löschung auf de.wikipedia ansteht, macht es wenig Sinn, der Kandidatur die de-Version zugrundezulegen. Ich nehme an, ich handle im allgemeinen Einverständnis, wenn ich den Bild-Link auf die Commons-Version gesetzt habe. Als minimale Änderung ergibt sich dabei, dass dort die Beschriftung beim Maßstab von 0,25" in 1/4" geändert wurde. --
- Micha 16:35, 9. Jun. 2009 (CEST) PS. mir ist egal, ob nun meines abgewählt wird. Ich mache Bilder für die optimale Illustration eines Artikels und nicht zur persönlichen Selbstbefriedigung. Gibt es ein besseres Bild, dann ist das einfach so. „Exzellenz“ ist natürlich relativ. Gibt es ein besseres, werden dadurch die Schwächen eines anderen vormals als exzellent beurteilten Bildes offengelegt... Pro - sehr schön. Eindeutig besser als meines... --
- -- Quedel 17:49, 9. Jun. 2009 (CEST) Neutral die Konturen mittig sind irgendwie kaum noch erkennbar, das ist bei dem anderen Bild deutlicher.
- "die Konturen mittig sind irgendwie kaum noch erkennbar", das ist absolut korrekt, aber nur weil es dort keine Konturen gibt. Es ist ja nur ein ca. 3cm großer Kristall der besonders gut ausgeprägte Inteferenzfarben aufweist. Das Metall selbst ist an dieser Stelle fettglänzend spiegelnd und rundlich. --Alchemist-hp 21:24, 9. Jun. 2009 (CEST)
- Ich will der Kandidatur nicht entgegentreten, aber weil hier immer wieder von Datei:Bismuth-crystal.jpg und dessen Abwahl die Rede ist, doch eine Bemerkung. Das andere Bild hat als exzellentes Bild weiterhin seine Berechtigung. Es wegen der zarteren Farbgebung abzuqualifizieren, wird ihm nicht gerecht. Es zeigt sehr schön und detailliert scharf die fein ausgeprägten, vielfach verschlungenen Formen des Kristalls, mit feinem Farbenspiel, das erst in voller Vergrößerung zur Geltung kommt und dann erstaunlich vielfältig und gar nicht fad wirkt. Mir persönlich gefällt es in seiner Feinheit besser, das hier kandidierende kommt dem Zeitgeschmack nach kräftigeren Farben mehr entgegen. Noch ein Aspekt, der noch nicht angesprochen wurde: Das andere Bild wirkt mehr silbern-metallisch mit farbiger Oberfläche, das hier kandidierende macht nach meinem Eindruck weniger einen metallischen, sondern einen durchscheinenden Eindruck von farbigem Glas. --wau > 18:31, 9. Jun. 2009 (CEST)
- Was man vielleicht auch erwähnen sollte: Mein Kristall ist einiges grösser. Insofern zeigt es nicht ganz dasselbe, wie das kandidierende hier. Dieses hier ist wie ein Ausschnitt und vielleicht sind genau deshalb die Anlauffarben regenbogenartiger über den ganzen Kristall. Bei meinem befindet sich ein ähnliches Farbenspiel z.B. auf der Spitze und somit auf etwa auf dem gleichgrossen Areal. ... --Micha 20:06, 9. Jun. 2009 (CEST)
- auch mein Senf dazu: den Bismuth Kristall von Micha finde ich eigentlich besser. Es zeigt mehr vom typisch kristallinem Wismut. Ich muß aber auch gestehen das phototechnisch aus dem besseren Stück mehr rauszukitzeln wäre. Als Photo jedoch ist es mMn schlechter. Ich biete mich an: das Stück von Micha selbst neu zu knipsen und dann hier zur Diskussion zu stellen. Mit Chance hätten wir dann noch ein KEB zur Wahl ;-) Viele Grüße, --Alchemist-hp 21:24, 9. Jun. 2009 (CEST)
- Was man vielleicht auch erwähnen sollte: Mein Kristall ist einiges grösser. Insofern zeigt es nicht ganz dasselbe, wie das kandidierende hier. Dieses hier ist wie ein Ausschnitt und vielleicht sind genau deshalb die Anlauffarben regenbogenartiger über den ganzen Kristall. Bei meinem befindet sich ein ähnliches Farbenspiel z.B. auf der Spitze und somit auf etwa auf dem gleichgrossen Areal. ... --Micha 20:06, 9. Jun. 2009 (CEST)
- Nati aus Sythen Diskussion 10:58, 10. Jun. 2009 (CEST) Pro Wow! --
Eurovision Song Contest 2009 - Teilnehmer Alex Swings Oscar Sings – 7. Juni bis 21. Juni

- Vorgeschlagen und Laeiszhalle aufgetreten sind. -- ChrisHamburg 17:19, 7. Jun. 2009 (CEST) Neutral, da Urheber. M.E. schöner Bildaufbau und Farben, ausreichend scharf mit ausgewogener Tonwertkurve. Aufgenommen am 8. Mai in Hamburg, als die beiden vor der
- Marcela
17:23, 7. Jun. 2009 (CEST)
Pro schönes Bild, mir gefällts. -- - Joah, gang schön. Bildreflex sauber behoben. Hintergrund na ja, trotzdem kaʁstn 17:25, 7. Jun. 2009 (CEST) Pro --
- Krawi Disk Bew. 17:29, 7. Jun. 2009 (CEST) Pro --
- Felix König ✉ Artikel Portal 18:17, 7. Jun. 2009 (CEST) Pro - super. --
- Brackenheim 18:28, 7. Jun. 2009 (CEST) Pro --
- Devilsanddust 18:48, 7. Jun. 2009 (CEST) Kontra Überdurchschnittliches Bild. Exzellent wäre es für mich, wenn die beiden gerade nicht in die Cam eines anderen schauen würden. --
- Freedom_Wizard 19:39, 7. Jun. 2009 (CEST) Pro - in Ordnung --
- tmv23-Disk-Bew 19:42, 7. Jun. 2009 (CEST) Kontra die Gesichtsausdrücke sehen komisch aus. Qualität ist ok aber auch nicht überragend. Für mich nicht herausragend.
- Zsoni 19:51, 7. Jun. 2009 (CEST) Pro sehr gute Arbeit. Grüße
- Pro2 20:33, 7. Jun. 2009 (CEST) Pro - Gefällt --
- ↔ 22:33, 7. Jun. 2009 (CEST) Kontra Hintergrund, Schatten im Gesicht, Blick an Kamera vorbei (zu einem anderen Fotografen) -- Nordlicht
— nintendere 22:35, 7. Jun. 2009 (CEST)
Kontra- C-we 13:12, 8. Jun. 2009 (CEST) Kontra Für mich ist das ein gutes aber sicherlich kein exzellentes Bild. --
- Thomas 14:03, 8. Jun. 2009 (CEST) Kontra Ganz ordentlich, wirkt aber sehr gestellt, und das Licht ist auch nicht ideal --
- Hermux 14:05, 8. Jun. 2009 (CEST) Kontra Für mich überhaupt nicht exzellent! --
- Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 17:40, 8. Jun. 2009 (CEST) Kontra Grüße --
- N-Lange.de 14:20, 8. Jun. 2009 (CEST) Kontra dito --
- Gandalf Graurock 11:41, 9. Jun. 2009 (CEST) Kontra Was soll an diesem Bild gut sein? --
- ∩ · Δ] 15:20, 9. Jun. 2009 (CEST) Kontra Alles gesagt und als Tipp: weniger stark abblenden (auf 1:2,8 gehen – mit entsprechender Optik), dadurch heben sich die Beiden dann besser vom Hintergrund ab und man kommt mit 100 ISO aus.--Kuebi [
- ▪Niabot▪議論▪+/− 15:39, 9. Jun. 2009 (CEST) Pro Mir gefällt es --
Honigbiene mit Pollenpaket – 7. Juni bis 21. Juni



- Vorgeschlagen und Westliche Honigbiene, beim Flug und beim Transport eines Pollenkorns. Harmonische Farben, gestochende Schärfe, exzyklopädische Relevanz vorhanden und bei Commons gerade (auch) gute Chance exzellent zu werden. Aufgenommen von Muhammad Mahdi Karim. --kaʁstn 19:15, 7. Jun. 2009 (CEST) Pro: Dieses Bild zeigt schön eine Apis mellifera, zu deutsch:
- Pollen. Einzelne Pollenkörner sind auch in Honig enthalten. Das erlaubt es, unter dem Mikroskop anhand des Pollens die Herkunft des Honigs zu bestimmen. --wau > 09:34, 9. Jun. 2009 (CEST) Info: zum Pollenkorn: Ein Pollenkorn hat einen Durchmesser von etwa 0,01 bis 0,1 mm. Ein Pollenpaket, das die Biene hier unter dem Arm zu tragen scheint, tatsächlich am Hinterbein trägt, hat einen Durchmesser von ca. 3 mm, ein Gewicht von ca. 5 mg und besteht aus Hunderttausenden von Pollenkörnern. Jede Pflanze hat eine typische Pollenform, siehe
- Freedom_Wizard 19:40, 7. Jun. 2009 (CEST) Pro - Moment gut eingefangen --
- Zsoni 19:52, 7. Jun. 2009 (CEST) Pro Im richtigen Augenblick Geschossen, außergewöhnliches Bild. Grüße --
- Brackenheim 20:08, 7. Jun. 2009 (CEST) Pro --
- Benzen C6H6 22:00, 7. Jun. 2009 (CEST) Pro --
- wau > 22:08, 7. Jun. 2009 (CEST) Kontra Allein dass Teile eines Tieres gut scharf sind (der Kopf ist schön, die Haltung der Mundwerkzeuge ist interessant, wahrscheinlich singt sie gerade "Noch ist Pollen nicht verloren"), macht noch kein exzellentes Bild. Der Hintergrund hat zu viel Gewicht und drängt sich geradezu aggressiv in den Vordergrund, vor allem stört mich als Imker aber die untypische Haltung, man sieht nicht, wie der Pollen am Hinterbein getragen wird, die Beine sind durcheinander, die Flügel so gut wie nicht zu sehen. Das andere Bild, das unten auf der Bildbeschreibungsseite des Kandidatenbildes zu sehen ist, ist um vieles besser und typisch für eine Biene im Flug. --
- nintendere 22:34, 7. Jun. 2009 (CEST) Kontra, siehe wau. --
- Mbdortmund 23:18, 7. Jun. 2009 (CEST) Pro
- Geaster 08:54, 8. Jun. 2009 (CEST) Kontra -- Das täuscht ja vor, sie hätte sich ein Pollenpaket "unter den Arm geklemmt". Verwirrend auch der wenig Kontrast bietende Hinter- bzw. Seitengrund: Wirkt auf den ersten Blick wie ein Korb, ist aber ein großer Blütenstand mit vielen Antheren. --
- Hermux 14:06, 8. Jun. 2009 (CEST) Pro Wirklich gut geschossen! --
- Schlurcher ??? 15:35, 8. Jun. 2009 (CEST) Kontra In Anbetracht der Tatsache, dass ein wesentlich besseres Bild existiert das dazu noch den Pollentransport besser darstellt leider Contra. --
- Felix König ✉ Artikel Portal 19:04, 8. Jun. 2009 (CEST) Pro - finde ich super, das zweite von oben (oder von unten :-D) allerdings auch. Wäre bei mir auch ein Pro. --
- Gandalf Graurock 11:42, 9. Jun. 2009 (CEST) Pro Super Bild! --
- Cymothoa Reden? 12:47, 9. Jun. 2009 (CEST) Kontra wie wau, Geaster und Schlurcher. --
- Wenn dieses Bild wirklich nicht die typische Haltung der Biene beim Pollentransport zeigt, gibt’s ein -- saethwr [1][2] 15:38, 9. Jun. 2009 (CEST) Kontra von mir. Ich verlasse mich jetzt einfach mal auf wau.
- Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 16:24, 9. Jun. 2009 (CEST) Kontra - Siehe wau. Grüße --
- -- Quedel 17:52, 9. Jun. 2009 (CEST) Kontra
- Pro2 19:12, 9. Jun. 2009 (CEST) Kontra - Alles bereits gesagt, außerdem GDFL 1.2 only --
- ∩ · Δ] 20:31, 9. Jun. 2009 (CEST) Kontra schönes Bild, aber leider unter der falschen Lizenz. --Kuebi [
- Das hat mit dem Bild doch nichts zu tun? Wenn es eine falsche Lizenz hat, muss es gelöscht werden oder darf hier halt nicht verwendet werden. Dann darf es aber eigentlich gar nicht kandidieren. Wenn es wirklich so ist, sollten wir die Kandidatur abbrechen. Ein Contra für die Lizenz zu geben ist aber IMHO nicht „angebracht“. -- ThalanTalk 22:03, 9. Jun. 2009 (CEST)
- Erst letzte Woche wurde ein Bild mit GFDL-1.2only (Blitz von Fir0002) für exzellent befunden. Die Mehrheit der Votanten befand also jenes Bild für exzellent trotz 1.2only. Wäre schön, wenn das respektiert würde und nun nicht bei jedem Bild, das so lizenziert wird, aus Prinzip contra gestimmt wird. Wir brauchen nicht noch ne Fraktion (zusätzlich zu contra-Profi, contra-Armee, contra-PNG-statt-SVG, contra-SVG-statt-PNG etc.) -- Nordlicht↔ 23:50, 9. Jun. 2009 (CEST)
- ich frage mich dann wieso die Lizenz GFDL-1.2only nicht als Kandidaturausschlußkriterium für ein KEB aufgenommen wird !? Was wäre dafür zu tun ? Immer diese endlosen Diskussionen, die führen doch zu nichts !?! Solange das nicht passiert sollten contras mit dieser Begründung Ersatzlos gestrichen werden. --Alchemist-hp 00:21, 10. Jun. 2009 (CEST)
- Solche Kontras sind vollkommen unsinnig und solten bei der Auswertung ignoriert werden. Und ein solches Ausschlußkriterium braucht´s nun wirklich nicht... -- Chaddy · D·B - DÜP 00:42, 10. Jun. 2009 (CEST)
- Es ist kein Ausschlusskriterium, weil sich die Mehrheit (eben beim Blitzbild von Fir0002) dafür entschieden hat, auch solche Bilder zu wählen (ich vermute mal, weil sie ja noch eingebunden werden/sind. Sollte die Ausbindung aller 1.2only-Bilder erfolgen, würden wohl auch die EBs radikal automatisch ausgemistet.) -- Nordlicht↔ 00:51, 10. Jun. 2009 (CEST)
- Solche Kontras sind vollkommen unsinnig und solten bei der Auswertung ignoriert werden. Und ein solches Ausschlußkriterium braucht´s nun wirklich nicht... -- Chaddy · D·B - DÜP 00:42, 10. Jun. 2009 (CEST)
- Chaddy · D·B - DÜP 00:44, 10. Jun. 2009 (CEST) Pro Zum Ausgleich für einige trollige Contras. --
Portrait Weisskopfseeadler – 7. Juni bis 21. Juni

- Vorgeschlagen und AngMoKio 19:26, 7. Jun. 2009 (CEST) Neutral. Ich versuche mich mal wieder mit einem Adler-Portrait, in diesem Fall ein Portrait eines Weisskopfseeadlers (Haliaeetus leucocephalus). Das Bild ist auf Burg Guttenberg entstanden. --
- Schöne und scharfe Aufnahme, gefällt mir. Was mich etwas stört ist der Schnitt des Bildes, trotzdem kaʁstn 19:33, 7. Jun. 2009 (CEST) Pro --
- dieses Albumcover erinnert, aber es sind wohl doch verscheidene Arten ^^ tmv23-Disk-Bew 19:41, 7. Jun. 2009 (CEST) Pro - sehr schönes Bild. hat mich spontan an
- Freedom_Wizard 19:41, 7. Jun. 2009 (CEST) Pro - saubere Arbeit. --
- Zsoni 19:49, 7. Jun. 2009 (CEST) Pro Von mir auch pro sehr, sehr schönes Bild. Grüße
- Brackenheim 20:08, 7. Jun. 2009 (CEST) Pro --
- Pro2 20:32, 7. Jun. 2009 (CEST) Pro --
- Benzen C6H6 22:01, 7. Jun. 2009 (CEST) Pro --
— nintendere 22:34, 7. Jun. 2009 (CEST)
Pro.- • Richard • [®] • 22:58, 7. Jun. 2009 (CEST) Pro
- Mbdortmund 23:19, 7. Jun. 2009 (CEST) Pro
- C-we 00:10, 8. Jun. 2009 (CEST) Pro --
- εuρhø ツ 09:55, 8. Jun. 2009 (CEST) Pro --
- Geher 13:26, 8. Jun. 2009 (CEST) sehr nett Pro --
- Lene Bilder 13:47, 8. Jun. 2009 (CEST) Pro schön, als ob der extra so trappiert worden wäre. --
- Keine Sorge, er ist nicht ausgestopft und lebt noch. :-) --AngMoKio 14:01, 8. Jun. 2009 (CEST)
- Wo ist der Beweis? Ich verlange ein Bild des Adlers mit angeschlossenem Pulsmesser! ;)--Thomas 14:07, 8. Jun. 2009 (CEST)
- Keine Sorge, er ist nicht ausgestopft und lebt noch. :-) --AngMoKio 14:01, 8. Jun. 2009 (CEST)
- Thomas 14:07, 8. Jun. 2009 (CEST) Pro--
- Hermux 14:08, 8. Jun. 2009 (CEST) Pro Wirklich beeindruckend!! Klasse gemacht! --
- ThalanTalk 16:45, 8. Jun. 2009 (CEST) Pro Obwohl der „Oberkopf“ etwas überbelichtet wirkt. --
- -- saethwr [1][2] 17:06, 8. Jun. 2009 (CEST) Pro, trotz des unangenehm stechenden Blicks ;)
- Alchemist-hp 17:46, 8. Jun. 2009 (CEST) Pro Nun schlage ich noch vor das wir diesen Adler zum neuem Bundesadler wählen, dann gilt der Blick unseren Politikern. ;-) --
- ...oder eben den Wählern, die nicht zur Wahl gehen ;-) --AngMoKio 17:52, 8. Jun. 2009 (CEST)
- Felix König ✉ Artikel Portal 19:05, 8. Jun. 2009 (CEST) Pro - absolut super. --
- Äbäläfuchs 19:41, 8. Jun. 2009 (CEST) Pro fantastisch--
- TRG. 21:21, 8. Jun. 2009 (CEST) Pro Super Bild, super Vogel. --
- JaySef 10:01, 9. Jun. 2009 (CEST) Pro sehr schön. --
- Gandalf Graurock 11:43, 9. Jun. 2009 (CEST) Pro wurde alles schon gesagt! --
- -- Quedel 17:54, 9. Jun. 2009 (CEST) Pro
- Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 19:53, 9. Jun. 2009 (CEST) Pro Schnitt nicht perfekt, aber trotzdem für mich exzellent. Grüße --
- Tobias1983 Mail Me 21:16, 9. Jun. 2009 (CEST) Pro das Bild können wir durchwinken --
- Chaddy · D·B - DÜP 00:45, 10. Jun. 2009 (CEST) Pro --
Drechseln – 8. Juni bis 22. Juni

- Vorgeschlagen und Bertrand, Wirkungsweise ds Drechselns ist gut erkennbar. -- Chin tin tin 22:29, 8. Jun. 2009 (CEST) Pro, erstellt von
- Das finde ich gerade nicht so sehr. Ein Blick von weiter oben wäre instruktiver. Aber kein schlechtes Foto. Rainer Z ... 22:51, 8. Jun. 2009 (CEST)
- kaʁstn 07:13, 9. Jun. 2009 (CEST) Pro Ich find's gut, auch wenn Rainer Z nicht unrecht hat --
- εuρhø ツ 08:55, 9. Jun. 2009 (CEST) Pro – schöne Dynamik, der Aufnahmewinkel reicht mir vollkommen --
- Prolineserver 11:31, 9. Jun. 2009 (CEST) Pro interessantes Motiv, gute Umsetzung (Tiefenschärfe und Blickwinkel). Haben wir eigentlich exzellente Bilder von Handwerklichen Tätigkeiten? Mir fällt gerade nur der Mann beim pflügen ein. --
- Thomas 11:43, 9. Jun. 2009 (CEST) Pro Ist mir faste ein klein bisschen zu wenig Schärfentiefe, aber gefällt --
- Gandalf Graurock 11:45, 9. Jun. 2009 (CEST) Pro Gutes Bild, wenn auch ein wenig unscharf! --
- Andreas 06 - Sprich mit mir 13:18, 9. Jun. 2009 (CEST) Kontra Aufgrund der geringen Schärfentiefe und des ungünstigen Blickwinkels (ein wenig steiler und frontaler wäre schön gewesen). --
- Zsoni 13:47, 9. Jun. 2009 (CEST) Kontra Also ich erkenne nur eine Hand sonst ehrlich gesagt nichts. --
- Pro2 13:49, 9. Jun. 2009 (CEST) Pro - Schärfentiefe ist imo ok. --
- ! -- SehenswertHermux 15:51, 9. Jun. 2009 (CEST) Kontra wegen der geringen Schärfe aber sonst
- Benzen C6H6 15:53, 9. Jun. 2009 (CEST) Pro --
- Freedom_Wizard 18:08, 9. Jun. 2009 (CEST) Pro in Vollansicht durch Schärfe nicht exzellent --
- nicht exzellent, aber doch Pro? - Sicher? -- Benzen C6H6 18:23, 9. Jun. 2009 (CEST)
- Brackenheim 18:45, 9. Jun. 2009 (CEST) Pro --
- AngMoKio 19:16, 9. Jun. 2009 (CEST) Pro finde die Schärfe ok. Drechseln ist sehr schön dargestellt. --
- ThalanTalk 19:23, 9. Jun. 2009 (CEST) Pro Das was scharf sein muss, um das Drechseln enzyklopädisch verwertbar zu zeigen, ist scharf. --
- wau > 23:42, 9. Jun. 2009 (CEST) Kontra Schöne Farbstimmung, bis auf die überstrahlten Metallteile. Die Schärfe finde ich schlicht undiskutabel. 155 mm Brennweite bei Blende 4,5. So hat man ein Foto mit dem Charakter einer Makroaufnahme mit einem Schärfetiefenbereich, dass nicht einmal das daumenbreite Schneidwerkzeug von vorn bis hinten scharf ist, geschweige den die vorderen Finger oder die abgehobenen Holzspäne. Wenn einem schon ein Bild geliefert wird, das über 90% seiner Fläche unscharf ist und rauscht wie der Niagarafall, dann sollte wenigstens der wesentliche Teil des Geschehens deutlich und scharf herausgehoben sein und der eigentliche Drechselvorgang mit dem Abheben der Späne klar erkennbar sein. --
- Nati aus Sythen Diskussion 11:00, 10. Jun. 2009 (CEST) Pro Schärfebereich einen Tick weiter vorne auf den Spänen wäre noch toller gewesen, aber so ist es auch sehr gut. --
Springspinne – 9. Juni bis 23. Juni


- Vorgeschlagen und Zsoni 16:46, 9. Jun. 2009 (CEST) Pro, super schärfe, super Postion der Spinne, nicht zu dunkel, nicht zu hell.--
- ein wenig überschärft, aber doch Micha 16:50, 9. Jun. 2009 (CEST) Pro --
- uahhh... bei mir vor der Tür ein starkes Gewitter und ich gucke mir Sinnen-Bilder an; zum Bild: Gute Aufnahme
, wirkt aber auf mich als kein Spinnenexperte irgendwie unecht -- Prokaʁstn 16:54, 9. Jun. 2009 (CEST)
- Pro erstmal gestrichen. Siehe saethwr. Außerdem (noch) keine enzyklopädische Relevanz erkennbar. --kaʁstn 17:04, 9. Jun. 2009 (CEST)
- Änderung: Wirkt unecht (vgl. Cymothoa), keine Verwendung in einem Artikel, überschärft und na ja, knuddelig… find ich eher nicht: kaʁstn 18:06, 9. Jun. 2009 (CEST) Kontra --
- Pro erstmal gestrichen. Siehe saethwr. Außerdem (noch) keine enzyklopädische Relevanz erkennbar. --kaʁstn 17:04, 9. Jun. 2009 (CEST)
- Ein wenig überschärft ist gut :) Unecht kommt mir das Viech auch vor, sieht beinah aus wie gerendert oder aus Plastik. Außerdem wirkt der Schatten fleckig, muss das so sein? -- saethwr [1][2] 17:01, 9. Jun. 2009 (CEST)
- Soweit mein Schulenglisch mich weiter bringt: Die Spinne wurde lebend (!) auf einem weißen Blatt Papier fotografiert, siehe hier --kaʁstn 17:10, 9. Jun. 2009 (CEST)
- Das "unechte" kommt vom Focus stacking - m.E. Geschmackssache. Körperhaltung etc. wirken auf mich recht lebendig, der weiße Hintergrund ist nicht ganz meine Sache - auch hier kommen das unnatürliche Weiß und der verwischte Schatten sicher vom Stacking. Insgesamt aber trotzdem Pro - schon weil das Tierchen so knuddelig ist! -- Cymothoa Reden? 17:47, 9. Jun. 2009 (CEST)
- Freedom_Wizard 18:05, 9. Jun. 2009 (CEST) Pro - gar keine Frage --
- Brackenheim 18:45, 9. Jun. 2009 (CEST) Pro --
- Pro2 19:10, 9. Jun. 2009 (CEST) Pro --
- Der Hintergrund ist etwas... komisch. Also so komplett ohne Vergleichsmöglichkeit. Vielleicht einen Maßstab draufsetzen? Keine Ahnung wie das aussähe. -- AbwartendThalanTalk 19:21, 9. Jun. 2009 (CEST)
- und auf alle Fälle schon mal voll Abwartend. Für ein pro fehlen mir noch zwei Kleinigkeiten: im Bild selbst noch der Größenvergleich (am besten so wie Sehenswerthier) sowie die noch auszubauende enzyklopädische Relevanz. --Alchemist-hp 21:38, 9. Jun. 2009 (CEST)
- Ich halte es für falsch so einen Maßstab nachträglich einzufügen, selbst wenn ein Größenvergleich dringend notwendig ist. Man kann nicht sicher sagen, ob die Spinne sieben, acht oder neun Millimeter lang war. Es würde eine Genauigkeit dargestellt, die niemand garantieren könnte. --84.183.108.148 22:41, 9. Jun. 2009 (CEST)
Dresdener Altstadt zu Beginn der Dämmerung – 9. Juni bis 23. Juni

- Vorgeschlagen und Doenertier82 18:45, 9. Jun. 2009 (CEST) Neutral, da Urheber. --
- Brackenheim 18:46, 9. Jun. 2009 (CEST) Pro --
- diesem messen --kaʁstn 18:53, 9. Jun. 2009 (CEST) Kontra Kann sich Qualitativ nicht mit anderen exzellenten Bildern wie z. B.
- Doenertier82 19:50, 9. Jun. 2009 (CEST) Info: Wie soll es auch, wenn das von dir zum Vergleich herangezogene Bild aus mehreren gestitcht ist? Ist das jetzt Pflicht hier? Etwas verwundert, --
- Pflicht ist es nicht. Gut, anders: Ich finde das Bild hat qualitativ nicht ausreichend, leicht unscharf. Gut, lässt sich bei Nachtbildern nicht so gut vermeiden. Aber für exzellent fällt mir etwas... --kaʁstn 21:19, 9. Jun. 2009 (CEST)
- Hier. Gegenüber dem ist das Bild hier meiner Meinung nach noch besser. -- ThalanTalk 21:07, 9. Jun. 2009 (CEST) Pro Ein anderes Vergleichsbild:
- Freedom_Wizard 21:13, 9. Jun. 2009 (CEST) Pro - nicht übel! --
- TRG. 21:32, 9. Jun. 2009 (CEST) Neutral Das Bild ist schon ziemlich gut. Als Thumb und in der Mittelgröße wirklich sehr gut. In der Vollansicht wirkt es an einigen Stellen - ich will nicht sagen "unscharf", aber etwas "unklar". Reicht IMO nicht für Pro, aber für Contra ist es mir dann doch zu gut. Viele Grüße --
- Thomas 21:41, 9. Jun. 2009 (CEST) Kontra Zu viele überbelichtete Bereiche an den angestrahlten Gebäuden.. Wäre wohl eine Sache für Belichtungsfusion gewesen.. Wobei sich mit einem Raw-Konverter wahrscheinlich auch noch ein bisschen was herausholen ließe, falls noch nicht geschehen --
- Devilsanddust 21:52, 9. Jun. 2009 (CEST) Kontra Stitching ist keine Pflicht, wenn es aber deutlich zur Verbesserung der Bildqualität beitragen kann, und dieses Bild bietet trotz seiner guten Qualität das Potential dazu, könnte man es durchaus in Erwägung ziehen, zumal das Motiv nicht wegläuft... --
- ↔ 23:46, 9. Jun. 2009 (CEST) Kontra doch etwas zu überbelichtet. Etwas später zur Blauen Stunde wäre das ev. besser geworden -- Nordlicht
- Doenertier82 01:05, 10. Jun. 2009 (CEST) Info: Das Bild ist – wie dem Bildtext zu entnehmen – zu Beginn der Dämmerung, also nach der blauen Stunde geschossen. --
Blaumeise – 10. Juni bis 24. Juni

Ich wurde mehrfach schon auf dieses Bild angesprochen. Es ist allerdings (leider) nicht meins, ich war nur beim Suchen nach schönen Bildern für den Art-Artikel darüber gestolpert. Nachdem der Fotograf, Maximilian Dorsch, noch eine höhere Auflösung zur Verfügung gestellt hat und das OTRS-Ticket nach diversen Missverständnissen endlich auch unter Dach und Fach ist, möchte ich es hier zur Wahl stellen. Ich weiß nicht genau, ob es ein Weibchen oder Männchen ist (siehe auch hier). Aber so wie sie schaut, muss es eigentlich ein Weibchen sein ;-) --Cactus26 07:18, 10. Jun. 2009 (CEST)
- Cactus26 07:18, 10. Jun. 2009 (CEST) Pro - Da nicht Urheber. Ausgezeichnete Schärfe an den entscheidenden Punkten. Und die Pose.... --
- Geaster 08:01, 10. Jun. 2009 (CEST) Pro --
— nintendere 10:54, 10. Jun. 2009 (CEST) Pro.