Diskussion:Piratpartiet
Erscheinungsbild
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Andif1 in Abschnitt Übersetzung des Namens
Ergebnis der Wahl 2006
wieviel stimmen haben sie erreicht? hat jemand eine quelle? -- Qopep 12:03, 18. Sep 2006 (CEST)
- Hier gibt es die Stimmenzahlen. Allerdings scheint die Auszählung gerade noch zu laufen, die Zahlen ändern sich ständig. --Nath 14:19, 18. Sep 2006 (CEST)
- Nach dem bisherigen Stand liegt sie bei 0,63%, also deutlich von der 4% Hürde weg. --Nath 14:53, 18. Sep 2006 (CEST)
PiratInnenpartei KPÖ
Die hat aber auch garnix mit der Piratenpartiet zu tun. --Stefbuer 00:39, 18. Sep 2006 (CEST)
- Qopep 12:03, 18. Sep 2006 (CEST) Kontra genausoviel wie andere piratenparteien --
Übersetzung des Namens
Nur eine Kleinigkeit, aber Piratpartiet heißt übersetzt die Piratenpartei. Die Endung et zeigt, dass es sich hierbei um ein bestimmtes Nomen handelt. Im Schwedischen wir der Artiekl (hier ett) an das Wort angehangen statt vorgestellt. ett Parti - > eine Partei | Partiet -> die Partei | Parti -> Pratei
- Jein. Formell ist das korrekt, stilistisch ist "Piratenpartei" ohne "die" eindeutig vorzuziehen. Im Schwedischen wird die bestimmte Form wesentlich häufiger benutzt als im Deutschen. Beispiele: Das Pendant zu "naturhistoriska riksmuseet" heißt im deutschen Sprachraum "Naturhistorisches Museum", die U-Bahn-Haltestelle "universitetet" würde in Deutschland "Universität" heißen und nicht "Die Universität" und auf dem Straßenschild "hamngatan" würde Hafenstraße stehen und nicht "Die Hafenstraße". Die wortwörtliche Übersetzung ist nicht notwendigerweise die beste.--Andif1 10:16, 10. Jun. 2009 (CEST)
Vielleicht nicht unbedingt meine Änderung mehr rückgängig machen. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 88.75.159.133 (Diskussion • Beiträge) 17:49, 29. Jan 2008) Hofres låt oss diskutera! 18:30, 29. Jan. 2008 (CET)