Zum Inhalt springen

Friedrich-Abel-Gymnasium Vaihingen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. Juni 2009 um 21:24 Uhr durch Here4u (Diskussion | Beiträge) (Quelle: www.fag-vaihingen.de). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Friedrich Abel Gymnasium
Datei:Friedrich Abel Gymnasium (Schild).jpg
Schulform Gymnasium
Ort Vaihingen an der Enz
Land Baden-Württemberg
Staat Deutschland
Träger staatlich
Schüler 1.143 (September 2008)
Lehrkräfte 87 (2008)
Website www.fag-vaihingen.de

Das Friedrich Abel Gymnasium ist ein allgemeinbildendes Gymnasium in Vaihingen an der Enz.

Geschichte

Das Friedrich Abel Gymnasium ist aus der Vaihinger Lateinschule, die bereits in der Zeit vor der Reform bestand, hervorgegangen. Bedeutende Männer wie Johannes Brenz, der spätere Reformator, wie Phillip Friedrich Hiller, der Dichter geistlicher Lieder, und wie Friedrich Abel, der Namensgeber des Gymnasiums, waren hier Schüler.

Ab 1913 verfügt Vaihingen mit der Latein- und Realschule über eine neuzeitliche Bildungsstätte. Die Gebäude für das heutige Gymnasium wurden 1963 errichtet und 1981 um einen Fachklassenbau für den naturwissenschaftlichen Unterricht erweitert.

Veranstaltungen und Sonstiges

Neben AGs finden jährlich die Projekttage statt, wo Schüler, Lehrer und Eltern die Möglichkeit geboten wird Projekte unter einem bestimmten Leitthema anzubieten. Den Schülern steht es frei sich ihr Projekt selbst auszusuchen. Ebenso jährich finden statt: Der Saftladen (Unterstufen Disco), der Abi-Streich, der Abi-Ball.

Desweiteren erscheint mehrmals im Jahr die Schulzeitung, "der Scholar", und einmalig pro Jahr das Abi-Blatt, geschrieben von den Abitur Abgängern.

Das FAG besitzt ein polnisches Partnergymnasium in Lodz und pflegt den Schüleraustausch mit der amerikanischen Schule in Warschau. Mit Frankreich besteht ein Partnerschaftsprogramm mit der Französischen Partnerschule Collèges Jules Michelet in Angoulême.