Zum Inhalt springen

Diskussion:Fritz Overbeck (Maler)

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. Juni 2009 um 19:59 Uhr durch Fixlink (Diskussion | Beiträge) (zwecks Spamschutz @ durch (a) ersetzt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Godewind in Abschnitt Todestag?

Todestag?

Neben dem 7.Juni [1] sind auch der 8.Juni ([2] und Weser-Kurier vom 6.6.) sowie der 9.Juni [3] zu finden. Welche Angabe ist gesichert? -- Godewind [...] 12:35, 6. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Das Overbeck-Museum nennt in seiner Pressemitteilung den 8. Juni. Thieme-Becker habe ich leider nicht zur Hand. Gruß aus HH -- Alinea 12:55, 6. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
eintrag im AKL: Landschaftsmaler u. Radierer, * 15. 9. 1869 Bremen, † 7. 6. 1909 Bröcken bei Vegesack, Schüler d. Düsseldorfer Akad., 1892 u. 1894/1906 in Worpswede (Mitgl. d. Kolonie). Bilder i. d. Kunsthalle Bremen (Stürmischer Tag; Aus den Davoser Bergen) ... gruß, --ulli purwin WP:MP WP:PB 12:32, 8. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Ich habe das Overbeck-Museum mal angemailt, mal sehen, ob von ihnen eine Erklärung kommt. Eigentlich müssten die es ja am besten wissen :-o -- Alinea 12:37, 8. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Hmm, der Weser-Kurier hat wohl den 8. Juni in seinem Archiv, wie auch Radio Bremen.
Hier wird es (vermutlich) auf dem Grabstein stehen: Waller Friedhof, Grablage O 1, also in der Nähe des Haupteingangs, siehe Friedhofsplan (PDF).
In den nächsten Tagen werde ich es allerdings nicht schaffen, dort mal hinzuschauen... ;) Grüße, --Jocian (Disk.) 15:01, 8. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
An den Grabstein habe ich auch schon gedacht, aber im Moment auch keine Zeit. Mal sehen, welche Antwort Alinea vom Museum bekommt. -- Godewind [...] 15:37, 8. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
eintrag im Brockhaus (Kunst): Overbeck[-v-], 1.Fritz, deutscher Maler, *Bremen 15.9.1869, † Bröcken (heute zu Bremen) 7. 6. 1909; gehörte 1894-1906 der Künstlerkolonie in Worpswede an... gruß, --ulli purwin WP:MP WP:PB 00:11, 9. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
...dem DFG-link entspricht allerdings auch der 7-bändige Seemann: 2. Fritz, deutscher Maler und Graphiker, *15.9.1869 Bremen, †9.6.1909 Bröcken b. Vegesack, 1889-93 Stud. an der Düsseldorfer Akad., Begegnung mit F. Mackensen und O. Modersohn... - da hat man ja bald keine lust mehr ;) ! nur der grabstein scheint wirklich relevant zu sein: hoffentlich kommt der bald... gruß, --ulli purwin WP:MP WP:PB 04:27, 9. Jun. 2009 (CEST)Beantworten


Hier nun die Antwort auf meine Mail, die ich mal hierhin kopiere. Ich ändere schon mal das Datum im Lemma:

(Anrede ...) vielen Dank für Ihre Nachricht. Ja, die Todesdaten Fritz Overbecks werden in der Tat verschiedenen Quellen zufolge abweichend festgelegt. Eine wirkliche Erklärung dafür haben wir nicht, allein eine zeitliche Spanne von 100 Jahren, in der sich die Daten unterschiedlich tradiert haben. Dies ist im Übrigen nichts Ungewöhnliches, auch bei anderen Künstlern ist dieses Phänomen zu beobachten. Zum Teil wird auch schon einmal das Datum der Beerdigung angegeben und nicht der eigentliche Todestag. Das korrekte Datum für Overbecks Todestag ist der 8. Juni 1909. Auch das Geburtsdatum Fritz Overbecks wird häufig unterschiedlich angegeben. Laut Geburtsurkunde, die Sie in unserer Ausstellung zur Zeit auch sehen können, wurde er am 15. September 1869 geboren, es finden sich aber auch andere Tage in der Literatur, z.B. der 18. oder 19. September (eine solche „Verwechslung“ wiederum kann auch auf das Taufdatum statt des Geburtsdatums hinweisen). Mit besten Grüßen Dr. Friederike Daugelat Leiterin des Overbeck-Museums Overbeck-Museum Altes Packhaus Vegesack Alte Hafenstraße 30 28757 Bremen Tel. 0421 / 663 665 Mobil: 0170 / 305 22 77 Fax: 0421 / 247 61 47 Email: info(a)overbeck-museum.de http://www.overbeck-museum.de

Nun bleibt den Bremern wohl ein Gang auf den Friedhof erspart ;-) Grüße aus HH -- Alinea 15:32, 9. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Auf dem Waller Friedhof war ich heute Nachmittag, aber der Grabstein befindet sich z.Zt. zur Renovierung bei einem Steinmetz am Osterholzer Friedhof (bei mir um die Ecke), wo ich ihn dann fotografieren konnte. Leider sind nur die Jahreszahlen drauf. Dank Alinea ist das genaue Datum ja jetzt bekannt und die Frage beantwortet. -- Godewind [...] 17:42, 9. Jun. 2009 (CEST)Beantworten